GTI: Verkaufsanteile DSG und Handschalter

VW

Mich würde mal interessieren, wie sich DSG und Handschalter beim GTI verteilen. Vielleicht können die Besitzer hier kurz mitteilen, welches Getriebe sie haben und gerne auch, ob sie zufrieden sind bzw. wieder diese Getriebeversion nehmen würden. Ich mache dann nach einigen Postings immer mal zwischendurch eine kleine Auswertung mit der Statistik.
j.

Beste Antwort im Thema

nach 12 Monaten GTI DSG habe ich letzte Woche den neuen mit 6 Gang HS bekommen. Da sind echt Welten, die Werte auf dem Papier und in der Praxis unterscheiden sich deutlich. DSG hat keine Chance dem HS hinterher zukommen, weder Beschleunigung, Durchzug noch Endgeschwindigkeit. Der HS geht echt brutal gut, egal welcher Gang und Drehzahl, ein Tritt aufs Gas und der GTI macht Druck. Beim DSG fühlt sich das ganz anders an, immer wie eingebremst. DSG ist nur für Fans von großem Komfort interessant, wer Leistung und Kraft möchte muss beim Polo GTI den 6 Gang wählen. Bei keinem anderen VW ist der Unterschied so krass.

118 weitere Antworten
118 Antworten

Ich hab einenmit DGS. Dachte das hält sich ungefähr die Waage.

Zwischenstand DSG:Handschalter = 9:21
j.

Ist hier im Polo Forum evtl. ein VW Werksangestellter? Hatten das schonmal im A3 Forum und da hat uns ein Audi Werksangestellter alle Daten aus dem Audi Mitarbeiternetz liefern können, also welcher Motor, Getriebe, Allrad, Farbe, Radio, Ausstattung,... wieviel Prozent der gesamten A3-Produktion ausmachte. Evtl. gibts das auch bei den VW Werksangestellten?

DSG ich hab.

Ähnliche Themen

Zitat:

@jennss schrieb am 4. April 2016 um 23:08:02 Uhr:


Zwischenstand DSG:Handschalter = 9:21
j.

10:21

Ich hätte eigentlich eine größere Differenz erwartet.

Als ich meinen gekauft habe hatte der Händler bestimmt 5 oder 6 Polo GTI auf dem Hof und noch mehr Golf GTI, und es war nur einer mit DSG darunter und das wurde dann meiner.🙂

HS, durch sein Drehmoment auch gut Schaltfaul zu fahren. Zieht in jeder Lebenslage gut durch. DSG vermisse ich nicht, sicherlich auch nur Gewohnheit, da ich seit fast 40 Jahren immer nur HS hatte

Habe meinen mit DSG bestellt. Finde ich beim fahren in den Städten entspannter.

Habe einen HS.

Zwischenstand DSG:Handschalter = 11:23
j.

Habe den Handschalter, mehr Drehmoment, beim 6R schon bei 30000km neues Kupplungspaket auf Garantieverlängerung bekommen

nach 12 Monaten GTI DSG habe ich letzte Woche den neuen mit 6 Gang HS bekommen. Da sind echt Welten, die Werte auf dem Papier und in der Praxis unterscheiden sich deutlich. DSG hat keine Chance dem HS hinterher zukommen, weder Beschleunigung, Durchzug noch Endgeschwindigkeit. Der HS geht echt brutal gut, egal welcher Gang und Drehzahl, ein Tritt aufs Gas und der GTI macht Druck. Beim DSG fühlt sich das ganz anders an, immer wie eingebremst. DSG ist nur für Fans von großem Komfort interessant, wer Leistung und Kraft möchte muss beim Polo GTI den 6 Gang wählen. Bei keinem anderen VW ist der Unterschied so krass.

Bin beide Probe gefahren im Alltag finde ich den DSG schneller... Denn bis ich vom 4 oder 5 in den 2 in der Stadt gewechselt habe - geht das mit dem DSG schneller. Denn ich fahre nicht gerne mit 3.500 - 4000 u/min in der Stadt! Was die Haltbarkeit angeht kann man Pech haben, muss man aber nicht. Das DSG in meinem 6er Golf läuft einwandfrei seit 09.. Erste Kupplung sowie mechatronic und inzwischen knapp 140tkm und erster Steuerkette. Und das mit knapp 340 NM und 205 PS 😉

Vom 5. in den 2. ist beim HS genau so schnell wie vom
5. in den 4., während das DSG für den Fall erstmal neu sortieren muss!

Na, wird wieder mal Autoquartett gespielt?

Ja, dämlich! Ich hoffe manch anderer kann was mit meiner Erfahrung anfangen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen