Grundsatzfrage Batterie

Ich habe ein Verständnisproblem zum Thema Batterie.

Vorab zur Info: Ich habe eine sog. "wartungsfreie Batterie".

1. Was genau muss man sich unter der wartungsfreien Batterie vorstellen? Wie unterscheidet sich diese von anderen?

2. Ist es richtig, dass wenn der Motor läuft die Batterie damit wieder aufgeladen wird?

3. Kann man diese Batterien denn generell wieder aufladen oder ist einmal leer=leer? Wenn ich z.B. im Winter vergesse diese auszubauen wird diese ja im Frühjahr höchstwahrscheinlich platt sein. Kann ich sie dann einfach an ein Ladegerät hängen und weiterfahren?

4. Wenn ein wiederaufladen möglich ist: Wie oft kann man das machen? Oder sagt man einfach: Einmal im Jahr eine neue?

Beste Antwort im Thema

Garssen, jetzt rate mal was der Sinn eines Forums ist?
Bestimmt nicht, dass man sich nicht gegenseitig berät.
Wenn Dich nervt, dann lies es halt nicht 😉

94 weitere Antworten
94 Antworten

Das Ding gehört in die Tonne:

Laden überhaupt nicht möglich ... selbst nach einer Woche wird kein Moped-Akku voll.

Zum Erhalten ist die Leerlaufspannung von 13,2 Volt nicht zu gebrauchen, da hier mind 13,5 bis 13,8 Volt gebraucht werden.

p.s.: ... L a d e n beginnt ungefähr bei 14,2 Volt ... bis max. 14,8 Volt (bei Kälte !)

Bildschirmfoto-2017-11-16-um-17-37-03

Hallo,
gestern war ich in einem „Fachgeschäft“ und vom Verkäufer echt bitterlich erschreckt worden.
Bei mir in den Roller passt größenmäßig problemlos eine 8 Ampere Batterie rein. Verbaut ist ab Werk eine 3 Ampere.
Ich war da, um mir eine 8 Ampere zu kaufen, da die 3 Ampere schon 2 Jahre auf dem Buckel hat und ich den Verdacht habe, dass bei hohen Drehzahlen die Spannung einbricht.
Der Verkäufer erzählte mir die Geschichte, dass das nicht gehe, weil die Lima zu klein und auch die Gefahr besteht, dass zu viel Strom fließt und es zu Bränden kommen kann. Also auf gut deutsch, der Kerl hat 0 Plan. Zwischen Batterie und Roller ist ne Sicherung. Und auch ne 3 Ampere Batterie kann hohe Ströme abgeben. Jedenfalls bei meinem Roller geht nichts mehr an Strom an irgend einen Kreislauf, wenn die Sicherung weg ist.

Wie auch immer wollt ich das mal erwähnt habe, dass es keinen Grund gibt auf eine größere Batterie zu verzichten, wenn diese sicher verbaut werden kann. Grade im Winter ist es besser, ne Größere drin zu haben. Ist auch gutmütiger wenn man ein paar mal "orgeln" musste.

Zum Aufladen: Ich komme aus dem Süden, mein Nachbar hat dieses Ladegerät vom ALDI. Es kommt wohl mit seiner AGM Batterie nicht gut zurecht und meldet immer wieder einen Error.

Okay - hier steige ich jetzt aus.

Das ganze Stromgedöns ist zuviel für mich. 😁

Hat jemand einen konkreten Produktvorschlag für meine Bedürfnisse (siehe mein letzter Post)? Mir wäre wichtig so günstig wie möglich...

Das kommt drauf an, was du für ne Batterie hast.
Wenn es eine AGM ist, nimm kein Aldi, wenn es ne konventionelle Bat ist, dann nimm das Aldi Gerät.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Al_Comandante schrieb am 16. November 2017 um 17:27:00 Uhr:


So, jetzt mal ganz konkret. 😉

Batterie ist recht neu (ein paar Wochen). Da ich in den letzten Tagen einige heiße Orgelorgien hatte und zudem die Temperatur auch recht tief ist wird die Batterie wohl nicht mehr so sein wie sie sein sollte.

Wirklich stehenlassen will ich den Roller eigentlich nur bei Starkregen und Schnee. Daher ist eine Winterlagerung in der Wohnung eher schlecht.

Frage: Kann ich mir ein Billiglagdegerät (z.B. DAS HIER) holen, die Batterie ein paar Stunden dran hängen, wieder einbauen und mit einer vollen weiterfahren?

Habe ich hier einen Denkfehler oder klappt das?

