GTD oder 1,4 TSI 160 PS??
Hallo,
wie meistens geht es hier auch wiedermal, ob der Diesel oder der Benziner die bessere Variante sowohl als wirtschaftlich, als auch gefühlsmäßig. Nach ca.4 Jahren Passat 3C 2.0TDI 140PS steht nun bald ein Wechsel des Fahrzeuges an. Da wir nicht mehr solch ein großes Auto benötigen sind wir nun auf der Suche nach nem kleinesn und logischerweise auch auf den Golf gestoßen. Es soll kein Neuwagen, jedoch ein VW-Werkswagen werden warscheinlich, wie unser noch genutzer Passat.
Durchschnittlich sind wir in den letzen 4 Jahren 17000km gefahren. Wir fahren viel Landstraße, da wir auch auf dem Land wohnen jedoch auch mal durch größere Städte in der Umgebung. Durch den Jobwechsel meiner Mutter wird das Fahrzeug nun so ca. 50km am Tag bewegt, schätze ich mal mehr oder mal weniger ohne die Wochendenfahrten. Ich denke, dass wird da dann jährlich auf ca. 18000-19000km kommen.
Nun stellt sich die Frage was den nun besser wäre der TSI oder der Diesel, mein Vater fährt seit ca. 25 Jahren Diesel und will immer noch nicht so recht glauben , das der Benziner auch bei diesen Kilometern pro Jahr billiger sein könnte. Da ich einen Polo 1,2 TSI fahre und er diesen auch schon öfters zum fahren hatte, war er jedoch sehr überrascht wie gut der zieht. Ich habe dezeit zwei Jahreswagen in Betracht da ist der Unterschied ca. 1000€ im Kaufpreis jedoch hat der GTD das DSG, und das bei fast vergleichbarer Austattung. Der TSI jedoch hat pereffektlack und hat R-Line Ex und Plus-Paket der GTD ist "nur" weiß.
Wenn man nun wieder auf 4 Jahre gerechnet den TSI mit dem GTD, bei ca. 18000km vergleicht, und dabei die die Durschnittswerte von Spritmonitor von 8.07l/100km und 6,37l/100km, die Versicherung und auch die jährliche Steuer in Relation setze dann komme ich mit dem TSI auf 4 Jahre doch etwas günstiger raus. Ich sollte vielleicht noch sagen das das Fahrzeug finanziert werden soll deswegen VW- Dienstwagen da nur 2,9% Zins. Oder dann einen Neuen bei 1,9% jedoch würde dieser nach derzeitigem Stand deutlich teurer ausfallen
Zudem weiß man auch nicht wie sich in den nächsten 4 Jahren der Dieselpreis entwickelt und was politisch passiert. Wenn man das Auto natürlich länger als 4 Jahren behalten möchte, was mein Vater derzeit abern icht möchte ist der Diesel logischerweise die bessere Empfehlung.
Und nun wollte ich nach eurem Rat fragen, was würdet ihr machen, kann man den TSI als Twincharger empfehlen, wie sieht es beim GTD aus. Also alles was mir weiterhilft, könnt ihr gerne hier reinschreiben.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von BluDiesel
Was ist der Unterschied zwischen dem alten GTD motor und den neuen? Ausserdem: ab wann wurden die neuen verbaut?
Es gibt keinen "alten" 170 PS CR TDI Motor, das sind ein und die selben. Lediglich das Common Rail System und der Turbo wurden etwas modifiziert, mehr ist da nicht wirklich passiert - wo bei "neu" nicht gleich immer "besser" ist....😉
Im großen und ganzen heisst das: Es wurde halt mal wieder auf biegen und brechen versucht den Diesel Verbrauch und denn Abgasausstoß zu reduzieren, in wie weit sich das nun wieder mal auf die Leistung, Drehmoment oder das Ansprechverhalten auswirkt sei mal dahingestellt - ich bin jedenfalls froh noch den "alten" bekommen zu haben. Man weiss ja was passieren kann wenn VW bei einem Motor die Abgasnorm/Ausstoß ändert bzw. umstellt...😉
124 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Fladder
@diabolomkaso ok, das wusste ich noch nicht. Die Bedigung ist gesamt gesehen so, das wir bei den monatlichen Kosten unter denen des Passat bleiben wollen. Dieser hatte bisher inklusive Versicherung,Steuer und Rate 396,67€ gekostet. Mit dem GTD wäre ich bei monatlich 356,52€, beim TSI bei 295,87€ monatlich ohne Spritkosten und Werverlust natürlich, also Fixkosten im Monat. Und wie man sieht ist der TSI um 100,80€ pro Monat billiger, das ist schon ne Menge Geld, die man woanders ausgeben oder sparen kann. Ein Neuwagen kostet in unserer Wunschausstattung ca. 320,95€ monatlich, wäre also 69,22€ billiger im Monat, jedoch hat dieser dann natürlich nicht die Ausstattung die der TSI R-Line schon hat.
Jährliche Spritkosten bei 20.000 KM im Jahr und einem angenommenen Verbrauch (bei sparsamer Fahrweise) des GTD von 6 Litern und des TSI von 8 Litern, angenommene Spritpreise Super 1,40€ und Diesel 1,20€:
TSI: 2.240€, umgerechnet 186,67€ pro Monat
GTD: 1.440€, umgerechnet 120€ pro Monat
Mehrkosten Sprit TSI zu GTD/Monat: 66,67€
Die 60€ höheren Fixkosten/Monat des GTD hast Du also locker wieder drin.
Beim Wertverlust kann man davon ausgehen, dass sich beide nicht besonders viel tun, vielleicht ist der GTD ein wenig stabiler, kann man aber schlecht voraussagen, hängt von vielen Faktoren ab, z.B. Spritpreisentwicklung.
Kaufe Dir den GtD, da fährst du definitiv besser mit, der 160 TSI macht zu viele
Probleme. Das Zusammenspiel zwischen Turbo und Kompressor kriegt VW nicht richtig in
den Griff. Habe damals bei meiner Bestellung nachgefragt ob 122 PS TSI oder 160 PS TSI,
mein Verkäufer hat mir vom 160er dringenst abgeraten.
Gruß Harti
20000km werd ich denk ich nie erreichen wenn ich bisher 16500km gefahren bin, rechne nun mit 18000km und mit einem Verbrauch von 6,37 und 8,07l, aber ich denke die Differenz wird noch geringen sein. Den TSI im Polo bekomme ich fast auf 5l, ich denke den 160PS werd ich auch auf 6,5-7,5l kriegen. Wenn man nun von diesen Werten ausgeht 169,47€ für den TSI und 114,66€ sind das 54,81€. Die Mehrkosten belaufen sich auf 60,65 zwischen dem TSI und dem GTD, die Differenz bei den Spirtkosten wäre dann 54,81, somit wäre ich mit dem TSI immer noch knapp 5,19€ billiger.
@harti
das mit dem Motorschäden hab ich hier auch schon gelesen, was mich aber komihscerwiese gar nicht beunruhigt. Die, bei den alles einwandfrei funktioniert melden sich im Forum meist soieso nicht und zudem hätte man falls es hart auf hart kommt 2 Jahre bzw. 4 Jahre Garantie, wenn man die Anschlussgarantie abschließt.
Jetzt mal sehen werd mich noch weiter infomieren und mal schauen ob ich eventuell noch andere Fahrzeuge finde. Der Passat CC ist auch wieder näher in die Betrachtung gerückt, und bei diesem würdiche in jedem Fall den dIesel nehmen, fall es doch so einer werde würde.
Ähnliche Themen
Was ist der Unterschied zwischen dem alten GTD motor und den neuen? Ausserdem: ab wann wurden die neuen verbaut?
Ps: Nimm den GTD, du hast mehr fahrspass, sieht edler und besser aus.. und ist individueller.. spart übrigens auch ne menge.. ich kriege meinem zum teil auf 4.3l/100 km bei zurückhaltendem fahren..
Zitat:
Original geschrieben von Fladder
20000km werd ich denk ich nie erreichen wenn ich bisher 16500km gefahren bin, rechne nun mit 18000km und mit einem Verbrauch von 6,37 und 8,07l, aber ich denke die Differenz wird noch geringen sein. Den TSI im Polo bekomme ich fast auf 5l, ich denke den 160PS werd ich auch auf 6,5-7,5l kriegen. Wenn man nun von diesen Werten ausgeht 169,47€ für den TSI und 114,66€ sind das 54,81€. Die Mehrkosten belaufen sich auf 60,65 zwischen dem TSI und dem GTD, die Differenz bei den Spirtkosten wäre dann 54,81, somit wäre ich mit dem TSI immer noch knapp 5,19€ billiger.
