Gruss aus Arvidsjaur

Volvo

Hej,

hier ein kleines Lebenszeichen aus Arvidsjaur. Wie im Thread "Sylvester am Polarkreis" geschrieben, sind wir am 27.12. los, um gestern, nach gut 2000km in Arvidsjaur anzukommen. Alles völlig problemlos. Reservekanister ist nicht nötig, Verbrauch!!!! Achtung!!!! 4,8 Liter/100km. Es hat was galaktisches, zu tanken, man bekommt 1560km Restweg angezeigt...Strassen top befahrbar, Temperatur um den Gefrierpunkt. In Östersund hatten wir -20.......
Stimmung, super, mal sehen, was noch kommt. Ach ja, auch fuer nicht dynamikverliebte eine problemlose Fahrt.....

Beste Antwort im Thema

Man beachte die Nasenhaare....... Oder: ein mod im Kühlschrank.....

112 weitere Antworten
112 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


auf der Fläche in Arjeplog testen übrigens Ford und Land Rover.

Und dort befindet sich auch der BMW Erprobungsstützpunkt! Und Conti testet dort auch, u.a. auch neue Regelsysteme (für BMW ;-).

Gruß

Martin

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5



Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


auf der Fläche in Arjeplog testen übrigens Ford und Land Rover.
Und dort befindet sich auch der BMW Erprobungsstützpunkt! Und Conti testet dort auch, u.a. auch neue Regelsysteme (für BMW ;-).

Gruß

Martin

Conti? Sind das die mit der Frau am Steuer????????????????????????????????????????????????

Gruß

Markus

.....auch wieder zuhause 🙂

In Deutschland "Vollsperrung der Autobahn", frischer Unfall wegen "Gegenlicht der untergehenden Sonne", ach was war das für ein angenehmes Fahren in Skandinavien.

Gruß Thomas

Sind auch gesund und munter angekommen :-)

Waren ein paar sehr schöne Tage, sehr interessant wenn auch ein wenig hektisch.
Hatten auf der Heimreise 10 min nach Arvidsjaur Richtung Ostküste erst ein mal eine Rentierherde - aber die hab ich rechtzeitig gesehen. Ansonsten in S öfters TMC-Meldungen wegen Straßenglätte, Stau, Unfall etc. - nichts davon hat sich zum Glück bewahrheitet.

Nach unserem Zwischenstopp in Quickborn (erste Übernachtung war in Stockholm) hatten wir etwas Bedenken was die (Schnee-)Situation in D betrifft - sollte ja recht chaotisch sein Deutschlandweit. Also sind wir um 8:30 morgens los und haben erst mal Strecke gemacht bis dann das große Chaos kommt. Um 14:30 dann in Kreis Göppingen (Stuttgarter Gegend) ohne Zwischenfälle gesund und munter eingetroffen.

Mag zwar blöd klingen aber auf deutschen Autobahnen finde ich das Fahren wesentlich entspannter: Man sieht dass man vorankommt. Ach ja: Der Verbrauch hat es mir auch gezeigt - in S steht der Zeiger wie angenagelt und in D bewegt der sich tatsächlich.
In Zahlen: Minimalverbrauch in S: 6,4l bei Durchschnittlich 52km/h Maximalverbrauch in D: 15,5l bei Durchschnittlich 155 km/h
Gefahrene Strecke: 7445km in 10 Tagen bei einem Durchschnittsverbrauch von 8,77l

Werden jetzt erst mal Bilder sichten und dann mal schauen wie wir euch dies best-of zukommen lassen können.

Gruß Alexander & Elena

Ähnliche Themen

... wo kommt denn die Differenz von rund 3000 km gegenüber Mod-Jürgen her?

Schönen Gruß
Jürgen

Anreise von Göppingen aus sind ja auch ein paar Kilometer....
Habe mir Km-Stand bei Abfahrt und Ankunft notiert und der Betrag der Differenz der beiden Stände ergibt nunmal 7445 km

Gruß Alexander

hatte ich was von gesamt-KM geschrieben?

