ForumA5 8T & 8F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5 8T & 8F
  7. GruppeM Ansaugung Ram Air S5 V8

GruppeM Ansaugung Ram Air S5 V8

Audi S5 8T & 8F
Themenstarteram 6. März 2015 um 21:56

Hi Freunde,

habe mir nach viel Recherche die Ansaugung der Firma GruppeM bestellt.

Vergleichbare aftermarket Ansaugung waren nur Carbon Blender mit K&N Filter

APR Amerika / CARBONIO

Oder wie vor jedoch nur mit verbessertem Ansaugrohr zwischen Luftfilter

und luftmassenmesser AWE Amerika.

GruppeM geht da einen radikaleren Weg, Spezial K&N Pilz

Mit maximalen Durchmesser und Trichter Stutzen,

Maximal offen bzw. gestaltet mit direkter geschlossener Luftaufnahme

In Fahrtrichtung um ab ca 120kmh einen Ram Air Effekt zu Erziehlen.

Natürlich ohne TÜV da die Kurbelwellen Gehäuse entlüftung nicht mehr

über den Luftfilter läuft sondern über einen kleinen Filter nach außen abgeleitet

wird. So verringert man die Ablagerungen / Verkokung des Einlasses bei

Direkteinspritzern wie dem S5.

Das nur als Erklärung die die Ansaugung nicht kennen.

Jetzt meine Frage hat schon jemand von euch die Ansaugung

Verbaut? Erfahrung mit Rundlauf im Standgas?

Natürlich logischer Weise nur in Verbindung mit einem Chip Tuning.

Grüße

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 8. März 2015 um 11:16

DHi @sTTstefan,

das stimmt heißt nix ob man einen fährt,

aber ich kenne mich recht gut mit der Materie aus auch im speziellen beim Sauger, aber auslernen tut man ja nie.

Ich ändere ja nicht nur die Ansaugung Sonden es kommen 2 Renn Hosenrohre mit Sport Kat's drann folgend von einer Capristo klappen auspuff Anlage alles zusammen mit einer einzel Abstimmung des Steuergerätes eingebaut und abgestimmt bei KH-Tuning. Die Ansaugung einfach zu übergehen wäre da nicht sinnvoll, letztendlich werden knapp 400ps angestrebt, zwar teuer erkauft aber jedem sein Spielzeug. Vorher noch ne mechanische und chemische bedi Reinigung. Der originale luftfilterkasten und Luftfilter muss einfach zu viele Auflagen in der Grosserie erfüllen und Lautstärke und Emissionen einhalten das er einfach nicht die maximale Leistung gerade im getunten Bereich bringen kann. Nur den Luftfilter zu tauschen mit Gehäuse in der Preisklasse bringt wirklich nichts da kann ich dir Recht geben. Aber in einer kompletten Überarbeitungen sollte er nicht fehlen

177 weitere Antworten
Ähnliche Themen
177 Antworten
Themenstarteram 8. März 2015 um 20:42

@sTTefan, thanks werde weiter berichten.

Hätte ehrlicherweise liebe den 3.0 Kompressor zum tunen, bin aber praktisch umsonst an den S5 V8 gekommen und habe daher etwas über zum tunen :-)

Zitat:

@unreasonable schrieb am 8. März 2015 um 21:42:52 Uhr:

@sTTefan, thanks werde weiter berichten.

Hätte ehrlicherweise liebe den 3.0 Kompressor zum tunen, bin aber praktisch umsonst an den S5 V8 gekommen und habe daher etwas über zum tunen :-)

gibt's da noch einen zweiten umsonst? :D Na, dann kann man auch ruhigen Gewissens ein paar Euro darin investieren! Würde ich dann wohl auch so machen. Ja bitte berichte mal. :cool:

Themenstarteram 9. März 2015 um 14:21

Ha ha ne nur den einen :-)

Themenstarteram 9. März 2015 um 21:32

Heute die Lieferung erhalten :-)

Macht schon mal einen soliden hochwertigen Eindruck das Ganze.

Stark, schaut schonmal gut aus auf den pics!bin auf Erfahrungswerte gespannt

Themenstarteram 10. März 2015 um 6:05

Hi, ja das Teil ist echt fett, hätte mal ein Feuerzeug daneben legen sollen, von den Dimensionen her, hoffe wird nicht zu laut da der Filter Pilz direkt wie durch ein Horn durch den Grill saugt, da ist nichts im Weg oder gedämmt. Muss mich leider noch bis zur Osterzeit gedulden, dann folgen aber Berichte, Gruß Unreasonable

zu laut geht nicht :D Bin auch gespannt!

Zitat:

@sTTefan schrieb am 10. März 2015 um 18:03:54 Uhr:

zu laut geht nicht :D Bin auch gespannt!

