GTD oder 1,4 TSI 160 PS??

Hallo,

wie meistens geht es hier auch wiedermal, ob der Diesel oder der Benziner die bessere Variante sowohl als wirtschaftlich, als auch gefühlsmäßig. Nach ca.4 Jahren Passat 3C 2.0TDI 140PS steht nun bald ein Wechsel des Fahrzeuges an. Da wir nicht mehr solch ein großes Auto benötigen sind wir nun auf der Suche nach nem kleinesn und logischerweise auch auf den Golf gestoßen. Es soll kein Neuwagen, jedoch ein VW-Werkswagen werden warscheinlich, wie unser noch genutzer Passat.

Durchschnittlich sind wir in den letzen 4 Jahren 17000km gefahren. Wir fahren viel Landstraße, da wir auch auf dem Land wohnen jedoch auch mal durch größere Städte in der Umgebung. Durch den Jobwechsel meiner Mutter wird das Fahrzeug nun so ca. 50km am Tag bewegt, schätze ich mal mehr oder mal weniger ohne die Wochendenfahrten. Ich denke, dass wird da dann jährlich auf ca. 18000-19000km kommen.

Nun stellt sich die Frage was den nun besser wäre der TSI oder der Diesel, mein Vater fährt seit ca. 25 Jahren Diesel und will immer noch nicht so recht glauben , das der Benziner auch bei diesen Kilometern pro Jahr billiger sein könnte. Da ich einen Polo 1,2 TSI fahre und er diesen auch schon öfters zum fahren hatte, war er jedoch sehr überrascht wie gut der zieht. Ich habe dezeit zwei Jahreswagen in Betracht da ist der Unterschied ca. 1000€ im Kaufpreis jedoch hat der GTD das DSG, und das bei fast vergleichbarer Austattung. Der TSI jedoch hat pereffektlack und hat R-Line Ex und Plus-Paket der GTD ist "nur" weiß.

Wenn man nun wieder auf 4 Jahre gerechnet den TSI mit dem GTD, bei ca. 18000km vergleicht, und dabei die die Durschnittswerte von Spritmonitor von 8.07l/100km und 6,37l/100km, die Versicherung und auch die jährliche Steuer in Relation setze dann komme ich mit dem TSI auf 4 Jahre doch etwas günstiger raus. Ich sollte vielleicht noch sagen das das Fahrzeug finanziert werden soll deswegen VW- Dienstwagen da nur 2,9% Zins. Oder dann einen Neuen bei 1,9% jedoch würde dieser nach derzeitigem Stand deutlich teurer ausfallen

Zudem weiß man auch nicht wie sich in den nächsten 4 Jahren der Dieselpreis entwickelt und was politisch passiert. Wenn man das Auto natürlich länger als 4 Jahren behalten möchte, was mein Vater derzeit abern icht möchte ist der Diesel logischerweise die bessere Empfehlung.

Und nun wollte ich nach eurem Rat fragen, was würdet ihr machen, kann man den TSI als Twincharger empfehlen, wie sieht es beim GTD aus. Also alles was mir weiterhilft, könnt ihr gerne hier reinschreiben.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von BluDiesel


Was ist der Unterschied zwischen dem alten GTD motor und den neuen? Ausserdem: ab wann wurden die neuen verbaut?

Es gibt keinen "alten" 170 PS CR TDI Motor, das sind ein und die selben. Lediglich das Common Rail System und der Turbo wurden etwas modifiziert, mehr ist da nicht wirklich passiert - wo bei "neu" nicht gleich immer "besser" ist....😉

Im großen und ganzen heisst das: Es wurde halt mal wieder auf biegen und brechen versucht den Diesel Verbrauch und denn Abgasausstoß zu reduzieren, in wie weit sich das nun wieder mal auf die Leistung, Drehmoment oder das Ansprechverhalten auswirkt sei mal dahingestellt - ich bin jedenfalls froh noch den "alten" bekommen zu haben. Man weiss ja was passieren kann wenn VW bei einem Motor die Abgasnorm/Ausstoß ändert bzw. umstellt...😉

124 weitere Antworten
124 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von micsto



Zitat:

Besser kann das Profil für den 118 kW TSI doch gar nicht sein.

Das ist ein optimales Profil für fast jedes Auto, natürlich auch für den GTD 😉.

Stimmt. Nur wie ihr oben schon festgestellt habt, steigt der Durst eines TSI bei zunehmender Geschwindigkeit stärker an, als der eines GTD. Achtet man also auf den Verbrauch, dann ist die Landstraße oder die AB bis ca. 130 km/h die Paradedisziplin für einen TSI. Wer schneller unterwegs ist

und zugleich viele km fahren muss

, soll auf jeden Fall zum GTD greifen.

Zitat:

Original geschrieben von micsto



Zitat:

Man cruist mit tiefer Drehzahl dahin und kommt ein GTD vorbei ärgert man ihn. 😉😁

Laut Deines unten verlinkten Eindrucks ist aber nicht viel mit "Ärgern" beim Cruisen mit niedriger Drehzahl, da der TSI dann ja offensichtlich eine "lahme Ente" ist 😛.

😁 Der war gut, Klarstellung:

Cruisen = mit nahezu konstanter Geschwindigkeit im jeweils höchst möglichen Gang "dahingleiten" = D-Modus DSG oder nach Schaltempfehlung fahren.

GTD ärgern = zurückschalten.

Ist die Drehzahl bei beiden sehr tief, geht der GTD besser, aber nur dann. 😉

Zitat:

Original geschrieben von micsto



Zitat:

Wieder ernsthaft, je nach Fahrweise liegt man dann zwischen 6 und 8 Litern.

Auch ernsthaft: Mit dem GTD liegt man dann wahrscheinlich zwischen 4 und 5 Litern 😁.

Mit 8 Litern kann man mit dem TSI ordentlich über die Landstraße flitzen. Der GTD soll dabei 3 Liter weniger verbrauchen, das glaube ich nicht.

Dass man mit dem GTD mit 4 bis 5 Liter über die Landstraße fahren kann, halte ich für möglich. Fährt man mit dem TSI genauso, nimmt dieser sich aber auch nur 1 bis 1,5 Liter mehr.

Zitat:

Original geschrieben von micsto



Zitat:

Hier mein Eindruck.

Da kriegt der GTD von Dir ja eine ganz gute Beurteilung, insbesondere bezogen auf Durchzug und Verbrauch. 😎

Die hat er sich auch verdient.

VG myinfo

Zitat:

Original geschrieben von myinfo


Stimmt. Nur wie ihr oben schon festgestellt habt, steigt der Durst eines TSI bei zunehmender Geschwindigkeit stärker an, als der eines GTD. Achtet man also auf den Verbrauch, dann ist die Landstraße oder die AB bis ca. 130 km/h die Paradedisziplin für einen TSI. Wer schneller unterwegs ist und zugleich viele km fahren muss, soll auf jeden Fall zum GTD greifen.

Das ist ja genau der Punkt, den ich herausstellen wollte. Je ökonomischer und weniger man fährt, desto mehr verringert sich der Abstand beim Spritverbrauch zwischen TSI und GTD. Demzufolge vergrößert sich der Abstand, je unökonomischer und mehr man fährt. Deshalb habe ich den GTD gewählt, da ich zügig (will jetzt nicht das Wort "unökonomisch" verwenden 😉) und viel fahre. Ich hatte es ja bereits geschrieben: Wenn er dieses Fahrprofil hat und den TSI mit rund 6,5 Litern fahren kann, dann soll er den TSI nehmen.

Zitat:

Original geschrieben von myinfo


😁 Der war gut, Klarstellung:
Cruisen = mit nahezu konstanter Geschwindigkeit im jeweils höchst möglichen Gang "dahingleiten" = D-Modus DSG oder nach Schaltempfehlung fahren.
GTD ärgern = zurückschalten.
Ist die Drehzahl bei beiden sehr tief, geht der GTD besser, aber nur dann. 😉

Dass der TSI etwas besser geht als der GTD, wenn man ihn ausdreht, ist unbestritten. Wo wir aber wieder beim Problem sind: Ausdrehen = hoher Spritverbrauch. Und das Schöne am GTD ist ja eben, dass man ordentlich Dampf hat, ohne den Motor hochdrehen zu

müssen

.

Zitat:

Original geschrieben von myinfo


Mit 8 Litern kann man mit dem TSI ordentlich über die Landstraße flitzen. Der GTD soll dabei 3 Liter weniger verbrauchen, das glaube ich nicht.
Dass man mit dem GTD mit 4 bis 5 Liter über die Landstraße fahren kann, halte ich für möglich. Fährt man mit dem TSI genauso, nimmt dieser sich aber auch nur 1 bis 1,5 Liter mehr.

Ok, wenn man "flitzt" braucht der GTD vielleicht 6 Liter, was dann aber immer noch 2 Liter weniger sind als beim TSI. Wenn man "cruist", ist der Abstand natürlich geringer (siehe oben).

Kurzum:
Bei dem Fahrprofil des TE ist der TSI sicherlich empfehlenswert. Aber warum dann den 160er? Der 122er würde dicke reichen. Da dieser in der Anschaffung nochmal rund 1.500€ günstiger sein sollte (das ist zumindest in etwa die Differenz beim Neupreis), wäre dieser aus rein wirtschaftlicher Sicht doch die bessere Wahl, oder?

Nee, kein 122PS bitte, ist doch wieder ein ganz anderes Fahrgefühl, untemrum muss der Turbo erstmal in Gänge kommen und obenrum geht die Puste aus. Zudem es doch toll ist, wenn man will, dann doch was kommt und sonst den Verbrauch eines "kleinen" Motors hat.

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Nee, kein 122PS bitte, ist doch wieder ein ganz anderes Fahrgefühl, untemrum muss der Turbo erstmal in Gänge kommen und obenrum geht die Puste aus. Zudem es doch toll ist, wenn man will, dann doch was kommt und sonst den Verbrauch eines "kleinen" Motors hat.

Schon klar dass der 122er nicht an die Fahrleistungen des 160ers rankommt. Aber

rein wirtschaftlich

wäre es wohl die bessere Wahl.

Ähnliche Themen

Sicher, aber Wirtschaftlichkeit ist beim TE doch eher eine Randbedingung.

Na ja, laut nachfolgender Passage seines ursprünglichen Postings hatte ich schon den Eindruck, dass Wirtschaftlichkeit eine nicht unerhebliche Rolle spielt:

Zitat:

...
Wenn man nun wieder auf 4 Jahre gerechnet den TSI mit dem GTD, bei ca. 18000km vergleicht, und dabei die die Durschnittswerte von Spritmonitor von 8.07l/100km und 6,37l/100km, die Versicherung und auch die jährliche Steuer in Relation setze dann komme ich mit dem TSI auf 4 Jahre doch etwas günstiger raus. Ich sollte vielleicht noch sagen das das Fahrzeug finanziert werden soll deswegen VW- Dienstwagen da nur 2,9% Zins. Oder dann einen Neuen bei 1,9% jedoch würde dieser nach derzeitigem Stand deutlich teurer ausfallen.

Zudem weiß man auch nicht wie sich in den nächsten 4 Jahren der Dieselpreis entwickelt und was politisch passiert. Wenn man das Auto natürlich länger als 4 Jahren behalten möchte, was mein Vater derzeit abern icht möchte ist der Diesel logischerweise die bessere Empfehlung.
...

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Nee, kein 122PS bitte, ist doch wieder ein ganz anderes Fahrgefühl, untemrum muss der Turbo erstmal in Gänge kommen und obenrum geht die Puste aus. Zudem es doch toll ist, wenn man will, dann doch was kommt und sonst den Verbrauch eines "kleinen" Motors hat.

Schwachsinn, kann ich da nur sagen, der 122PS TSI kommt untenrum besser, wie

der 160er, sein Ansprechverhalten ist klar besser. Klar obenrum ist der 160er klar besser, aber wann fährt man mal jenseits der 180km..............eher selten.

Mein Verkäüfer hatte mir damals vom großen TSI abgeraten.

1. interessiert garnicht was irgendeiner so erzählt, auch nicht ein VW Verkäufer, was ich da schon alles gehört habe.... 😠

2. wozu hat der "große" wohl einen Kompressor(und bitte zwischen besseres Ansprechverhalten und bessere Beschleunigung unterscheiden)

3. "obenrum" besser hat nicht nur was mit hohen Geschwindigkeiten zu tun

@micsto

soweit ich verstanden habe, ist alles gut, was billiger als der jetzige Passat ist, die Bedingung ist aber schon erfüllt

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


1. interessiert garnicht was irgendeiner so erzählt, auch nicht ein VW Verkäufer, was ich da schon alles gehört habe.... 😠

2. wozu hat der "große" wohl einen Kompressor(und bitte zwischen besseres Ansprechverhalten und bessere Beschleunigung unterscheiden)

3. "obenrum" besser hat nicht nur was mit hohen Geschwindigkeiten zu tun

+1 von mir 😛

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


@micsto
soweit ich verstanden habe, ist alles gut, was billiger als der jetzige Passat ist, die Bedingung ist aber schon erfüllt

Ok, von dem Aspekt aus gesehen ist es natürlich Latte 😉

erst soviel Rechnerei und nun doch die Bauchentscheidung?

Beide mal Probefahren nach eigenem Fahrprofil und dann mal schauen, welcher sich da besser anfühlt und fertig 😉

Wobei ich ja auch vom Aussehen eher den GTD nehmen würde.... sonst ist der Polo ja fast noch schöner.

Zitat:

Original geschrieben von LAMEmp3


erst soviel Rechnerei und nun doch die Bauchentscheidung?

Tja, letztendlich ist es doch irgendwie immer so, dass der Bauch gewinnt.

Wenn man ein Auto einfach nur geil findet, spielen alle zuvor mit akribischer Genauigkeit aufgestellten Wirtschaftlichkeitsberechnungen plötzlich gar keine Rolle mehr... 😛

Zitat:

Original geschrieben von LAMEmp3


Beide mal Probefahren nach eigenem Fahrprofil und dann mal schauen, welcher sich da besser anfühlt und fertig 😉

Wäre doch zumindest mal 'ne sinnvolle Maßnahme zur Entscheidungsfindung 😉

Zitat:

Original geschrieben von LAMEmp3


Wobei ich ja auch vom Aussehen eher den GTD nehmen würde.... sonst ist der Polo ja fast noch schöner.

😁 *pinkelindiehosevorlachen* 😁

Zitat:

Original geschrieben von LAMEmp3


erst soviel Rechnerei und nun doch die Bauchentscheidung?

Beide mal Probefahren nach eigenem Fahrprofil und dann mal schauen, welcher sich da besser anfühlt und fertig 😉

Wobei ich ja auch vom Aussehen eher den GTD nehmen würde.... sonst ist der Polo ja fast noch schöner.

Das Rechnen hat doch ergeben, dass es keinen großen Vorteil für eines der beiden Fahrzeuge gibt. Danach ist es dann halt eine Bauchentscheidung.

Zitat:

Original geschrieben von Amok83


Das Rechnen hat doch ergeben, dass es keinen großen Vorteil für eines der beiden Fahrzeuge gibt. Danach ist es dann halt eine Bauchentscheidung.

Klingt irgendwie logisch...

Also wenn mein Bauch in diesem Fall das Sagen hätte, würde er ständig "GTD!" schreien, weil er einfach schöner ist und Gaspedalmassagen nicht sofort mit einem Strudel im Tank bestraft. Aber andere Bäuche mögen das ja durchaus anders sehen 😉.

@all

erstmal vielen Dank für die ganze Hilfe. Ich selbst fahre ja den 1,2 TSI im Polo und schaffe mit 17" Felgen eigenltich immer mehr als 700km mit einem Tank, klar kann man diesen nicht mit dem 160Ps vergleichen jedoch ist das Fahrprofil ähnlich, fast sogar gleich. Ist der TSI so wie es in den Daten steht wirklich um 0,3l sparsamer als mit Handschalter?

Mir ist auch klar das, umso schneller man fährt die Verbrauchsdifferenz zwischen Diesel und Benziner größer wird. Wir fahren das öfter mal Autobahn da die nächste Auffahrt auf die A81 nur ca. 3km entfernt ist. Jedoch hauptsächlich wir meist nur Landstraße gefahren. Stadtverkehr, wenn man eine 6000Einwohner Stadt also Stadt zählt😉 dann zwar jeden Tag, jedoch kann man das mit richtigem Stadtverkehr eigentlich nicht vergleichen. Ich fahre bei uns meist durch Dörfer etc.

Der TSI oder GTD sollten es bas jetzt eigentlich werden, da mein Vater mehr "Bums" haben möchte, jedoch bei akzeptablen Verbrauch und Kosten, und wie er sagt "Ein Wolf im Schaffspelz" als Auto zu haben😉

Wie gesagt weniger Kosten soll das neue Fahrzeug aufjedenfall, jedoch sollte der Fahrspass und das Gefühl "ich bin schnller als du😉" nicht zu kurz kommen. Deswegen sind diese Fahrzeuge bisher in der Wahl.

Habe noch ein Angebot eines GTD gefunden. Mit der Ausstattung ähnlicher dem shcon genannten TSI und 15tkm in schwarz, aber als Schalter, EZ11/09, jedoch kostet dieser ca. 1400mehr wie der TSI

Bei welcher Versicherung kann man den günstig verischern? BIn bisher bei der VVD und zahle für den Passat ca. 40montalich, aber das günstigste für den GTD fand ich mit 81€ ungerade bie HUK, und beim TSI auch mit ca. 60€. Ist das normal das die soviel kosten?
Weil die SF-Klasse ist 25.

Zitat:

Original geschrieben von Fladder


Ist der TSI so wie es in den Daten steht wirklich um 0,3l sparsamer als mit Handschalter?

Laut Spritmonitor.de sogar 0,4-0,5l sparsamer mit DSG. Allerdings ist das ja beim GTD andersum, der ist ohne DSG sparsamer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen