GTS 1.8 erreicht Vmax nicht mit Sommerreifen

Opel Vectra C

Tja, ich hab mir am Wochenende wieder die Sommerreifen montiert und die Ernüchterung folgte gleich nach der ersten Probefahrt.
Vorbei die Spritzigkeit, Beschleunigung und hohe Geschwindigkeit.
Mir kommts vor als ob ich permanent mit 4 Mann fahren würde, und selbst da war er spritziger mit den Winterreifen.
Von 195/65/15" auf Stahlfelgen zurück auf die Serienbereifung 215/50/17" 6 Doppelspeichen Alus und der Wagen läuft knapp 190Km/h laut Tacho.
Was soll /kann ich tun?
Die 205Km/h sollte er ja zumindest wenigstens laut Tacho laufen.

23 Antworten

Der Rollwiderstand in Verbindung mit der benötigten Schleppleistung und dem Drehmoment ist auch noch ein Thema.

LG

Zitat:

Original geschrieben von Nimm6


Dieser Faktor 7 spielt aber höchstens für KOmfort- oder auch Agilitätsbetrachtungen eine Rolle

Nicht ganz richtig - auch für das Kapitel Verlustleistung ist es nicht gänzlich uninteressant...

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Tja Leute, ich sag es ja immer.

21,7kg wiegt ein 7x17 Doppelspeichenrad mit Luftdrucksensoren und 225igern von Goodyear. Zum Vergleich - das Winterrad mit 205/65 R15 auf Stahl und ebenfalls Sensoren wiegt 4kg weniger.

4kg*4 Räder = 16kg
16kg zusätzliche ungefederte Masse ~ 112 kg gefederte Masse, d.h. der Wagen fährt sich nun im Vergleich als ob 112kg zusätzlich an Bord wären.

Das Automagazin Rasthaus hat beim 2.2 DTI seinerzeit auch die zu optimistische Werksangabe bemängelt. So zog der gleichstarke, jedoch nominell langsamere Saab 9-3 am Vectra vorbei, da dieser die Höchstgeschwindigkeit erheblich verfehlte.

Die Rechnung könnte aufgehen, er fährt sich auch als ob ich über 100Kg zusätzlich an Board hätte. 🙁

Bin mir sicher das ich es zwar aktuell sehr extrem wegen dem Wechsel merke, aber ich könnte mich nicht errinnern das er derart schlecht gelaufen ist mit Sommerreifen.

Gut da konnte ich es nicht testen da er noch nicht eingefahren war und ich dann schon auf Winterreifen wechselte.

Naja nun bin ich wirklich ein Verkehrshinderniss, überholen kannste mal voll vergessen. Im 5. geht jetzt überhaupt nix mehr bei 100, 110, 120, 130, ... und drunter sowieso nicht. rofl

Aber die 2.6Bar in den Reifen gehn klar oder? Sind die Goodyear NCT5 215/50/17"

@diesel77

Wo überprüfst du eigentlich deine Höchstgeschwindigkeit?
Fährst du dafür immer nach D ?? 😁

Gruß
Helmut

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von hawe


[BWo überprüfst du eigentlich deine Höchstgeschwindigkeit?
Fährst du dafür immer nach D ?? 😁

Gruß
Helmut

Mit Kennzeichen aus Österreich ist´s leichter als mit ner Tafel aus den Nachbarländern 🙂

Die Erfahrung musste ich aber umgekehrt auch schon machen !!!

Wir haben 5 Firmen Vectra Caravan mit 122 PS- alle haben so glaube ich die 15" Serien Stahlfelgen. Die Vmax liegt bei allen bei Tacho 215 - 225 Km/h, je nach Fahrer und Neigungsgrad der Strecke.

Was die Vmax angeht war ich von meinem 2,0 T ein wenig verdutzt- die 16" (205/60/16)Winterstahlfelgen sind eingemottet, die 17" (215/45/17) Cosmo Felgen waren für 2 Wochen montiert. Vmax- identisch, Beschleunigung- subjektiv keine Unterschiede.

Nun habe ich am Dienstag ein verlockendes Angebot bekommen- 8,5 x 19" mit 235er Bereifung, meine Traumfelge, normalerweise unerschwinglich, aber dennoch zugeschlagen. Nach der Fahrt Solingen - Frankfurt - Solingen war ich überrascht- Berg runter ca. 250 (mit Cosmo 255) und in der Ebene knapp 230 (mit Cosmo gut 235) - wobei ich nicht den Unterschied des Abrollumfanges zwischen der Cosmo Felge und der 19" kenne. Was die Beschleunigungszeit angeht, benötige ich für den Sprint Tacho 100 - 200 ca. 25 Sekunden, mit den Cosmos waren es 23,4 als Topwert. Mit der Differenz kann ich leben.

Somit wundert mich Diesels Aussage, von 230 Tachowert auf 200- für mich unmöglich, zumal die Vmax nicht sooo viel mit Felgenabrollumfang (wenn nicht gerade von 7 x 15 auf 10 x 19 umgerüstet wird) und Gewicht zu tun hat- Beschleunigung und Durchzug leiden natürlich.

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Nicht ganz richtig - auch für das Kapitel Verlustleistung ist es nicht gänzlich uninteressant...

Aus welchem Grund? 🙂

Gruß Wolfgang

Zitat:

Original geschrieben von diesel77


Die Rechnung könnte aufgehen, er fährt sich auch als ob ich über 100Kg zusätzlich an Board hätte.

Selbst wenn Du wirklich 100 Zusatzkilos an Bord hättest - was wie gesagt weder effektiv noch fiktiv der Fall ist - würdest Du das in der Höchstgeschwindigkeit auf ebener Fahrbahn nicht im geringsten merken.

MIt Beschl. siehts anders aus, aber Du hattest ja ursprüngl. hauptsächlich die stark zurückgegangene vmax bemängelt.

Gruß Wolfgang

ich denke auch, dass die V-Max-Werte bei Opel immer recht optimistisch angegeben sind.
ist auch irgendwo in den papieren erwähnt, dass die angegebene V-max immer mit der einfachsten Ausstattungsvariante gemessen wird. d.h. es wird sogar vielleicht mit den195-15ern gemessen.

Ich bin ja auch so einer, der immer mal wieder gefrustet von einem "Hochgeschwindigkeitstest" ist, weil er mir zu "lahm" vorkam. Aber das läuft halt auch immer anders. Wenn man fährt, hat man nie die selben Bedingungen. Man kann selten ganz genau sagen ob es wirklich eben ist, wie die Windverhältnisse sind usw.

Geteiltes Leid ist halbes leid - Bei mir schwankt die V-max auch bis zu 15KmH unter den verschiedenen Bedingungen. Ich denke, wichtig ist, dass du eine flotte Reisegeschwindigkeit halten kannst (160-180)
Dauerhaft am V-max-Limit zu fahren ist eh sehr stressig u tut dem Motor nicht gut und dem Geldbeutel. (war ich das der solch vernünftige Dinge schreibt? ;-))

Deine Antwort
Ähnliche Themen