"DRINGEND" Foto Hallblende vom 3F verteiler

VW Derby 86

Benötige ganz dringend ein Foto von der Hallblende im 3F Zündverteiler mit aufgesteckten verteilerfinger. Damit man sehen kann in welcher flucht der läufer zur hall-kerbe des ersten Zylinders steht, so könnte man mal deutlich die unterschiede der ...205 AA (AAV) zum ...205 T (3F) verteiler sichtbar machen.

anbei mal ein foto von einem AAV Verteiler.

Dank euch

18 Antworten

ich glaube nicht dass du anhand von 2 fotos die unterschiede feststellen kannst. zum ersten sind die hallfenster des AAV verteilers nur minimal grösser was du mit blossem augen nicht erkennen kannst, die grundstellung an der kerbe auf ot sind bei beiden gleich und zum zweiten ist auch der hallgeber irgendwie anders konstruiert aber was genau da anders ist weis i a net

die Hallblendenöffnung für den ersten Zylinder müsste um 7mm mehr nach links versetzt sein als die des AAV und nicht nur minimal. die Hallgeber sind alle identisch laut Bosch und VW.

war bei meiner alten firma also bei audi /vw da habn se gesagt da ist ein anderer hallgeber drinn. aber die teilenummer hab ich noch nicht verglichen

Hallo

Ich hatte damals auch mal so eine ähnliche Frage, wollte wissen wo der Unterschied ist, das konnte mir aber niemand sagen..
Denn habe ich mir die Arbeit gemacht und habe denn vom AAV und vom 3f zerlegt und alles genau nachgemessen und der vom AAV war exakt gleich und es war auch nichts versetzt der Abstand an den ausbuchtungen am Hallgeber habe ich mit dem Messschieber gemessen und waren auch gleich, habe insgesamt 4 Verteiler vermessen die alle gleich waren

Das sind meine Erfahrungen die ich damit gemacht habe

Gruß

Sascha

Ähnliche Themen

Laut VW soll auf der 3f Hallblende die Numer "069" stehen wo beim AAV oder AAU, ABD undergleichen ne "144" usw. steht.

Habe jetzt rausgefunden das die Golf 1 u. 2 Didifant motoren die Hallblende mit der Numer "069" im ZV Haben. Der wesentliche unterschied zu denen der Monopointer ist das die vier Hallblendenöffnungen anstatt 12,5mm (AAV) -16mm haben, welches bei der Digifant Zündanlage für ein anders Hallfenster sowie anderses Zündverhalten sorgt.
Die Digifant technik ist nun mal die einzige bei der die zündung über das Motorsteuergerät geregelt wird. Kein vergleich zu Digijet (NZ) oder Monomotronic.

Es sollte bei einem 3F Verteiler darauf geachtet werden das seine Teilenumer mit 205 T (beim AAV ist es die 205 AA) endet und auf der Hallblende die 069 steht.

Hier noch einmal ein vergleichsfoto:

ich hatte mal das problem am anfang das mein g40 unruihig gelaufen ist im leerlauf. habe ewig gesucht bis ich auf den zündverteiler gekommen bin, der war laut teilenummer einer vom AAV. da bei den monoeispritzern die hallfenster grösser sind , um einen längeren funken zu erzeugen was natürlich drehfreudigkeit frisst aber das drehmoment steigt. die digifant -jet einspritzer sind ja mehr auf drezahl ausgelegt wie auf drehmoment. genauso ist bei den grossen mitsicherheit auch. beim golf 2 z.b. RP und PF motor. als ich damals nachgeforscht hab, haben meine ex arbeitskollegen gesagt da ist auch ein anderer hallgeber drinn. hab da aber nicht weiter verglichen und einfach nen orginal g40 verteiler eingebaut

Habe die Blenden jetzt umgepresst und den Hallgeber vom GTI verbaut---könnte nun besser garnicht laufen.

Zitat:

Original geschrieben von freetuner


Die Digifant technik ist nun mal die einzige bei der die zündung über das Motorsteuergerät geregelt wird. Kein vergleich zu Digijet (NZ) oder Monomotronic.

monomotronic hat auch ne kennfeldzündung, nur der NZ nicht der hat ein kleines zündkästchen und unterdruckverstellung

Hallo

Kann mir denn mal jemand die größte vom Hallfenster geben vom 3F denn kann ich die mal mit meinem 3F vergleichenalso meine gemessen mit schieblehre .
Was ich wohl seltsam finde hatte mal einen vom G40 also PY da dort stand am schluss 205 P
Gruß
Sascha

Beim 3F sollte die Blendenöffnung ca. 16mm betragen mit der Blendennumer "069"

Hi

Und haste denn schon rausgefunden wie genau das Hallgeberblech auf der Welle sitzen muss

Danke

Gruß
Sascha

Das beste Laufverhalten habe ich erzielt in dem ich:

-Zünverteilerfinger in der Flucht der Makierung für ersten Zyl. am ZV gehäuse.
-Hallgeber muss dann so aufgepress werden das er genau am beginn einer Hallöffnung steht.

Ich zeig die stellung mal an einer anderen blende af dem Foto.....

sorry jungs mir erschließt sich gerade der sinn nicht ... !? verteiler "selberbauen" ? warum ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen