Grundsätzliche Fragen zum Automatikgetriebeölwechsel
Hallo zusammen,
ich möchte nächste Woche mein ATF-Öl wechseln lassen und habe zwei empfohlene, auf Getriebe spezialisierte Firmen im Rhein-Neckar-Kreis angesprochen. Da es Unterschiede in der Ausführung gibt, würde ich euch gerne um eure Erfahrungen/ Empfehlungen bitten. Es handelt sich um einen 190E 2.0, Baujahr 1992, Laufleistung 150.000 km (letzter Wechsel vor 3 Jahren bei 120.000 km, durch einen unfähigen Mechaniker, der nicht in der Lage war, auch die 2-3 l Öl im Wandler abzulassen. Daher auch der "verfrühte" Ölwechsel jetzt, ich möchte den Wagen ggf. noch 10-xx Jahre fahren).
Firma 1:
- Wagen soll kalt sein für den Wechsel
- Ölkühler wird gespült
- Filter und Öl gewechselt
- Kosten: 210 + Mwst.
Firma 2:
- "der Mechaniker wäre dankbar, wenn der Wagen kalt wäre"
- Ölkühler wird nicht gespült
- Filter + Öl werden gewechselt
- Kosten: 150 + Mwst.
Daher meine Fragen:
- Ist eine Ölkühlerspülung ratsam?
- Ist es bei einem reinen Ölwechsel (also keine Spülung) nicht besser für das Ergebnis, wenn der Motor, sprich das Atf, warm ist?
-
Vielen Dank im Voraus
Tobias
Beste Antwort im Thema
Hallo
Also die Kühlerspülung kab ich bislang bei keinem gemacht,ich denk das sollte wohl nur bei gebrauchten Kühler und schweren Getriebeschäden sinnvoll sein.
Wenn das öl warm ist läuft es wohl besser ist es aber zu warm ist wird das Wandler leeren und die Getriebewanne öffnen zwecks Filterwechsel unter Ümständen etwas unangenehm.Ich seh nicht großen Sinn im vorwärmen aber es läuft wohl schneller ab.
Ich bekomme ATF für ca 5 Euro der Liter, Filter 16,80Euro
Allerdings kursieren hier auch literpreise um 20 Euro wahrscheinlich original Mercedes Öl von Bruno Sacco persönlich kaltgepresst-
Na ja ,wenn Du solch Konkrete Fragen stellst frag ich mich warum Du es nicht selbst machst.Wenn Du möchtest erklär ich es Dir.
Würde wohl meine Frau noch zustande bringen.
Gruß jörg
23 Antworten
Hallo
Also die Kühlerspülung kab ich bislang bei keinem gemacht,ich denk das sollte wohl nur bei gebrauchten Kühler und schweren Getriebeschäden sinnvoll sein.
Wenn das öl warm ist läuft es wohl besser ist es aber zu warm ist wird das Wandler leeren und die Getriebewanne öffnen zwecks Filterwechsel unter Ümständen etwas unangenehm.Ich seh nicht großen Sinn im vorwärmen aber es läuft wohl schneller ab.
Ich bekomme ATF für ca 5 Euro der Liter, Filter 16,80Euro
Allerdings kursieren hier auch literpreise um 20 Euro wahrscheinlich original Mercedes Öl von Bruno Sacco persönlich kaltgepresst-
Na ja ,wenn Du solch Konkrete Fragen stellst frag ich mich warum Du es nicht selbst machst.Wenn Du möchtest erklär ich es Dir.
Würde wohl meine Frau noch zustande bringen.
Gruß jörg
Wird das ATF so sehr beansprucht das es einen Ölkühler benötigt, da meines Wissens das Motorenöl keinen Ölkühler Serienmäßig besitzt (außer 2.5 Turbo meine ich)
Das Automatikgetriebe hat einen Kühler,mein 2l hat auch einen.Der Wasserkühler wirkt auch bei hoher Wassertemperatur gering auf das Getriebeöl man merkt es etwas beim Fahrstufenwechsel.
Gruß jörg
Ich hab einen 2,3er. Habe bei mir noch keinen Ölkühler entdeckt.
Lasse es die MB-Vertretung alle 70tkm machen. Ist zwar teuer aber dafür blieben bis jetzt die Überaschungen aus. Sind jetzt bei 376tkm.
Ähnliche Themen
Vielen Dank schonmal.
In erster Linie scheue ich mich - auch aus Faulheit ;-) - da ich weder Grube noch eine Hebebühne noch Zugriff auf eins von beidem habe.
Außerdem habe ich eigentlich keine Schraubererfahrung, und nur angelesenes Wissen aus 3 Jahren motortalk, w201.com und w201forum.com...
Wie gesagt ein Ölkühler für das normale Motoröl (nicht das im Getriebe) gibs meine ich nur bei 2.5Turbo und den 16V Modellen. Das getriebeöl läuft also nach vorne zum Wasserkühler?
Der Ölkreislauf läuft durchs Kühlwasser,nehm mal an das es ein paar Kühlschlangen sind.
Bei mir ist es ein mit Mettallspirale ummantelter Schlauch einer geht links einer rechts an der Motorölwanne vorbei.
Gruß jörg
Zitat:
Original geschrieben von Ben1338
Muss ich mal gucken bei mir
Die ist nur beim Automatik und nicht beim Schalter !
Zitat:
Original geschrieben von strunz_26
Die ist nur beim Automatik und nicht beim Schalter !Zitat:
Original geschrieben von Ben1338
Muss ich mal gucken bei mir
Achso, haha hab ich schon wieder total vergessen🙄
Hallo,
ich würde Firma 2 nehmen. Fast warmer Motor beim Getriebeölwechsel (nicht heiß) ist ratsam, damit das Öl auch komplett raus läuft.
Ölkühler spülen ist nicht erforderlich wie vorher schon geschrieben.
MfG
Der Anfahrtsweg zu Firma 1 wären 8 km. Ist das Getriebe+Öl dann schon "zu" heiß oder noch warm...?
Mittlerweile habe ich mich aber zu 98% zum selbst machen entschieden