GT3 RS vs BMW M3 GTS

Porsche
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Honkie2


Ist doch eine klare Sache: Der M3 ist für die Tonne. Wie schon jemand treffend gesagt hat: man kann aus einem Mittelklasse-Coupé keinen reinrassigen Sportwagen bauen.

Also beim letzten 24. Std. Rennen hat er sich eigentlich sehr gut geschlagen. Sicherlich, er hat von einigen Ausfällen profitiert, besonders der Manthey hätte ihn geplättet, trotzdem steht am Ende alles andere als ein Ergebnis, welches für die Tonne ist.

Ok.. der Aufwand um ein Gt2 Fahrzeug zu bauen dürfte höher sein, als einen GTS, trotzdem gehts 😛

70 weitere Antworten
70 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Coestar



Zitat:

Und dass hier so gut wie jeder beide Wagen gerne hätte, ist klar.

Da bin ich außnahmsweise außen vor😉

Warum? Zum Kaputtfahren auf der Rennstrecke reicht der GTS doch allemal! 😁

Zitat:

Original geschrieben von ambitious



Zitat:

Original geschrieben von A-C-B-U


Ich glaube er hat schon mehr zum Thema gesagt als manch anderer...
zum Thema sicherlich nicht...!

Wieso? Ich hab lediglich das gesagt, was die meisten denken, sich aber nicht trauen, offen auszusprechen.😁

BMW hat definitiv den Mund sehr vollgenommen, was den M3 GTS betrifft, wohlweislich, dass die Erwartungen der potenziellen Kunden in Bezug auf das Fischen im Revier des GT3 nicht erfüllt werden KÖNNEN! Für mich ist das bewusste Verarsche, man verzeihe mir den Ausdruck.
Der GTS mag in seinem "Segment" vielleicht Chancen auf den Titel des Platzhirsches haben, will er den langjährig gereiften 12-Ender vom Platz vertreiben, gibt es aber ordentlich auf die Mütze...😎

Zum Vergleich 911 SC - M3 GTS in Sachen Preis:

sicher, bei Fahrzeuge sind überteuert und es stellt sich berechtigterweise die Frage, ob sie ihr Geld wirklich wert sind. Einen Fan interessiert das aber meist nicht die Bohne und zumindest mit dem 11er erwirbt der Glückliche die Reinkarnation eines Mythos, wohingegen der BMW-Jünger - ja, was bekommt er eigentlich für sein Geld? Einen frisierten Döner-Renner in schrecklicher Farbe. Toll....

Hallo

der M3GTS wurde schon letztes Jahr verbindlich angekündigt und ist die Antwort auf den Daimler AMG SLS. BMW war in der GT3 Klasse bisher nur mit illegalen Autos unterwegs die nur mit Gewichtshandicap oder Restriktor mitfahren dürfen mit dem GTS hat man die illegalen Bauänderungen nachträglich per Kleinserie homologiert jetzt müsste der M3 GTR auch noch mit einer Kleinserie homologiert werden wenn man damit wie bisher in der GT2 mitfahren will und auch in der AMLS wird BMW aber 1000 Autos im Jahr herstellen müssen (verkaufen ist egal, Produktion zählt).

Bin gespannt wie BMW wieder rumtrickst und rumschummelt um mit den GTR mitspielen zu dürfen. Ansonsten sind die M3 in der GT2 als auch in der GT3 eher nicht Siegfähig die gesamte Konkurenz fährt mit Transaxle oder Motor hinter dem Fahrersitz. Bin gspannt wo Nissan den Hebel ansetzt um die Allrad GTR legal zu bekommen und ob BMW das selbe machen wird.

Der Hauptunterscheid der M3GTR ist das nur die Hülle vom M3 stammt darunter steckt Formel 1 Technik mit einem ca 30cm nach hinten versetzten Motor und einem Transaxle Getriebe.
Damit könnte man nur in der GT1 antretten.

BMW braucht nach der Formel 1 Schlappe dringend Motorsportsiege mit Serienmässig ausehenden Autos, so wie es aussieht wird die GT2 und die GT3 vermutlich der Schlagabtausch der Sportwagenhersteller.

Speziel Fernost und USA sind Märkte wo Tourenwagensport gut ankommt also den Hauptmärkten für Sportwagen.

DTM kann BMW vermutlich abschreiben weder Audi noch Daimler sind zur Zeit für den M3GTR einholbar und ob es ein neues Regelment gibt ist fraglich aber BMW will 2012 mitfahren nun ja ein DTM Neuaufbau des GTR kostet nur Geld und ein erfahrener Reifenhersteller dürfte auch nur Geld kosten

Grüsse

BMW schreibt sich von je her "Sportlichkeit" auf den Hut, aber rausgekommen ist dabei - mit ganz, ganz wenigen Ausnahmen - eigentlich nichts....höchstens ein paar Proll-mäßige Frickelkisten....😁

Wie sagt man so schön: Schuster, bleib bei Deinen Leisten...das sollte BMW in Zukunft beherzigen....🙂 ...dann wird es weniger peiblich....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von IXXI



BMW braucht nach der Formel 1 Schlappe dringend Motorsportsiege mit Serienmässig ausehenden Autos, so wie es aussieht wird die GT2 und die GT3 vermutlich der Schlagabtausch der Sportwagenhersteller.

Aber immerhin haben die serienmäßigen  BMWs mit den Renn-Boliden noch den Hinterradantrieb gemeinsam. Den größten fake macht Audi, wenn die in die DTM ein Fahrzeug schicken, es A4 nennen und es hat mit dem Serienfahrzeug nur die 4 Ringe identisch.

Hallo

die DTM ist zu einem Shiluette Racing runtergekommen ich seh nicht was die Rennserie bewirken soll ausser Puplicity.
Das Reglement macht es Einsteigern schwer die DTM ist teuer und ohne Erfahrung fährt man lange hinterher. Deswegen glaube ich nicht an einen BMW Einstieg man macht halt etwas Politik und testet aus.

BMW hat mal bis in die 90er tolle Autos gebaut die eine sportliche Nische gefüllt haben. Dann hat man bei BMW sportliche Autos durch schwere Autos mit viel Leistung ersetzt und sogar Daimler hat sportlichere Autos als BMW gebaut.

Es gab mal einen BMW Vorstand der beim Testfahren eines McLaren F1 abgeflogen ist und viele fanden das wäre ein Zeichen von Schwäche gewesen aber im Gegenteil das war noch ein Vorstand der Auto fahren konnte/wollte und auch bis ans Limit ging. Heute gibts in den Vorständen doch nur noch BAB Raser nachdem der FIAT Deutschland Chef vor einigen Jahren auf der NS umgekommen ist sind die meisten Vorstände mit Motorsportverbot belegt worden.

Das Problem ist wenn ein Sportwagen nur ein Marketingkonstrukt ist und völlig unsportlich verkauft er sich trozdem an die unsportlichen Geldsäcke die damit Ihre Sportlichkeitsdefizite per Gaspedalstellung kompensieren.

Grüsse

Es ging mir in diesem Thema gar nicht darum, den BMW mies zu machen, weil ich glaube, der M3 mit all einen Ablegern ist ein schnelles und alltags brauchbares auto.

Den muss man erstmal schlagen und ich wüsste gern, welcher Audi und Daimler das kann.

Ne, mir ging es mehr darum, den GT3 nach vorne zu stellen als enen der Über-Elfer, an denen sich die Nissans dieser Welt und wat nich alle die Zähne ausbeißen.

Seht es mal positiv, da hat der klassische Porsche doch mal wieder einen Meilenstein gesetzt, der nicht zu schlagen ist.  

Was den Nissan GTR anbelangt hat Sabine Schmitz vorhin nen netten Satz auf Sport 1 gebracht:

Sie fände es unfair, dass der GTR immer als schlechtes Auto dargestellt würde. Schließlich wolle er ja gar kein Sportwagen sein, sondern ein schnelles Straßenfahrzeug.

wie niedlich...

Zitat:

Original geschrieben von Wolfman34


Was den Nissan GTR anbelangt hat Sabine Schmitz vorhin nen netten Satz auf Sport 1 gebracht:

Sie fände es unfair, dass der GTR immer als schlechtes Auto dargestellt würde. Schließlich wolle er ja gar kein Sportwagen sein, sondern ein schnelles Straßenfahrzeug.

hm.. das hätte mal jemand der Nissan-Marketingabteilung sagen sollen 😉

btw.. tritt die regelmäßig bei Sport1 auf? Eigentlich meide ich den Sender ja, aber wenn sie wieder ne gute Autosendung haben...?

Ich komm mal wieder BTT. Der Artikel ist nun online und wer ihn noch nicht gelesen hat... http://www.autobild.de/.../...orsche-911-gt3-rs-vergleich_1227813.html

Zitat:

Original geschrieben von A-C-B-U


Ich komm mal wieder BTT. Der Artikel ist nun online und wer ihn noch nicht gelesen hat... http://www.autobild.de/.../...orsche-911-gt3-rs-vergleich_1227813.html

Somit kann man das Thema GTS eigentlich abhaken:

Zitat:

Mit anderen Worten: Der GTS hat keine Chance. Selbst mit den konsequenteren Cup-Reifen würde er den schärfsten aller 911 mit Saugmotor nicht kriegen.

Dieses Forum liebt Vs-Threads. Wenn es mal länger keinen gab, über den man sich beschweren kann, wird flux einer von den Stammmitgliedern aufgemacht 😁

Ist ja auch so schön 😛

Der M3 GTS wiegt 150 kg mehr bei gleicher Leistung. Wie soll der schneller sein als ein GT3 RS?

Interessanter wäre der Vergleich mit normalem GT3 oder Carrera S mit WLS.

Was die Rundenzeiten angeht, spielt da nicht auch das ne entscheidende Rolle?
BMW M3 GTS: 255/35 – 285/30 ZR 19 Y
911 GT3 RS: 245/35 – 325/30 ZR 19 Y

Gerade was die Traktion angeht, müsste dochd er 911er schon durch den viel breiteren Reifen besseren Grip beim Rausbeschleunigen haben.
Oder liege ich da falsch.😕

Interessant finde ich, wiewenig dem BMW das DKG in diesem Fall bringt. Der normale Porsche Turbo macht dank PDK auch stärkere Fahrzeuge in der reinen Beschleunigung ziemlich platt, aber hier sieht der GTS kein Land gegen einen Handgeschalter

Heißt das jetzt
a) DKG ist für den Rennsport müll (zumindest in dieser Version.. gab da doch irgendwas in die Richtung trockene/nasse Getriebe?!)
oder
b) ohne DKG wäre der Abstand noch viel größer gewesen?

Hallo

bei einem Auto Bild Test sollte man die Ergebnisse Locker sehen ich habe beim überfliegen nicht gelesen wo und bei welcher Temperatur gemessen wurde.

Breitreifen bringen nur Vorteile in Kurven haben aber Nachteile auf den Geraden (Weniger Speed, mehr Verbrauch). Die Gesamtbilanz hängt von der Rennstrecke und der Einsatzart ab.
Die BMW GTS Rädergrösse dürfte mit einer Sperre und guter Achskinematik aber kein Problem haben die 440PS auf die Strasse zu bringen. In den 70ern wurden bei Porsche mit der Gummibreite aber auf Traktionsfördernden 15 Zoll Durchmesser auch 450 Turbo PS aus den Kurven gestemmt. Die letzten 40 Jahre gabs massive Fortschritte im Gummi.
Aus meiner Einschätzung wäre der BMW GTS mit 345er auf der Hinterachse noch langsamer.
Die Frage ist primär haben so Breite Räder überhaupt Platz im Serienradkasten ? Je nach Rennklasse darf man nochmal 5cm auf jeder Seite aussen verbreitern.

Solange es noch genug Profifahrer gibt die so schnell wie die PDK/SMG oder schneller als die PDK schalten macht die PDK keinen Sinn für Profis. Die PDK wiegt mehr, ist komplexer und die Hydraulik braucht vermutlich 5-10PS Leistung.
Je nach Doppelkupplungsauslegung ( Nass/Halbnass/Trocken) hat man auch noch damit Nachteile/Problem bei grosser Motorpower wird man auf Nasse Kupplungen setzen die sind Ineffizienter und man muss das Getriebeöl noch intensiver kühlen.
Von mir aus können die Nullschnaller auf MT Porsche dafür schelten weil die noch immer kein PDK im GT3 haben aber zu was soll sich Porsche das PDK Handicap anlachen solange die meisten potenten Sportwagenfahrer das per Muskelkraft genausogut hinbekommen ?

Muss ja keiner auf MT verstehen aber evtl. macht die Handschaltung den grössten Teil des Zeit Unterscheid zum gehandicapten BMW mit SMG Getriebe.

Der Vorteil der PDK/SMG betrifft nur die Beschleunigungszeiten unter 100km/h dass sind halt die wichtigen Prospektwerte aber im Motorsport fährt man nur einmal an dann ist das Thema SMG gegessen. Und die Heckmotor 911 waren schon immer sehr gute Starter.

Grüsse

Deine Antwort
Ähnliche Themen