Gtron explodiert... / HEXAGON Composit-Tank

Jetzt wird's übel...

GFK Tanks zerbersten wohl auch beim tanken (AUDI A3 gtron, CNG Erdgas )...
Der Todesstoß für CNG...

https://bnn.de/.../...uffung-beim-tanken-in-achern-gas-auto-explodiert
(mit Bilderstrecke)

Die eine Flasche ist am Ventilende zerborsten...

Rost sollte es ja nicht sein können...

Evtl. mech. Vorbeschädigungen?
Ich wundere mich sowieso, dass die GFK Tanks nahezu von unten ungeschützt sind...
Nur eine Plasteabdeckung.

Bin mal auf die Reaktion von AUDI gespannt.

Werden jetzt die Tankstellen den gtron ausschließen?
Was unternimmt AUDI?
Ist ja wohl ein eklatantestes Sicherheitsproblem.

Werde beim Tanken nun mal etwas Abstand halten :-)

Beste Antwort im Thema

Jetzt wird's übel...

GFK Tanks zerbersten wohl auch beim tanken (AUDI A3 gtron, CNG Erdgas )...
Der Todesstoß für CNG...

https://bnn.de/.../...uffung-beim-tanken-in-achern-gas-auto-explodiert
(mit Bilderstrecke)

Die eine Flasche ist am Ventilende zerborsten...

Rost sollte es ja nicht sein können...

Evtl. mech. Vorbeschädigungen?
Ich wundere mich sowieso, dass die GFK Tanks nahezu von unten ungeschützt sind...
Nur eine Plasteabdeckung.

Bin mal auf die Reaktion von AUDI gespannt.

Werden jetzt die Tankstellen den gtron ausschließen?
Was unternimmt AUDI?
Ist ja wohl ein eklatantestes Sicherheitsproblem.

Werde beim Tanken nun mal etwas Abstand halten :-)

511 weitere Antworten
511 Antworten

Nee, das Video ist schon ein ziemlich alter Hut. Dürfte ausgetretenes und sich entzündendes LPG gewesen sein.

Gruß Metalhead

Zitat:

@gato311 schrieb am 10. Januar 2019 um 09:36:42 Uhr:


Kaputt war übrigens laut dem SV Ziegler die vordere Flasche.

Autsch. Das ist kein in Compositwerkstoffen auch nur ansatzweise fähiger "Sachverständiger" wenn der selte Ziegler ist, der mir gerade in den Sinn kommt. Und nein, ein Parkhausrempler kann sehr sicher KEIN Grund für ne angeditschte Flasche sein. Weil so scheisse kann die keiner verbauen.

Es ist der "Strandläufer" ausm LPG-Forum.

Zitat:

@VVW schrieb am 7. Januar 2019 um 22:47:59 Uhr:



Zitat:

@Broesel13 schrieb am 7. Januar 2019 um 22:37:24 Uhr:


2 Gasbuddeln direkt hinter der Heckschürze und völlig ungeschützt und in unmittelbarer Nähe noch der klassische Kraftstofftank!!Bei "Vorsprung durch Technik" hätte ich aber etwas mehr erwartet.

Dann möchte ich aber auch keinen Radmuldentank mit LPG im Auto haben. Haben aber gefühlt 90% der Nachrüstungen. Bei einem ordentlichem Rums sind 3,5mm Blech alles was Dich vom LPG trennt. Für den Rest reicht ein Funke an der Unfallstelle.

Da kann ich helfen,

bereits 2 solcher Unfälle gehabt.

Das einzig Unbeschädigte war der Tank.

Ähnliche Themen

Diese ständigen Platzkämpfe um LPG und CNG sind völlig unnötig... beides ist finanziell und ökologisch gut!

Ich würde mir von der LPG Lobby einfach wünschen, dass sie sich weiter entwickeln und die hohe Oktanzahl nutzen um den Wirkungsgrad deutlich zu heben, so wie es bei dem Leon 1,5er TGI gemacht wurde(der braucht auf Strecke unter 3kg). Klar, dafür fehlt die Motivation bei den niedrigen LPG Preisen, aber es wäre der ökologisch richtige Schritt in die Zukunft für diesen Treibstoff.

