GT mit Fehlercode 2 3 4 3 (Lambdaregelung unter oder überschritten)
Hallo zusammen,
habeseit lange Zeit Probleme mit meinem Golf GT (RP - Motor).
Ich habe das Tel schon mit einem seltsamen Fehler gekauft. Die Leerlaufdrehzahl hat immer geschwankt, mal auf 1500, mal auf 2000....
Ich habe dann beim Suchen festgestellt dass da zwei Unterdruckschläuche rumhingen. Es fehlte also das Ventil, das vor die Unterdruckdose vom Verteiler geschaltet ist.
Ich habe mir also bei eBay mal so ziemlich alles was mit Motorsteuerung zu tun hat gekauft und getauscht.
Habe die komplette Monojetronic getauscht, incl. Drosselklappensteller. Da war dann auch das fehlende Ventil dabei.
Habe auch eine neue (gebrauchte) Motorsteuerung drin.
Nun habe ich volgendes Problem:
Im kalten Zustand muss ich erst so ein paar Sekunden mit dem Gas "spielen" das er anbleibt. läuft er mal, dann "pumpt" er so im Sekundentakt bei 1000 U/min rum.
Ist er warm, geht die Leerlaufdrehzahl langsam hoch, so auf 1500 - 2000 U/min.
Habe jetzt mal den Fehlercode mit folgendem Ergebnis ausgelesen:
Fehlercode 2-3-4-3 Lambdaregelung unter oder überschritten
Ist die Lamdasonde nun kaputt? Oder was könnte die Ursache dafür sein?
Danke im Vorraus für Eure Hilfe
104 Antworten
So, jetzt habe ich mal die Lambdasonde durchgemessen. Die hat nur noch 0 - 0,5 Volt statt 0,1 - 0,9.
Wenn ich dann die 0,9 Volt in das Steuergerät einspeise geht die Drehzahl radikal runter, schaffe es sogar fast die konstant zu bekommen.
Weiß jemand von Euch einen günstigen Anbieter für Lambdasonden?
Ich hab mal auf www.lambdasonden.de geschaut, sieht ganz günstig aus. Ich bräuchte da wohl eine OX 101, ein Kabel, schwarz wenn ich das richtig sehe.
also nen günstigeren anbieter wirst du wohl kaum finden 😉
Zitat:
Original geschrieben von Spacefroggy
Wenn dann 1. Gang. Da ist aber ne fette 19er Mutter mittig drauf, da kannst du gegenhalten. Und 8 bar ist ein bisschen wenig. Zwischen 10 und 11 sollte er haben.
1. Gang? Das musst du mir mal erklären.
Zitat:
Original geschrieben von WOB
1. Gang? Das musst du mir mal erklären.
Ne, da hast du recht, denn im 1.Gang würde sich das Auto vom Motor aus ja leichter bewegen lassen.
und die Markierung rechts am Nockenwellenrad ist die richtige. Muss mit dem Blech in Fahrtrichtung vorne fluchten.
Ähnliche Themen
Ok, ich habe mir jetzt die Lambdasonde bestellt.
Wenn ich das Teil eingebaut habe, oder sich noch was anderes ergibt melde ich mich wieder.
Danke nochmal für Eure kompetente und zahlreiche Unterstützung.
Checke auch mal die Werte des blauen Temperaturgebers. Die Werte desselben sind von entscheidender Bedeutung für die Berechnung des korrekten Gemisches.
(Siehe Diagramm unten, der Ansauglufttemperaturgeber hat übrigens die gleiche Kurve)
RP und kein Ende...habe diesen Motor nun im Passat und bislang fehlerfrei...bislang
Der blaue Thermostat ist defekt, geht langsam runter und unterbricht so ab 1 KOhm. Na da werde ich mir den gleich noch besorgen heute Mittag.
Was machte eigentlich der rote daneben?
Der rote ist nur ein Schalter, bis 55° hat der Durchgang und schaltet die Saugrohrvorwärmung (Igel) zu.
Also bis 55° = 0 Ohm; über 55° = unendlich.
MfG
So, blaues Thermostat getauscht, Erfolg: keiner, alles wie gehabt.
Das Rote funktioniert, hab ich getestet..
Ich warte jetzt auf die Lambdasonde.
Danke Euch
ähem, um die Lambdasonde zu tauschen, was brauche ich da für Werkzeug?
Ich nehme an einen Steckschlüssel und viel Rostlöser, aber welche Größe? 22? 24?
Keinen Steckschlüssel sondern Ringschlüssel Größe 22 ( glaub ich )...und viel Rostlöser :-(
Zitat:
Original geschrieben von Locke1000
ähem, um die Lambdasonde zu tauschen, was brauche ich da für Werkzeug?
Ich nehme an einen Steckschlüssel und viel Rostlöser, aber welche Größe? 22? 24?
Das kann noch zum Drama werden. Am besten mehrere 22er Ringschlüssel mit verschiedenen Kröpfungen und Längen ausleihen, viel Rostlöser und rohe Gewalt anwenden.
Die Platzverhältnisse sind bescheiden, also nicht die Knochen polieren .......
ok, werde mir verschiedenes Werkzeug besorgen und am besten ein paar Bauhandschuhe anziehen.
Danke Euch
:-(
Alles für´n Ar.ch
Lambda getauscht, alles wie gehabt.
Jetzt steh ich wieder ganz am Anfang.
Ich hab jetzt ein anderes Steuergerät eingebaut, hab ein neues blaues Thermostat drin, eine andere Monojetronic.........
Un jetzt hab ich keinen Plan mehr.