Gruppe A fürn 1.0L 12V

Opel Combo B

Hallo.

Hatte mir ne Jetex Gruppe A bestellt gehabt da aber Jetex murgs gemacht hat mit dem Versand haben die mir ne Friedrich Gruppe A als Alternative angeboten. Was haltet ihr von der Friedrich Gruppe A? Oder bin am übelegen ob ich mir nicht gleich ne Fox Gruppe A holen soll. Schreibt einfach mal Erfahrungsberichte der Friedrich und der Fox.

DANKE

105 Antworten

Aufweiten 😉

Morgen bekomm ich meine Friedrich. Mal sehen es gibt auch son Adapter von Friedrich wenn ich den richtig verstanden hab. Dann denk ich mal werd ich mir direkt bei Friedrich den Adapter holen damit glei alles passt.

wenn der nich sogar dabei liegt, dass war bei meinem ersten topf schon der fall🙂

Adapter 45 -> 63.5 ist normalerweise dabei, aber er braucht ja dann nochmal 42 -> 45 (wobei ich da einfach nen 1.5er Blech ums Rohr legen und anpunkten würde bzw. 2x0.75, kloppt sich leichter...)

Ähnliche Themen

jaja ich weiß🙂 meinte auch meinen ersten "gruppe n" endtopf da war ein stück 1,5er rohr dabei was vorne noch eingeschlitzt war.
kann sogar sein das ich das noch hier rumfliegen hab.
wär im zweifelsfall gegen porto zu erwerben😉

Deswegen wollen die doch immer wissen welcher Motor, damit die das passende Reduzierstück mit einpacken können 😉
Wenn ich für teuer Geld mir noch was selber basteln müsste, würde ich es denen wieder vor die Füße werfen 😉

Ich lass mich dann mal überraschen ob das richtige Stück dabei ist. Wenn net ruf ich bei Friedrich und und frag ob sie mir im tausch das andere Adapter Stück schicken. Wird schon irgendwie klappen hoff ich zumindest^^.

Tach,

also wenn ich jetzt lese 45 auf 63,5 mm, heißt das die Fuhre hat nen Auspuffdurchmesser von 45 mm bis zum Kat und dann 63,5 Gruppe A Maß?

Worin besteht denn da der Sinn, wenn ich mal fragen darf?

Damit der Wagen noch Tüv bekommt, laut ist und man sagen kann "Ich hab ne Gruppe A unter´m Auto"?

Klärt mich auf.

Gruß Igges

der haupt staudruck einer auspuffanlage entsteht im esd & msd. (auch am kat, aber net so wie in nem schalldämpfer mit 1 rohr raus und nen andres rein).

wenn du jetz da vorn dicker machst haste weniger staudruck...

am sinnvollsten is et von vorne (ab hosenrohr wenn es 2-flutig is) auf gr. a maß über metall kat zu gehen, da haste recht 😉

So die Anlage ist Heute gekommen. Natürlich kein Adapter fürn 1.0l dabei. Hab dann gleich be Friedrich angerufen und jetzt schicken sie mir einen. Hoffe mal bis zum Wochenende das der dann da ist.

@satanos

Danke für die Aufklärung, kenne halt erlich gesagt niemanden im Bekanntenkreis der sowas fährt. Wir fahren alle alte Opels (da hat sich das mit dem Kat eh erledigt) und da ist dann ab Krümmer schon was ordentliches drunter.

Ist mir natürlich auch klar, dass das bei neuen Autos alles nicht so einfach ist, aber ich denke halt, das einige "Kerlchen" meinen mit so einem Auspuff nicht nur laut zu sein, sondern auch xy PS mehr zu haben.

Aber jeder wie er meint, ist ja auch gut so, sonst wäre es ja seeeehr langweilig.

Gruß Igges

also komplette gr.a verrohrung über einen entsprechenden metallmonolitkat bringt zw. 4-8% mehrleistung.
 
das lautere geräusch is dann leider nicht zu vermeiden. man merkt die "mehrleistung" vor allem im oberen drehzahlbereich wo eben die gase viel besser abgeführt werden

Hey möchte mir auch nen esd von novus holen glaub den typ gp oder wie er heißt hab aber no keinen msd dazu gefunden! Hat der esd den gleichen durchmesser wie der orig. msd vom tigra?

kauf meine lexmaul.. 200 € is se dir 😁

Zitat:

Original geschrieben von Chill Biller


Hey möchte mir auch nen esd von novus holen glaub den typ gp oder wie er heißt hab aber no keinen msd dazu gefunden! Hat der esd den gleichen durchmesser wie der orig. msd vom tigra?

hat den gleichen durchmesser, ist son "gruppe n" mopped.

was diese von novus taugen weiß ich aber nich kenne nur den großen bruder😉

aber satanos angebot für 200 euro die lexmaul is auch net schlecht und insgesamt billiger wien nen neuer esd und der passende msd von novus

Deine Antwort
Ähnliche Themen