Zitat:

@Provaider schrieb am 7. Januar 2019 um 23:04:19 Uhr:


... Das Auto hatte noch Garantie, also war es bei einem Heckschaden garantiert beim Vertragshändler. ...

Ach ja, garantierst Du das? Oder vermutest Du das, dann solltest Du es anders ausdrücken.

@tomate67 ein dickes fettes DANKE von mir.

... hier steht auch nich was:

https://www.zfk.de/.../

Liest sich etwas anders als aus der Regenbogen Presse.

Servus
Leon

Zitat:

Schließlich stellt das Fahren und Betanken von Erdgasfahrzeugen grundsätzlich kein Risiko dar, betont die Marketing-Plattform. Fahrer von unbeschadeten Fahrzeugen müssten daher keine erhöhten Sicherheitsvorkehrungen treffen. Sollte es zu Schäden an der Kraftstoffanlage kommen, sollten Fahrer dies immer fachkundig und ohne Verzug beheben lassen – um eine Gefährdung von Personen auszuschließen.

....ähem! Marketingplattform? Stößt mir irgrndwie sauer auf....

Schon klar, aber bitte auch nicht vergessen, dass der tätige Sachverständige eher der LPG-Lobby zuzuordnen ist und auch da keine Mühen scheut, seine Umrüsterkonkurrenten dumm dastehen zu lassen und sein eigenes Geschäft dagegen abzugrenzen.

Man muss sich wirklich seine eigene Meinung bilden. Eine "unabhängige" Beurteilung wird es in der Sache nicht geben.

Zitat:

@Gascharly schrieb am 11. Januar 2019 um 09:12:15 Uhr:



Zitat:

Schließlich stellt das Fahren und Betanken von Erdgasfahrzeugen grundsätzlich kein Risiko dar, betont die Marketing-Plattform. Fahrer von unbeschadeten Fahrzeugen müssten daher keine erhöhten Sicherheitsvorkehrungen treffen. Sollte es zu Schäden an der Kraftstoffanlage kommen, sollten Fahrer dies immer fachkundig und ohne Verzug beheben lassen – um eine Gefährdung von Personen auszuschließen.

....ähem! Marketingplattform? Stößt mir irgrndwie sauer auf....

... da gebe ich Dir uneingeschränkt Recht.
Die Truppe aus Berlin hat dafür gesorgt, dass CNG den Bach runter ging.
Warum? Weil die immer noch von Erdgas reden, Erdgas hauptsächlich zum Heizen ist und extrem schlechte Lobbyarbeit geleistet wird.
Ich hatte mal Mail Kontakt mit denen. Von Experten kann da keine Rede sein.
Aber so ist das "heute". Jeder darf sich Experte nennen.

Danke und Gruß
der "Stevie"

Zitat aus der heute erschienenen lokalen Tageszeitung:

Zitat:

Der Gutachter, der die Reparatur an dem Audi freigegeben hat und, so ist Ziegler überzeugt, der Sicherheit der Gastanks wohl nicht die erforderliche Aufmerksamkeit schenkte. Insbesondere, so der Verbandsvorsitzende, habe es nach der Reparatur keine Gasprüfung gegeben, obgleich zumindest die Abdeckung der beiden Zylinder beschädigt worden sei.

.... und auch gesetzlich vorgeschrieben ist (die GAP).

Danke und Gruß
der "Stevie"

Zitat:

@tomate67 schrieb am 10. Januar 2019 um 16:46:28 Uhr:


@VVW
Ob der auch ein Composite Tank hatte? Aber ernsthaft, ich glaube kaum, dass das ein CNG Zylinder war.

Wer hatte einen Composite Tank? Ich kann grad den Bezug nicht herstellen.

Der Golf mit AHK.
Golf VII gabs doch auch mit Stahlflaschen...

Das ist natürlich schon fahrlässig. Möchte nicht in der Haut des Gutachters stecken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen