Grundträger für neue Dachreling bei Touring

BMW 3er E91

Hallo Gemeinde!

ich habe den neuen E91 mit der neuen kleinen, dunklen Reling: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1585816

Fragestellung:
Ich würde gerne einen Grundträger (möglichst Original BMW) kaufen und frage mich, ob durch die Montage die dunkle Reling verkratzt wird.

Hat hier schon jemand von Euch Erfahrung?

Viele Grüße!

16 Antworten

ich hab die neue Reling und den original Träger. Da verkratzt nix, weil die Umfassung mit Gummi ausgekleidet ist, d.h. es kommen keine harten Oberflächen aneinander

Danke, Rudi!

Hi Leute,

möchte nur mal anmerken, dass es mMn ärgerlich ist, dass BMW auf diese neue Reling umgestellt hat. Komme vom Astra G und musste mich schon bei Opel damit rumärgern, weil der Nachfolger ebenfalls diese kleine Reling hatte. Da ich bereits in Dachträger investiert hatte, hätte das für mich bedeutet, Original-Dachträger nachzukaufen - no way!
Bin jetzt froh, dass mein E91 von 2010 noch die "normale" Reling hat.

Abgesehen davon, was wird der Grund für die neue Reling sein? Kann mir kaum vorstellen, dass das den cw-Wert entscheidend drückt.

Nee aber er schaut deutlich ansprechender aus als der viel zu große Haltebügel.

Ohne wäre mir persönlich noch lieber gewesen, aber da ich die Reling nehmen muss kann ich mich mit der flachen deutlich besser anfreunden.

Btt, da verkratzt mit dem original Träger wie schon geschrieben nichts. Ärgerlich nur, dass es keine Markierungen gibt wo der Träger montiert werden sollte.

Warum man wegen den knapp über 100€ für den neuen Träger jetzt das Klagen anfängt erschliesst sich mir nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von KingKamehaMeha


Nee aber er schaut deutlich ansprechender aus als der viel zu große Haltebügel.

Ohne wäre mir persönlich noch lieber gewesen, aber da ich die Reling nehmen muss kann ich mich mit der flachen deutlich besser anfreunden.

Btt, da verkratzt mit dem original Träger wie schon geschrieben nichts. Ärgerlich nur, dass es keine Markierungen gibt wo der Träger montiert werden sollte.

Warum man wegen den knapp über 100€ für den neuen Träger jetzt das Klagen anfängt erschliesst sich mir nicht.

Warum musst du die Rehling nehmen. Man kann den E91 auch ohne bestellen und trotzdem einen Dachträger montieren, da hast du dann sogar 100% genaue Markierungen!

Ich weiss, da hätte ich sogar noch einen originalen Dachträger im Keller liegen gehabt. Jedoch gibt es leider bei manchen Firmenwagenmodellen bestimmte Vorgaben, die angenommen werden müssen.

Ok, das macht Sinn. Bin mir sicher das sich viele den E91 bestellen und meinen sie bräuchten eine Rehling um einen Dachträger zu montieren. Hätte bei meinem auch gerne verzichtet, aber gebrauchte E91 ohne Rehling sind leider sehr selten. Bei mir in der Nachbarschaft gibt es einen E91 ohne Rehling, gefällt mir persönlich viel besser als mit dem Riesenbügel auf dem Dach. Die neue sieht viel besser aus, verstehe aber das es ärgerlich ist sich eine neue kaufen zu müssen beim selben Modell.

trotz gummilagerung der querträger kann es zu beschädigung der reling kommen. bevor ich die querträger montiere kommt ne lage gewebeklebeband drunter. das passt, lässt sich danach entfernen und die reling wird nicht in mitleidenschaft gezogen.

gruß

bolle_at

Zitat:

Original geschrieben von bolle_at


trotz gummilagerung der querträger kann es zu beschädigung der reling kommen. bevor ich die querträger montiere kommt ne lage gewebeklebeband drunter. das passt, lässt sich danach entfernen und die reling wird nicht in mitleidenschaft gezogen.

gruß

bolle_at

Ja diese Erfahrung habe ich jetzt auch machen müssen. Nach einer Woche Skiurlaub mit dem Träger war ist die Rehling an allen 4 Kontaktpunkten verkratzt. Vorne sogar richtig tief.

Geht sowas auf Garantie? Das ist doch ein Konstruktionsmangel. Ich habe mich extra auf die Original-BMW-Träger verlassen...

Mal ne Frage zu dem Thema - wollt keinen neuen Thread aufmachen:

Kann man die Reling auch ohne großen Aufwand demontieren (lassen)?

Ich hab zwar eine, bräuchte sie aber nicht wirklich.... Und es sammelt sich gern mal ne Menge Schmutz in der Falz auf der Innenseite 🙁

Tach zusammen,
muss den thread noch mal aufleben lassen.
Komme gerade nach 2 Wochen aus dem Sommer-Urlaub und als ich die Querträger abmontiere sehe ich dass der original BMW Träger tiefe Abdrücke in den Lack der Reling gemacht hat. Es war warm (33°C Luft + Sonnne). Die Dachbox war halt 2 Wochen drauf.
Die Oberflächen waren in der Sonne so heiß, dass du sie nicht anfassen konntest.

Und jetzt das verrückteste: die Abdrücke werden nach der Zeit weniger und verschwinden wieder Demontage Sonntag heute morgen fast weg????

Ich stelle nachher zu Hause mal die Bilder ein.

Hat das schon mal einer gehabt?

@ bolle_at: was hast du für gewebeband genommen? das silbere Panzerband?

Danke für die Antworten

Gruß
Markus

Zitat:

Original geschrieben von BigAirBob



Zitat:

Original geschrieben von bolle_at


trotz gummilagerung der querträger kann es zu beschädigung der reling kommen. bevor ich die querträger montiere kommt ne lage gewebeklebeband drunter. das passt, lässt sich danach entfernen und die reling wird nicht in mitleidenschaft gezogen.

gruß

bolle_at

Ja diese Erfahrung habe ich jetzt auch machen müssen. Nach einer Woche Skiurlaub mit dem Träger war ist die Rehling an allen 4 Kontaktpunkten verkratzt. Vorne sogar richtig tief.

Geht sowas auf Garantie? Das ist doch ein Konstruktionsmangel. Ich habe mich extra auf die Original-BMW-Träger verlassen...

hier die bilder..............

P1100645
P1100646
P1100650

Hi zusammen,

ich hole diesen alten thread nochmal hoch, da ich den Träger (für die neue Reling) von meinem alten E91 noch besitze. Nur ca. 6x benutzt und deshalb sehr gut erhalten! Neupreis war - glaube ich- ca. € 230,-. Würde ich natürlich günstiger abgeben. Wenn Interesse, dann bitte kurze PN, dann handeln wir es aus.

Gruß, Klaus

@der_leviathan ich muss das nochmal hochholen: sind die Abdrücke komplett verschwunden? Was hast du genau gemacht? Habe genau das gleiche Problem

Deine Antwort
Ähnliche Themen