1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Grundsatzfrage Batterie

Grundsatzfrage Batterie

Ich habe ein Verständnisproblem zum Thema Batterie.
Vorab zur Info: Ich habe eine sog. "wartungsfreie Batterie".
1. Was genau muss man sich unter der wartungsfreien Batterie vorstellen? Wie unterscheidet sich diese von anderen?
2. Ist es richtig, dass wenn der Motor läuft die Batterie damit wieder aufgeladen wird?
3. Kann man diese Batterien denn generell wieder aufladen oder ist einmal leer=leer? Wenn ich z.B. im Winter vergesse diese auszubauen wird diese ja im Frühjahr höchstwahrscheinlich platt sein. Kann ich sie dann einfach an ein Ladegerät hängen und weiterfahren?
4. Wenn ein wiederaufladen möglich ist: Wie oft kann man das machen? Oder sagt man einfach: Einmal im Jahr eine neue?

Beste Antwort im Thema

Garssen, jetzt rate mal was der Sinn eines Forums ist?
Bestimmt nicht, dass man sich nicht gegenseitig berät.
Wenn Dich nervt, dann lies es halt nicht ;)

94 weitere Antworten
Ähnliche Themen
94 Antworten

Garssen, jetzt rate mal was der Sinn eines Forums ist?
Bestimmt nicht, dass man sich nicht gegenseitig berät.
Wenn Dich nervt, dann lies es halt nicht ;)

Sooo, mal eine Zwischenmeldung.
Das Ladegerät kam an und war erfreulicherweise absolut Idiotensicher zu bedienen. :D
Beim anklemmen der Batterie sagte es mir, dass die aktuelle Spannung 12,3 Volt beträgt.
Kann es sein, dass das schon zu wenig war um den Roller zu starten? Der E-Starter drehte sich zwar und ich meine der Kolben war auch etwas am pumpen aber vielleicht hat die Batterie nicht mehr den nötigen "Bums" geliefert. Ist sowas möglich?

12,3 Volt würde ich als fast voll bezeichnen, auch wenn 12,7 Volt theoretisch bei einer ganz neuen Batterie möglich wären...
Wenn er damit nicht anspringt, hat dein chinesischer Pflegefall also noch irgendwelche anderen Probleme.

Zitat:

@Schlauer Hund schrieb am 21. November 2017 um 15:22:48 Uhr:


12,3 Volt würde ich als fast voll bezeichnen, auch wenn 12,7 Volt theoretisch bei einer ganz neuen Batterie möglich wären...
Wenn er damit nicht anspringt, hat dein chinesischer Pflegefall also noch irgendwelche anderen Probleme.

Pflegefall

:D:D

der ist gut

:D:D

Mein chinesischer " Spiritus " Pflegefall faehrt ja wieder

:)

alles wieder einwandfrei

:)

12,3 V ist zu wenig.
Theoretisch sind 13,2 möglich,2,2V für jede Zelle.
Liegt aber auch am Akku Typ.

Zitat:

@Al_Comandante schrieb am 21. November 2017 um 14:44:43 Uhr:


Sooo, mal eine Zwischenmeldung.
Das Ladegerät kam an und war erfreulicherweise absolut Idiotensicher zu bedienen. :D
Beim anklemmen der Batterie sagte es mir, dass die aktuelle Spannung 12,3 Volt beträgt.
Kann es sein, dass das schon zu wenig war um den Roller zu starten? Der E-Starter drehte sich zwar und ich meine der Kolben war auch etwas am pumpen aber vielleicht hat die Batterie nicht mehr den nötigen "Bums" geliefert. Ist sowas möglich?

Und was

sagt

es dir nach dem aufladen?

Wenn die Batterie eingebaut ist,Messgerät dran und schauen wie weit die Spannung zusammen bricht beim starten.

Meinen das der Kolben auch etwas am pumpen war,das ist nicht zu überhören und kann sogar vom blinden unterschieden werden.

Zitat:

@kranenburger
Und was sagt es dir nach dem aufladen?
Wenn die Batterie eingebaut ist,Messgerät dran und schauen wie weit die Spannung zusammen bricht beim starten.

Am Ende des Ladevorganges war es bei 14,3 V.

Allerdings muss ich passen bei "Batterie einbauen und Messgerät dran". Keine Ahnung wie das gehen soll geschweige denn was für ein Messgerät man da braucht.

Gehe mal auf Multitester oder Multimeter von mir aus auf Amazon und da siehst du die Geräte mit den Digitalen Anzeigen.
Ist praktisch ein muss wenn man was selber machen will.

Zitat:

@Kodiac2 schrieb am 21. November 2017 um 16:53:42 Uhr:


Theoretisch sind 13,2 möglich,2,2V für jede Zelle.

Ja, stimmt, 13,2 Volt. Multiplikation war noch nie meins...

Und jetzt fängt bitte keine Grundsatzdiskussion an, was für ein Multimeter der Kapitän braucht. Es reicht wirklich ein ganz einfaches, ja auch von Aldi Lidl und Co...

Bin gerade mal selber auf die Suche gegangen,die Geräte sind ja richtig billig geworden,mal schauen ob ich mir nicht auch einen neuen gönne,ist ja bald Weihnachten und verzichte dann auf die Socken.:D:D

Auch ich soll ja mal Glück haben: Ein Multimeter besitze ich sogar.
Nur weiss ich beim besten Willen nicht worauf es da ankommt. Hab mal ein Bild angehängt. Kann ich damit was anfangen oder ist das Kernschrott?

Reicht. Wenn die Knopfzelle da drin noch Strom hat...

Das reicht dicke :)
Nun nach links auf 20 stellen und dann auf plus und minus halten und mit der dritten Hand *hüstel* den Motor starten und nachschauen was bei den Startversuch das Multimeter sagt.

Zitat:

@Schlauer Hund schrieb am 21. November 2017 um 18:08:07 Uhr:



Und jetzt fängt bitte keine Grundsatzdiskussion an, was für ein Multimeter der Kapitän braucht. Es reicht wirklich ein ganz einfaches, ja auch von Aldi Lidl und Co...

Denk an deine Ruhestrommessung mit dem Billiggerät.

:D

Lieber ein paar Euro mehr ausgeben und ein Messgerät kaufen, welches zumindest ordentliche Buchsen hat, damit man die Meßkabel mehr als einmal ein- und ausstecken kann.

Zitat:

@Multitina schrieb am 21. November 2017 um 18:49:18 Uhr:


Reicht. Wenn die Knopfzelle da drin noch Strom hat...

Bei mir ist da irgendeine komische Zelle drinne, die ich nur für das Multimeter kenne

:D
Deine Antwort
Ähnliche Themen