GSI = GSI ?
Yo,
fahre nen C18XE hab nen X20XEV in aussicht. Ergo von 125 auf 150 PS. Was gibts über den Motor zusagen, ist er "besser", "schlechter" als der alte? Welche Vorteile birgt er und welche Nachteile hat er?
Klärt mich doch mal kurz auf und bei einer Laufleistung von 188000 KM aber Checkheft gepflegt.
Gruß
Corni
Beste Antwort im Thema
Ölabscheider ist wie nen Drahtschwamm zum abwaschen. Beim Ölwechsel einfach mit ausspülen (Benzin etc.). Der Spass kommt vorn in die Kurbelwellenentlüftung rein und soll dort schon die Dämpfe vor dem Kopf abfangen. Kondensiertes Öl soll dann wieder zurück in die Ölwanne laufen.
90 Antworten
JAJA^^ NEN XEV mit 180tkm ist Schrott... Wie beim Auto so auch beim Motor... Aufpassen beim Kauf und keine Schrott kaufen. Die Blöcke sind nicht besser wie beim alten XE... Wartung und Pflege vorausgesetzt...
Wie meinst du, ein XEV mit 180tkm ist Schrott? Also lt. Verkäufer ist er gepflegt und als ich mich hier so durch gelesen hab, meinte ich zu lesen das Motoren bis zu 400tkm kommen?!
Die XEV sind sowieso recht anfällig. Bin zwahr sehr zufrieden mit dem motor. Aber ich würde keinen kaufen mit so einer laufleistung. Und dann noch vorhaben was dran zu machen. Abergesehen vom lagerspiel rüber zum öl problem.
Jetzt vergesst doch mal bitte das ich erwähnt habe etwas am Motor zu machen, das war ja nur ne Überlegung... für welche ich eigentlich so kein Geld ausgeben, da ich mir dann ehrlichgesagt lieber ein Auto mit mehr PS kaufen würde oder nen Neuen Motor einpflanzen lassen würde.
Wenn der Motor gepflegt wurde dürfte doch nichts schief gehen, oder? Auf welche Merkmale sollte ich denn bei der Probefahrt achten und im Motoraum?
Ähnliche Themen
Ein XEV ist NICHT besonders anfällig. Genauso wie die anderen 16V etwa auch der XE...
Am XEV sollte was kaputt gehn??? Krümmer ist bekannt, LL-Probleme sind mit ner kleinen Bastelei behoben...
180tkm kaufen und so lassen. Dann passt das schon...
Papst du bist der Beste ^^ jetzt wurde ich schon ganz wuschig... vor negativer Stimmung 😉
Was sind "LL - Probleme"?
Zitat:
Original geschrieben von Papstpower
Ein XEV ist NICHT besonders anfällig. Genauso wie die anderen 16V etwa auch der XE...Am XEV sollte was kaputt gehn??? Krümmer ist bekannt, LL-Probleme sind mit ner kleinen Bastelei behoben...
180tkm kaufen und so lassen. Dann passt das schon...
NWS KWS LMM haut sich die ansaugbrücke und alles andere voll mit dem ölmatsch. Aber sonst ist es ein klasse motor der mit 188tkm noch wie neu ist 😁
Wie bekomm ich das alles frei von dem "Öl-Matsch"? Und bitte mal kurz die Abkürzungen ausschreiben, die sind mir noch nicht geläufig. Seh ich den "Öl-Matsch", oder kann ich das irgendwie nachprüfen?
Gruß
Ich hab immernoch die ersten NWS/KWS/LMM drin. Zumind. sind es org. Teile... Beim NWS löst sich jetzt die Isolierung auf... Aber sollte das nach 16 Jahren nicht OK sein?
Jop. LeerLauf-Probleme. Wie auch beim C18XE/L... Hohlschraube aufbohren, Ölabscheider rein und fertig... Aber sowas weiss man, wenn man sich einen der Motoren kauft...
Und die anderen 3 Abkürzungen NWS/KWS/LMM?
Gut, ich denke ein guter Kfz´ler wird schon wissen was damit gemeint ist und kann mir dann bestimmt mal zeigen wie man das "behebt".
Zudem ist ja noch kein Meister vom Himmel geflogen 😁
Calibra 99702KM: Luftmengenmesser, Nockenwellensensor plus kabel, Kurbelwellensensor.
Omega b 150TKM: Neuer Motor vom schrott nach nem Motor Schaden, Hat dann nach 30 km gute fahrt die mkl angeschmießen und hat dann nen neuen NWS bekommen.
Gib mal im Omega b forum NWS ein. Und guck wie viele x20xev die Probleme haben.
Zitat:
Original geschrieben von sidt328
Calibra 99702KM: Luftmengenmesser, Nockenwellensensor plus kabel, Kurbelwellensensor.Omega b 150TKM: Neuer Motor vom schrott nach nem Motor Schaden, Hat dann nach 30 km gute fahrt die mkl angeschmießen und hat dann nen neuen NWS bekommen.
Gib mal im Omega b forum NWS ein. Und guck wie viele x20xev die Probleme haben.
Und vergleich nen den C18XE mit dem XEV. Die sind bis auf ein par teile mal vorne unten hinten nicht gleich
Da sind mehr gemeinsame Teile verbaut als du denkst... Kopf bis auf die Bohrung GLEICH. Block ähnlich (Kurbeltrieb). Ansaugkrümmer/Trakt zumind. bei den alten XEV GLEICH... Krümmer/Hosenrohr GLEICH... Zündung GLEICH...
Welche Punkte genau sollten anders sein?
Wenn ich die Haube aufmache wirst du bis auf das fehlende AGR wohl kaum was unterscheiden können...
Die Probleme die der XEV hat. Und wenn du meinst das sind keine dann will ich mal wissen was ein wirkliches Problem ist. Wenn man alle 40tkm den NWS tauschen muss.
Ich hab die gleichen drin. Mein halten... nun sag mir warum?
Um das als Problem zu sehn, müsste man das Anteilig von allen produzierten XEV´s sehen. Bei Beispielsweise 1.000.000 produzierten Motoren beschweren sich 50.000... Davon triffst du nochmal 10.000 im Internet... Das wären 5%... Mal davon angesehn, dass ein LMM kein Dauerläufer ist sondern als Verschleissteil zu sehn ist. Genauso wie eine Lamdasonde. Aber immer wenn was kaputt geht hört man gleich wieder "Drecksmotor", "schlechter Motor" was auch immer...
Den Omega B gabs auch mit NE... Kann man bestimmt auch rückrüsten^^