Nö du, zum leere Batterie aufladen ist das weniger geeignet, das Gerät soll nur den Selbstentladeeffekt ausgleichen ! Sagt ja auch schon der Name: "Batterie-Erhaltungs-Ladegerät" !!!
Leg lieber noch 10 € drauf und kauf dir was richtiges ! 😁
(sowas in der Art wie das vom Aldi sollte es schon sein und am Besten mit digitaler Spannungsanzeige) !!

kbw 😉

Zitat:

@kleiner_boeser_Wolf
Leg lieber noch 10 € drauf und kauf dir was richtiges ! 😁
(sowas in der Art wie das vom Aldi sollte es schon sein und am Besten mit digitaler Spannungsanzeige) !!

Mach ich, werd ich, will ich, tu ich! 20 Euro ist völlig in Ordung. Nur ist folgendes: Ich habe nicht die gringste Lust mich durch zig Angebote zu wühlen um was passendes zu finden. Mir qualmt jetzt schon der Kopf.

Darum die große Bitte: Gebt mir ein Angebot von einem Gerät das was taugt. Ich gelobe feierlich: Ich kaufe es. 😉

Zitat:

@Denki-DJ schrieb am 16. November 2017 um 17:48:56 Uhr:


Hallo,
gestern war ich in einem „Fachgeschäft“ und vom Verkäufer echt bitterlich erschreckt worden.
Bei mir in den Roller passt größenmäßig problemlos eine 8 Ampere Batterie rein. Verbaut ist ab Werk eine 3 Ampere.
Ich war da, um mir eine 8 Ampere zu kaufen, da die 3 Ampere schon 2 Jahre auf dem Buckel hat und ich den Verdacht habe, dass bei hohen Drehzahlen die Spannung einbricht.
Der Verkäufer erzählte mir die Geschichte, dass das nicht gehe, weil die Lima zu klein und auch die Gefahr besteht, dass zu viel Strom fließt und es zu Bränden kommen kann. Also auf gut deutsch, der Kerl hat 0 Plan. Zwischen Batterie und Roller ist ne Sicherung. Und auch ne 3 Ampere Batterie kann hohe Ströme abgeben. Jedenfalls bei meinem Roller geht nichts mehr an Strom an irgend einen Kreislauf, wenn die Sicherung weg ist.

Wie auch immer wollt ich das mal erwähnt habe, dass es keinen Grund gibt auf eine größere Batterie zu verzichten, wenn diese sicher verbaut werden kann. Grade im Winter ist es besser, ne Größere drin zu haben. Ist auch gutmütiger wenn man ein paar mal "orgeln" musste.

Zum Aufladen: Ich komme aus dem Süden, mein Nachbar hat dieses Ladegerät vom ALDI. Es kommt wohl mit seiner AGM Batterie nicht gut zurecht und meldet immer wieder einen Error.

Zwischen Lichtmaschine und Batterie ist aber oft keine Sicherung !
Und die Lichtmaschine wird es nicht schaffen eine mehr als doppelt so starke Batterie voll zu laden, es sei denn du fährst täglich 100 km !
Also ist es Blödsinn eine solch große Batterie einzubauen ! Gib dich mit 4 Ah zufrieden !

...und wenn bei hohen Drehzahlen die Spannung einbricht, wird eher der Regler daran schuld sein, weniger die Batterie ! (es sei denn sie ist fast kaputt)

Wenn solch ein elektronisches Ladegerät auf "Error" geht, ist die Batterie kaputt oder tiefentladen !!
Wie schon gesagt, diese elektronischen Ladegeräte sind nur gut wenn auch die Batterie gut ist ! Mit kaputten Batterien kann ein elektronisches Ladegerät nichts anfangen !

kbw

Zitat:

@Al_Comandante schrieb am 16. November 2017 um 18:40:45 Uhr:



Zitat:

@kleiner_boeser_Wolf
Leg lieber noch 10 € drauf und kauf dir was richtiges ! 😁
(sowas in der Art wie das vom Aldi sollte es schon sein und am Besten mit digitaler Spannungsanzeige) !!

Mach ich, werd ich, will ich, tu ich! 20 Euro ist völlig in Ordung. Nur ist folgendes: Ich habe nicht die gringste Lust mich durch zig Angebote zu wühlen um was passendes zu finden. Mir qualmt jetzt schon der Kopf.

Darum die große Bitte: Gebt mir ein Angebot von einem Gerät das was taugt. Ich gelobe feierlich: Ich kaufe es. 😉

Tja, haste beim Aldi-Online-Shop geguckt ?
Oder druck dir die Ladegerät-Werte von Tina aus und guck in deiner Gegend bei den Warenhäusern, wenn die technischen Daten so sind wie in Tinas Bedienungsanleitung, kannste kaufen !
Alle Warenhäuser, auch Lebensmitteldiscounter haben ständig sowas in der Art !

kbw

Zitat:

@kleiner_boeser_Wolf

Tja, haste beim Aldi-Online-Shop geguckt ?

Leider, leider hat Aldi keinen Onlineshop. 🙁

Zitat:

@Al_Comandante schrieb am 16. November 2017 um 19:22:33 Uhr:



Zitat:

@kleiner_boeser_Wolf

Tja, haste beim Aldi-Online-Shop geguckt ?

Leider, leider hat Aldi keinen Onlineshop. 🙁

Na, du könntest ja auch mal selber suchen:

https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_9?...

Produktbeschreibungen

EUFAB Intelligentes Batterieladegerät 6/12V 4A - Anwendung: vollautomatischer mikroprozessorgesteuerter Ladevorgang mit 4-stufigen Ladeeigenschaften zur Verwendung für 6/12 V AGM, Gel- und Bleibatterien, inkl. Wiederbelebungsmodus für 12 V Batterien - Eingang: 220 V - 240 V, 50/60 Hz, 0,6 A - Batterietyp: 6 V, 1,2 Ah - 14 Ah, 12 V 1,2 Ah - 120 Ah - Ladestufen: - Batterien Stufe 1: 7,3 V / 0,8 A für 6 V / 1,2 Ah - 14 Ah - Batterien Stufe 2: 14,4 V / 0,8 A für 12 V / 1,2 Ah - 14 Ah - Batterien Stufe 3: 14,4 V / 3,8 A für 12 V / 14 Ah - 120 Ah - Batterien Stufe 4: 14,7 V / 3,8 A für 12 V / 14 Ah - 120 Ah - Ladestrom: 0,8 A (6 V oder 12 V, 1,2 Ah - 14 Ah), 3,8 A (12 V / 14 Ah - 120 Ah) - Ladespannung: 3,8 V - 14,8 V - Automatische Sicherung: Überhitzungs-, Kurzschluss- und Verpolungsschutz - Lade-/Gerätekabel: ca. 187 cm / 186 cm - Gewicht: ca. 450 g - Größe: ca. 18,5 x 6,5 x 4 cm - Farbe: schwarz - Dauerlade-, Erhaltungslade- und Reaktivierungsfunktion - Mit LCD-Anzeige und Hintergrundbeleuchtung - Gehäuse: IP65 - T?V-/GS-geprüft - CE

Zitat:

zwischen Lichtmaschine und Batterie ist aber oft keine Sicherung !

Und die Lichtmaschine wird es nicht schaffen eine mehr als doppelt so starke Batterie voll zu laden, es sei denn du fährst täglich 100 km !

Also ist es Blödsinn eine solch große Batterie einzubauen ! Gib dich mit 4 Ah zufrieden !

Naja, das kann man so sehen. Da aber immer nur nachgeladen werden muss, was entnommen wurde, wird auch die größere Batterie wieder voll. ABER, sie wird weniger wahrscheinlich tief entladen.
Grade im Winter knickt so ne Batterie gerne ein.
Da man sowieso regelmäßig die Batterie an ein Ladegerät hängt, wenn man nur Kurzstrecke fährt, sorgt man eh immer wieder für die Vollladung.

Zum Thema AGM und Aldiladegerät: Die BAT ist nicht defekt, weil das Aldi Teil einen Fehler anzeigt.
Sondern in Ordnung, weil sie an einem guten Ladegerät (AE500E) auch ordentlich geladen werden kann.

Das Amzongerät (Eufab) liest sich doch ideal!Link ist Oben im Post vom Kleinen bösen Wolf.

Lange Rede, kurzer Sinn: Ich habe mir das verlinkte Amazongerät bestellt. Danke @kleiner_boeser_Wolf

So hoffen wir, dass ich ein Teil meiner Probleme einfach wegladen kann. 😉

Hallo Admiral

ich denke schon dass das Gerät von Amazon tauglich ist - viele andere auch, der Vorzug dieses Gerätes ist das Display.

Ciao

Es ist schon sehr amüsant wie sich hier die User über so ein banales Thema wie einem Ladegerät die Finger sinnlos wund schreiben. Echt lächerlich !

Und ich frage mich, wer für den Kommentar von garssen ein “Danke“ gibt. 😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen