GT oder GT-Line

Kia Ceed CD

Servus,

da so ganz langsam ein neues Auto her soll, würde mich interessieren, was denn die Unterschiede sind?

Es ist ja nur ein Unterschied beim Motor, dem Klappen-Auspuff und den rote Zierstreifen, oder?

Die Form der Stoßstangen, Spoiler etc. ist gleich oder sind das dann andere?

Motorleistung ist 2.Rangig, ich steh eher auf die Optik....

Alternative wäre der I30 N-Line......

Vielen Dank schon mal

VG
Mara

P.S. wie ist das LED Licht beim Kia?
Bei Hyundai soll es nicht so prall sein?
Mein jetziger Ford hat Xenon mit Osram Cool Blue Intense, so am rande ...

151 Antworten

@matsmad
Spätestens nächstes Jahr werde ich das auch tun. Allerdings habe ich keinen Plan was ich als Ersatz kaufen soll. Gibt ja kaum noch Kombis die reine Verbrenner sind, bisschen Leistung haben und optisch noch erträglich sind.

@Micha1239
Ceed SW als GT Line? 😁

@matsmad
😁
Ja schick ist der schon, hat aber wieder das gleiche Getriebe. Und bei der Leistung wäre eine 2 vorn schon gut. 330i Touring M-Sport könnte was sein, muss mich damit aber erst beschäftigen. Erstmal muss der KIA ab Freitag nach Kroatien rollen und im Idealfall wieder nach Hause nach zwei Wochen.

@Micha1239
Hast ja noch genug Zeit den Automarkt zu erkunden. Daher erstmal sorgenfreie und entspannte Fahrt nach Kroatien mit dem Pro. Bin gespannt was du berichtest. Der wird schon wieder nach Hause rollen.

Ähnliche Themen

@matsmad
Ich werde berichten wie die Fahrt mit dem Pro GT war. Ich bin aber sehr zuversichtlich das es keine Komplikationen gibt und wir auch relativ entspannt Reisen werden. Werde wohl mit Limiter statt Tempomat fahren und den Fuß auf das Gaspedal ablegen, soll laut Autommybil gut funktionieren 😁.

Fahre gen Istrien immer die Strecke über Kufstein,Felberntauern ,Lienz und Udine,das macht mit dem GT durch die Berge echt viel Spaß,letztes Jahr sozusagen erstmalig mit "Automatik" was auch entspannter ist wie Schalter,vorallem die Pässe hoch.
Wenn ich widerrum nach Dubrovnik fahre geht's über Prag,Wien,Zagreb,eine totlangweilige Tour die wohl mit jedem Auto nervt.

Wir sind nun schon seit Samstag in Kroatien, der GT hat zumindest durchgehalten. 6,4l/100km bei Höchstgeschwindigkeit 130km/h da wo es ebend ging. Wir hatten 3-4h länger benötigt als letztes Jahr wegen diversen Staus und Blockabfertigung. Ich denke der Verbrauch ist gut dafür das wir zu dritt und Kofferraum voll gefahren sind.

Mich würde echt mal interessieren ob man mit dem GT-Line unter 6 schafft auf dieser Strecke.

Negativ ist mir wieder dieses dumme Getriebe aufgefallen. Dieses hoch und runter geschalte nervt ohne Ende. Teilweise in die 5 und in der manuellen Gasse mit Tempomat sogar in die 3 bei 130km. Der Tempomat ist auch für'n Allerwertesten, habe mir die ganze Fahrt einen ganz normalen Tempomat gewünscht. Es ist so anstrengend mit adaptiven Tempomat zu fahren, ständig rechtzeitig rausziehen und andere sinnlos ausbremsen oder ebend manuell eingreifen damit der Karren nicht unnötig früh abbremst. Hier auf Krk sind die Straßen sehr Kurvenreich, Berg und Tal. Aus engen Kurven Berglauf rausbeschleunigen ist echt ein Krampf bis der die Gänge sortiert hat. Gibst leicht Gas nix passiert, ok bisschen mehr Gas und auf einmal zwei Gänge zurück mit einem Ruck und er schiebt übelst an was ich nicht möchte.

@Micha1239
Danke für die Erfahrungen.

Ist dass das erste mal das du mit dem adaptiven Tempomaten fährst oder hattest du bereits in deinen vorherigen Fahrzeugen eins? Das Schaltverhalten liest sich auch komisch, konnte ich bei meiner Probefahrt so nicht feststellen, oder aber mir ist es nicht aufgefallen.

Zitat:

@Micha1239 [url=https://www.motor-talk.de/.../gt-oder-gt-line-t7415972.html?...]Der Tempomat ist auch für'n Allerwertesten, habe mir die ganze Fahrt einen ganz normalen Tempomat gewünscht. Es ist so anstrengend mit adaptiven Tempomat zu fahren, ständig rechtzeitig rausziehen und andere sinnlos ausbremsen oder ebend manuell eingreifen damit der Karren nicht unnötig früh abbremst.

Der adaptive Tempomat hat schon seine Vorzüge, wenn man einfach nur entspannt seinem Vordermann hinterherfahren möchte und man sich keine feste Geschwindigkeit in den Kopf gesetzt hat, aber ich würde es ebenfalls begrüßen, wenn es auch noch einen normalen Tempomaten gäbe.

Ist bei mir das erste Auto mit adaptivem Tempomat und im Grunde ist ein normaler Tempomat im Alltag leider deutlich brauchbarer. Zumindest hab ich den beim alten Auto deutlich häufiger und lieber eingesetzt.

Was ihr alle habt. Wenn ich auf ein anderes Fahrzeug auffahre, der Tempomat abbremst, gehe ich aufs Gas, nähere ich mich dem anderen Fahrzeug an, schere ich dann aus, überhole und fertig. Wollt ihr einen besseren adaptiven Tempomaten haben müsst ihr zu Mercedes wechseln. Dann übernimmt er auch noch den Spurwechsel für euch.

@matsmad
Ja ist mein erstes Fahrzeug mit adaptiven Tempomat. Der i30N Facelift mit DCT hat nur einen normalen Tempomat. Damals hatte ich mir einen adaptiven gewünscht und jetzt möchte ich den normalen zurück wo ich einfach nur blinken muss auf der Autobahn und nicht noch manuell tricksen muss das er nicht frühzeitig abbremst

Ist schon merkwürdig, wie die Autos sich unterscheiden.

Bei mir ist es genau umgekehrt, wie bei der größeren Menge der Fahrzeuge. Bei mir bremst er viel zu spät, bei 100 km/h fährt er auf ca. 25m auf, obwohl er bereits auf größtem Abstand steht.

Bei mir steht er auf Abstand 4.

Ich bin einfach froh, dass mein 2020er ProCeed beides kann. Tempomat mit und ohne Abstandsautomatik. Je nach Verkehrssituation finde ich mal das eine und mal das andere besser. :-)

Zitat:

@Micha1239 schrieb am 2. August 2023 um 12:42:46 Uhr:


Mich würde echt mal interessieren ob man mit dem GT-Line unter 6 schafft auf dieser Strecke.

Ich war im April für 3 Wochen in Rumänien, bis kurz vor Bukarest.
München - Parndorf, 526 km, 4,94 l
Parndorf - Arad, 555 km, 5,95 l
Arad - Ocnita, 600 km, 5,67 l, Auto vollgepackt bis unters Dach
zurück gings entspannter mit 4,53 l .
In Rumänien ging es zwischen Sibiu und Ocnita über die Berge.

Deine Antwort
Ähnliche Themen