Anreise: 900+560+700, dann Polarkreis: 580, dann Norwegen 1381, Rückreise: 900 + 1200 = 6221- Die Differenz von 1000 ergibt sich aus der Tatsache, dass ich ja schon in Höhe der A2 wohne..... Passt also......

also ich möchte das Fahren in Schweden hier haben. Wenn sie keine AB haben, dann zumindest oft den 3-streifigen-ausbau mit Wechsel. Klar, Tempo 130 wäre nicht schlecht gewesen. Aber: bei Tempo 110 auf der Schwedischen AB habe ich auch 120km in einer Stunde geschafft..... (verschämt dreinblick, pfeiff.....). Gut, die leere A24 hat mich dann wieder auf 180 gebracht, aber spassig war was anderes. Was das Autofahren angeht: ich wandere aus.... Zwischen der AB bei lübeck und der A24 gibt es noch gute 24km Landstrasse. Tempo 790 und Überholverbot. Klasse, dass vor mir ein LKW war. Ach ja. LKW. In D. sieht man pro Stunde rund 9999 Stück, in Schweden 6. Auch klasse: Truck-racing in D. Macht schon Spass, alle 5 km, mit Tempo 91,2 runde 6 km hinter einem überholenden LKW hinterherzugondeln. zugelassen in P. Boah, das war ein Kulturschock für mich: ruhiges, entspanntes Fahren in S, in D könnte man schneller, wenn man könnte..... Wann kommt endlich das generelle Überholverbot für LKW in D?

... sorry - da lag der Fehler bei mir - ich habe Ortwins Kilometerangabe dir zugeschrieben. 😉

Apropos Elefantenrennen. 😁

Schönen Gruß
Jürgen

Grööööööhl.....

Der ist gut!!! Ja, so habe ich mich auch gefühlt.

der eismann von arjeplog

... und so ähnlich muss das auf dem Lake dann gewesen sein: http://de.youtube.com/watch?v=v1PmUiw37b4

Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (wäre tatsächlich auch mit einer (der) Alukarosse lieber auf dem Eis unterwegs als mit einem über 2to. XC90 ;-)

Hey Ho,
ich möchte mich mit meinem ersten Eintrag auch gleich vorstellen! Ich heiße Nils und komme aus der Nähe von Kassel! Ich bin zwar erst 15 Jahre alt und habe daher auch noch keinen Führerschein, aber das mit dem Autofahren klappt schon ganz gut! Da ich aus einer nahezu ausschließlich Volvo fahrenden Familie komme und mich schon früh für die Marke begeistern konnte, habe ich mir, für mein noch sehr junges Alter, ein ganz gutes Wissenspensum angeeignet.
Ich habe meine Abschlusspräsentation für meine Mittlere Reife über das Thema: Die gesellschaftliche und geschichtliche Entwicklung der Volvo Car Group gehalten und auch eine Hausarbeit verfasst (bei Interesse melden)! Außerdem habe ich mein Schulpraktikum bei einem Volvo Vertragshändler verbracht...

Zusammen mit meinem Schwager und meinem Vater war ich auf dem VOMAC 2009 und wir planen schon das VOMAC 2010 zu besuchen - denn es war wirklich "saugeil" - Wir waren das Team mit dem dunkelroten Volvo 245 Super Polar! Wir sind heute Mittag gegen 13:00 dann auch endlich in unserer Heimat angekommen...ohne Staus und einem Stopp im Volvo Museum in Göteborg!

(Zu unserem Furpark gehören außerdem noch: 64´Volvo PV544
91´Volvo 245 Family Edition
03`Volvo V70 2.5T AWD Heico
68`Volkswagen 1300
und der 93`Volvo 245 Super Polar )

Mit den freundlichsten Grüßen, der Nils

Välkoma!

Du erlaubst ein kleines Familienbild?

War es nicht mal üblich in Volvo-MT, Gesichter und Kennzeichen unkenntlich zu machen, bevor Bilder eingestellt werden?

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


Välkoma!

Du erlaubst ein kleines Familienbild?

ich bin übrigens der der seine Wampe am Bildrand in die Kamera hält 😛

gruß, Nils

Deine Antwort
Ähnliche Themen