GTC Unfall - Schweller - was wie jetzt genau machen?
Ich Grüße Euch,
gestern Abend ist mir was schreckliches passiert! Ich bin mit meinen Mädels in die Disco gefahren weil meine Tochter ihren Geburtstag dort feiern wollte. Wagen in das nebenliegende Parkhaus gestellt und als wir dann gegen 4Uhr morgens wieder nach Hause wollte bin ich beim rausfahren aus dem Parkhaus, beim rechts abbiegen an einen höhergelegten Betonkantstein gekommen. Ich bin ganz langsam gefahren und hörte ein leichtes Geräusch, im ersten Augenblick ging ich davon aus, das ich mit dem Hinterreifen eventuell leicht dagegen gekommen bin. Das dachten auch meine Passagiere ....aber als ich dann ausgestiegen bin um nachzusehen kam der Schock!
Eigene Dummheit ich könnte mich jetzt noch Ohrfeigen dafür :-(
Heute morgen habe ich Bilder gemacht und es sieht noch schlimmer aus als gestern im schummerigen Parkhauslicht.
Der Schweller ist ziemlich eingedrückt, die Beule ist unterhalb der Rundung. Komisch ist, das der Schweller wo die Beule drinnen ist sich wie Plastik anfühlt. Auch beim klopfen hat man nicht das Gefühl auf Metall oder Blech zu schlagen. Ist das normal? Oder ist da eine Blende über dem eigentlichen Schweller? Was würdet ihr denken was für Kosten da entstehen um meinen Wagen wieder gut aussehen zu lassen?
Ich bedanke mich bei Euch
Francesco
39 Antworten
Wenn ich sehe was wir ab und an für Seitenschäden haben zum reparieren ist der Schaden unter Peanuts einzustufen, also brauchst dir keine Gedanken machen :-)
Bei Dual-Sport sieht das einiges schlimmer aus als bei Dir.
Die Mädels machen auch keine halben Sachen 🙂
Spreche da aus Erfahrung 🙂
Mach Dir nicht so viel Kopf darüber, kommt meistens eh anders als man denkt 🙂
Dann bin ich ja erstmal ein wenig beruhigt, danke Euch ;-)
Schon komisch wie einen das so mitnehmen kann. Erst gegen 5Uhr morgens vom Besuch aus der Disco zuhause gewesen, dann keine 2 Stunden geschlafen (eher hin und her gewälzt) und dann den ganzen Tag nur im Kopf was wohl morgen der FOH einem erzählen wird.
Naja ich werde berichten.
Grüße
Francesco
Das geht normalerweise jedem so 🙂
Ähnliche Themen
KKeine Bange...das macht ein guter Karosseriebetrieb wieder perfekt ohen zu trennen oder schweissen. Hatten das vor Jahren mal ähnlich bei einem 2Türigen A3....Schaden ähnlich wenn auch etwas kürzer.
Erst mal zum :-) der wollte gleich mal 1200,-€ als Kostenvoranschlag.....wir dann zum befreundeten, ortsansässigen Fachbetrieb...und einen Freundschaftspreis bekommen.....für 400,-€ (netto) wurde das Perfekt behoben.
Übrigens wäre der :-) zum gleichen Fachbetrieb gegangen!
Denke bei deinem Schaden und der Länge würde ich mit dem doppelten rechnen---damit es wieder perfekt ist.
Zitat:
@Buchener74722 schrieb am 26. März 2017 um 21:13:29 Uhr:
Übrigens wäre der :-) zum gleichen Fachbetrieb gegangen!
Das ist durchaus üblich. Die FOH's haben in der Regel nur kleine Kapazitäten für Standard-Reparaturen. Das erste was die machen, wenn du mit einem Unfallschaden kommst: Das Auto vom Hof fahren, in die nächste Karosseriebude. Von da aus in eine Lackiererei und von da aus wieder zurück zum FOH 😉
Und dann fett abkassieren
Tja schwere Entscheidung .....
Opel sagt es wäre zum Glück nur eine Beule in der Rundung aber der Träger dahinter wäre unberührt. Das ganze könnte man Problemlos wieder hinbekommen und danach würde der Wagen wieder wie "Neu" aussehen. Er distanzierte sich davon einen neuen Träger einschweißen zu lassen, weil das absolut unnötig wäre. Auch würde man direkt mit der Versicherung abrechnen, sprich ich würde denen meine Ansprüche abtreten und die Rechnen dann direkt mit der Versicherung ab. Sollte das dort zu Verzögerungen oder Streitigkeiten wegen der Kosten kommen wäre das nicht mehr mein Problem. Auch würde ich 5 Jahre Garantie für etwaige auftretende Korrosion und/oder Abweichungen im Lack bekommen. Er sagte noch, dadurch das am Träger dahinter nichts beschädigt wurde, würde der Korrosionsschutz vom Werk nicht angegriffen und die stelle die sie bearbeiten wird verzinkt, mit Unterbodenschutz behandelt und danach Lackiert. Das wäre danach besser als "Neu" und man würde die bearbeitete Stelle selbst beim genauen hinschauen nicht vom original unterscheiden können. Ach so, am Rande sei noch erwähnt, das der Wagen nach der Reparatur kein Unfallwagen laut Gesetzgeber darstellt. Sollte ich den Wagen also mal verkaufen wollen, müsste ich den Wagen nicht als Unfallwagen verkaufen mit entsprechenden Wertverlust.
Das ganze soll 2000-2500,-Euro kosten dafür aber auch 100% vernünftig meinte er.
Ich war auch in einer kleineren Karosseriewerkstatt. Der sagte in etwa das gleiche wie der von Opel. Sprich, Träger wurde nicht berührt, die Rundung unterhalb die eingedrückt wurde bestehe nur aus dünnen Blech und dient eigentlich nur der Optik und hat keinerlei sicherheitsrelevante Funktion. Nach der Reparatur würde der Wagen offiziell "Kein Unfallschaden" darstellen und man würde den Schaden danach nicht mehr sehen. Kosten ca. 600-800,-Euro meinte er.
Nun mal schauen .... entweder Opel/Vollkasko und dann die Sicherheit das alles perfekt ist samt 5 Jahre Garantie oder der kleine Händler und vielleicht aus eigener Tasche zahlen.
Ich werde das erstmal Sacken lassen .... bin ja schon beruhigt das nicht wirklich was schlimmes mit Kaputt gegangen ist.
Grüße
Francesco
Wie viel hast du Selbstbehalt bei der Kasko?
Na da lag ich doch mit der Schätzung bei Fachmann (meine nicht den Opel Reibachbetrieb) ganz gut.
Was das mit der Garantie sein soll ist doch eh nur eine BlaBlase...der Fachbetrieb macht das auch perfekt (zumindest meiner)...was soll denn da dann noch eine 5 Jahres Garantie.
Bei 300,-€ SB wüsste ich wie ich mit dem Fachbetrieb verhandle...aber das schreibe ich nicht.
;-)
Zitat:
@Penndy schrieb am 26. März 2017 um 16:56:43 Uhr:
Karosseriewerkstatt fahren, am besten kleiner Familienbetrieb.
Vielleicht kann er Dir auch ohne Rechnung was machen, wenn er keine Ersatzteile braucht 😉
Das ist zum einen Schwarzarbeit. Und zum anderen wird es dann sehr interessant in einem eventuellen Gewährleistungsfall. Das kann für beide Seiten sehr teuer und unangenehm werden. Insofern würde ich mit solchen Äußerungen den Ball etwas flacher halten.
Ansonsten wünsche dem TE und dem Unfallauto gute Besserung! 🙂
@ buchener - Was willst du denn bei 600-800€ über gefakte Rechnungen verhandeln. Das lohnt sich doch eh nicht. Selber bezahlen, bevor die Versicherungsprämien steigen. alles andere ist sehr kurzfristig gedacht und macht wenig Sinn, oder?
Zitat:
@Maetze76 schrieb am 30. März 2017 um 20:55:42 Uhr:
@ buchener - Was willst du denn bei 600-800€ über gefakte Rechnungen verhandeln. Das lohnt sich doch eh nicht. Selber bezahlen, bevor die Versicherungsprämien steigen. alles andere ist sehr kurzfristig gedacht und macht wenig Sinn, oder?
Mach mal halblang, ich habe nie über gefakte Rechnungen geschrieben und würde dies auch nie tun, denn Anregungen zu ungesetzlichem Handeln sind nicht zulässig und auch unmoralisch.
Ob du in deiner Welt bei 600-800,-€ handelst oder nicht...dir überlassen, ich handel und frage nett bei jedem Kauf....das kann auch nur ein T-Shirt sein bei dem ich dann 10% bekomme (aber jedem seins)
Ich weiss nicht was du da zusammendichtest.
Verhandeln über einen Preisnachlass oder Rabatte sind immer möglich, wie und in welcher Art dies geschieht überlasse ich deiner gefaken Phantasie.
So Ende und Schluss zu dem Thema!
Nabend, neuigkeiten ..... da meine Vollkasko bei "Freier Werkstatt Wahl" nur 90% der Kosten zahlen wollte habe ich den Wagen in die vorgeschlagene Werkstatt bringen lassen. Natürlich habe ich mir vorher ein Bild von eben dieser gemacht. Alles sehr professionell, ist glaub einer der größten Betriebe in Kiel. Alles sauber und aufgeräumt, Kaffeebar im Haus, mehrere Hallen und eigene Waschanlage. Sprich alles machte einen sehr guten Eindruck, auch der sehr nette und zuvorkommende Chef des Betriebes war sehr freundlichen und machte einen sehr kompetenten Eindruck.
Den Wagen habe ich am Dienstag abgegeben und einen kostenlosen Leihwagen für die Zeit der Reparatur bekommen.
Auch wird der Wagen vor Übergabe von innen und außen komplett gereinigt/aufbereitet, was will man mehr ;-)
Naja heute bekam ich den Anruf das mein GTC fertig sein würde. Von dem besagten Unfall sah man auch absolut nichts mehr, alles schaute auf den ersten kurzen Blick klasse aus. Allerdings wurde meine Vorfreude sogleich gedämpft weil mein Wagen auf der Tür der Fahrerseite einen heftigen etwa 10cm langen Kratzer bekommen hat samt genau über und unter dem Kratzer kleiner weißer Abschürfungen. Natürlich war die Tür bei Abgabe des Autos makellos. Sprich das stammte nicht von mir und schaute auch ganz frisch aus. Also den Betriebsleiter gleich drauf aufmerksam gemacht.
Er konnte sich auch nicht so recht vorstellen wo der Kratzer hergekommen ist. Es könnte ein anderes Auto oder auch einer seiner Mitarbeiter gewesen sein. Naja lange Rede kurzer Sinn ..... der Wagen blieb da und er wollte sich schnellstens darum kümmern. Irgendwie war ich ein wenig angefressen weil er meinte, das wohl die ganze Tür lackiert werden müsste damit das absolut perfekt vom finnisch wird. Die Farbe Rot ist da wohl ein wenig schwierig. Klar kostet mich das nichts, aber das an einer vorher einwandfreien Tür nun herumlackiert wird ärgert mich schon sehr. Keine Ahnung wie sich das im Widerverkauf des Fahrzeuges negativ auswirkt wenn jemand beim Verkaufsgespräch mit einem Gerät um das Auto läuft was die Schichtstärke des Lackes misst!
Als kleiner Trost wäre höchstens noch, das direkt an der Seite wo die Tür aufhört (Tür Kante) bzw. da wo man die Tür öffnet schon ein paar klitzekleine stellen vorhanden waren die man allerdings nur beim genaueren hinsehen erkennen kann ....und er meinte nach dem Lackieren würde halt die ganze Tür wieder wie neu aussehen und demnach wäre die Lackierung der Tür eher als Wertsteigernd zu sehen ...naja ich sehe das etwas anders, aber was soll ich machen.
Montag/Dienstag soll der Wagen nun fertig werden und ich bin dann mal gespannt.
Grüße
Francesco