GTI Bremssattelkolben hinten geht nicht mehr zurück

VW Vento 1H

Hallo, hab vorhin meine Nerven auf die Probe gestellt in der Eiseskälte. Folgendes Problem:

Golf 3 GTI 115ps mit Scheibenbremse hinten. Hab die Bremsscheibe gewechselt und wollte den Kolben vom Sattel zurückdrücken für die neuen Beläge, allerdings ohne Erfolg selbst mit grober Gewalt...
Nachdem ich die Staubmanschette beschädigt hatte, hab ich den Kolben einfach mal rausgeholt. Hinterm Kolben ist eine Gewindestange womit der Kolben sich auch eindrehen lässt, allerdings nicht sehr weit. Er lässt sich dann nur auf der Stelle drehen. Keinerlei Rost feststellbar, daher ist ein Hängen ausgeschlossen. Die linke Seite ließ sich leicht reindrehen bis Anschlag, nur die rechte nicht. Auch nicht nach öffnen des Ablassventiles, damit die Bremsflüssigkeit entweicht.
Ist der Sattel nun defekt bzw das innere, da die Gewindestange nicht einrastet und der Kolben ab einer bestimmten Stelle nicht weiter reingeht? Bin mit meinem Latein am Ende. Habs auch schon mit nem selbstgebastelten Rücksteller probiert, ohne Erfolg.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von rc 46 fi


😰 Wenn ich das schon wieder lese das irgendsoein laienbastler an der bremse rumklempnert, dann bekomme ich schon wieder angst 😕

Es heisst nicht umsonst - schuster bleib bei deinen leisten - will sagen ein bäcker backt brötchen, ein schuster besohlt schuhe . . . usw.

rc 46 fi 😎

Sehr produktiv.

Wenn jeder so denken würde, dann dürfte NIEMAND an seinem Auto mehr als Reifen oder Luftfilter wechseln. Dieses Gerede geht mir wirklich auf den ****, besonders in Bezug auf Bremsen. Wenn man mal frägt wie man das System entlüftet kommt immer gleich "Lass die Finger davon wenn dus nicht weißt" - ja woher soll ichs denn wissen.

Oft führt das dann noch dazu dass man trotzdem rangeht, ohne irgendwelche Ahnung, weil die Apostel hatten ja nicht mehr als schlaua Sprüche parat.

16 weitere Antworten
16 Antworten

Funktioniert der Hebel für die Handbremse richtig?

Na, da hast du ja selbst (und unnötigerweise) für einen gehörigen "Adrenalinschub" gesorgt. 😉

Ich bin mir nicht ganz sicher, aber wahrscheinlich müssen die Kolben der hinteren Scheibenbremse beim Zurückdrücken gleichzeitig gedreht werden!

So ist es nämlich z. B. auch bei unserem Golf IV TDI Variant von 03/00 (siehe Sig.). Das hat etwas mit der von dir beschriebenen Gewindestange zu tuen, die ein Teil des Mechanismus der Selbstnachstellung der Handbremse ist (siehe auch -> hier und -> hier; Übrigens: Stellen gefunden mit der SuFu und den Suchworten "Scheibenbremse hinten zurück", mit der man sich, falls man keine 20 € in ein Schrauberbuch investieren will, vor allen Arbeiten sich zumindest hier mal informieren sollte.).

Wenn man das nicht weiß und sich vorher nicht genügend informiert hat, kann mit mit dem gewaltsamen reinen Zurückdrücken des Bremskolbens diesen Mechanismus beschädigen, was meines Wissens nach einen Tausch, zumindest aber eine Reparatur dieser Scheibenbremse notwendig macht. 😰

Was da jetzt genau wie beschädigt wurde, kann ich dir nicht sagen, da ich die Bremse noch nie so weit zerlegen musste. Entweder weiß hier einer (eine) mehr, oder du wirst nicht darum herumkommen, den für den Problemfall in einer Werkstatt Rat oder Hilfe zu holen. Das ist zwar peinlich, es hilft aber nichts: Da musst du jetzt durch!