Mit dem Rechenexempel wollte ich eigentlich nur verdeutlichen, dass die laufenden monatlichen Kosten weder für den GTD noch für den TSI ein wirkliches Argument sind.
Wenn Du den TSI tatsächlich mit 6,5 Litern fahren kannst (viel Spaß!), dann kaufe den TSI.
Zitat:
Original geschrieben von Fladder
@micsto aber nicht wenn man 10000€ Differenz zum Listenpreids hat
Wenn ein neuer GTD sagen wir mal 35.000€ Liste kostet, dann zahlt man effektiv nach Abzug von Rabatt und zzgl. Überführung etwa 30.500€.
Wenn ein identischer 13 Monate alter GTD mit 23.000 KM auf der Uhr 10.000€ unter Liste kostet, also 25.000€, dann ist er effektiv 5.500€ günstiger.
Klar, ist günstiger als ein Neuer, aber ist ja eben auch ein Gebrauchter...
ich hab bisher die Erfahrung gemacht, dass ein 75 PS Golf 5 als Benziner auch 13 Liter verbrauchen kann - wenn man den mit 150 auf dem Tacho über die Autobahn prügelt. Macht kein Spaß, ist laut und war total nervig. Wie gesagt, 75 PS. War ein Mietwagen von Europcar vor ein paar jahren, als ich von der Firma zu einem Meeting fahren musste. Ich dachte die wollten mich mit der Motorisierung verarschen...
Nehmen wir den 160 PS TSI, der sicher 1-2 Liter weniger auf dem Papier verbraucht... es ist egal. Am Ende bei rasanter Fahrweise liegst Du wieder 5 Liter und mehr über dem Diesel. Ich kenne keinen Benziner, der wirklich sparsam ist wenn es um einen hohen Autobahnanteil geht. Keinen.
Da nützen dann am Ende auch keine Excel-Tabellen was, das muss man aus der Erfahrung mitnehmen.
Zitat:
Wenn Du den TSI tatsächlich mit 6,5 Litern fahren kannst (viel Spaß!), dann kaufe den TSI.
😁 da haben wir das wieder... 😉 Mein Reden!
Zitat:
Original geschrieben von LAMEmp3
😁 da haben wir das wieder... 😉 Mein Reden!Zitat:
Wenn Du den TSI tatsächlich mit 6,5 Litern fahren kannst (viel Spaß!), dann kaufe den TSI.
@LAMEmp3
Will wohl keiner wahrhaben, dass ein Benziner zum Säufer wird (und insbesondere Turbo-Benziner), wenn er gefordert wird (z.B. bei flotten AB-Fahrten).
Klar kann man auch einen Benziner sparsam fahren, aber dann muss man sich schon extremst zusammenreissen 😛. Bin selbst über 20 Jahre Benziner gefahren, kann ich also beurteilen 😉.
Zitat:
Original geschrieben von LAMEmp3
😁 da haben wir das wieder... 😉 Mein Reden!Zitat:
Original geschrieben von micsto
Wenn Du den TSI tatsächlich mit 6,5 Litern fahren kannst (viel Spaß!), dann kaufe den TSI.
Und dies schrieb der TE:
Zitat:
Original geschrieben von Fladder
Hallo,... Durchschnittlich sind wir in den letzen 4 Jahren 17000km gefahren. Wir fahren viel Landstraße, da wir auch auf dem Land wohnen jedoch auch mal durch größere Städte in der Umgebung. Durch den Jobwechsel meiner Mutter wird das Fahrzeug nun so ca. 50km am Tag bewegt, schätze ich mal mehr oder mal weniger ohne die Wochendenfahrten. Ich denke, dass wird da dann jährlich auf ca. 18000-19000km kommen. ...
Besser kann das Profil für den 118 kW TSI doch gar nicht sein.
