GT2860RS statt 2871?
Hallo,
ich habe heute ein schönes Angebot für einen GT2860RS bekommen. Ich will halt den Druck unten nicht zu sehr aufgeben und soweit ich weiß hat der 2871 erst ab 3800upm richtig Druck.
Hat jemand Erfahrungen mit dem 2860? Wo komm ich da leistungstechnisch (Auspuff, Kat, Luftführung gemacht) haltbar raus? SLS bietet bei seinem Kit noch größere Einspritzdüsen, Leiste und Kerzen an. Macht das Sinn, gleich mit zu verbauen oder brauch ich das bei so einem kleinen Laderupgrade nicht?
Danke!
wl
15 Antworten
waren beide schonmal im golf 1,8t drin. der kleine (60er) macht untenrum schon richtig druck, wenn du allrad hast und nicht so sehr auf spitzenleistung aus bist wäre das dein lader, würde mit quattro bestimmt sehr viel spaß machen. geht halt dann etwas auf den antriebsstrang....
der 71er, wie du schon gesagt hast, baut im golf (momentan noch eingebaut) ab ca. 3800upm richtig druck auf. kommt dann halt schlagartig und die räder drehen bis ca. 180kmh im golf noch durch, trotz 17zoll rädern (straßenbereifung) ... 😠 aber der lader reicht beim momentanen motor setup aus für 446ps.
4motion umbau ist im gange 😉
kommt halt drauf an was du erreichen willst, für die 1/4 meile ist der 71er die bessere wahl
EDIT: mit dem 60er lader warens 412ps, allerdings mit kleinerem luftmengenmesser dadurch etwas zu hohe abgastemperaturen.
Wann der Lader Anspricht liegt auch daran welchen Krümmer du verbaust und wieviel Ladedruck du fährst...beim nem Staudruckkrümmer und 1.6 bar Haltedruck kommt der GT28RS so bei knapp 3000U/min und baut die 1,6 bar knapp darüber auf.....grössere Einspritzdüsen brauchst du auf jeden Fall sowie auch stabilere Pleul mit RS4 Lagern und am besten nen grossen LLK.....desweiteren natürlich auch nen neues Hosenrohr...ne verstärkte Kupplung und am besten auch ne Abgastemperaturanzeige....ab einer Leistung von ca. 320 PS auch ne Zusatzbenzinpumpe.....alltagstaugliche Leistungen mit dem GT28RS liegen so bei max. 340-350PS. Der GT2871R bringt mit ansonsten gleicher Peripherie nochmal ca. 30-40PS mehr.
na das passt zu dem , was ich kenne. Die Fabelwerte von EVOGTITDI haben mich gerade schon derbe stutzen lassen😉
Zitat:
EDIT: mit dem 60er lader warens 412ps, allerdings mit kleinerem luftmengenmesser dadurch etwas zu hohe abgastemperaturen.
na da hats mal wieder einer übertrieben 🙂
dazu hätt ich gerne leistungsdiagramme....
das sind mal stark übertriebene werte....
da frag ich mich wieso bei anderen leuten der 2871r bei knapp über 400ps im 1.8t schon am limit ist wenn ihr das noch mim gt2860rs fahrt 😕
also entweder hast du nen unentdeckten zauberer ähhhh ich meine programmierer oder ihr fahrt das ding soowas von am limit das es von hier bis zum nächsten aldi hält.
was für abgasgehäuse hattet ihr verbaut?
da möchte ich mal Prüfstandsberichte von nem 28RS mit 412 PS sehen..und vorallem die Schleppleistung😁😁
also ich kenne keinen Gt28rs der knapp über 3000 Umdr vollen LD hat !
Das früheste war 3400-3500
rechne mal beim GT28rs mit 330-340 PS
und beim GT2871 mit 20-30 PS mehr
is klar dass noch mehr geht ,aber allzugesund für den Lader is das auch nicht unbedingt
also wenn du auf relativ frühes Ansprechen setzt dann gt28rs mit nem guten Krümmer
OK, auf die neue Einspritzanlage bin ich vorbereitet, aber neue Pleul und Lagerschalen zu verbauen, halte ich bei dem kleinen Lader für übertrieben. Den großen LLK kann man später ja noch einbauen, immer wieder ein bisschen mehr, sonst geht der Spaß ganz schnell flöten.
Ich habe zwei Anfragen laufen auf den 2860 plus Einspritzung, Einbau, Abstimmung, aber so richtig antwortet keiner... hat jemand einen Tipp, wo ich das für einen vernünftigen Preis bekomm?
VORSICHT: der GT28RS wird im Fachjargon auch "Pleuelkiller" genannt, weil er annähernd das Drehmoment eines GT2871R erreicht, aber bei deutlich niedrigeren Drehzahlen. Bedenke: je niedriger die Drehzahl des maximalen Drehmomentes, umso höher die Belastung für die Pleuel!!! Also ohne Pleuelumbau würde ich KEINEN der beiden Lader verbauen. Und jetzt komm nicht mit sowas wie "ich kann ja auch erstmal mit weniger Ladedruck fahren". Dann kannste nämlich gleich beim K04 Lader bleiben. Frag mal ballaballa, der hat trotz des AJQ mit den APX Pleueln schon einen Motorschaden hinter sich weil die Verbrennungsdrücke zu hoch waren für die Serienteile!
ich kann davon leider auch ein lied singen. es war ein kurzes vergnügen mit dem neuen lader und serienpleul...
Wenn ein Pleul oder mehrere verbiegen und dabei die Kolbenbodenöleinspritzung wegreisst ist das noch die harmlose Variante...Vielen hats dabei auch schon ein Loch in den Motorblock gehauen.....es ist nicht übertrieben, sondern unbedingt erforderlich wenn du nicht gleichzeitig auf der Suche nach einem kapitalen Motorschaden bist ! 😉
Die originalen LLK kannst du fahren aber es besteht schon das Risiko dass sie dir platzen.
Wenn du nur die nötigsten Teile nimmst und diese günstig bekommst wird der Preis mit Einbau und Abstimmung deutlich über 6000eur liegen! Und das ist noch eher tief angesetzt !
entweder gescheit oder gar nicht !!
genau so denke ich auch mit 6000 euro aufwärts biste dabei !
und der gt28rs is eher der Pleuelkiller 😁 wie Nos schon sagt !
Ich kann ein Lied davon singen 🙁
HIER MEIN KAPUTTES PLEUEL
Hm, das ist mir zu heftig. Da mach ich doch lieber nur Kleinigkeiten, wie nen neuen LLK. Der SLS bietet bei sich ein 2Liter-Umbaukit an. Das wär doch auch was. Kostet 2200,- Was meint Ihr dazu?