Gtron explodiert... / HEXAGON Composit-Tank

Jetzt wird's übel...

GFK Tanks zerbersten wohl auch beim tanken (AUDI A3 gtron, CNG Erdgas )...
Der Todesstoß für CNG...

https://bnn.de/.../...uffung-beim-tanken-in-achern-gas-auto-explodiert
(mit Bilderstrecke)

Die eine Flasche ist am Ventilende zerborsten...

Rost sollte es ja nicht sein können...

Evtl. mech. Vorbeschädigungen?
Ich wundere mich sowieso, dass die GFK Tanks nahezu von unten ungeschützt sind...
Nur eine Plasteabdeckung.

Bin mal auf die Reaktion von AUDI gespannt.

Werden jetzt die Tankstellen den gtron ausschließen?
Was unternimmt AUDI?
Ist ja wohl ein eklatantestes Sicherheitsproblem.

Werde beim Tanken nun mal etwas Abstand halten :-)

Beste Antwort im Thema

Jetzt wird's übel...

GFK Tanks zerbersten wohl auch beim tanken (AUDI A3 gtron, CNG Erdgas )...
Der Todesstoß für CNG...

https://bnn.de/.../...uffung-beim-tanken-in-achern-gas-auto-explodiert
(mit Bilderstrecke)

Die eine Flasche ist am Ventilende zerborsten...

Rost sollte es ja nicht sein können...

Evtl. mech. Vorbeschädigungen?
Ich wundere mich sowieso, dass die GFK Tanks nahezu von unten ungeschützt sind...
Nur eine Plasteabdeckung.

Bin mal auf die Reaktion von AUDI gespannt.

Werden jetzt die Tankstellen den gtron ausschließen?
Was unternimmt AUDI?
Ist ja wohl ein eklatantestes Sicherheitsproblem.

Werde beim Tanken nun mal etwas Abstand halten :-)

511 weitere Antworten
511 Antworten

@DonC

Seit wann ist Belgien eine Südliche Region? Da tanke ich laut Aufschrift im Sommer 20/80

Und bei mir in HL, also auch im Süden, gibt es auch nur 95/5

Heute, nach 10 Tagen, endlich Antwort vom Audi Kundenservice:

„Mit grossem Bedauern nehmen wir den Vorfall zur Kenntnis. Unser Mitgefuehl gilt den Verletzen und deren Angehoerigen.

Bitte haben Sie Verstaendnis, aber ohne genaue Analysen koennen wir hierzu keine Aussagen treffen. Derartige aussergewoehnliche
Faelle werden von unabhaengigen Sachverstaendigen und Audi-Spezialisten untersucht. Das braucht seine Zeit.

Weitere Informationen koennen wir erst erteilen, wenn die Ermittlungen abgeschlossen sind.

Freundliche Gruesse aus Ingolstadt“

Also Standardantwort. Mehr Stellungnahme ist da wohl noch für Wochen oder Monate nicht rauszukriegen.

@VVW und @DonC

Schon klar, dass das ein Scherz war?

Erdgas ist ja auch CNG, zumindest fast 😉

Ähnliche Themen

Nein, Erdgas aus der Leitung hat welchen Druck? 0,5-0,7 bar?

CNG im Autotank? 200bar?

Der Druck für Erdgasleitungen für den Haushalt liegt so bei 20 - 50 mBar,
also 0,02 - 0,05 Bar.

Und an die Hochdruckleitungen kommste nicht dran. Selbst Großstädte werden "nur" über Niederdruck von wenigen Bar angebunden.

Oh, dann gibt es also Erdgas- und CNG-Autos? Wieder etwas gelernt 😉
Und was ist dann NGT.... jetzt bin ich völlig verwirrt 😁

"Und an die Hochdruckleitungen kommste nicht dran. Selbst Großstädte werden "nur" über Niederdruck von wenigen Bar angebunden."

Das ist wirklich schade, denn es ist eine total unsinnige Energieverschwendung erst den Druck zu senken um dann auf 200bar zu komprimieren. Das Hochdrucknetz ist weitläufig verteilt, ein Tankstellennetz in der Nähe des Netzes problemlos und kostengünstig möglich, nur die Leitungsbetreiber zeigen kein Interesse. Ohne eine staatliche Vorgabe und nur auf freiwilliger Basis der Leitungsbetreiber wird das nichts.

Das Ferngasnetz hat bis zu 100bar, das Hochdrucknetz bis zu 70 bar, bei Osnabrück liegt er bei bis zu 30 bar, je nach Regelwerk.

LNG ist dann kaltes, flüssiges Methan

NGT?

NGT ist die „Natural Gas Technology“ von Mercedes. Nur ein Markenbegriff für ganz normal CNG.

@tomate67 @DonC
Erdgas ist zum Heizen und Kochen und kommt direkt aus der Leitung.
CNG ist "Compressed Natural Gas", also die komprimierte Form dessen was durch die Erdgas Leitung kommt.
Autos fahren also mit CNG - was in seiner chemischen Zusammensetzung natürlich dem Erdgas aus dem Netz entspricht.
Hinzu kommen dann noch RNG (Renewable NG), SNG (Synthetic NG), LNG (Liqufied NG) usw.

TGI, g-tron, g-tec, NGT, BiPower, EcoFuel, BiFuel, usw. sind die jeweiligen Bezeichnungen der OEMs für Fahrzeuge, die mit CNG betrieben werden.

... ist OT und könnt in die FAQs aufgenommen werden.

Danke und Gruß
der "Stevie"

Auch in der Stadtleitung ist Erdgas komprimiert, wenn auch nur leicht. Alles was höher wie Umgebungsdruck ist muss man komprimieren.
Ob ich mit LPG oder CNG Heize und koche macht von der Anwendung keinen Unterschied, nur die Anbindung ist ne andere. LPG wird da genutzt wo ein Erdgasnetz gibt.

Chemiekurs „Gase als Brennstoff“ gerne in separatem Thread!? Hier geht es eigentlich nur um das Tankunglück mit CNG.

Es gibt einen neuen Zeitungsartikel zum Unfall.

http://www.badische-zeitung.de/...rdgas-auto-schlecht-repariert-worden

edit:
so neu sind die Infos auch nicht,
sorry zu schnell gepostet.

Heute bekam ich nun auch eine Antwort von Audi, mit identischem Wortlaut. Um es mal ganz deutlich zu sagen: Die lassen sich lediglich zu der Aussage hinreißen, dass sie als Hersteller nach derzeitigem Stand keine Schuld trifft. Eine Aussage wie "Wir gehen davon aus, dass die Tanks sicher sind und Sie Ihr Fahrzeug weiterhin gefahrlos nutzen können" kam nicht. Das ist doch wirklich unfassbar.

Allmählich frage ich mich, ob unter juristischen Gesichtspunkten eine Weiternutzung des Fahrzeuges überhaupt empfehlenswert ist. Wenn da tatsächlich ein weiterer Vorfall passiert, bei dem jemand verletzt wird, könnte der Staatsanwalt wohl sagen: "Aber Sie mussten doch wissen, dass es da ein Problem gab". Dann zitiert er vermutlich die Aussage des Autobild-Redakteurs, der bis zur Klärung "in ein solches Fahrzeug nicht steigen würde".

Matthias

Deine Antwort
Ähnliche Themen