GT 74KW AFT springt nicht an.

VW Golf 3 (1H)

Hallo zusammen,

ich habe mir am Donnerstag einen Golf 3 1.6 GT 74KW BJ97 MKB: AFT zugelegt, beim Kauf lief er einwandfrei und ohne zu mucken. Freitag abend wollte ich den Wagen dann abholen, vorher Öl und Wasserstand reguliert, reingesetzt und versucht zu starten.

Beim ersten Versuch klang es auch als wollte er starten, hab deshalb aus Gewohnheit einfach den Schlüssel losgelassen. War aber nicht an. Beim nächsten Versuch orgelte er einfach nur noch, drehte sauber durch aber ging nicht an. Nach x Versuchen haben wir dann nach dem Fehler gesucht.

Zuerst einmal die Verteilerkappe überprüft, bissel belegt gewesen, sauber gekratzt wieder montiert aber hat sich nix geändert.
Zündkerzen raus, sahen ok aus, trotzdem abgebürstet, wieder reingeschraubt aber keinerlei Veränderung.

Als nächstes getestet ob ein Funke kommt, aber am Kabel von der Spule zum Verteiler, kein Funke :/.
Steckverbindungen und Sicherungen alle überprüft, Nix.
ADAC kommen lassen, der sofort ne neue Zündspule gezückt, dran gebaut, wieder Nix.
Strom Zündung zur Spule kommt an. Er direkt auf Hallgeber getippt!!!
Nachts um Viertel vor 4 dann total unterkühlt und depremiert ohne neuen Wagen heim, da wir kein Seil dabei hatten.

Da es mein Erster Golf ist, bzw überhaupt VW, hab ich natürlich Null Ahnung. Klang plausibel, nach dem ich aber am Samstag hier 10 Stunden das Forum gewälzt habe und dabei festgestellt habe das ein AFT auch ohne Hallgeber laufen muss, war das ganz klar eine Fehldiagnose.

Dennoch habe ich heute gedacht probier es mal, und habe den Hallgeber getestet, es kam dennoch kein Funke. Als nächstes habe ich dann mal etwas an den Relais herumgefummelt, brachte keinen erfolg.

Dann erinnerte ich mich gelesen zu haben das ja der DZM 2-300 touren während des Anlassvorgangs haben sollte, schaue auf den DZM, keine Reaktion.
Habe dann auf Kurbelwellen Indu geber getippt, aber dann bemerkte ich auch noch, da startet gar keine Benzinpumpe

Hab dann während des Zündschlüssel auf zündung drehens jedes einzelne relais angefast, eine reaktion, konnte ich nur auf einer Position feststellen und das war weder Rel. 30 noch Rel.167, fragt mich nicht mehr welches, hatte aber laut google auch etwas mit kraftstoffabschaltung oder so ähnlich zu tun. Geht, war halt nicht so wichtig, weil war ja gut 😉. Da ich den Fehler vor Ort nun wieder nicht beheben konnte haben wir den Wagen dann heim geschleppt.

Ich hab also:
keinen Funken,
keinen Pumpenanlauf,
keine Drehzahl beim Anlassversuch,
und nur 1 reagierendes Relai

Da ich keinen Plan habe wie man den Kurbelwellen Indu. Geber überprüft ohne ein Messgerät zu besitzen, oder auch mit wüste ich es nicht, (sichtprüfng ergab nichts, sieht aus wie neu) hoffe ich mal das mir zu meinem Problem jemand besser sagen kann was er vermutet, ob Relai oder doch eher Kurbelwellen Indu. Geber Schuld an meinem Problem sind.

Danke im Vorraus

Grüße

Beste Antwort im Thema

Guten Abend,

heute Mittag habe ich mich mit dem Bus auf den 2 Stunden Weg zu einem VW Händler gemacht nachdem ich vorher bei einigen im Umkreis die gewünschten Teile nicht (lagernd) bekommen hätte. Dort habe mir ein Reparaturkabel für meinen Kühler gekauft, leider das falsche habe nicht aufgepasst, hätte den breiten Stecker gebraucht nicht den schmalen.
Wo ich gerade da war habe ich mir ein Releais 30 mitgenommen. Zuhause angekommen habe ich mit dem Falschen Kabel, erstmal provisorisch, das Kabel wieder in ordnung gebracht.

Anschließend habe ich dann das Relais verbaut, und man mag es kaum glauben, reingesteckt, schlüssel gedreht, Pumpe lief an und Wagen sprang an.

Somit ist mein ganz persönlicher Horror seit heut nachmittag beendet.

Lag ich ja mit meiner Vermutung nicht falsch. Meine Stundenlange suche hat ja wenigstens noch das zersetzte Kabel zu Tage gefördert und den einen oder anderen Anschluss verschönert.

Grüsse

20 weitere Antworten
20 Antworten

Guten Abend,

nachdem mich der Golf heute echt geärgert hat, und ich einfach keinen Plan mehr habe was ich noch kontrolieren soll, habe ich mir eben son wifi china obdII Stecker bestellt, ich denke angesicht's dessen das ich den Wagen nicht zum Auslesen in ne Werkstatt bekomme und mangels Laptop, keinen bock habe meinen ganzen PC ins Auto zu stellen, ist das wohl die beste und kostengünstigste möglichkeit den Fehlerspeicher zu Gesicht zu bekommen.
Ich hoffe dann kann mir jemand weiter helfen.

Grüße

Guten Abend,

heute Mittag habe ich mich mit dem Bus auf den 2 Stunden Weg zu einem VW Händler gemacht nachdem ich vorher bei einigen im Umkreis die gewünschten Teile nicht (lagernd) bekommen hätte. Dort habe mir ein Reparaturkabel für meinen Kühler gekauft, leider das falsche habe nicht aufgepasst, hätte den breiten Stecker gebraucht nicht den schmalen.
Wo ich gerade da war habe ich mir ein Releais 30 mitgenommen. Zuhause angekommen habe ich mit dem Falschen Kabel, erstmal provisorisch, das Kabel wieder in ordnung gebracht.

Anschließend habe ich dann das Relais verbaut, und man mag es kaum glauben, reingesteckt, schlüssel gedreht, Pumpe lief an und Wagen sprang an.

Somit ist mein ganz persönlicher Horror seit heut nachmittag beendet.

Lag ich ja mit meiner Vermutung nicht falsch. Meine Stundenlange suche hat ja wenigstens noch das zersetzte Kabel zu Tage gefördert und den einen oder anderen Anschluss verschönert.

Grüsse

Zitat:

Original geschrieben von GTS101


Guten Abend,

heute Mittag habe ich mich mit dem Bus auf den 2 Stunden Weg zu einem VW Händler gemacht nachdem ich vorher bei einigen im Umkreis die gewünschten Teile nicht (lagernd) bekommen hätte. Dort habe mir ein Reparaturkabel für meinen Kühler gekauft, leider das falsche habe nicht aufgepasst, hätte den breiten Stecker gebraucht nicht den schmalen.
Wo ich gerade da war habe ich mir ein Releais 30 mitgenommen. Zuhause angekommen habe ich mit dem Falschen Kabel, erstmal provisorisch, das Kabel wieder in ordnung gebracht.

Anschließend habe ich dann das Relais verbaut, und man mag es kaum glauben, reingesteckt, schlüssel gedreht, Pumpe lief an und Wagen sprang an.

Somit ist mein ganz persönlicher Horror seit heut nachmittag beendet.

Lag ich ja mit meiner Vermutung nicht falsch. Meine Stundenlange suche hat ja wenigstens noch das zersetzte Kabel zu Tage gefördert und den einen oder anderen Anschluss verschönert.

Grüsse

Respekt,

so eine Rückmeldung kriegt man nicht alle Tage.
Ausserdem sehr engagiert- 2Stunden Bus.
Hab auch einen AKS.
Welche Farbe hatten die Relais?

Hallo,

das ist ja wohl das mindeste. Einfach ausklinken und nix mehr schreiben ist nicht die feine Englishe.

Es war noch das alte 11/97 in TODSCHWARZ :9

LG

Ähnliche Themen

und das neue ist weiss?

Ja ist es!

Deine Antwort
Ähnliche Themen