GTI: Verkaufsanteile DSG und Handschalter

VW

Mich würde mal interessieren, wie sich DSG und Handschalter beim GTI verteilen. Vielleicht können die Besitzer hier kurz mitteilen, welches Getriebe sie haben und gerne auch, ob sie zufrieden sind bzw. wieder diese Getriebeversion nehmen würden. Ich mache dann nach einigen Postings immer mal zwischendurch eine kleine Auswertung mit der Statistik.
j.

Beste Antwort im Thema

nach 12 Monaten GTI DSG habe ich letzte Woche den neuen mit 6 Gang HS bekommen. Da sind echt Welten, die Werte auf dem Papier und in der Praxis unterscheiden sich deutlich. DSG hat keine Chance dem HS hinterher zukommen, weder Beschleunigung, Durchzug noch Endgeschwindigkeit. Der HS geht echt brutal gut, egal welcher Gang und Drehzahl, ein Tritt aufs Gas und der GTI macht Druck. Beim DSG fühlt sich das ganz anders an, immer wie eingebremst. DSG ist nur für Fans von großem Komfort interessant, wer Leistung und Kraft möchte muss beim Polo GTI den 6 Gang wählen. Bei keinem anderen VW ist der Unterschied so krass.

118 weitere Antworten
118 Antworten

Ja, ist klar. Ich meine nur, wenn man sich auf DSG festgelegt hat und für rund 25000 € ein Auto sucht, findet man wohl nichts schnelleres als den Polo GTI, denke ich.
j.

es sei denn man kauft einen Jahreswagen Golf VII GTI 😮

habe DSG und bin sehr zufrieden! Drehmoment ist nicht alles. und wer hs als männerschaltung bezeichnet hat sicher probleme mit seiner männlichkeit

Auch ganz interessant, beide mit DSG:
https://www.youtube.com/watch?v=fiKbFb_lpbA

Ähnliche Themen

DSG im BlueGT
Bin sehr zufrieden.

Zitat:

@Olli_BlueGT schrieb am 20. März 2016 um 16:19:41 Uhr:


DSG im BlueGT
Bin sehr zufrieden.

Sorry hab das i übersehen, war also offtopic 😁

Ich möchte nochmal in die Runde fragen: Also der GTI mit DSG hat ja nur 250 Nm Drehmoment, aber gibt es zu dem Preis (Minimum viertürig 24550 €) eigentlich überhaupt ein Automatik-Auto (oder DSG), das mehr Drehmoment hat?
j.

Ja, gibt es. Den Renault Clio R. S. (ENERGY TCe 200 EDC): 200 PS und 260 Nm bei 2.000 U/min (22.990 €).

Als "Trophy" mit 220 PS EDC und 280 Nm bei 1.750 U/min (24.490 €). EDC -> Efficient Dual Clutch (automatisches 6-Gang-Doppelkupplungsgetriebe).

Klick:
http://www.renault.de/.../

Danke! Ja, dann gibt es also doch noch einen, der ein bisschen mehr Drehmoment hat (wobei die Mehr-PS natürlich auch noch was wert sind). Die 260 Nm bzw. 280 Nm sind jedoch nur im Overboost zu bekommen. Normal sind es 240 bzw. 260.
Gibt es sonst noch Autos mit mehr als 250 Nm Drehmoment, Automatik/DSG und viertürig 24550 €?
Also ich denke, wenn man für sich DSG gesetzt hat, ist wohl nur der Clio RS noch etwas stärker als der Polo GTI, oder?
j.

Motorleistung ist ja eine Sache, aber wer wie ich ständig den Vergleich beim schrauben zwischen Renault, Peugeot und deutschen Autos hat, kommt wohl eher selten auf den Gedanken wegen etwas mehr Drehmoment zum Franzosen zu greifen.

Ja, was ich bisher gelesen habe, sind die Franzosen nicht ganz so zuverlässig, auch bei der Elektronik. Aber verallgemeinern kann man es vielleicht nicht.

Hier was zum DSG vs. Handschaltung: http://www.vau-max.de/.../...-sich-der-polo-1-8t-mit-dsg-getriebe.4702

Zitat:

Zwar kann das DSG einen Teil dieses Defizits dank seiner blitzschnellen Schaltvorgänge kompensieren, doch schaltfaules Dahincruisen und ein Hochdrehen aus dem Drehzahlkeller sind nicht drin. Stattdessen schaltet die Automatik schon bei kleinerem Gaspedaleinsatz oft zwei Gänge runter und macht den Polo GTI so unfreiwillig zur Drehohrgel.

In Sachen Fahrleistungen wie Beschleunigung und Topspeed nehmen sich beide GTI-Versionen auf dem Papier zwar nichts, dennoch will die nervöse Automatik nicht so richtig zum GTI passen.

Nach Zeperfs liegen beide Versionen allerdings ziemlich gleichauf. Im Grunde ist es wohl vor allem die Frage, ob man sich an dem vielen Schalten der Automatik stört oder nicht.
j.

Zitat:

@jennss schrieb am 4. April 2016 um 15:48:07 Uhr:


Danke! Ja, dann gibt es also doch noch einen, der ein bisschen mehr Drehmoment hat (wobei die Mehr-PS natürlich auch noch was wert sind). Die 260 Nm bzw. 280 Nm sind jedoch nur im Overboost zu bekommen. Normal sind es 240 bzw. 260.
Gibt es sonst noch Autos mit mehr als 250 Nm Drehmoment, Automatik/DSG und viertürig 24550 €?
Also ich denke, wenn man für sich DSG gesetzt hat, ist wohl nur der Clio RS noch etwas stärker als der Polo GTI, oder?
j.

Wobei, was heißt nur Overboost. Der ist ja dann quasi auch immer aktiv, außer eben zB bei Hängerbetrieb... also keine relevante Ausnahme. Bedenken müsste man aber, manche Automatik schluckt gleich wieder ordentlich Drehmoment. Das "DSG" beim Clio R Trophy ist sicherlich kein trockenes?!

Zitat:

Im Grunde ist es wohl vor allem die Frage, ob man sich an dem vielen Schalten der Automatik stört oder nicht.
j.

Ich verstehe die ganzen Diskussionen um das Schaltverhalten des DSG nicht?
Beim Handschalter gibt es genau 1 Möglichkeit..... selbst kuppeln und schalten,
beim DSG gibt es D -S und Manuell, in den Automatiken D+S kann ich trotzdem immer über die Schaltwippen oder den Hebel ins Geschehen eingreifen oder auch mit dem Gasfuß das runterschalten steuern, und bei manuell macht das Auto nur das was ich möchte.
Wer sich also an unnötigen Schaltvorgängen stört kann doch auf M gehen.

Zitat:

@feinerherr schrieb am 4. April 2016 um 16:42:13 Uhr:


beim DSG gibt es D -S und Manuell, in den Automatiken D+S kann ich trotzdem immer über die Schaltwippen oder den Hebel ins Geschehen eingreifen oder auch mit dem Gasfuß das runterschalten steuern, und bei manuell macht das Auto nur das was ich möchte.
Wer sich also an unnötigen Schaltvorgängen stört kann doch auf M gehen.

Aber dann fehlen halt die Nm, die der Handschalter hat. Das viele Schalten kompensiert den Mangel an Drehmoment einigermaßen, weil es schnell in hohe Drehzahlen wechselt und dann die gleiche Leistung bringt wie der Handschalter.
j.

tja, tor 1 oder tor 2 ? 🙂 alles diskutieren bringt nichts. volle leistung wie M + noch blitzschnelles schalten gibt es nun mal nicht. da musst du dich schon entscheiden 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen