GT3 Facelift - Entscheidungshilfe
Hallo Leute!
Ich fahre z.Zt. einen Carrera 4S 997 (kein Facelift), aber spiele mich mit dem Gedanken auf einen GT3 Facelift umzusteigen.
Ich weiß, die Alltagstauglichkeit ist natürlich bei einem GT3 nicht mehr so gegeben wie bei einem 4S, aber ich brauch einfach mehr Druck auf der Achse ;-)
Hat jemand von euch einen GT3 (evtl. 997) und kann mir seine Erfahrungen damit schildern (z.B. fahren im Alltag). Muss man unbedingt die Schalensitze nehmen oder reichen die Sportsitze?!
Danke für eure Meinung!
LG
mrporsch
Beste Antwort im Thema
Nimm die kompromisslose Sportlichkeit denn für den Alltag gibt es genug alternativen😉.
66 Antworten
Würde ich so nicht unterschreiben. Das PDK wäre für mich eine der weniger interessanten Neuerungen.
Mit dem Abspringen, das stimmt natürlich. Generell ist es momentan so, dass die glücklichen PZs genau einen für Juni bekommen.
Ich hab ganz klar kommuniziert, dass ich nicht bis Sep. warten will und mich gegebenen Falls für eine andere Marke entscheide. Da ich schon den ein oder anderen 11er gekauft habe, ist dem PZ dann die Entscheidung meinen GT3 vorzuziehen relativ leicht gefallen ;-)
Ich hab mich tatsächlich nicht nur für die Schalensitze, sondern auch für das ClubSport-Paket entschieden. Ich fahre jeden Tag ca. 10 km, also nicht die Welt. Den Käfig finde ich einfach "lustig" und ich wollte das einfach mal probieren. Mein Verkäufer meinte, dass man den Käfig ohne große Probleme entfernen (da geschraubt ) und später wieder installieren kann. (falls es mich nervt)
LG
mrporsch: Generell ist das Ganze mit Clubsportpaket natürlich der Hammer. Das Auto ist sowieso die Drecksau vor dem Herren, aber mit Clubsportpaket wirds richtig interessant. Im Alltag jedoch und damit meine ich Erstfahrzeug (ansonsten Feuer frei!) hast du halt doch gewaltige Nachteile:
- der Käfig knarrt wie die Sau (schöner Sommerabend, Fenster runter, gibst ihm Zunder und hörst nur Geknarze.... super...)
- es geht dir jeglicher Stauraum verloren (und der ist ohne genial! Urlaub etc kein Thema besonders mit 90l Tank)
- die Sitze sind für Passagiere nicht der Brüller, richtig beschissen wird es für besonders kleine oder grosse Menschen
- ich selber mag immer eine etwas andere Neigung der Lehnen, zierliche Frauen haben bei den Adaptiven besseren Halt und kleine sehen auch mal was. Ansonsten sind die Schalen aber sehr bequem!
Wenn du sowieso nur kleine Strecken fährst und dich das alles nich so wirklich (mal nüchtern nicht mit dem besten Stück, sondern dem Kopf entscheiden) stört, dann go for it. Es gibt dem Auto definitiv den würdigen Feinschliff.
Wie hast du deinen denn bestellt?
Zitat:
Original geschrieben von mrporsch
Ich hab ganz klar kommuniziert, dass ich nicht bis Sep. warten will und mich gegebenen Falls für eine andere Marke entscheide. Da ich schon den ein oder anderen 11er gekauft habe, ist dem PZ dann die Entscheidung meinen GT3 vorzuziehen relativ leicht gefallen ;-)
Ich kenn das anders . Das PZ kann Dir sagen wann das Auto kommt , sobald sie die Produktionsnummer vom Werk erhalten. Alles andere ist Schall und Rauch.
Ob Du den Vertrag kündigst oder mit der Konkurrenz drohst, hat NULL Einfluß in Zuffenhausen.
Ich habe bis auf den 993 alle Turbos bei meinem PZ gekauft, anstatt nach den avisierten vier Monaten, bekam ich ihn nach einem Jahr. Ich hatte in der Zwischenzeit den Vertrag gekündigt, einfach weil das Werk nicht mit Informationen rausrückte. Mein Händler ist fast verzweifelt.
Nachdem dann die Produktiosnummer da war, konnte ich das Auto drei Wochen später abholen.
Vielleicht ist es jetzt anders , wo sie nix verkaufen.
Gruß
Rolf
Ähnliche Themen
Ich kenn es hier so: Das PZ hat generell Quoten fürs Jahr und weiss, was wann so in etwa möglich ist. Die bekommen da so nette Excellisten. Die Autos können sie dann "blocken" und bekommen eine Zusage. Das Auto kommt damit verbindlich zum Händler. Ob es dann einer kauft oder nicht, ist sein Problem. Bisher hat das jedes mal genau für den Zeitraum funktioniert, in dem das Auto in der Liste stand und bestätigt wurde.
Ich muss "milagro" Recht geben. Ich kenne das vom PZ auch so, dass am Anfang des Jahres Quoten festgelegt werden. Hat bei mir bisher auch immer hingehauen, klar mal ne Woche später, aber im Grunde immer pünktlich. Wenn die nun eine Quote buchen und der Kunde springt ab, denk ich, dass das PZ die Quote erfüllen muss. Z.B. wenn der Kunde Zahlungsunfähig wird o.ä.
@milagro:
Meinst du die Ausstattung?
mrporsche: ja die Austattung / Farbe etc und nochmals ja, das PZ muss den Wagen dann meines Wissens abnehmen. Es sollte sich also vorher informieren, ob der Kunde zahlungsfähig ist 😉 Da gibt es auch die schönsten Geschichten, über Autos die dann irgendwie keiner mehr wollte 😁
Also, die Ausstattung (eher spartanisch, mein 11er hatte wesentlich mehr, gerade im Bereich Leder):
- Farbe: Schwarz
- Lederausstattung, schwarz
- Stoffsitze GT3 (geht mit Clubsport nicht anders)
- Mittelkonsole hinten lackiert
- Sportschalensitze
- Clubsport
- Handyvorbereitung
- Chrono Paket Plus
- PCM
- Audioschnittstelle
- Sound Package Plus
- Dyn. Kurvenlicht
- 90l Tank
LG
Noch eine Frage...
Weiß jemand von euch, ob die Werksabholung beim GT3 eine andere ist als beim "normalen" 11er? Kostet zumindest mehr ;-)
LG
Zitat:
Original geschrieben von mat_2
Schöne Bestellung, aber ein bisschen zu wenig Keramik 😉...
Kann ich mir nicht leisten 😉
Abgesehen davon dass die im GT3 Alltag vermutlich nur selten Sinn machen würde... Mal von der Lebensdauer abgesehen.
Zitat:
Original geschrieben von mat_2
Abgesehen davon dass die im GT3 Alltag vermutlich nur selten Sinn machen würde... Mal von der Lebensdauer abgesehen.
Die Profis fahren in Regel Stahlbremsen . Unzerstörbar und preiswert. Da hilft das ganze Pushen des Herstellers nicht .
Der Vorteil der Keramikbremse, sie wiegt nur halb soviel ,ansonsten nada.
Gruß
Rolf
Zitat:
Original geschrieben von turbo996
Die Profis fahren in Regel Stahlbremsen . Unzerstörbar und preiswert. Da hilft das ganze Pushen des Herstellers nicht .Zitat:
Original geschrieben von mat_2
Abgesehen davon dass die im GT3 Alltag vermutlich nur selten Sinn machen würde... Mal von der Lebensdauer abgesehen.
Der Vorteil der Keramikbremse, sie wiegt nur halb soviel ,ansonsten nada.
Gruß
Rolf
Die Keramikbremse soll wohl auch bei Nässe nicht der Renner sein. Dadurch, dass sie nie richtig warm wird, lässt auch dann der Grip nach. Angeblich 😉
Zitat:
Original geschrieben von mrporsch
Die Keramikbremse soll wohl auch bei Nässe nicht der Renner sein. Dadurch, dass sie nie richtig warm wird, lässt auch dann der Grip nach. Angeblich 😉Zitat:
Original geschrieben von turbo996
Die Profis fahren in Regel Stahlbremsen . Unzerstörbar und preiswert. Da hilft das ganze Pushen des Herstellers nicht .
Der Vorteil der Keramikbremse, sie wiegt nur halb soviel ,ansonsten nada.
Gruß
Rolf
Da muss ich widersprechen: die PCCB hat nur Vorteile (in allen Performance-Kategorien, eigentlich). Der einzige Nachteil sind die Kosten (Anschaffung und - auch abhängig von der Bremstechnik - hoher Verschleiss auf der Rennstrecke). Stahl ist günstiger, PCCB besser. Die Abwägung ist also eine sehr subjektive.