GTI 8 V Drehzahlbegrenzer
Hallo!
Ich möchte beim 1.8er 107 PS den Drehzahlbegrenzer wegbekommen/zumindest etwas nach oben setzen. Meines Wissens nach wird die Drehzahl vom Zündsteuergerät begrenzt.
Hat sich jemand schonmal mit diesem Thema beschäftigt?
MfG
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Kaldemeier
Habt ihr Euch schonmal überlegt für was der Begrenzer gut ist?
Mit den originalen Hydros ist ein anheben totaler quatsch.
Haltbar Leistung holen ist anders.
Etwas mehr halten die Hydros schon, nur kommt beim serien-pf da sowieso keine leistung mehr...
Zitat:
Original geschrieben von pirelli-niko
Etwas mehr halten die Hydros schon, nur kommt beim serien-pf da sowieso keine leistung mehr...
...und auf die Lebensdauer des Aggregates wirkt sich das auch nicht positiv aus...
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
...und auf die Lebensdauer des Aggregates wirkt sich das auch nicht positiv aus...
das wurde ja schon auf der ersten seite gesagt 🙄
achso, herzlichen glückwunsch fürs ausgraben eines so alten threads *hust*
naja
Also beim 1.3er NZ-Hydro-Polomotor gehen die Hydros bis 8500, dann gehn se auseinander.
Wir brauchen das Drehzahlplus unbedingt, da wir mit dem Motor auffm Stoppelfeld fahren. Für die hiesigen Strecken wäre es schön, wenn der Motor noch 1000 Umdrehungen über den Begrenzer gehen würde. Weiterschalten bringt an den Stellen nix, aber er könnte noch was weiterdrehen....
Hat keiner ne Anlaufstelle um das günstig hinzubekommen?
Ähnliche Themen
Ganz schön schwer zu verstehen, was sich manche Leute so antun.
Ich erinnere nur mal an meine Threads, dass meine erste Umgebaute PF Maschiene, nur nach dem Motto LOW cost, gerade 150km gehalten hatte.
Jetzt, mit den ganzen Teilen von MFT, hält sie schon 4836km! Bei kurzen Situationen um die 8500U/min.
Entweder richtig, oder gleich kaputt - Mein Tipp.
Ihr traut den VW Maschienen viel zu wenig zu! Ich fahre nen PG seit 30 TKM mit 70er Laderrad und Chip und anhebung auf 7200 RPM, gehe nicht allzu vorsichtig damit um, und der Lader und der Motor geht immernoch sau gut! Wann der Vorbesitzer drn Lader das letzte Mal überholt hat weiß ich nicht aber im Winter ist er fällig!
soweit ich weis läuft das ganze doch über Schwingkreise und Quarze oder nicht?
also nicht machbar bei pf und co
na dann ists ja wie beim NZ-Motor, dann löt ich nen anderen Quartz ein und gut ist. Hat 800 Umdrehungen im Polo gebracht...
Dann weißt Du doch auch bestimmt noch welches Quarz das war und durch welches ihr das ersetzt habt. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von pirelli-niko
Etwas mehr halten die Hydros schon, nur kommt beim serien-pf da sowieso keine leistung mehr...
Die Hydros sind das kleinere Problem.
Bei einer bestimmten Drehzahl brechen die Ventilfedern da die Eigenfrequenz erreicht wird.
Und dafür ist mit sicherheit auch der begrenzer drinne damit die "empfindliche" mechanik geschont und haltbar gemacht wird. Wer hat denn schon lust alle 1000 km inne werkstatt den ganzen motor zu revisieren 😉
ja ich wusste nicht, dass das auch übers Zündsteuergerät geht, sondern dachte vielleicht muss man ´beim GTI nen Eeprom schreiben...
Zu den brechenden Ventilfedern: Also ich hab nen 87er Vergaser-Polo, dem hab ich bei 150.000 km ne scharfe Nocke verpasst(268 Grad, bringt den Vergaser laut Prüfstand auf 70 PS von 55PS). Der hat von Werk aus keinen Begrenzer und ich fahre den immer weit über den roten Bereich raus, vor allem auf der Autobahn, permanent 7500-8000 Umdrehungen. Jetzt hat er 205.000 drauf, und da läuft alles noch wie am Schnürchen...
Ich glaub viele trauen den Serienmotoren einfach zu wenig zu..