Grundsatzfrage Quattro beim A3 -Permanent drinn oder nicht?
Mal ne Frage zum Quattro Antrieb des A3 8P
Auf meiner Seite ist im Forum eine Diskussion entfacht wo ich net so weiter weiß. Schrieb an AUDI, die Antwort ist noch unterwegs
Eine Meinung ist der Quattro-Antrieb im A3 ist nich ständig drin, sondern wird nur bei bedarf zugeschaltet. Ansonsten ist es Fronttriebler
2. Meinung ist, er ist ständig aktiviert.
Ich geh da ganz nach der Werbung. Im Werbefilm The Other Side of the Road stand am Schluß
PERMANENTER ALLRAD ANTRIEB QUATTRO
Da versteh ichg drunter: Ist immer drin
63 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von nacht-flug
...das was du beschrieben hast, ist das verhalten, wie sich eine sportliches fahrzeug verhalten soll!!!
ohne gas zu geben leicht untersteuernd.
beim gasgeben leicht übersteuernd.
so lenkt man mit dem gasfuss! ich habe es ausprobiert.
darf ich fragen von welchem "sportlichen" fahrzeug du redest? und jetzt nicht ferrari oder sonstwas. sondern eines bei dem du es schon selbst erlebt hast. mal gehört haben ist wohl nicht geeignet um qualifizierte aussagen abzugeben.
bisher konnte ich noch kein fahtzeug fahren, welches SCHLAGARTIG von unter- auf übersteuern wechselt. jedes vernünftig abgestimmte auto geht langsam und kontrolliert von dem einen in den anderen fahrzustand über.
Zitat:
Original geschrieben von lalala7
darf ich fragen von welchem "sportlichen" fahrzeug du redest? und jetzt nicht ferrari oder sonstwas. sondern eines bei dem du es schon selbst erlebt hast. mal gehört haben ist wohl nicht geeignet um qualifizierte aussagen abzugeben.
bisher konnte ich noch kein fahtzeug fahren, welches SCHLAGARTIG von unter- auf übersteuern wechselt. jedes vernünftig abgestimmte auto geht langsam und kontrolliert von dem einen in den anderen fahrzustand über.
wer spricht denn von schlagartig? der übergang ist fließend.
um welches fahrzeug es hier geht, muss ich nicht erklären.
hol dir einen a3 3.2 quattro und fahre so schnell um eine kurve (nicht im öffentlichen straßenverkehr), dass das fahrzeug untersteuert. ohne gas zu geben.
dann fahre um die gleiche mit richtig druck (gas geben ;-)). dann verstehst du was ich meine.
und immer freundlich bleiben :-)
Zitat:
Original geschrieben von nacht-flug
wer spricht denn von schlagartig? der übergang ist fließend.
um welches fahrzeug es hier geht, muss ich nicht erklären.
hol dir einen a3 3.2 quattro und fahre so schnell um eine kurve (nicht im öffentlichen straßenverkehr), dass das fahrzeug untersteuert. ohne gas zu geben.
dann fahre um die gleiche mit richtig druck (gas geben ;-)). dann verstehst du was ich meine.
und immer freundlich bleiben :-)
nach nochmaligem lesen meines beitrags muss ich erstmal sagen, dass ich dich nicht angreifen wollte. kam anscheinend so rüber. tut mir leid.
allerdings wird immer wieder von einem recht aprupten übergang zwischen unter und übersteuern gesprochen. war wohl mehr interpretation von mir als sinnvoll 😉
über übersteuert der A3 wirklich wenn man ihn unter last scheucht? ich denke nicht dass ich einfach in ein autohaus spazieren kann und mir einen 3.2er für den HHR holen kann 😉
Also auf asphalt wird das schwer zum probieren sein. Auf schnee is es dann schon leichter, mit nem schönen gasstoß kann man ihn schon in den drift bringen 😉