Grundeinstellung beim (MKB) GL? bzw Einbaulage des Verteilers?

VW

Moinsen,

wie finde ich beim o.g. Motor die Grundeinstellung (OT für den ersten Zylinder)? Normalerweise über die Markierung am Verteiler, aber ich zweifel gerade, ob mein Verteiler nicht 180° verdreht montiert ist.
Kein Hinweis hierzu im Buch von Dieter Korp 🙁 Dafür 2 Fotos mit beiden möglichen Einbaupositionen 🙁
Hab über die Suchfunktion hier auch nichts gefunden 🙁
GL ist der 1.0 mit 29 kW / 40 PS, mit Spulenzündung.
Grundlegendes Problem ist unkonstanter Leerlauf (extremes Hochdrehen oder Absterben) in Kombination mit Fehlzündungen - daher wollte ich erst mal die Zündeinstellung überprüfen...

Bild im Anhang: Einbaulage des ZV: Unterdruckdose nach oben.

Danke für Eure Tipps 🙂

Einbaulage des ZV
36 Antworten

Zitat:

@perchlor schrieb am 6. August 2015 um 14:54:18 Uhr:



Zitat:

@Kurzzeit-Parker schrieb am 6. August 2015 um 13:50:05 Uhr:



Die Option "Schriftfarbe" is tatsächlich verschwunden. Benutzen kann man die wahrscheinlich trotzdem noch.

MfG
Chris

WIE ? 😕

"color=" in eckigen Klammern schreiben und mit "/color" in eckigen Klammern beenden. hinter dem = gibt man entweder standardfarben in englisch an (green, black, blue, white, grey, etc) oder den entsprechenden HTML-Farbcode (siehe Bild)

Farbtafel-1

Tja, warum einfach . . .
. . . wenn`s auch umständlich geht 😁 😁 😁

Also wenn des der MKB = GL ist , Von 11.81 - 10 . 86 denn ist es der UKZ Spulenzundung mit Unterbrecherkontakt🙂

@TE,
schau Dir doch mal die Rep.-Anleitung an, LINK bitte speichern 😁

is zwar Golf / Rocco 1 50 / 60 PS aber immerhin `n alter Schlepphebler und weitgehend baugleich.

Zündung dann auf Seite 137 😁

Dann hast Du auch gleich alles Wissenswerte über den Versager 😁 😁 😁

(evtl. is auch die Rep.-Anl- Polo 1 hilfreich )

nur lesen musste denn noch selba 😁 😁 😁

MFG

Ähnliche Themen

ein Schritt vorwärts - zwei zurück 🙁
Man will ja Gutes tun - also vor dem Zusammenbau des Verteilers die Unterbrecherkontakte mit feinem Schleifpapier abgezogen und alle Stecklaschen an Verteiler und Spule sauber gemacht. Beim Starten hat er dann noch 2x einen Mucks gegeben und seitdem NICHTS. Keine Zündung, niente, nada. Auch nicht mit Starthilfespray. Nachdem vermutlich die Kerzen naß waren (waren sie mehr oder weniger), alle rausgeschraubt, sauber gemacht. Ohne Erfolg. Er gibt keinen Mucks mehr 🙁

Manchmal ist es wirklich zum Verzweifeln 🙁

Jetzt muß erst mal die Batterie nachladen. Dann werd ich mir wohl den Verteiler ganz genau vorknöpfen: Schließwinkel undso.
@perchlor : tatsächlich mit U-Kontakt 😉

MfG

Und gugge mal nach ob des mittlere Kabel was vom Verteiler zur Zündspule geht ob des Kaputt ist ..

jupp, kann ich ja mal tauschen 😉

Zitat:

@vwgolf2gti16v schrieb am 6. August 2015 um 21:38:54 Uhr:



ein Schritt vorwärts - zwei zurück 🙁

Beim Starten hat er dann noch 2x einen Mucks gegeben und seitdem NICHTS.

Klarer Fall von Kaputtrepariert

😁 😮 😠

Hast du den Kondensator für die Kontakte wieder richtig angeklemmt ?

Kontakte öffnen / schließen richtig ?

Zündfolge der Kerzenkabel / -Stecker richtig ?

MFG

**update**

Es kann nichts Grundlegendes sein: heute beim erst Schlüsseldreh (ohne Choke) angesprungen, ein paar Takte gelaufen, dann aus. Seitdem wiederum keinen Mucks beim Starten.
Oh Mann 🙁 🙁
Dann doch eher kraftstoffseitig??

Ja eher Kraftstoff massig....lass mal des alte Benzin ab und fülle den tank mit frischem benzin....

..aber wenn es kraftstoffseitig wär, müßte er mit Starthilfespray anspringen!!??
Neue Erkenntnisse: ein Nachbar hat sich heute auf meinen Hof verirrt und wurde gleich zwangsverpflichtet 😁
Erkenntnis: die Kerzen funken nicht !!??
Keine Ahnung, wieso er dann heute früh trotzdem ein paar Takte gelaufen ist - muß ich nicht verstehen :/
Also: wie schon angedroht: Verteiler ausgebaut, U-Kontakte ausgebaut, sauber gemacht und eingestellt (0,4 mm), dann versucht, ZZP mit Prüflampe einzustellen - geht nicht! Prüflampe bleibt an, obwohl der Kontakt abhebt 🙁

Wo liegt der Kurzschluss???

Iss dieZundspule defekt?????

Unterbrecherkontakt mit Schleifpapier abziehen- da war das Ding früher
meist beleidigt, hat seine Arbeit nicht mehr getan. Da hat bei eingeschalteter
Zündüng und geschlossenem Kontakt meist geholfen, mittels Schraubendreher
den Kontakt öffnen und zuschnellen lassen. Ein paar mal. bis es funkt.
Wenn`s nicht hilft, einen Versuch ist es doch wert?

Gruss Werner

Zitat:

@max.tom schrieb am 8. August 2015 um 21:01:09 Uhr:


Iss dieZundspule defekt?????

Dann wäre sie spontan, nach dem morgentlichen Startversuch heute, kaputt gegangen. Theoretisch möglich - aber wahrscheinlich?

@Werner: da ist ja diese Krater-Problematik, und die habe ich durchaus berücksichtigt. 4mm außerhalb des Kraters...

Wenn da ein "Krater" ist, Kontakt ausbauen, auseinander nehmen und mit Nagelfeile den Krater wegfeilen. Dann baust Du ihn wieder ein, stellst ihn auf 0,4 (mit angeschraubter Lagerplatte, sonst wackelt die Welle). Verteiler gelöst lassen, starten, und evtl den Verteile in oder gegen die Motordrehrichtg drehen. Dann mit Prüflampe oder Stoboskoblampe den Zündzeitpunkt einstellen.
Wenn nicht anspringt, bei abgebauter Verteilerkappe den Kontakt beobachten. Starten, wenn dann starke blaue Funken zu sehen sind, könnte der Kondensator ne Macke haben. (kommt ganz selten vor, bin ich aber auch schon mal drauf reingefallen)
Kabelitis kontrollieren, Zündspule durchmessen, währe dann das nächste.
th

Deine Antwort
Ähnliche Themen