GT mit Fehlercode 2 3 4 3 (Lambdaregelung unter oder überschritten)
Hallo zusammen,
habeseit lange Zeit Probleme mit meinem Golf GT (RP - Motor).
Ich habe das Tel schon mit einem seltsamen Fehler gekauft. Die Leerlaufdrehzahl hat immer geschwankt, mal auf 1500, mal auf 2000....
Ich habe dann beim Suchen festgestellt dass da zwei Unterdruckschläuche rumhingen. Es fehlte also das Ventil, das vor die Unterdruckdose vom Verteiler geschaltet ist.
Ich habe mir also bei eBay mal so ziemlich alles was mit Motorsteuerung zu tun hat gekauft und getauscht.
Habe die komplette Monojetronic getauscht, incl. Drosselklappensteller. Da war dann auch das fehlende Ventil dabei.
Habe auch eine neue (gebrauchte) Motorsteuerung drin.
Nun habe ich volgendes Problem:
Im kalten Zustand muss ich erst so ein paar Sekunden mit dem Gas "spielen" das er anbleibt. läuft er mal, dann "pumpt" er so im Sekundentakt bei 1000 U/min rum.
Ist er warm, geht die Leerlaufdrehzahl langsam hoch, so auf 1500 - 2000 U/min.
Habe jetzt mal den Fehlercode mit folgendem Ergebnis ausgelesen:
Fehlercode 2-3-4-3 Lambdaregelung unter oder überschritten
Ist die Lamdasonde nun kaputt? Oder was könnte die Ursache dafür sein?
Danke im Vorraus für Eure Hilfe
104 Antworten
Hast Du nochmal den Fehlerspeicher ausgelsesen ?
Hier schüttet es wie aus Kübeln im Moment, bin da nicht mehr zu gekommen, hab schon triefnass die Lamdasonde getauscht.
Werde das aber tun sobald es etwas trockener wird.
yep...wir saufen hier auch gerade ab
Bleibt nur noch Die Komponenten der Monojet am Stecker vom Steuergerät mal durchzumessen.
Vielleicht hast du einen Kabelbruch.
Die Pinbelegung könnte ich dir geben.
MfG Rob
Ähnliche Themen
Ja, das war so mein nächster Plan, mal den Kabelbaum durchmessen. Hätte den halt aufgewickelt. Wenn Du die Pinbelegung hast, das wäre super.
Vielleicht hat Norder mal noch die Ohmwerte von der Drosselklappe für mich?
Weil sonst gibt es ja nichts mehr was noch sein könnte.
Gib mir deine E-mail Adresse, ich habe die Tabelle aus dem Rep Leifaden vor längerer Zeit mal eingescannt. Sind ein paar Jpg's.
Dann hast du die Belegung und die Sollwerte.
MfG
Super danke, habe die beiden Mails bekommen.
Jetzt werde ich erst mal das alles checken, melde mich wieder.
Danke nochmal an alle hier, ist echt super wie hier geholfen wird.
Wie ist den die genaue Bezeichnung von dem Reparaturleitfaden für den Golf GT?
Bei eBay gibt es ja ne Menge, wollte mir evtl. mal so ein Teil erwerben.
Wichtig ist erstmal den Fehlerspeicher auszulesen wegen dem 2343-Fehler. Das mit den Drehzahlschwankungen liegt ja sowieso am Drosselklappensteller, aber das hatte ich schon mehr als einmal geschrieben.
Wenn du einen gebrauchten Drosselklappensteller mit Funktionsgarantie haben möchtest kann ich dir aus meinem eisernen Ersatzteillager einen anbieten.
Warum hat der Fehlerspeicher dann nicht den Code Drosselklappensteller ???
Es liegt nicht immer grundsätzlich an diesem Teil...
Kannst mir glauben das ich mit der MonoJetronic reichlich Erfahrung habe. Und das bei solchen Fällen der DKS nicht im Fehlerspeicher erscheint ..... 😉
Ja...glaube ich Dir...ich habe aufgrund einer dieser Erfahrungen schon mal 137 euro beim VW Dealer gelassen....hätte ich mir sparen können.
@svensen: Was war denn das Problem ?
Ein Kabelbruch in der Verbindung DKS zum Abschaltventil .