GT 535d - was kommt danach? Gedanken über Nachfolger

BMW 5er F07 GT

Es sind zwar noch ein paar Monate, aber demnächst läuft die Leasing bei meinem GT aus und ich mache mir Gedanken über einen Nachfolger. GT wird es keiner mehr werden, er mag zwar in der Leasing ganz günstig sein, aber die Unterhaltskosten sind definitiv zu hoch was wohl in erster Linie seinem Gewicht zuzuschreiben ist. So habe ich in insgesamt ca. 140 TKM letztendlich 3 Sätze Winterreifen und 2 Sätze Sommerreifen verbraucht, genauso wie ich wohl noch ein zweites Mal die Bremsen wechseln muß.

Hier weine ich noch immer meinem E61 nach der erheblich weniger (Verschleiß) kostete und, dank Sportpaket, wesentlich mehr Fahrfreude bereitete.

Für mein zukünftiges Fahrzeug gibt es noch überhaupt keinen Favoriten. Auf der einen Seite gehen die Gedanken in Richtung mehr Sportlichkeit à la 330/335d Touring, A4 Avant oder C Klasse mit entsprechend sportlicher Ausstattung - hierfür spricht dass ich meistens alleine unterwegs bin. Die andere Seite geht mehr in Richtung "Gemütlichkeit" à la Range Rover, T5, R-Klasse oder X5. Hierfür spricht das entspanntere Fahren, dagegen wieder die hohen Unterhaltskosten und dass ich nur einen Haufen Luft durch die Gegend fahre.

Vermutlich wird´s wieder ein "Kompromiss 5-er".

Wem geht es ähnlich, wie habt ihr euch entschieden?

NT

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Enterich2003


Wem geht es ähnlich, wie habt ihr euch entschieden?

Ich habe mich für das Beste aus allen Welten in Form des 5er Touring entschieden. Wenn mich der Hafer sticht, miete ich mir ein Porsche Cabrio und fahre sinnlos durch die Gegend. Wenn ich was zu großes für den eigenen Kofferraum transportieren muss, lasse ich liefern oder miete einen Sixt Sprinter.

Aber für 99,9% ist der F11 der beste Kompromiss aus Fahrdynamik, Optik und Platz für mich. Wobei ich mich ehrlich gesagt schon darauf freue, wenn die Kinder eigene Autos haben und ich mir den 440i xDrive kaufen kann, dann wahrscheinlich aber schon mit Elektromotor 😁

22 weitere Antworten
22 Antworten

Ist schon erstaunlich:
Jetzt habe ich mehrmals gelesen, dass die Ehefrauen ungern mit dem GT fahren.
Geht meiner Frau genauso.
Vorher hatte ich ja den X5, den vermisst meine Frau immer noch.
Und sie fuhr den Dicken eigentlich auch nur in der Stadt.
Ich will mich ned selber loben, aber ich behaupte mal, dass ich ein ganz passabler Autofahrer bin.
Aber der GT in der Stadt ist auch für mich sehr gewöhnungsbedürftig.
Vor allem bei der Parkplatzsuche.
Mit dem X5 ist man fast überall reingekommen und die Kiste war einfach 1000 mal übersichtlicher.

Der GT ist eben tatsächlich das perfekte Reiseauto, aber für den Alltag ist die Fuhre manchmal ein wenig sperrig.

Und meiner Frau ist das alles "zu elektrisch", sie will lieber was mit "mehr mechanischem Gefühl" fahren. Kann ich nachvollziehen, weil man tatsächlich eine ganze Menge Eingewöhnungszeit braucht.
Aber trotzdem hat sie mich letztens angemosert, wie in so einem "James-Bond-Auto" (wegen der ganzen Gimmicks) so ein steinzeitlicher Drehknopf für die Lautstärke eingebaut werden kann.
Auf meine Entgegnung, dass es so Schaltwippen, etc. schon mal gab, aber haptisch gäbe es eben nix besseres als einen Drehknopf, meinte sie nur, dass hier soviel elektrischer Mist herinnen sei, dass das auch wurscht wäre. Und überhaupt: warum die Schublade und die Deckel vom Armlehnenfach nicht auf Knopfdruck wieder zugehen. Von so einem Auto würde sie schon erwarten, dass das elektrisch ginge....🙁
Ich meinte dann darauf, dass ihr das Auto eh zu wenig mechanisch wäre???
Sie: "Aber nicht bei so etwas wie einer Schublade" 🙄
Und wenn die technische Entwicklung in meinen Monsterkarren so weiter ginge, brauche ich nicht glauben, dass Sie demnächst mit einem Spaceshuttle in die Stadt fahren würde...
Also wird laut meiner Frau die nächste Karre eine Raumfähre????

Aber im Ernst, ich hab zwar noch 2 Jahre hin, aber ich denke, dass ich wieder zum X tendiere....