Man cruist mit tiefer Drehzahl dahin und kommt ein GTD vorbei ärgert man ihn. 😉😁
Wieder ernsthaft, je nach Fahrweise liegt man dann zwischen 6 und 8 Litern.
Und bis sie in einer größeren Stadt sind ist der Motor warm, also auch kein Problem.
@TE: Knick die ganze Rechnerei und versuche beide Modelle irgendwo Probe zu fahren.
VG myinfo
Zitat:
Original geschrieben von BluDiesel
Was ist der Unterschied zwischen dem alten GTD motor und den neuen? Ausserdem: ab wann wurden die neuen verbaut?
Es gibt keinen "alten" 170 PS CR TDI Motor, das sind ein und die selben. Lediglich das Common Rail System und der Turbo wurden etwas modifiziert, mehr ist da nicht wirklich passiert - wo bei "neu" nicht gleich immer "besser" ist....😉
Im großen und ganzen heisst das: Es wurde halt mal wieder auf biegen und brechen versucht den Diesel Verbrauch und denn Abgasausstoß zu reduzieren, in wie weit sich das nun wieder mal auf die Leistung, Drehmoment oder das Ansprechverhalten auswirkt sei mal dahingestellt - ich bin jedenfalls froh noch den "alten" bekommen zu haben. Man weiss ja was passieren kann wenn VW bei einem Motor die Abgasnorm/Ausstoß ändert bzw. umstellt...😉
Zitat:
Original geschrieben von GTD-170
Es gibt keinen "alten" 170 PS CR TDI Motor, das sind ein und die selben. Lediglich das Common Rail System und der Turbo wurden etwas modifiziert, mehr ist da nicht wirklich passiert - wo bei "neu" nicht gleich immer "besser" ist....😉Zitat:
Original geschrieben von BluDiesel
Was ist der Unterschied zwischen dem alten GTD motor und den neuen? Ausserdem: ab wann wurden die neuen verbaut?Im großen und ganzen heisst das: Es wurde halt mal wieder auf biegen und brechen versucht den Diesel Verbrauch und denn Abgasausstoß zu reduzieren, in wie weit sich das nun wieder mal auf die Leistung, Drehmoment oder das Ansprechverhalten auswirkt sei mal dahingestellt - ich bin jedenfalls froh noch den "alten" bekommen zu haben. Man weiss ja was passieren kann wenn VW bei einem Motor die Abgasnorm/Ausstoß ändert bzw. umstellt...😉
Ich bin den "alten" Motor probegefahren (mit DSG), und habe jetzt in meinem den "neuen" Motor, allerdings als Schalter. Merkliche Unterschiede bzgl. der Fahrleistungen gibt es meines Erachtens nicht. Und wenn es sie gibt, dann sind sie wohl so minimal, dass es einem nicht auffällt.
Zitat:
Besser kann das Profil für den 118 kW TSI doch gar nicht sein.
Das ist ein optimales Profil für fast jedes Auto, natürlich auch für den GTD 😉.
Zitat:
Man cruist mit tiefer Drehzahl dahin und kommt ein GTD vorbei ärgert man ihn. 😉😁
Laut Deines unten verlinkten Eindrucks ist aber nicht viel mit "Ärgern" beim Cruisen mit niedriger Drehzahl, da der TSI dann ja offensichtlich eine "lahme Ente" ist 😛.
Zitat:
Wieder ernsthaft, je nach Fahrweise liegt man dann zwischen 6 und 8 Litern.
Auch ernsthaft: Mit dem GTD liegt man dann wahrscheinlich zwischen 4 und 5 Litern 😁.
Zitat:
@TE: Knick die ganze Rechnerei und versuche beide Modelle irgendwo Probe zu fahren.
Da bin ich voll und ganz Deiner Meinung!
Zitat:
Da kriegt der GTD von Dir ja eine ganz gute Beurteilung, insbesondere bezogen auf Durchzug und Verbrauch 😎.
ich denke werd aus dem Bauch heraus entscheiden. Beides sind gute Fahrzeuge, werd mich noch nach weiteren Angeboten umsehen, mal schauen was ich noch finde.
Die Entscheidung ist sicherlich nicht leicht, mal schauen ob ich diese beiden Fahrzeuge mal probefahren kann.