GT Spritverbrauch eigentlich nicht zu glauben
Ich kann es selbst kaum glauben,aber es ist so.Ich bin noch in der Einfahrphase da der GT erst 2400km hat.Nun zu diesem Wochenende,das cabrio genossen und aufgetankt.Die Tour durch den Schwarzwald betrug 229 km bis ich wieder an meiner Haustankstelle war.Natürlich war es eine gemütliche Tour,der Bordkomputer zeigte 9,5 ltr./100km verbrauch im Durchschnitt.
Also wieder aufgetankt um die Durchschnittsangabe zu vergleichen,was soll ich sagen knapp 28ltr. in den Tank gebracht.
Gibt es eigentlich noch einfahröl in Getriebe und Motor.Mir wurde nichts gesagt bei der Übergabe.
Auf jedenfall macht der GT richtig Spaß.
Beste Antwort im Thema
Muss ich dir leider widersprechen der Motor ist nur vom Block identisch und hat viele Unterschiede.
Der C63 hat den M177 der GT den M178.
Beim M178 gibts dann noch zwei Varianten
Variantn 1: GT und GT S
Variante 2: GT C und GT R (Größere Turbolader)
Des Weiteren hat der GT ein komplett anderes Getriebe als der C 63 S, der GT ist in der Regel viel kürzer und auf Performance abgestuft.
Einen Overdrive Gang im C 63 (Gang Nr. 7 oder Gang Nr. 9 (Mopf)) gibt es beim GT nicht.
Habe beide Fahrzeuge. GT C liegt immer 3-4 Liter im Verbrauch höher als der C 63.
Ansprechverhalten und generelle Performance des Motors im GT C ist deutlich krafvoller und agiler als im C63 S.
Zitat:
@Rooky1988 schrieb am 9. August 2019 um 09:54:23 Uhr:
Ist zwar ein C63 S T aber der Motor ist ja mehr oder weniger identisch 😁
18 Antworten
Ist zwar ein C63 S T aber der Motor ist ja mehr oder weniger identisch 😁
kann ich über- und unterbieten xD
Muss ich dir leider widersprechen der Motor ist nur vom Block identisch und hat viele Unterschiede.
Der C63 hat den M177 der GT den M178.
Beim M178 gibts dann noch zwei Varianten
Variantn 1: GT und GT S
Variante 2: GT C und GT R (Größere Turbolader)
Des Weiteren hat der GT ein komplett anderes Getriebe als der C 63 S, der GT ist in der Regel viel kürzer und auf Performance abgestuft.
Einen Overdrive Gang im C 63 (Gang Nr. 7 oder Gang Nr. 9 (Mopf)) gibt es beim GT nicht.
Habe beide Fahrzeuge. GT C liegt immer 3-4 Liter im Verbrauch höher als der C 63.
Ansprechverhalten und generelle Performance des Motors im GT C ist deutlich krafvoller und agiler als im C63 S.
Zitat:
@Rooky1988 schrieb am 9. August 2019 um 09:54:23 Uhr:
Ist zwar ein C63 S T aber der Motor ist ja mehr oder weniger identisch 😁
Zitat:
@tho710 schrieb am 9. August 2019 um 11:58:01 Uhr:
Muss ich dir leider widersprechen der Motor ist nur vom Block identisch und hat viele Unterschiede.Der C63 hat den M177 der GT den M178.
Beim M178 gibts dann noch zwei Varianten
Variantn 1: GT und GT S
Variante 2: GT C und GT R (Größere Turbolader)Des Weiteren hat der GT ein komplett anderes Getriebe als der C 63 S, der GT ist in der Regel viel kürzer und auf Performance abgestuft.
Einen Overdrive Gang wie im C 63 (Gang Nr. 7 oder Gang Nr. 9 (Mopf)) gibt es beim GT nicht. Der GT hat ein Doppelkupplungsgetriebe in Transaxle Bauweise, der C63 ein Wandlergetriebe. Z.B. kann man am Hockenheimring auf der Gerade fast ne Sekunde zählen bis der C63 S schaltet, sowas passiert beim GT nicht, der schaltet in Millisekunden.
Habe beide Fahrzeuge. GT C liegt immer 3-4 Liter im Verbrauch höher als der C 63.
Ansprechverhalten und generelle Performance des Motors im GT C ist deutlich krafvoller und agiler als im C63 S.
Zitat:
@tho710 schrieb am 9. August 2019 um 11:58:01 Uhr:
Zitat:
@Rooky1988 schrieb am 9. August 2019 um 09:54:23 Uhr:
Ist zwar ein C63 S T aber der Motor ist ja mehr oder weniger identisch 😁