Grundeinstellung Regelanlage Phaeton Hilfe

VW Phaeton 3D

Einen Schönen Sonntag in die Runde,

Komme aus dem Raum Ludwigsburg und habe ein riesen Problem mit meinem Phaeton, bräuchte also dringend Hilfe, am besten heute noch.

Folgendes Problem.
Mein Phaeton war, beim Kauf, tiefergelegt mittels kürzeren Gestängen für die Höhensensoren.
Ich habe es gestern wieder auf die Originalgestänge umgebaut, Sensoren habe ich nicht getauscht.
Fahrzeug runter von der Bühne, raus ausm Wagenhebermodus, vor der Werkstatt sehe ich dann, eine perfekte Keilform, allerdings hinten, sprich hinten sitzt er tief wie sonst was, und vorne Offroad Modus.

VCDS angeschlossen, keine Fehler.
wollte dann die Grundeinstellung durchführen, mit dem Zugriffscode 31564 habe ich keinen Zugang bekommen, Batterie abgeklemmt, dann gings.
Kanal 1 angesteuert auf 407mm, Vorne links hats sichs eingependelt, alles super gepasst, Übergang zu kanal2 leider nicht, Zugangssperre -.- .
Das ganze Ritual mit Batterie abklemmen und Grundeinstellung habe ich so oft probiert bis ich bis zum Kanal 5 durchgekommen bin und abspeichern konnte.

Ab auf die Autobahn, Fehlermeldung "Niveauregelung" "Wagenhebermodus" aktiv.
Jetzt kommt der Wagen nicht mehr raus aus dem Wagenhebermodus, Niveauregelung nicht möglich.
AFS Kurvenlicht ohne Funktion?? Dieser Fehler trat erst auf nachdem ich die Grundeinstellung für Xenon durchgeführt habe, jetzt leuchtets Xenon ca. gefühlte 1-2m vorm Fahrzeug aus. Zudem blinkt noch das "Glühbirnen" Symbol im Tacho.
Und im Fehlerspeicher sagt "Regelanlage nicht gelernt" und was mit Lenkwinkelgeber.
Das ganze Spiel ging von gestern 15:00 bis morgens um 2:30 ohne Erfolg.

Hat heute einer von euch Lust und möchte sich das mal anschauen? Ideen? Lösungsvorschläge?
Zur Not hab ich auch noch 4 gebrauchte Höhensensoren da, aber keine Bühne/Grube.
Ich kann die HA und VA einzeln ansteuern und auf die gewünschte Höhe setzten, aber sobald VCDS abgeklemmt wird fährt es hinten komplett runter und vorne hoch.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

sieht stark nach Einbaufehler aus. Die Gelenkstangen vom Sensor kann man doch wohl in zwei Positionen montieren soweit ich es noch vom Tieferlegen her kenne. Hättest übrigens die originale Höhe auch mittels den verstellbaren einstellen können oder waren das feste?

Gruß,
Harald

26 weitere Antworten
26 Antworten

Hi Tino,

OK, meiner Berechnung nach sollte man den Phaeton ohnehin nicht mehr als 30mm Tieferlegen da er sich zusätzlich um 25mm auf der Bahn ab 140 senken soll. Mehr wäre grenzwertig und es könnte schon was schleifen.

Deine Hinterreifen scheinen wohl schon tief in den Radkästen gestanden zu haben und wenn das vorne genauso war könnte es durchaus gefährlich beim starken Einlenken werden.

Schätze das man beim Tieferlegen letztendlich 25mm Luft bis zum Kotflügel belassen sollte, keinesfalls weniger.

Gruß,
Harald

Genauso ist es Harald...und ab 160 oder 180 senkt er sich dann ja nochmal ein stück ab... Bin einmal über 200 gefahren mit der Tiefe und bei na kleinen Welle schon fast abgehoben...also kann da nur jedem von abraten !
Die beste Optik nutzt einem nichts, wenn das Fahren mit dem Fahrzeug dann keinen Spaß mehr macht 🙁 Und da Ich Ihn kommende Woche zur Leistungsoptimierung bringe und er dann nochmal ein ende anders gehen wird, hätte ich mit der Tiefe eh nicht mehr fahren können... Nicht auszudenken mit der tiefe bei 270 km/h 😰

ich möchte kurz nochmal mein aktuelles Problem erläutern.

Der Phaeton hat ja über die Dämpfertaste 4 einstell möglichkieten.
Komfort - Komfort/Mittel - Sport/Mittel - Sport

Mit der Tieferlegung, war die Dämpfertaste weiß beleuchtet, auch schon mit TFL, als ich den Wagen gekauft habe war die Einstellung auf Komfor/Mittel, habe das dann komplett auf Komfort gestellt, und seit dem hat die Dämpfertaste immer Orange geleuchtet. (darunter versteh ich die bedeutung "aktiv"?)

