GTI muckt rum
Hallo, dies ist mein erster Beitrag in diesem Forum und hab gleich mal ein ziemlich grosses Problem.
Ich habe die Suche schon benutzt aber nix genaues gefunden und z.Z. kommt ein Hinweis, dass die Suchfunktion kurzzeitig deaktiviert ist... 🙁
Also es ist ein GTi Bj. 89. mit 186.000km. 8v kein Kat.
In letzter Zeit hat er viel Öl verbraucht und aus dem Auspuff kam morgens immer für kurze Zeit ne blaue Wolke raus. Ausserdem hat er während des Fahrens ziemlich nach verbranntem Öl hinten gestunken. Mein Nachbar meinte es seien wohl irgendwelche Ventildichtungen..? Ich wollte eigentlich das am Wochenende reparieren lassen, bis ich plötzlich Freitag beim Fahren einige Aussetzer beim Gasgeben hatte. Beim Gas loslassen ruckelte der Wagen auch. Mal angehalten und bemerkte im Leerlauf ziemliche Drehzahlschwankungen! Motor aus, wieder an, Drehzahl bei 3000 ohne Gas!
Pedal kurz durchgedrückt dann fiel er auf 900-1000. Hmm.
So und heute morgen wurde es ganz heftig. Drehzahl rauf und runter und Trabbi-ähnliche Geräusche ausm Auspuff. Hmm, der Zahnriemen ist etwas locker, also man kann ihn etwas mehr als um 45 Grad drehen. Könnte das daher kommen? Oder von diesen Ventildichtungen?
Kenne mich mit Autos gar nicht so gut aus. 🙁
Luftfilter, Verteiler, Zündkerzen..scheint alles ok zu sein. Hmm Falschluft?
Dieser grosse schw. Schlauch der vom Luftfilter in die Nähe von dieser summenden Zigarre geht sitzt fest. Genauso der, der zum Bremskraftverstäker hinführt.
Weiter weiss ich leider nicht...
Auf jeden Fall wäre es super wenn jemand antworten würde und mir etwas helfen könnte.
Vielleicht hatte jemand hier schonmal ein ähnliches Problem?!
Thx!
25 Antworten
Nein, nicht immer, meine ist im Kat unten erst.
Denke aber er hat keine- wozu auch??
Kannst ja mit luftmenge und die ganzen temperaturen und drehzahl schon recht genau dazurechnen.
Die lamdasonde ist eigentlich nur noch dazu da, das der gesamtlamda wert passt, damit der kat richtig arbeiten kann
Hab mich mal mehr oder weniger unters Auto gequetscht und nach der Lambda mal geguckt. Also beim Vorschalldämpfer war kein Kabel. Dann teilen sich die Rohre und führen zum Motor hoch, auch da nix kabelähnliches oder einen Zapfen gefunden. Hmm.
Zitat:
Original geschrieben von RonJeremy
Hab mich mal mehr oder weniger unters Auto gequetscht und nach der Lambda mal geguckt. Also beim Vorschalldämpfer war kein Kabel. Dann teilen sich die Rohre und führen zum Motor hoch, auch da nix kabelähnliches oder einen Zapfen gefunden. Hmm.
wundert mich nicht, du hast in deinem ersten posting schon geschrieben, dass der wagen keinen KAT hat, und wenn du keinen KAT hast, dann hast du auch keine LAMBDASONDE.
Ähnliche Themen
Wenns das nicht ist, was solls sonst sein? 🙁 Zündung, wie du schon sagtest?!
Bei Vw meinten die noch, es könnte der Luftmengenmesser sein, was haltet ihr davon?
hey der kat viel ja von anfang an flach, also keine panik.
kann noch viel sein, schon mal zündung kontrolliert? richtig eingestellt?`
alle unterdruckleitugen dicht?
luftmengenmesser ist natürlich auch ne sache wodran es liegen kann.
War eben grad mal inner Werkstadt hier um die Ecke.
Die haben sich erstmal alles anguckt, aber auch nur dass was ich schon getan hatte. (Zündkerzen, Verteiler, Zahnriehmen). Dann haben se an den Auspuff son Messgerät rangehängt. Auf dem Bildschirm flackerte dann CO um die 10!! Das drehen an der Einstellschraube brachte auch kaum was.
Das Auto pustet richtig schönen, schwarzen Qualm raus. 🙁
Er meinte dann, dass vielleicht irgend ne Düse verstopft sei, ich sollte am besten zu Vw fahren, die kennen sich dort am besten mit aus. Toll.
Aufm Rückweg, zeigte die MFA mal 20, 55 und 70L Verbrauch an.
Vor ner Woche war alles noch ok...und jetzt... 🙁
Hi Ron!
Das erinnert mich alles sehr an meinen G60, den ich bis ´99 besaß.
Das war so: Beinahe jeden Tag beim Starten lief der Motor nicht auf allen Zylindern, rüttelte und schüttelte sich, nahm kein Gas an und soff ab. Das ganze wiederholte sich mehrere Male, bis ich ihm schließlich ins Kreuz treten konnte...dabei blauer Qualm am Auspuff ohne Ende.
Das Trabbi-Fahrgeräusch kenne ich auch bestens, wenn er nicht rund lief.
Jetzt kommts...weder die VW- noch die freie Werkstatt wußten Rat. Ich hatte für neue Zündkabel und -verteiler genauso wie für eine Motorsystemreinigung bezahlt-umsonst! Zuletzt sollte es vielleicht an den Einspritzdüsen liegen...ich hab dann verkauft.
Was soll ich sagen? That´s VW.
Grüße
Oli
Luftmengenmesser kann gut sein, da verschleissen die Potikontakte auch schonmal. Problem ist nur das ein neuer ein paar 100 €uros kostet. Man kann ihn auch testen, dazu brauch man aber ein Oszilloskop mit Kennlinien wenn mans genau macht.
Kein Wunder das dein Auto 15l verbraucht bei 10%co. Die stellt man ja beim LMM ein... Wenn du irgendwo an einen aneren LMM rankommst würde ich das mal ausprobieren.
Was passiert den z.B. wenn ich den Stecker vom LMM rausziehe?! Säuft er dann ab?
Dann müsste das Ding doch in Ordnung sein. 🙂
Würde auch ganz gerne wissen, welche Funktion der in meinem Wagen eigentlich hat...
War jetzt inner Werkstatt und habe den LMM mal testen lassen.
Die meinten das Teil hat wohl ne Macke, weil das Messgerät zeigte nix an.
Mit einem anderen Gerät, genau das gleiche.
Nebenbei hab ich noch bemerkt, dass <Siehe Anhang> ein rotes Kabel etwas lose war, an der Stelle die ich markiert habe! Weiss jemand was das für ein Teil is?
Kann man den LMM auch selber testen? Was für Werte müsste man angezeigt bekommen?