GTI Bremssattelkolben hinten geht nicht mehr zurück
Hallo, hab vorhin meine Nerven auf die Probe gestellt in der Eiseskälte. Folgendes Problem:
Golf 3 GTI 115ps mit Scheibenbremse hinten. Hab die Bremsscheibe gewechselt und wollte den Kolben vom Sattel zurückdrücken für die neuen Beläge, allerdings ohne Erfolg selbst mit grober Gewalt...
Nachdem ich die Staubmanschette beschädigt hatte, hab ich den Kolben einfach mal rausgeholt. Hinterm Kolben ist eine Gewindestange womit der Kolben sich auch eindrehen lässt, allerdings nicht sehr weit. Er lässt sich dann nur auf der Stelle drehen. Keinerlei Rost feststellbar, daher ist ein Hängen ausgeschlossen. Die linke Seite ließ sich leicht reindrehen bis Anschlag, nur die rechte nicht. Auch nicht nach öffnen des Ablassventiles, damit die Bremsflüssigkeit entweicht.
Ist der Sattel nun defekt bzw das innere, da die Gewindestange nicht einrastet und der Kolben ab einer bestimmten Stelle nicht weiter reingeht? Bin mit meinem Latein am Ende. Habs auch schon mit nem selbstgebastelten Rücksteller probiert, ohne Erfolg.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von rc 46 fi
😰 Wenn ich das schon wieder lese das irgendsoein laienbastler an der bremse rumklempnert, dann bekomme ich schon wieder angst 😕Es heisst nicht umsonst - schuster bleib bei deinen leisten - will sagen ein bäcker backt brötchen, ein schuster besohlt schuhe . . . usw.
rc 46 fi 😎
Sehr produktiv.
Wenn jeder so denken würde, dann dürfte NIEMAND an seinem Auto mehr als Reifen oder Luftfilter wechseln. Dieses Gerede geht mir wirklich auf den ****, besonders in Bezug auf Bremsen. Wenn man mal frägt wie man das System entlüftet kommt immer gleich "Lass die Finger davon wenn dus nicht weißt" - ja woher soll ichs denn wissen.
Oft führt das dann noch dazu dass man trotzdem rangeht, ohne irgendwelche Ahnung, weil die Apostel hatten ja nicht mehr als schlaua Sprüche parat.
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von HousetunesTDI
Hörmal ich hab schon ne Menge am Auto selber gemacht, auch Zylinderkopf auseinandergenommen. Die Scheiben und Beläge vorne sind jawohl nen Kinderspiel, und Scheiben mit Lager hinten auch, nur wenn man die Technik von nem hinteren Bremssattel mit Feststellmechanismus nicht kennt!
Man sollte nicht voreilig rummeckern. Schließlich wird das Auto erst bewegt, wenn die Bremsanlage richtig montiert und entlüftet ist. Bin kein Laie, aber alles kann man nun auch nicht wissen.
Ich habe nicht speziell dir unterstellt, dass du nicht weißt, was du da tust. Mein Beitrag bezog sich auf den von VENTOGT2.0, in dem er sich pauschal gegen zur Vorsicht mahnende Stimmen ("Gemecker"😉 bei sicherheitsrelevanten Bauteilen wehrte.
Irgendwo kommt eben jeder, der nicht gerade Automechaniker gelernt hat (und evtl. sogar der 😉), an seine Grenze - ist mir auch schon passiert, zum Glück ohne größere Folgen. 😉 Das Wichtigste ist doch, sich (selbst bei einem gewissen Vorwissen) schon im Vorfeld über alle Notwendigkeiten zu informieren (Schrauberbuch und SuFu des Forums) und bei auftauchenden Problemen sofort Rat zu suchen (Merkstatt, Forum). Manchmal hilft einfach Gewalt, aber manchmal eben auch nicht! Diese Fälle sollte man zu unterscheiden wissen. Und bei sicherheitsrelevanten Bauteilen gilt das natürlich erst recht.
Auf diese Art und Weise habe z. B. ich schon vor dem ersten Wechsel der hinteren Bremsscheiben und -beläge von der Problematik des notwendigen Drehens des Bremskolbens beim Zurückdrücken desselben erfahren. Und als ich es dann mit Behelfsmitteln doch nicht wie geplant schaffte, habe ich meine Grenzen erkannt (ich wollte z. B. keinesfalls die Staubmanschette beschädigen) und mir bei einer Tankstelle das praktische Spezialwerkzeug ausgeliehen. Damit war die Aktion ein Kinderspiel. Wer jetzt meint "Das war aber einfach nur der leichteste Weg", dem sei gesagt, dass ich zu dieser Tankstelle 5 km (eine Richtung) bei widrigem Wetter radeln musste. Bei meinen Schraubereien steht eben immer "Safety first" (was den Wagen angeht) ganz oben.
Zitat:
Original geschrieben von HousetunesTDI
Ansonsten geht meist vor, probieren statt studieren, so basta ;-).
Wer sich's leisten kann ... 😉
Schönen Gruß