Jetzt nach dem Umbau auf Original Höhensensoren, ist die Dämpfertaste nicht mehr beleuchtet!
Die VA ist sehr hart.
Nur in der Komfort/Mittel Einstellung ist die Taste weiß beleuchtet, sobald ich was anderes auswähle geht die beleuchtung aus.

@zottel125 habt Ihr noch ne Idee? Muss der Dämpfer zusätzlich eingelernt werden?

Abend zusammen ich hole das Thema mal.hoch...

Habe beim kollege sein Phaeton vorne 440 hinten 420 eingestellt... Nun kann ich denn wagen nicht mehr kalibrieren , der ist vorne fast ganz unten und hinten ganz hoch... Hab die Grundeinstellung gemacht (befüllen) die Karre kommt zw hoch aber sackt sich wieder ... Kann mir jemand Tipp geben wie ich denn wieder die 407 und 401 anlerne? Kanal 01 steht immer warte .... Ich weiß nicht mehr weiter... Doch jmd mit vcdp suchen? Hab nur vcds

Ähnliche Themen

Hier mal einige Threads zur Tieferlegung mit VCDS:

https://www.motor-talk.de/suche.html?...

LG
Udo

Man sollte nicht im Steuergerät für Niveauregulierung rumspielen.
Dann passiert sowas.

Warum stellt man auch auf einmal gleich fast 35mm tiefer?
Nach und nach immer 5mm Schritte...

Zitat:

@gtp28 schrieb am 19. August 2015 um 14:46:24 Uhr:


ich möchte kurz nochmal mein aktuelles Problem erläutern.

Der Phaeton hat ja über die Dämpfertaste 4 einstell möglichkieten.
Komfort - Komfort/Mittel - Sport/Mittel - Sport

Mit der Tieferlegung, war die Dämpfertaste weiß beleuchtet, auch schon mit TFL, als ich den Wagen gekauft habe war die Einstellung auf Komfor/Mittel, habe das dann komplett auf Komfort gestellt, und seit dem hat die Dämpfertaste immer Orange geleuchtet. (darunter versteh ich die bedeutung "aktiv"?)

Jetzt nach dem Umbau auf Original Höhensensoren, ist die Dämpfertaste nicht mehr beleuchtet!
Die VA ist sehr hart.
Nur in der Komfort/Mittel Einstellung ist die Taste weiß beleuchtet, sobald ich was anderes auswähle geht die beleuchtung aus.

@zottel125 habt Ihr noch ne Idee? Muss der Dämpfer zusätzlich eingelernt werden?

Hallo hab das gleiche phänomen mit der taste. Fahrwerk ist nicht vegbaut alles Original. Fahrzeug VW Phaeton 3.0 Diesel V6 Bj.03/2009 mit 130.000km.

Was ist die Original oder Soll wert im Block 5 bei allen 4?.jpg

Wenn alles im Original Zustand ist und man will die Standhöhe neu justieren das wird nie ein Wert von 407 eingehend sondern der gemessene Wert von der Radhauskannte zum Mittelpunkt der Radnabe des jeweiligen Rades. Beginnend VL dann VR dann HL und zu letzt HR dann Speichen. Nah dem speichern regelt sich das Fahrwerk auf die Werte vorn 403 mm und hinter 407 mm ein. Wenn das passiert ist dann könnt ich über den selben Weg je nach Softwarestand bis zu 20 mm mit der Standhöhe weiter runter. Bein nächsten Einstellversuch gebe ich 5 mm mehr ein als der Standartwert. Vorn anstatt 403 den Wert 408 und hinten anstatt 407 den Wert 412. das macht man so la he bis man seine Höhe erreich hat oder die Fehlermeldung Eingabewert unzulässig kommt. Dann geht nicht mehr. Nach drei versuche. Sollte der gemessene Wert vo 388 mm und hinten 392 mm eingestellt haben.

Ich meine wenn ich die Dämper verstelle geht die Taste aus ausser wen auf Standart steht dann ist die weis.

20190906_060159.jpg
20190906_060151.jpg
20190906_060144.jpg
+2

Ich glaub, bei dir ist einfach die Orangene LED defekt im Taster! Normalerweise leuchtet diese Orange, wenn eine andere Dämpferstufe als "Standard" gewählt ist.

Wenn ich das Auto morgens starte dann leuchtet der Taster kurz gelb dann geht aus also die beleuchtung weis und gelb ist alles heile, mache noch mal foto beim ersten Start .

Deine Antwort
Ähnliche Themen