GTC Rückleuchten beschlagen...
Hallo alle zusammen, hätte ne Frage,
hab heute meinen neuen GTC beim Händler geholt. Beim Rundgang ums Auto ist mir aufgefallen, dass das linke Rücklicht etwas beschlagen war. Hab´ das natürlich gleich mein Verkäufer gesagt, der antwortete dann, das kann schonmal vorkommen, denn der Druck eines Dampfstrahlers ist so groß, da kann sowas schonmal etwas Feuchtigkeit eindringen, das verdunstet aber wieder.
ich glaubte ihm zwar nicht, war mir im Endeffekt egal, ist ja alles Garantie, dann stell ich dem das Auto in ner Woche eben nochmal hin und dann kann er das Licht auswechseln.
Als ich aber vorhin nach ner kleinen Ausfahrt heim kam, fiel mir aber auf, das nun beide Rücklichter beschlagen sind. nun bin ich skeptisch...
Ist das denn wirklich normal???!!!
Denn ich kenn es so, entweder sind Licht/Leuchten dicht oder kaputt.
Danke für eure Beiträge.
Beste Antwort im Thema
@auuto
was soll denn hier heißen scheißdreck??? Opel tauscht die wenigstens noch anstandslos, wenn du mit sowas bei VW vorfährst, bekommst du einfach nur die Auskunft, dass das so aktueller Serienstand ist!! Also nicht zu sehr über Opel schimpfen...
Ist außerdem auch nicht direkt an der Elektronik, sondern nur im Zwischenraum zwischen dem äußeren und dem Inneren Glas... also immer mit der Ruhe und halt paarmal tauschen lassen...
Wenn dus wirklich weg haben willst, dann baust die mal selbst aus, mit Haarfön ausgiebig durchlüften, dabei die Hitze immer weiter zurücknehmen und anschließend die Dichtung mit Vaseline einschmieren (nur ganz dünn) und einbauen... hat mein FOH gemacht und seit dem is fast vollständig weg - nur bei extremen Temperaturunterschiedenzwischen innen und außen sieht man manchmal ganz ganz mininmal einen Ansatz von Beschlag...
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von PeKu
Bei meiner Tochter wurde schon zum 3. Mal das rechte Rücklicht getauscht. Bj 09.2005, gekauft im Februar 2009.Zitat:
Original geschrieben von Joeschi
Hiwenn ihr etwas über die Qualitätssicherung bei Opel lesen wollt kauft euch das Buch
"Arm durch Arbeit" von Markus Breitscheidel
Econ (Ullstein) Verlagoder blättert in der Buchhandlung mal Seite 97 bis 100 Kapitel "Die verlorene Ehre der Opelaner"
dann wisst ihr warum es manchmal feucht wird in den Scheinwerfern!
Gruß Joeschi
Ist ein bekanntes Problem bei den Fahrzeugen mit "Klarglasrückleuchten" sagte man uns bei Opel. Es soll sogar ein Schreiben dazu geben. Das versuche ich nächste Woche zu bekommen.
Ich sah letztens einen Bericht über Leiharbeiter im Unternehmen "Opel".
Dort wurden Scheinwerfer nach GUT und SCHLECHT sortiert. Alle, die als schlecht deklariert wurden, mussten nach Anordnung des Vorgesetzten NOCHMALS "durchsortiert" werden! Es waren zu viel schlechte Scheinwerfer aussortiert worden und die Bänder würden sonst stillstehen.
Wenn das der Wahrheit entspricht, was dort gezeigt wurde, wundert mich die schlechte Qualität wirklich nicht mehr. Ist einfach unglaublich.
In diesem Bericht muss es exakt um das gegangen sein was in dem Buch beschrieben wird, dieser Leiharbeiter Breitscheidel ist irgendwie ein Kumpel von Günther Wallraff. Da fehlen einem echt die Worte! Und das Gleiche Spiel dann bei Kabelbäumen aus Rumänien! Von wegen ich fahre ein deutsches Auto (oder zumindest ein in D produziertes).
Zitat:
Original geschrieben von PeKu
Was ist denn das für ein Forum, wo man sich erst anmelden muss, um Beiträge zu lesen!!!???Zitat:
Original geschrieben von MC DAVE
Da gibt es eine Lösung.Schreib doch die Lösung hier 'rein und hilf uns doch einfach.
Ein herzliches Danke schön von allen, die es betrifft.
Tja wers wissen will muss sich anmelden.🙂. Ich hab keine lust das alles hier reinzuschreiben. Ist ein Astra H forum.
Willkommen im Club :-(
Hab das bei meinem GTC (ca. 6 Monate alt) auch. Ist schon als Garantiefall reklamiert und wird im Januar gemacht. Natürlich ersmal nur blöde die Dichtgummis gewechselt und dann ist hoffentlich der lästige Kunde weg...
Naja, ich schaue mir das mal an. Wenn es nicht besser bzw. weg ist, dann gehe ich noch 2x hin. Denn dann hab ich ja das Anrecht auf neue Rückleuchten. Am liebsten hätte ich auch Hella, das ist wenigstens gescheite Ware und nicht so ein Billigmist.
Aber "tröste" Dich. Bei den sogenannten Premiummarken (oder die, die es gerne wären) ist das auch keine Seltenheit...
Ist das Problem mit den Hella-Rückleuchten DANN behoben?Zitat:
Original geschrieben von Turbo1976
Am liebsten hätte ich auch Hella, das ist wenigstens gescheite Ware und nicht so ein Billigmist.
Bei meiner Tochter steht schon WIEDER ca. 2mm Wasser in der rechten Rückleuchte. Das 3. Mal.
Einmal wurde gewechselt wegen komplett beschlagen, zweimal wurde gewechselt wegen Wasser. Im neuen Jahr wird es wohl das veirte Mal sein.
Ich könnte mir vorstellen, daß unsere Freundlichkeit dann nicht mehr so groß sein wird.
Ähnliche Themen
Mit Hellas scheint es besser zu sein, wenn man hier den einen oder anderen Beitrag dazu liest...
Meine VERMUTUNG ist, dass seitens Opel so billig wie möglich gekauft wurde. Der normale Wahnsinn halt bei Ausschreibungen. Und dass der billigste Anbieter per se schon nicht die beste Qualität liefern kann sollte wohl klar sein. Wenn ich dann hier noch lese, dass Leiharbeiter hingesetzt werden, die zwischen gut und schlecht beurteilen sollen, dann wird mir da einiges klar.
Für mich ist die Sache eigentlich einfach. Bei einem Mangel - so sagt es das Gesetz - hat der Hersteller 2 Möglichkeiten den Mangel zu beheben. Ist auch danach dieser Mangel nicht behoben so gibt es z.B. die Möglichkeit eine Wertminderung geltend zu machen, den Mangel von einem Dritten beheben zu lassen (z.B. freie Werkstatt durch Tausch) und dies dann dem Hersteller in Rechnung zu stellen.
Das durchzubringen ist natürlich eine ganz andere Sache. Ohne Rechtsschutzversicherung kann der Schuss sehr schnell nach hinten losgehen. Eventuell hilft der Weg über den Verbraucherschutz?!?
Für mich ist meine Vorgehensweise klar. Ich lasse im Januar vom Händler dran herumfrimeln, wird es nicht besser dann nochmal von vorne, danach bekomme ich entweder gescheite Hellas oder die Sache landet direkt beim Anwalt. Auf die Spielchen 20x tauschen und herumfummeln lasse ich mich nicht ein...
Im anderen Thread, den ich dazu eröffnet habe gebe ich dazu Updates, sobald es was neues zu berichten gibt!
Im besagten Thread gibt es übrigens einige Fotos von der Katastrophe...
Zitat:
Original geschrieben von Turbo1976
Willkommen im Club :-(
Hab das bei meinem GTC (ca. 6 Monate alt) auch. Ist schon als Garantiefall reklamiert und wird im Januar gemacht. Natürlich ersmal nur blöde die Dichtgummis gewechselt und dann ist hoffentlich der lästige Kunde weg...
Naja, ich schaue mir das mal an. Wenn es nicht besser bzw. weg ist, dann gehe ich noch 2x hin. Denn dann hab ich ja das Anrecht auf neue Rückleuchten. Am liebsten hätte ich auch Hella, das ist wenigstens gescheite Ware und nicht so ein Billigmist.
Aber "tröste" Dich. Bei den sogenannten Premiummarken (oder die, die es gerne wären) ist das auch keine Seltenheit...
Nahja wenn du neue Rückleuchte bekommst wird sich da nichts ändern gab schon ein paar die neue bekommen haben aber nach ein paar tagen war es wieder da.
Also es ist nicht nur bei Opel so ich habs am anfang auch nicht geglaubt als ich mal bei einem VW händler mir einen VW angeschaut habe der hatte auch vorne und hinten beschlagene Lichter. Ist aber bei anderen Herstellern nicht anders z.B. Audi usw.
Und bei den wißen Hella Rückleuchten für den GTC fällt es evtl. nicht so auf weil die weiß sind glaub ich mal.
Hallo Ihr GTC´ler ist nicht nur bei euch so, auch bei den Caravans mit den Rückleuchten beschlagen,
Mit den Leiharbeiten gings doch darum dass die Ausschussquote der Rückleuchten zu hoch war und das Ausschussrückleuchten der Produktion zugeführt wurden. Nach der Qualitätaprüfung der Teile.
Ich werde meine Scheinwerfer7 Rückleuchten mal richtig trocknen und dann eine oder zwei neue Lagen Dichtungsband aufbringen.
mfg