GTD oder 1,4 TSI 160 PS??

Hallo,

wie meistens geht es hier auch wiedermal, ob der Diesel oder der Benziner die bessere Variante sowohl als wirtschaftlich, als auch gefühlsmäßig. Nach ca.4 Jahren Passat 3C 2.0TDI 140PS steht nun bald ein Wechsel des Fahrzeuges an. Da wir nicht mehr solch ein großes Auto benötigen sind wir nun auf der Suche nach nem kleinesn und logischerweise auch auf den Golf gestoßen. Es soll kein Neuwagen, jedoch ein VW-Werkswagen werden warscheinlich, wie unser noch genutzer Passat.

Durchschnittlich sind wir in den letzen 4 Jahren 17000km gefahren. Wir fahren viel Landstraße, da wir auch auf dem Land wohnen jedoch auch mal durch größere Städte in der Umgebung. Durch den Jobwechsel meiner Mutter wird das Fahrzeug nun so ca. 50km am Tag bewegt, schätze ich mal mehr oder mal weniger ohne die Wochendenfahrten. Ich denke, dass wird da dann jährlich auf ca. 18000-19000km kommen.

Nun stellt sich die Frage was den nun besser wäre der TSI oder der Diesel, mein Vater fährt seit ca. 25 Jahren Diesel und will immer noch nicht so recht glauben , das der Benziner auch bei diesen Kilometern pro Jahr billiger sein könnte. Da ich einen Polo 1,2 TSI fahre und er diesen auch schon öfters zum fahren hatte, war er jedoch sehr überrascht wie gut der zieht. Ich habe dezeit zwei Jahreswagen in Betracht da ist der Unterschied ca. 1000€ im Kaufpreis jedoch hat der GTD das DSG, und das bei fast vergleichbarer Austattung. Der TSI jedoch hat pereffektlack und hat R-Line Ex und Plus-Paket der GTD ist "nur" weiß.

Wenn man nun wieder auf 4 Jahre gerechnet den TSI mit dem GTD, bei ca. 18000km vergleicht, und dabei die die Durschnittswerte von Spritmonitor von 8.07l/100km und 6,37l/100km, die Versicherung und auch die jährliche Steuer in Relation setze dann komme ich mit dem TSI auf 4 Jahre doch etwas günstiger raus. Ich sollte vielleicht noch sagen das das Fahrzeug finanziert werden soll deswegen VW- Dienstwagen da nur 2,9% Zins. Oder dann einen Neuen bei 1,9% jedoch würde dieser nach derzeitigem Stand deutlich teurer ausfallen

Zudem weiß man auch nicht wie sich in den nächsten 4 Jahren der Dieselpreis entwickelt und was politisch passiert. Wenn man das Auto natürlich länger als 4 Jahren behalten möchte, was mein Vater derzeit abern icht möchte ist der Diesel logischerweise die bessere Empfehlung.

Und nun wollte ich nach eurem Rat fragen, was würdet ihr machen, kann man den TSI als Twincharger empfehlen, wie sieht es beim GTD aus. Also alles was mir weiterhilft, könnt ihr gerne hier reinschreiben.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von BluDiesel


Was ist der Unterschied zwischen dem alten GTD motor und den neuen? Ausserdem: ab wann wurden die neuen verbaut?

Es gibt keinen "alten" 170 PS CR TDI Motor, das sind ein und die selben. Lediglich das Common Rail System und der Turbo wurden etwas modifiziert, mehr ist da nicht wirklich passiert - wo bei "neu" nicht gleich immer "besser" ist....😉

Im großen und ganzen heisst das: Es wurde halt mal wieder auf biegen und brechen versucht den Diesel Verbrauch und denn Abgasausstoß zu reduzieren, in wie weit sich das nun wieder mal auf die Leistung, Drehmoment oder das Ansprechverhalten auswirkt sei mal dahingestellt - ich bin jedenfalls froh noch den "alten" bekommen zu haben. Man weiss ja was passieren kann wenn VW bei einem Motor die Abgasnorm/Ausstoß ändert bzw. umstellt...😉

124 weitere Antworten
124 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von marathoni


Sollte man dann bei ca. 9-10 km Arbeitsweg (Stadt) trotzdem zum Diesel tendieren.

..dürfte langfristig auch Probleme mit dem DPF geben wenn der wagen nicht auf temperatur kommt, sprich eine solide abwechslung autobahn/land/stadt..

Zitat:

Original geschrieben von marathoni


Sollte man dann bei ca. 9-10 km Arbeitsweg (Stadt) trotzdem zum Diesel tendieren.

9 - 10 Kilometer Arbeitsweg würde ich durchaus noch als Kurzstrecke bezeichnen.

Gerechnet auf 225 Arbeitstage/Jahr (Durchschn. 255 Werktage - 30 Tage Urlaub) ergibt das bei 20 Km/Tag 4.500 Km/Jahr für den Arbeitsweg.
Da ich nicht weiß, wieviel Du so privat fährst, nehme ich jetzt einfach mal das doppelte, d.h. wir sind dann bei 9.000 Km/Jahr.

Macht bei Deiner angestrebten Nutzungsdauer von 8 Jahren insgesamt 72.000 Km.

Bei insgesamt 72.000 Km braucht man sich meiner Meinung nach nicht wirklich Gedanken über die Langlebigkeit des Motors machen 😉.

Zitat:

Original geschrieben von BluDiesel



Zitat:

Original geschrieben von marathoni


Sollte man dann bei ca. 9-10 km Arbeitsweg (Stadt) trotzdem zum Diesel tendieren.
..dürfte langfristig auch Probleme mit dem DPF geben wenn der wagen nicht auf temperatur kommt, sprich eine solide abwechslung autobahn/land/stadt..

Stimmt, ständig nur Stadt könnte bezogen auf den DPF vielleicht ein wenig "suboptimal" sein 😉

Ne ne ich komme so auf 12 Tsd Kilometer. Vielleicht kommt ja dann durch die Freude am Fahren etwas mehr dazu 🙂

Ähnliche Themen

naja, dann sieh es mal so:
aufgrund deiner niedrigen jahresfahrleistung bist du auf kein bestimmtes konzept angewiesen und hast die möglichkeit, deinen persönlichen geschmack entscheiden zu lassen! 😉

Zitat:

Original geschrieben von marathoni


Ne ne ich komme so auf 12 Tsd Kilometer. Vielleicht kommt ja dann durch die Freude am Fahren etwas mehr dazu 🙂

8 * 12.000 = 96.000, auch nicht wirklich eine besonders hohe Laufleistung. Selbst bei 15.000 Km pro Jahr sind's nach 8 Jahren 120.000 Km, sollte auch kein Problem sein, weder für den Diesel noch für den Benziner.

Ich will's mal so sagen: Müsste ich mich bei Deinem Fahrprofil entscheiden, würde ich den TSI nehmen. Der macht bezogen auf die Fahrleistungen vielleicht ein bisschen mehr Spaß als ein 140 PS TDI, und für die Preisdifferenz würde ich das DSG nehmen, was ja bei viel Stadt durchaus Sinn macht.

Ich habe mich für einen Diesel entschieden, weil ich halt > 20.000 Km im Jahr 95% "zügig" 😁 AB fahre, da drängt sich ein Diesel ja geradezu auf.

DSG wollte ich auf jeden Fall nehmen. Beim TSI ist es das 7.Gang und beim TDI eben das 6.Gang DSG. Schade nur, das VW da noch nicht, wie andere Hersteller nachgezogen hat. Wie eben 7 oder 8 Gang Automatik.

Zitat:

Original geschrieben von marathoni


DSG wollte ich auf jeden Fall nehmen. Beim TSI ist es das 7.Gang und beim TDI eben das 6.Gang DSG. Schade nur, das VW da noch nicht, wie andere Hersteller nachgezogen hat. Wie eben 7 oder 8 Gang Automatik.

Dann nehm ich aber lieber 6 gut gestufte Gänge als 8 mal Müll 😛

Ich glaub DSG würde ich mir bei viel Stadtfahrten 2 mal überlegen. Der Verschleiß ist da mit Sicherheit deutlich höher als auf der Bahn oder über Land.

Zitat:

Original geschrieben von marathoni


DSG wollte ich auf jeden Fall nehmen. Beim TSI ist es das 7.Gang und beim TDI eben das 6.Gang DSG. Schade nur, das VW da noch nicht, wie andere Hersteller nachgezogen hat. Wie eben 7 oder 8 Gang Automatik.

Ok, konnte ich ja nicht wissen, dass DSG bei Dir eh gesetzt ist.

Die Entscheidung kann Dir jedenfalls keiner abnehmen, die musst letztendlich Du ganz alleine treffen.
Ich kann aber gut nachvollziehen, dass so eine Entscheidung nicht leicht fällt. Bin selbst wochenlang zwischen GTD, GTI und 160er TSI hin- und hergeeiert und habe in dieser Zeit wahrscheinlich mehr Forum-Postings gelesen als andere in ihrem ganzen Leben 😰.
Und eines kannst Du mir glauben: Je mehr Faktoren man abzuwägen versucht, desto wahnsinniger wird man im Laufe der Zeit 🙄.
Irgendwann habe ich dann beim Stübern auf autoscout24.de einen weißen GTD mit 18" Charleston gesehen und wusste sofort: Das isser! Alle Fakten, über die ich mir zuvor wochenlang einen Kopf gemacht hatte, waren plötzlich total egal. Am nächsten Tag bin ich dann zum Händler gefahren und habe mir genau so einen bestellt!

Lass also einfach Deinen Bauch entscheiden, wenn Dein Kopf dir nicht mehr weiterhilft 😉.

Zitat:

Original geschrieben von Amok83


Dann nehm ich aber lieber 6 gut gestufte Gänge als 8 mal Müll 😛

Guter Einwand 😛

Zitat:

Original geschrieben von Amok83


Ich glaub DSG würde ich mir bei viel Stadtfahrten 2 mal überlegen. Der Verschleiß ist da mit Sicherheit deutlich höher als auf der Bahn oder über Land.

Aber 120.000 Km wird's ja wohl aushalten.

Hoffentlich... 😁

Ist das DSG denn so schlimm. Dachte gerade in der Stadt ist es komfortabel. Die Werte auf dem Papier finde ich auch sehr ansprechend.
Ja die Entscheidung fällt mir wirklich nicht leicht. Bin seit April am suchen und werde jetzt die Neuvorstellung Passat Variant in Paris mal abwarten. Vielleicht tut sich ab KW 45 noch was beim Golf Variant.

Zitat:

Original geschrieben von marathoni


Ist das DSG denn so schlimm.

lass dich nicht verrückt machen....😉

Zitat:

Original geschrieben von Amok83



Zitat:

Original geschrieben von marathoni



Ich glaub DSG würde ich mir bei viel Stadtfahrten 2 mal überlegen. Der Verschleiß ist da mit Sicherheit deutlich höher als auf der Bahn oder über Land.
Was issn das für ein Unsinn?

Zitat:

Original geschrieben von Roger66



Zitat:

Original geschrieben von micsto


Allein aufgrund der Tatsache, dass ein TDI bei gleicher Geschwindigkeit etwa nur 2/3 der Drehzahl eines Benziners hat, sollte der TDI tendenziell langlebiger sein.
Dabei sollte man allerdings berücksichtigen, dass die Diesel sehr langhubig sind und zudem hoch verdichtet. Ersteres sorgt schon bei mittleren Drehzahlen für sehr hohe Kolbengeschwindigkeiten, das zweite dann zusammen mit dem deutlich höheren Drehmoment auch für entsprechende Lagerbelastungen. Ich denke, von Block und Kurbeltrieb her sind TDI und TSI damit beide schon recht hoch belastet.

1. Diesel ohne Turbo haben schon prinzipbedingt eine höhere Verdichtung als

Benziner. - Vorverdichtung ...

2. Die Kolbengeschw. wird durch die im Fahrbetrieb niedrigere Drehzahl keine

Rolle spielen.

3. Diesel hatten schon immer höhere Drehmomente zu verkraften, es gab

auch noch nie zuhauf Lagerschäden, außer bei nicht warmgefahrenen Motoren,

mit oder ohne Turbo. Aber das betrifft alle Verbrennungsmotoren.

Zitat:

Original geschrieben von GolfSLK



2. Die Kolbengeschw. wird durch die im Fahrbetrieb niedrigere Drehzahl keine

Rolle spielen.

Das musst du jetzt aber mal erklären.

Wenn also die Kolbengeschwindigkeit beim TDI bei 3000 U/min so hoch ist wie beim TSI bei 6000 U/min, dann spielt das quasi keine Rolle, weil die Drehzahl niedriger ist?

(Werte sind frei erfunden und dienen nur als praktisches Beispiel)

Deine Antwort
Ähnliche Themen