GSi-Kennzeichenbeleuchtung

Opel Astra F

kurze Frage... in der GSi-Stoßstange sind doch 2 solche Plastikeinsätze drin in die man 2 Sofitten einsetzt...

kann mir jemand einen heißen Tip geben wo man sowas GÜNSTIG beziehen kann und wieviel die Dinger kosten?

bei Opel sind solche Pfennigartikel ja mit Sicherheit "unbezahlbar"... 🙁

21 Antworten

Servus Bimmel,

Also ich hab für den kompletten Spaß (2 Leuchten mit Leuchtmittel) 18.-€ gelöhnt (Hauspreis!)

Ansonsten dürften die vom Calli passen(der hat auch 2 Leuchten)...den dürftest Du eher am Schrott finden als nen GSI 😉

Grüße,

Matze

moin und dank dir f. die Antwort

18 Euro? wo? ATU? Opel?

die Vom Cali passen? echt jetz? haben die keine Andere Form oder so? sind aber alle herlich vergilbt aufm Schrott...

das komplette teil inklusive sofitte kostet bei opel einzeln 13euro also kommen zwei auf 26euro.

ist zwar nicht ganz günstig, dafür aber schön weiß und nicht so hässlich vergilbt.

hab mir das vor paar monaten auch mal geleistet.
da kommt die schwarze stoßstange gleich noch ein stück dicker rüber 🙂

aha... wenn mich nicht alles täuscht waren das 2x5W Sofitten... oder?!?

wieviel Watt hat sone normale Birne? wenn ich die Normale Stoßstange gegen eine vom GSi tausche brauch ich ja 2 Schnittstellen... kann ich da einfach mit Stromdieben arbeiten? ich will die Kabel da ja nicht überlasten...

Ähnliche Themen

Also ich hab BEIDE zusammen für 18.-€ bei Opel bekommen...regulärer Preis ist in etwa so,wie anonymer_opel sagte...

Die vom Calli haben die selbe Form wie die vom GSI.
Und vergilbte wollt ich au ned,deswegen -> Neue 😉

Zitat:

Original geschrieben von Bimmelimm


aha... wenn mich nicht alles täuscht waren das 2x5W Sofitten... oder?!?

wieviel Watt hat sone normale Birne? wenn ich die Normale Stoßstange gegen eine vom GSi tausche brauch ich ja 2 Schnittstellen... kann ich da einfach mit Stromdieben arbeiten? ich will die Kabel da ja nicht überlasten...

ja kannst mit stromdieben arbeiten...das kabel wird nicht überlastet.....du kommst so auf 10w.....eine h4 hat 65watt und wird mit dem gleichen kabelquerschnitt angeschlossen

und die Sicherung packt das auch?

jou kein ding....
wir können ja mal kurz rechnen....

P=U*I

also I brauchen wir also

I=P/U

I=12/30

I=2,5A

also fliesst insgesamt wenn du standlicht anhast 2,5A aber die sicherung ist ja mit 10A abgesichert....ist also genug luft....

erläuterung:
I=Ampere
U=Spannung(12V)
P=Leistung in Watt

Zitat:

Original geschrieben von sebastian3005


I=P/U

I=12/30

falsch geschrieben, richtig gerechnet: 12V=U und 30W=P *klugscheiß* 😁

is ja gut...tut mir leid 🙂

aber falls ihr selber mal soetwas rechnen wollt

hier eine schöne seite mit berechnungen fürs auto....musste ich fast alle auswendig lernen.....

http://www.kfz-tech.de/Formelsammlung/ElektrischeLeistung.htm

wollte halt auch mal nen erfolgserlebnis, ausserdem wollen wir bimmel ja nicht überfordern 😉. die formelsammlung ist gut und ich trottel geh 12 jahre in die schule. ist deine heizung eigentlich inzwischen fertig?

ne habe mir die leds bestellt aber bei den wetter kein bock etwas zu machen 😁 deswegen mache ich es im winter.....habe ja eine warme halle da geht das dann ganz gut

ich musste das zeug nur auswendig lernen, weil ich ja Kfz mechaniker bin.....

Zitat:

Original geschrieben von cyberalex


ausserdem wollen wir bimmel ja nicht überfordern 😉.

ganz so dumm binsch auch net 🙄

söllte man aber nicht doch lieber wissen wieviel W die aktuelle Birne hat und mit Wieviel Ah die abgesichert ist?!? nicht dass man da mit 2 Sofitten die 3 oder 4 fache Leistung abverlangt?!?

so eine sofitte hat max. 10w aber ich meine die hätten nur 5 und dann noch die normalen standlicht vorne ja 5w und hinten je 5w

also kommt man dann auf max 40w falls die sofitten doch 10 haben....und ist auf jeden fall mit 10A abgesichert

Deine Antwort
Ähnliche Themen