Oh.. doch doch.. wenn es dröhnt ist Schluss mit lustig, dann wird es nämlich nervig ;)

Themenstarteram 10. März 2015 um 18:16

Hi,

also zu laut nur im sinne nicht in eine ungewollte Kontrolle zu kommen.

Aber Angst vor Dröhnen weniger da der S5 echt gut gedämmt und stabil gebaut ist.

wobei ich unterschreiben würde, dröhnen geht gar nicht.

Baue privat Lautsprecher und da sind dröhnende Gehäuse der Tod:mad:

Denn Ansauggeräusche von Saugern sind nur richtig am Brüllen bei voll geöffneter Drosselklappe.

Nicht wie Auspuffanlagen ohne MSD also MSD Ersatzrohr, die dröhnen und das meist im mittleren Drezahlbereich am Drehmoment Peak.

Ansauggeräusche eines Saugers sind sehr dunkel und weich im Klang, ein echt harmonischer Sound:D

Und richtig geil wird es wenn akustisch das weiche dunkle Brüllen vorne und eher harte metallische fauchen hinten sich harmonisch zu einem Gewitter zusammen fügt;)

Dröhnen könnte nur eine schlecht gedämmte Motorhaube wenn man die Eigenresonanz erwischen sollte, oder man wie im Rennbetrieb den Innenraum leer und frei von Dämmatten geräumt hat.

Die Ram Air Box dröhnt selber nur wenn sie instabil konstruiert wurde oder verschachtelt ist.

Das trifft aber beides bei mir zumindest nicht zu.

Warte jetzt noch auf den von AWE für ihren Lufi Kit produzierten Silikon Schlauch vom Luftfilter zum Luftmassenmesser.

Das original Plastik Teil mit dem Zieharmonika Ausgleich und der Dünnwandigkeit eines Joghurt Bechers

fliegt dann raus!

Hatte echt meine Überredungskunst anwenden müssen das sie mir den Schlauch auch einzeln schicken.:D;)

Gruß Reasonable

Hast schon recht was den "Sound" angeht :) - ich höre das auch gerne, nur halt nicht mehr ganz so arg am eigenen Fahrzeug. Der darf sich hinten Heck durch ein schönes sattes Bollern bemerkbar machen aber bei den üblichen Reisegeschwindigkeiten sollte weder was von vorne noch von hinten hören sein.

Die Ansaugungluftführung des S5 bis zu DK ist ab Werk eher suboptimal, von daher sind Deine Optimierungen schon sehr gut.

Hast Du vor den ganzen Kram Abnehmen zulassen, oder willst Du das immer nur von TÜV zu TÜV einbauen ? ;)

Themenstarteram 10. März 2015 um 20:32

Hi @DottoreFranko,

gehe was Reisegeschwindigkeit bedeutet klar in deine Richting.

Daher auch die Capristo Klappenanlage, die geht ja wie du weißt von normal bis laut je nach gewähltem Modus und die Ansaugung sollte bei Halblast kaum störend zu Tage treten obwohl sie erschreckend brutal offen und riesig ausgelegt ist, kommt auf dem Fotos nicht so gut rüber. Ich habe bis jetzt alles eintragen lassen. Muss mal abwarten was die Abgaswerte sagen bzw wie die HJS Kats ihre Arbeit so tun in Verbindung mit den anderen Änderungen und wie harmonisch sich alles mit Hilfe der Steuergerät Anpassung leistungsmässig einbinden lässt. Und nicht zuletzt wie laut die Ansaugung, oversizided Hosenrohre, Kats, Capristo und Ansaugung im Zusammenspiel tatsächlich sind.

Capristo wird auf jedenfall eingetragen :-)

Eingetragen bekommt man vieles - bei Deinen Änderungen wird wohl ein großes Abgasgutachten inkl. Leistungsmessung und evtl. noch eine Fahrgeräuschmessung fällig. Problematisch werden wohl die US und Japanteile sein, da ist die Capristo ist beim TÜV ja reine Formsache.

Bin mal gespannt was ganz zum Schluss für die Maßnahmen und Abnahme auf dem Deckel steht - rein vom Kosten/Nutzen Faktor kann man das sicher "knicken", der Spaß und die Freude am Ergebnis sind aber oft unbezahlbar ;)

Themenstarteram 10. März 2015 um 20:56

Ja faktisch über Nutzen/Kosten Verhältnisse sollte man lieber nicht nach denken. Aber es kann auch gut sein das ich einfach in 2 Jahre so zur nächsten HU fahre bei einer Werkstatt meines Vertrauens :-)

am 12. März 2015 um 5:57

Machst du auch ne Leistungsmessung vor den Umbauten?

Themenstarteram 12. März 2015 um 13:54

Ja mache eine Eingangsmessung und Ausgangsmessung zum Vergleich

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5 8T & 8F
  7. GruppeM Ansaugung Ram Air S5 V8