Schönen Gruß

Ja die Kolben müssen reingedreht werden,habe das aber so rausgelesen das das der TE gemacht hat.
Sonst hätte er ja die eine Seite nicht reinbekommen.

der kolben hinten muss bei gleichmäßigem druck zurückgedreht werden.
da der TE jetzt schon wie ein berserker darauf rumgedrückt hat, ist jetzt vermutlich das gewinde im arsch. das ist in der hinsicht nämlich sehr filigran^^
also ab zum schrott und nen neuen sattel geholt 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von DigiM


Ja die Kolben müssen reingedreht werden,habe das aber so rausgelesen das das der TE gemacht hat.
Sonst hätte er ja die eine Seite nicht reinbekommen.

Ja, das hat er, aber erst später.

Zuerst hat er ja Folgendes gemacht:

Zitat:

Original geschrieben von Housetunes TDI


...
Hab die Bremsscheibe gewechselt und wollte den Kolben vom Sattel zurückdrücken für die neuen Beläge, allerdings ohne Erfolg selbst mit grober Gewalt...

Nachdem ich die Staubmanschette beschädigt hatte, hab ich den Kolben einfach mal rausgeholt. Hinterm Kolben ist eine Gewindestange womit der Kolben sich auch eindrehen lässt, allerdings nicht sehr weit. Er lässt sich dann nur auf der Stelle drehen
...
Die linke Seite ließ sich leicht reindrehen bis Anschlag, nur die rechte nicht.
...

Also zuerst "grobe Gewalt", dann "Auseinanderbau", dann "reindrehen" - aber nur noch links. Zumindest rechts dürfte dann der Nachstellmechanismus "im Dutt" sein!

Schönen Gruß

Man Leute, dann leistet auch doch für 20 Euro so ein Ding hier:

http://cgi.ebay.de/...095603QQcmdZViewItemQQptZSpezielle_Werkzeuge?...

Manchen meinen immer das geht mit Schraubzwinge und blabla, ich kanns nciht mehr hören.
@TE: Wie hast dus denn zurückgedreht?

Also neue Dichtungen kaufen und das wieder zusammenfummeln ist debnk ich fast teuerer und viel aufwendiger als zum Schroitt gehn und n neuen Sattel holen oder aus ebay eben.

Ja das mit dem Sattel ist immer so eine Sache,
vorsicht ist natürlich geboten mit den zurückdrehen und ja es geht auch mit Schraubzwinge und einer kleinen Rohrzange ohne die Manschette zu beschädigen, keine hektik bei der Arbeit.

Habe meine hinteren Sättel auch vor kurzen selber überholt, weil die Handbremse festgegammelt war.
Habe mir 2 neue dichtungssätze (38,00 €) geholt und sie sind wieder wie neu.
Bevor ich mir welche vom schrott holle wo sowieso keiner weis wie alt die teile schon sind und ich die gleichen probleme irgendwann wie zuvor habe dichte ich sie lieber neue ab und weiß das war das letzte mal in diesen Autoleben.

Gruß

Erstmal an Ritter_Chill, danke für die Mühe feines Teil. Hab mir heute auf der Arbeit selber was angefertig, tut sehr gut seinen Dienst.

Also der Kolben ist in Ordnung ohne Rost oder Macken, Gewinde vom Bremssattel auch, ist ja auch ziemlich stabil. Dichtungssatz hol ich morgen früh ab und dann wirds wieder zusammengebaut... nur diesmal ohne Gewalt. Hab den Kolben ohne Dichtungssatz mit der Hand leicht reindrehen können, scheint also alles in Ordnung zu sein und der Rücksteller von der Handbremse geht mit der Zange auch leicht zu bedienen. So schnell bekommt man das ganze ja auch nicht kaputt gedrückt, schließlich baut sich beim Bremsen ja auch nen ziemlich hoher Druck auf.

Hab das erste mal die Bremsbeläge hinten mit Scheibenbremse gewechselt, daher war das Neuland. Na wer nicht wagt der nicht gewinnt ;-). Hab ehrlich gesagt noch nen Schrauberbuch vom 3er TDI, da sollte das wohl auch drin stehen, nur die Ordnung hat mich daran gehindert!

Naja, ob man nun die Bremsscheibe mit wechselt, oder nicht.... Der Bremskolben wird ja immer auf die selbe Art zurückgedrückt 😉

😰 Wenn ich das schon wieder lese das irgendsoein laienbastler an der bremse rumklempnert, dann bekomme ich schon wieder angst 😕

Es heisst nicht umsonst - schuster bleib bei deinen leisten - will sagen ein bäcker backt brötchen, ein schuster besohlt schuhe . . . usw.

rc 46 fi 😎

Zitat:

Original geschrieben von rc 46 fi


😰 Wenn ich das schon wieder lese das irgendsoein laienbastler an der bremse rumklempnert, dann bekomme ich schon wieder angst 😕

Es heisst nicht umsonst - schuster bleib bei deinen leisten - will sagen ein bäcker backt brötchen, ein schuster besohlt schuhe . . . usw.

rc 46 fi 😎

Sehr produktiv.

Wenn jeder so denken würde, dann dürfte NIEMAND an seinem Auto mehr als Reifen oder Luftfilter wechseln. Dieses Gerede geht mir wirklich auf den ****, besonders in Bezug auf Bremsen. Wenn man mal frägt wie man das System entlüftet kommt immer gleich "Lass die Finger davon wenn dus nicht weißt" - ja woher soll ichs denn wissen.

Oft führt das dann noch dazu dass man trotzdem rangeht, ohne irgendwelche Ahnung, weil die Apostel hatten ja nicht mehr als schlaua Sprüche parat.

nur mal kurz so als tipp für alle
diese seite dient doch dazu leuten zu helfen die nicht perfekt im schrauben sind oder!!!!!!
diese gemecker lass die finger davon ewig von den leuten hier ist ech nervig

Zitat:

Original geschrieben von VENTOGT2.0


nur mal kurz so als tipp für alle
diese seite dient doch dazu leuten zu helfen die nicht perfekt im schrauben sind oder!!!!!!
diese gemecker lass die finger davon ewig von den leuten hier ist ech nervig

Es gibt Reparaturen, an die sollte man sich nur mit einer gewissen Vorbildung wagen, sonst kann das sehr gefährlich (für den (die) Schrauber(-in) selbst und für andere!) werden.

Denn selbst wenn man eine Schritt-für-Schritt-Anleitung daneben liegen hat, bringt das nicht automatisch den sogenannten "Gesunden Menschenverstand" und technisches Verständnis mit sich. So gibt es z. B. durchaus Leute, die haben Getriebeöl ins Schauloch für die OT-Einstellung an der Kupplung eingefüllt! 😰 Gut, das ist nichts Dramatisches, zeigt aber, zu was Sparwillen zusammen mit Nicht-Wissen und Naivität führen kann.

Fazit: Man kann gar nicht so blöde denken, wie es manchmal kommt.

Ein Beispiel ist das Vorgehen des Threaderstellers: Er hat evtl. schon mal an einer Vorderachs-Scheibenbremse die Beläge (+ Scheiben?) gewechselt oder sich das allgemeine Vorgehen nur angelesen und glaubte, damit auch schon genügend zur Hinterachs-Scheibenbremse zu wissen.

Das war aber ein Trugschluss, der ihm in diesem Fall zu Glück nur Geld und Mühe kostet. Vergisst dagegen ein Bastler-Novize trotz eines Anleitung und aller gut gemeinter Tipps, nach der Montage der neuen Beläge und vor der ersten Fahrt die Beläge durch mehrmaliges Treten des Pedals an die Scheibe anzulegen, kann schon die erste Bremsung Verletzte zur Folge haben! Ganz abgesehen von den Spezialisten, die es wahrhaftig schaffen, die Bremsbeläge falsch herum einzubauen. 😰

Wenn wir mit einer kleinen Bewegung unseres rechten Fußes ein Auto in Bewegung setzen, geben wir dem so viel Bewegungsenergie mit, dass die ausreicht, jede Menge Unheil anzurichten. Das und die eigene Verantwortung sollte sich jeder bei jeder Schraub-Aktion vor Augen halten!

Schönen Gruß

Hörmal ich hab schon ne Menge am Auto selber gemacht, auch Zylinderkopf auseinandergenommen. Die Scheiben und Beläge vorne sind jawohl nen Kinderspiel, und Scheiben mit Lager hinten auch, nur wenn man die Technik von nem hinteren Bremssattel mit Feststellmechanismus nicht kennt!
Man sollte nicht voreilig rummeckern. Schließlich wird das Auto erst bewegt, wenn die Bremsanlage richtig montiert und entlüftet ist. Bin kein Laie, aber alles kann man nun auch nicht wissen. Ansonsten geht meist vor, probieren statt studieren, so basta ;-).

Deine Antwort
Ähnliche Themen