GTI-Zylinderkopf auf RP
Hallo,
Also ich habe meinen Bearbeiteten Zylinderkopf vom GTI bekommen und möchte ihn nun auf meinen RP-Rupf anbauen.
Jetzt habe ich gelesen das ich den Zylinderkopf planen muß um auf die Verdichtung von 10:1 zu kommen ??
Könnt Ihr mir sagen wieviel zehnetel ich da wegnehmen muß ??
Oder was muß ich generell beachten, nicht das nachher die Kolben auf die Ventile schlagen.
Die Kolben kann ich doch die originalen vom RP drinnen lassen oder ??
Welche Verdichtung hat denn der RP-Original ??
danke+mfg
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von emsee
@Leinard, wie macht man das denn mit dem Kanäle Schleifen so im Groben und Ganzen? Sicher nicht mit Schleifpapier oder 😉 etwa auch so (ähnlich) wie wenn man die Ventilene einschleift???
@Spacefroggy, könnte doch sein das er schlicht und ergreifend 'es wird zu heiß für die ZKD' meint *??*
@Allgemeinheit, wie wechselt man denn die Kurbelwelle und Kolben oder nur die Kolben oder wie auch immer beim GolfII (1.8er meinetwegen)? Das wäre mal eine Sache die mich schon vom Prinzip her sehr stark interessiert.
Ciao
Andreas
Ölwanne abbauen, Kerzen herrausdrehen, Pleuel abschrauben, Kolben nach oben drücken, Hauptlagerbrücken losschrauben und danach fällt die Welle schon fast von alleine herraus. Die Kolben kannste nach oben herraus drücken, oder bei manchen Motoren auch nach unten.
Danke Semmel2k dann ist das hört sich eigentlich verhältnismäßig human an, der Zylinderkopf müsste also gar nicht runter, so habe ich mir das auch fast vorgestellt. Mein einziges Verständnissproblem liegt noch bei der Verbindung zwischen Kurbelwelle und Kolben. Gehe ich da recht in der Annahme das die ebenfalls über eine Lagerschale mit der Kurbelwelle verbunden sind?
Wenn mir die Kiste mal verreckt oder ich endlich mit dem studieren fertig bin und mir ein neueres Auto leisten kann werde ich eh mal den Motor komplett auseinandernehmen...
Ciao
mal was anderes wieso ist die kurbelwelle vom rp und dem gti (pb,pf) anders? ist schon komisch das ich die da bei vw unter ein und der selben teilenummer finde!!!! und zu den kolbel ist da nicht der einzige unterschied das der gti (pb,pf) die tieferen kolbeltaschen hat als der rp? wieso erzählen dann sehr viele (hab extra nicht "alle" gesagt 😉 ) das die kurbelwelle anders wäre ist doch quatsch!
ach ja und die pleuelstangen sind auch die selben!
Zitat:
Original geschrieben von emsee
Danke Semmel2k dann ist das hört sich eigentlich verhältnismäßig human an, der Zylinderkopf müsste also gar nicht runter, so habe ich mir das auch fast vorgestellt. Mein einziges Verständnissproblem liegt noch bei der Verbindung zwischen Kurbelwelle und Kolben. Gehe ich da recht in der Annahme das die ebenfalls über eine Lagerschale mit der Kurbelwelle verbunden sind?
Wenn mir die Kiste mal verreckt oder ich endlich mit dem studieren fertig bin und mir ein neueres Auto leisten kann werde ich eh mal den Motor komplett auseinandernehmen...
Ciao
Bei manchen Motoren musste den Kopf abbauen um die Kolben herraus zu kriegen. Bei manchen geht das auch von unten. Die Pleuel sind über Lagerschalen mit der Kurbelwelle verbunden, von denen ist mir Dienstag genau eine kaputt gegangen.
Beim Ausbau der Kurbelwelle/Pleuel darfst du aber auf keinen Fall die Pleuelbrücken/Hauptlagerbrücken miteinander vertauschen! Die sind so aufeinander eingeschliffen!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Spacefroggy
Das war Leinads und meine Theorie auch.
Er ist bestimmt Student und umschreibt deshalb einfache Dinge möglichst kompliziert.....
EY! mal keine Diskriminierung hier *püh 😁
sl
Was heißt den Diskriminierung, es geht doch nur um Studenten......