gti 1,8 PF motor auf Turbo umbauen ?
hallo !
ich habe im moment nen golf II gti 1,8 l ( PF ) Motor drin mit einer 288er Schrick, Bearbeiteten Zylinderkopf ,Edelstahl Fächerkrümmer , einen Supersprint Gruppe A anlage (ab krümmer) , und eine G60 Bremsanlage. Der motor hat im moment 144 PS . Ich würde gerne nen Turbo einbauen, möchte aber nicht einen anderen motor reinhängen weil meiner erst 40tkm runter hat, könnt ihr mir sagen was ich alles für einen Turbo umbau bräuchte ?
Danke 🙂
61 Antworten
Das mit den Kompressor ist auch ne gute idee 😁
Kann mir einer sag was mich die teile ca. kosten würden ?Zitat:
Original geschrieben von Anarchie-99
Veränderung: G60 drosselklappe mit bypass, lima vom G60, Gladerhalter mit eigenbau adapter, riementrieb G60, Kompressor M64 und original Laderad.
Zitat:
Original geschrieben von Jakob1982
aber fraget mich nich was die kolben dazu sagen ohne die kolbenbodenkühlung 😉
die sagen dann gar nix mehr^^
Zitat:
Original geschrieben von Golf Cl
Jakop kann mit Kolben reden😕😁😁
The next Uri Geller ? :P
mfg
Was isn der G60?! Dat isn kompressor deswegen finde ich das immer sehr sinfrei diese kompressor umbauten die sich wie kaputter motor anhören.
Dann doch lieber ab und zu den G überholen aber dazu richtig coole klänge genießen.
Und bezüglich mit kolben reden ja konnt ich beim VR bei ca 240 auffer BAB wo se sagten sie wollten nich mehr und sich 2 ausbauten 😁
🙂 Grüße Jakob
Zitat:
Original geschrieben von Jakob1982
Was isn der G60?! Dat isn kompressor deswegen finde ich das immer sehr sinfrei diese kompressor umbauten die sich wie kaputter motor anhören.Dann doch lieber ab und zu den G überholen aber dazu richtig coole klänge genießen.
klar ist ein G60 Lader das optimum, aber dann hol ich mir ein komplettes technikpaket und baue um auf PG..
Der kompressorumbau hat fast nichts gekostet an teilen das ist leider mit einem PG nicht möglich....
Der Kompressor motor war einfach ein low budget versuch und zu der lautstärke des kompressor kann ich sagen dass der m64 mit magnetkupplung schon leise arbeitet. Man hört den Kompressor mit offenem verdeck nur ganz schwach sirren.. Wenn man natürlich den kompressor mit einem kleinen laderrad rennen läßt dann ist die klangkulisse laut bis unerträglich.
Zitat:
Was gehen würd auf Digifant 1 umbauen und mitm GLader arbeiten aber fraget mich nich was die kolben dazu sagen ohne die kolbenbodenkühlung
Ich schätze mal das würden die Kolben ohne weiteres überleben. HGP bietet für den 2E auch einen turbokit an und schrick hat damals auch den golf 1 motor mit turbo befeuert , ich glaub mal nicht dass die schon alle Kolbenbodenkühlung hatten und gehalten haben sie trotzdem. 😉
Also der 2E hat definitiv Kolbenbodenkühlung.
Auch Kolben, Pleuel und Kurbelwelle sind sehr stabil beim 2E...
mfg
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Koni205
Also der 2E hat definitiv Kolbenbodenkühlung.Auch Kolben, Pleuel und Kurbelwelle sind sehr stabil beim 2E...
mfg
jo haben einen 2E im lager liegen der hat auch definitiv kolbenbodenkühlung (BJ 94) aber ob alle Motoren diese haben da scheiden sich die Geister. Einer erzählt Bj abhängig.. jeder sagt was anders und ich hab auch keine sammlung von allen Baujahren an 2e motoren im lager um dieses nachzuvollziehen. 🙄
Ja, beim 2E soll VW wohl ganz schön im Teilekasten gewühlt haben.
Auch was Kolben angeht.
Naja muß man nicht verstehen. Einfach gucken was man hat und freuen oder halt nicht.. 😉
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Koni205
Also der 2E hat definitiv Kolbenbodenkühlung.Auch Kolben, Pleuel und Kurbelwelle sind sehr stabil beim 2E...
mfg
Jo 😁
Darum greifen Tuner und sonst wer bei Mega Turbo Umbauten mit 420PS immer wieder auf den 1.8er zurück. Weil der 2 Liter ja so "standfest" ist
😁😁😁:
eine wirklich interessante lösung für wenig geld = deutlich mehr leistung zu erzielen.. ist vllt. was für den nächsten Umbau..
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Jo 😁Zitat:
Original geschrieben von Koni205
Also der 2E hat definitiv Kolbenbodenkühlung.Auch Kolben, Pleuel und Kurbelwelle sind sehr stabil beim 2E...
mfg
Darum greifen Tuner und sonst wer bei Mega Turbo Umbauten mit 420PS immer wieder auf den 1.8er zurück. Weil der 2 Liter ja so "standfest" ist😁😁😁:
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal ****** halten... 🙄
Sicher nimmt man bei 420PS keine Serienteile mehr, da ist es egal ob 1,8er oder 2 Liter. Und ob ne Sache standfest ist oder nicht hängt immer noch von den verbauten Teilen ab.
Und viele nehmen den 2E Block, drehen Ventiltaschen für den 16V Kopf rein und fahren denn mit Zwischenplatte oder 86,4er Kurbelwelle...
Und es hält, auch wenn du es nicht glauben magst...
Wer mit 400PS und mehr mit Serienteile rumfährt ist selber schuld...
Jedenfalls nehme ich auch nen 2E Block.
Wenn ich das so lese frag ich mich echt was du so an Ahnung hast.
Ich hab wahrscheinlich schon mehr Motoren zerlegt und denen zu Leistung verholfe als du jemals angefasst hast.
Zitat:
Viele nehmen den 2E Block in drehen Ventiltaschen für den 16V Kopf rein und fahren dann mit Zwischenplatte...
Allein wenn ich Zwischenplatte schon lese stellen sichmir die Haare zu Berge.
Mal so als Tipp:
Ich bau gerade an nen 16V-G60 und da der Block nen 1.8er ist machen sich da Kolben aus nem Audi S2 wunderbar drin.
Und wenn du mir jetzt erzählen willst das umgefräßte 😁😁 2E Kolben 😁😁 mit irgend ner lumpigen Verdichtungsreduzierungsplatte vernüftiger sind als vorneweg Kolben zu nehmen die locker das Doppelte an Belastung vertragen solltest du dir nen KIA kaufen.
Und nebenbei: Warum nich gleich 2.0 16V Kolben verwenden 😁 da sparst dir das "Drehen" 😁
Ich brech weg...
😁
Ich habe nich gesagt das ich abgedrehte Kolben nehme. Ich habe gesagt das einige andere das so bauen und es da hält.
Aber wenn du meinst das nen paar ausgelutschte S2 Kolben, welche in nem ganz anderen Block gelaufen sind so einfach in nen 1,8er zu packen, bitte... BTW: deine ach so tollen S2 Kolben müssen auch umgefräßt werden, aber das weißt du ja sicher mit deiner ganzen Ahnung... 😁
Ich baue meine Sache anders, nicht mit Serienteilen und auch nicht mit Zwischenplatte. Bei einer kleinen Aufladung, so wie es hier geplant ist, ist eine Zwischenplatte ok. Bei hohen Drücken sicher nicht...
Ich weiß auch gar nicht was du hier für ne Messe machst. Es geht hier um nen Umbau von nem PF und denn evtl. mit 0,4 -0,5bar Softaufladung. Und darum das manche Tuner sowas auch für nen 2E anbieten. Daher weiß ich überhaupt nicht was du das aus dem Zusammenhang reißt. Von 420PS und sonst was war nie die Rede... 🙄
Und wenn du Ahnung hättest, dann wüßtest du das der 2E auch ne gute Basis ist. Aber halt einfach mehr Aufwand den zum 16V umzubauen als nen fertigen 16V zu nehmen.
Und wenn du meinst du bist so der tolle Oberschrauber mit sooooo viel mehr Ahnung als ich, bitte... Man soll dem Menschen auch seine Illusion lassen. loooooooooooool
Keine Angst, ich hab mit Sicherheit keine Ausgelutschten Teile genommen.
Ich peil 330PS mit dem Motor an und das wird auch klappen.
Warum nimmst du nicht eigentlich den ABF Block als Basis ? Der basiert auch auf dem 2E Hochblock 🙂
Wer hier Ahnung hat und wer nicht brauchst du mir nicht zu sagen. Wieviel Motoren hast du denn schon gebaut ?
Ah bevor ich es vergesse. Bei den S2 Kolben musst du sicher was umarbeiten. Iss aber nur ne Kleinigkeit wegen der Spritzdüse für die Kolbenbodenkühlung. Alles Andere passt wunderbar.
Block iss übrigens neu gehohnt und Kolben sind neuware in der ersten Übermaßgröße !
die arena ist eröffnet jetzt wirds lustig .
geschmeidig bleiben
beide haben Rechts zumindest da wo der Daumen Links ist 😁
Zitat:
Original geschrieben von aixcessive
die arena ist eröffnet jetzt wirds lustig .geschmeidig bleiben
beide haben Rechts zumindest da wo der Daumen Links ist 😁
Echt klasse lesestoff 🙂
Aber jungens sachlich bleiben möchten bestimmt nicht das der Mod dann hier zu macht oder?!
🙂 Grüße Jakob
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Wenn ich das so lese frag ich mich echt was du so an Ahnung hast.
Ich hab wahrscheinlich schon mehr Motoren zerlegt und denen zu Leistung verholfe als du jemals angefasst hast.
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Allein wenn ich Zwischenplatte schon lese stellen sichmir die Haare zu Berge.Zitat:
Viele nehmen den 2E Block in drehen Ventiltaschen für den 16V Kopf rein und fahren dann mit Zwischenplatte...
Mal so als Tipp:
Ich bau gerade an nen 16V-G60 und da der Block nen 1.8er ist machen sich da Kolben aus nem Audi S2 wunderbar drin.
Und wenn du mir jetzt erzählen willst das umgefräßte 😁😁 2E Kolben 😁😁 mit irgend ner lumpigen Verdichtungsreduzierungsplatte vernüftiger sind als vorneweg Kolben zu nehmen die locker das Doppelte an Belastung vertragen solltest du dir nen KIA kaufen.Und nebenbei: Warum nich gleich 2.0 16V Kolben verwenden 😁 da sparst dir das "Drehen" 😁
Ich brech weg...
😁
Sagen wirs mal so.. Es führen Sehr viele wege nach Rom.. Wenn man aufzählen müsste wieviel es gibt einen 16v Turbo zu bauen dann wäre ich morgen mit dem schreiben nicht fertig. Es gibt auch leute die kaufen sich massiv H-Pleuel, sschmiedekolben usw usw und fahren dann mit bescheidenen 1 bar durch die gegend, so hat jeder seine lieblings technik.. 😁 Von sinn und Unsinn brauch man da nicht reden😉
Und zum thema zwischenplatte: Bei uns in der gegend fahren recht viele mit dem sandwich prinzip herum (vr6) und sparen sich die kosten für die Kolben und es funktioniert..
Nun werden die strömungstheoretiker sicher kommen und sagen das ist nicht optimal weil abstand von zylinderkopf und Mulden der kolben nicht passen.. Aber wenn ein vr6 mal schub bekommt und seine 300ps freigibt ist sowas schnell wieder vergessen und haltbarkeit der kopfdichtung ist auch nicht heruntergesetzt das beweisen jedes jahr die 1/4 mile Fahrzeugen wo auch net alle mit schmiedekolben unterwegs sind..
Kann mich noch an bautzen 2005 erinnern da war ein scirocco 16v turbo der die sau rausgelassen hat.. Später kam man ins gespräch und er meinte er hätte einfach zwei kopfdichtungen übereinander gelegt fertig. Trotz dass er auf der mile die sau rausgelassen hat war der block absolut dicht, kein öl/wasser war zu sehen und beim start auf der mile hat er auch nicht blau geraucht auch unter volllast war kein blaustich zu sehen.
Zum thema 2E pleuel..
Diese pleuel sind wie mein vorredner schon sagte wirklich massiv. Der STS Golf 1 16v turbo von AME fuhr damals mit ARP-schrauben mit diesen pleuel weit über der 400PS marke..