Bin zwar nur den Cayenne zwei Wagen vor den GT gefahren. Aber der war sicher schwerer zum Einparken als der GT mit der Rückfahrkamera.
Muss mich fast täglich irgendwo in einen engen Parkpaltz quetschen und bin sicher nur ein mittlerer Einparker, aber mit der Rückfahrtkamera ist das auch mit den GT relativ einfach.
Sieht man doch eh schon beim Einschlag an den grünen Lnien in der Kamera ob man den Randstein berührt oder nicht!

@trapos:
Es geht ja ned um die Rückfahrkamera und Linien, etc.
Das haben ja alle.
Mir gehts um die schieren Ausmaße und die Überschtlichkeit allgemein.

Seitwärts an einen Bordstein ran habe ich fast nie.
Aber in engen Einfahrten mit Bordsteinen, Supermarkt- oder Parkhaus-Normparkplätzen, etc. hatte ich im X ein besseres Feeling.

Alles klar. Ist sicher auch individuell bei jeden anders. Ich hab halt Gott sei Dank keine Parkhäuser, ausser ab und zu die Operngarage in Wien wann wieder ein Stadt Bummel angesagt ist. Aber die ist zwar die teuerste dafür sehr SUV freundlich von der Breite.😉

Wird natürlich auch daram liegen das meine letzten Autos Cayenne, A8 noch ohne Rückfahrkamera waren und ich mich auch dadurch im GT wohler beim einparken fühle.

Ähnliche Themen

Witzig,

hatte mit meiner Frau vorgestern den neuen 3er getestet. Fand sie ganz nett. Dann den aktuellen 5er Touring nur angeschaut, war schon eher ihr Ding. Dann stand da nich ein GT, wollte ich ihr gar nicht zeigen, dachte zu gross....

Pustekuchen, sie will jetzt einen GT :-), also dem Händler den Auftrag gegeben, hier die Augen aufzuhalten.

Vom 3er zum GT, den es auch nur als 3l Motor gibt, ohne Zu diskutieren.

Walu

@trapos:
Siehste, das ist der Unterschied:
Wien ist eine Großstadt, da gibt's große Parkplätze.
Ich lebe in einer kleinen Stadt, da gibt's eben kleine Parkplätze!😁

Da meine Frau das Beetle Cabrio hat, ist bei uns eben mein Auto dasjenige, mit dem alles transportiert wird.
Vom wöchentlichen Einkauf im Supermarkt über Baumarkt und Möbelhaus bis hin zum Christbaum und Gartenabfälle.

@walu:
Gratulation!
Der GT ist das beste Auto, welches ich je hatte!
Das wird dir hier fast jeder bestätigen.
Die von mir hier getätigten Äußerungen sind nicht so ernst zu nehmen.
Und das ein riesen Schlachtschiff mehr Platz braucht, als ein Smart war mir ja auch von vornherein klar!

Aber ich fürchte, dass ich zu sehr Offtopic werde.

An den TE:
Das mit dem X3 ist eventuell gar keine schlechte Idee....
Der ist außen ungefähr so groß wie der E53 X5. Innen mindestens gleich groß und der Kofferraum eindeutig grösser.

Hat jemand aus dem BMW-Lager eigentlich Erfahrungen mit diesem SUV?

http://www.infiniti.de/fx/models.html

@Sir Francis

Bin am Montag hier,

http://www.altes-braeuhaus.de/index.php

kannst du was empfehlen?

N.T.

Zitat:

Original geschrieben von Enterich2003


...
Für mein zukünftiges Fahrzeug gibt es noch überhaupt keinen Favoriten. Auf der einen Seite gehen die Gedanken in Richtung mehr Sportlichkeit à la 330/335d Touring, A4 Avant oder C Klasse mit entsprechend sportlicher Ausstattung - hierfür spricht dass ich meistens alleine unterwegs bin. Die andere Seite geht mehr in Richtung "Gemütlichkeit" à la Range Rover, T5, R-Klasse oder X5. Hierfür spricht das entspanntere Fahren, dagegen wieder die hohen Unterhaltskosten und dass ich nur einen Haufen Luft durch die Gegend fahre.

Vermutlich wird´s wieder ein "Kompromiss 5-er".
...

Ziemlich skurile Alternativen. Erstaunlicherweise hatte ich ähnliche Überlegungen:

Diese Kisten mit "einem Haufen Luft" (z. B. auch der T5) haben nämlich einen ziemlich hohen Freizeitwert. Meine Entscheidung war dann der Wechsel vom E60 auf den F11:

Da ich jeden Arbeitstag mindestens 120 km fahre, das meiste davon schnell auf der Autobahn, waren die Spritkosten ein wichtiger Faktor. Wenn ich nicht mehr arbeiten würde und den Wagen nur für die Freizeit nutzen würde, wäre die Entscheidung auf so einen "Haufen Luft" gefallen. So wurde es dann aber doch der F11 530d, und ich habe die Entscheidung bisher nicht bereut!

Deine Antwort
Ähnliche Themen