GruppeM Ansaugung Ram Air S5 V8
Hi Freunde,
habe mir nach viel Recherche die Ansaugung der Firma GruppeM bestellt.
Vergleichbare aftermarket Ansaugung waren nur Carbon Blender mit K&N Filter
APR Amerika / CARBONIO
Oder wie vor jedoch nur mit verbessertem Ansaugrohr zwischen Luftfilter
und luftmassenmesser AWE Amerika.
GruppeM geht da einen radikaleren Weg, Spezial K&N Pilz
Mit maximalen Durchmesser und Trichter Stutzen,
Maximal offen bzw. gestaltet mit direkter geschlossener Luftaufnahme
In Fahrtrichtung um ab ca 120kmh einen Ram Air Effekt zu Erziehlen.
Natürlich ohne TÜV da die Kurbelwellen Gehäuse entlüftung nicht mehr
über den Luftfilter läuft sondern über einen kleinen Filter nach außen abgeleitet
wird. So verringert man die Ablagerungen / Verkokung des Einlasses bei
Direkteinspritzern wie dem S5.
Das nur als Erklärung die die Ansaugung nicht kennen.
Jetzt meine Frage hat schon jemand von euch die Ansaugung
Verbaut? Erfahrung mit Rundlauf im Standgas?
Natürlich logischer Weise nur in Verbindung mit einem Chip Tuning.
Grüße
Beste Antwort im Thema
DHi @sTTstefan,
das stimmt heißt nix ob man einen fährt,
aber ich kenne mich recht gut mit der Materie aus auch im speziellen beim Sauger, aber auslernen tut man ja nie.
Ich ändere ja nicht nur die Ansaugung Sonden es kommen 2 Renn Hosenrohre mit Sport Kat's drann folgend von einer Capristo klappen auspuff Anlage alles zusammen mit einer einzel Abstimmung des Steuergerätes eingebaut und abgestimmt bei KH-Tuning. Die Ansaugung einfach zu übergehen wäre da nicht sinnvoll, letztendlich werden knapp 400ps angestrebt, zwar teuer erkauft aber jedem sein Spielzeug. Vorher noch ne mechanische und chemische bedi Reinigung. Der originale luftfilterkasten und Luftfilter muss einfach zu viele Auflagen in der Grosserie erfüllen und Lautstärke und Emissionen einhalten das er einfach nicht die maximale Leistung gerade im getunten Bereich bringen kann. Nur den Luftfilter zu tauschen mit Gehäuse in der Preisklasse bringt wirklich nichts da kann ich dir Recht geben. Aber in einer kompletten Überarbeitungen sollte er nicht fehlen
177 Antworten
Doch geht, ist aber alles andere als "Preiswert". Da wird es wohl günstiger sein den Dicken zu verkaufen sich einen Handschalter zu holen und den neu zu tunen.
Heute Morgen war die AB leider immer noch zu voll 🙁 bis 292 hatte ich ihn "laut Tacho" aber dann zog mal wieder einer mit 120knh vor einem Lkw raus 🙁
Na ja ein anderes mal, da ging noch ein wenig 🙂 Handy ist etwas durch Erschütterung verrutscht 🙂
Man kann sagen: unreasonable. 😁
Ähnliche Themen
Wieviel U/Min dreht der Gute bei dem Tempo ?
MTM gibt für den Kompressorumbau mit 505 PS gut 300 km/h an - dabei ist der Motor ausgedreht. Alle anderen Tuner kommen auf echte 283-285 km/h.
Wenn man bei Dir die Tachoabweichung der 275/25er zur Serienbereifung korrigiert, dann liegt Deiner auch im Bereich 282-285 km/h.
Da kann man nicht Jammern 😉 dann wohl eher über die serienmäßige S5 Bremse die sich bei solchem Tempo eher recht gequält gibt 😁
🙂 da lag das iPhone vor, konnte die Drehzahl nicht lesen, werde es demnächst mal mit Klebeband anders fixieren, auf jedenfall noch nicht im Begrenzer, beim Tipp Tronic Wandler ist ja blöd das er im Dynamic Modus nicht in den 6 Gang Schaltet auch nicht über die Wippen, sonst wäre ja noch mehr Luft nach oben 🙂
Somit ein echter schon Gang 🙁
Ja die Bremsen sind dürftig, da muss ich auf jedenfall immer so früh wie möglich runter schalten um die motorbremse maximal mit zu nutzen 🙂
Oder einfach andere bremsen drauf manchen
He he, ja, aber dann sind wieder 6000€
fällig, nur auf RS5 umrüsten ist es dann auch nicht, wenn schon ein deutlich größere Durchmesser, aber auch ausgelegt für den Alltag , ohne warm fahren und quietschen 🙂 aber erst gibt's noch ein Schnippchen Leistung 🙂
Die 380er Bremboscheiben mit den RS5 Sätteln sind nicht so teuer und da quietscht nichts. Die Dinger sind voll alltagstauglich und Ankern trotzdem wie blöde 😉
Ich überlege schon die ganze Zeit ob ich da nicht noch mal für 1500,- "nachlege" .... aber meine Frau hält da das Fieberthermometer bereit 😁 😁
Ja.. hat er 😉
Auf 380mm Bremboscheiben die eindeutig temperaturfester und besser belüftet sind - gebraucht werden nur die Scheiben und ein anderer Sattelhalter ( wenn man schon die RS Bremse hat )
Die RS Bremse ist schon gut, aber auch die neigt zum nachlassen wenn man mal 10-15 Km am Stück zügig unterwegs ist.
Kenne jemanden mit der 380mm Brembo Variante auf einem RS4 und der hat die Problemchen auch nach der doppelten Strecke noch nicht.
...von daher ist dieses Brembo Upgrade für mich schon eine Option - wenn da nicht die liebe Finanzministerin wäre 😁