Grund für hohen Verbrauch bei S5?

Audi S5 8T & 8F

Hallo liebe S5-Gemeinde,

bisher war ich nur stiller Teilnehmer im Forum, das möchte ich nun ändern. Ich bin momentan verstärkt auf der Suche nach einem schönen V8-Modell, da ich die Souveränität, Durchzugskraft und den Sound eins V8 faszinierend finde. Der S5 steht bei mir momentan aufgrund des designs ganz oben auf der Liste.
Der oft diskutierte Knackpunkt liegt bei mir im Verbrauch... Ich habe mir die Daten anderer Hersteller angeschaut:
BMW M3: ebenfalls 12,4 l im mix, jedoch fast +70 PS!

Mercedes E500: +30PS, über 150 kg schwerer, +1l Hubraum, jedoch 11,5 l im mix

BMW 550i: +10 PS, 100kg schwerer, mehr Hubraum, aber 10,9 l im mix!!!!

Mir ist klar das man von einem V8 kein Sparwunder erwarten kann, aber wieso kann Audi is Sachen Effizienz nicht nachziehen? Mich würde eure Meinung interessieren.

Besten Gruß
Juno

Beste Antwort im Thema

dann kauf dir keinen s5,wenn er dir zu viel verbraucht!! ich denke mal,wer sich so ein auto kaufen will,sollte sich bewusst sein,dass der verbrauch nich gerade sparsam ist!! da hilft auch dein kritisieren nicht!!

84 weitere Antworten
84 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von villacher1981


Find ich auch sehr interessant das Thema... Vor allem im Vergleich zur TT, laut Homepage braucht der Handschalter 1,3 Liter oder so mehr als die TT! Und selbst der deutlich schwerere A6 4.2 TT ist mit 10,9 angegeben... Das die Automatik da so im Vorteil sein soll, kann ich kaum glauben. ODer der Drive Modus ist wirklich auf Spritsparen ausgelegt und für den Fun brauchts dann "S".

Lg, Z

Lies dir mal durch wie das ermittelt wird:

http://de.wikipedia.org/wiki/Fahrzyklus

Besonders amüsant dieser Absatz:
"Bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe ist im Prüfzyklus die genaue Wahl der Gänge vorgeschrieben, weil nicht davon ausgegangen wird, dass der Durchschnittsfahrer immer den verbrauchsgünstigsten Gang wählt. Vor allem handgeschaltete Fahrzeuge mit großvolumigen Motoren oder mit kurzer Gesamtübersetzung werden so oft mit unnötig hohen Drehzahlen geprüft, wodurch der Verbrauch künstlich in die Höhe getrieben wird. Bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe oder automatisierten Schaltgetrieben gibt es keine Vorgaben an die Wahl des Ganges, die Getriebesteuerung kann immer den verbrauchsgünstigsten Gang wählen. Bei Fahrzeugen mit Handschaltgetriebe und einer Anzeige, die Empfehlungen zur Gangwahl gibt, erfolgt die Gangwahl entsprechend der Empfehlung."

Wenn es nicht so traurig wäre könnte man herzlich drüber lachen...

Emulex

Zitat:

Original geschrieben von Emulex



Zitat:

Original geschrieben von villacher1981


Find ich auch sehr interessant das Thema... Vor allem im Vergleich zur TT, laut Homepage braucht der Handschalter 1,3 Liter oder so mehr als die TT! Und selbst der deutlich schwerere A6 4.2 TT ist mit 10,9 angegeben... Das die Automatik da so im Vorteil sein soll, kann ich kaum glauben. ODer der Drive Modus ist wirklich auf Spritsparen ausgelegt und für den Fun brauchts dann "S".

Lg, Z

Lies dir mal durch wie das ermittelt wird:
http://de.wikipedia.org/wiki/Fahrzyklus

Besonders amüsant dieser Absatz:
"Bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe ist im Prüfzyklus die genaue Wahl der Gänge vorgeschrieben, weil nicht davon ausgegangen wird, dass der Durchschnittsfahrer immer den verbrauchsgünstigsten Gang wählt. Vor allem handgeschaltete Fahrzeuge mit großvolumigen Motoren oder mit kurzer Gesamtübersetzung werden so oft mit unnötig hohen Drehzahlen geprüft, wodurch der Verbrauch künstlich in die Höhe getrieben wird. Bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe oder automatisierten Schaltgetrieben gibt es keine Vorgaben an die Wahl des Ganges, die Getriebesteuerung kann immer den verbrauchsgünstigsten Gang wählen. Bei Fahrzeugen mit Handschaltgetriebe und einer Anzeige, die Empfehlungen zur Gangwahl gibt, erfolgt die Gangwahl entsprechend der Empfehlung."

Wenn es nicht so traurig wäre könnte man herzlich drüber lachen...

Emulex

Da der A5/S5 eine Gangempfehlung hat, dürfte sich in diesem Fall nur die kürzere Gesamtübersetzung beim S5 mit HS negativ auf dem NEFZ-Verbrauch auswirken.

Grüße Stevo

Der S5 hat eine Gangempfehlung?! Echt wahr? Find ich ja geil! O-Ton S5: "Sie fahren 60 km/h im Dritten Gang. Schalten sie möglichst bald in den sechsten..." ;-) *just kidding*

Allerdings ist das von Emulex geschriebene schon sehr interessant... Daraus lässt sich schließlich folgern, dass die HS gegenüber den angegebenen Zykluswerten mehr Sparpotential haben als die Automaten, wo es ja keine weitere "Optimierung durch sparsameres Fahren" gibt...

Nice to know...

Lg, Z

Ich hätte für diese Frage Verständnis, wenn sie denn einen A5 1.8 betreffen würde, wer sich aber bewusst einen S5 mit einem V8 zulegt, sollte insbesondere die Frage nach einem etwas höheren Spritverbrauch erst gar nicht stellen.

Einige haben hier schon richtig angemerkt, dass die Angaben der Hersteller von den tatsächlichen Verbräuchen z.T. ganz erheblich abweichen. Real betrachtet, dürfte daher auch ein M3 kein Spritsparwunder sein, denn im Gegensatz zu einem S5, der im Trimm eines GT liegt, wird ein M3 traditionsgemäß wohl eher heftig getreten werden und da wird der Verbrauch dann doch deutlich über den Werksangaben zu liegen kommen. Von der im Eröffnungsposting genannten besseren Effizienz eines M3 dürfte somit nicht mehr viel verbleiben, eher das Gegenteil wird zutreffend sein.

Wenn ich an meine alten Audis denke, liegt der S5 ziemlich gut im Rennen. Meine 2.8 Quattros verbrauchten als Audi 80 12,8 Liter und als A4 12,4 Liter, mein S4 2.7 lag bei 12,7 Liter und mein S4 4.2 mit seinen 344 PS genehmigte sich gut 14,1 Liter Super Plus auf 100 Kilometer. Da ist mein S5 mit seinen bisher 13,4 Litern bei seinen 354 PS schon fast wieder ein Sparwunder.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ToS4


Ich hätte für diese Frage Verständnis, wenn sie denn einen A5 1.8 betreffen würde, wer sich aber bewusst einen S5 mit einem V8 zulegt, sollte insbesondere die Frage nach einem etwas höheren Spritverbrauch erst gar nicht stellen.

Einige haben hier schon richtig angemerkt, dass die Angaben der Hersteller von den tatsächlichen Verbräuchen z.T. ganz erheblich abweichen. Real betrachtet, dürfte daher auch ein M3 kein Spritsparwunder sein, denn im Gegensatz zu einem S5, der im Trimm eines GT liegt, wird ein M3 traditionsgemäß wohl eher heftig getreten werden und da wird der Verbrauch dann doch deutlich über den Werksangaben zu liegen kommen. Von der im Eröffnungsposting genannten besseren Effizienz eines M3 dürfte somit nicht mehr viel verbleiben, eher das Gegenteil wird zutreffend sein.

Wenn ich an meine alten Audis denke, liegt der S5 ziemlich gut im Rennen. Meine 2.8 Quattros verbrauchten als Audi 80 12,8 Liter und als A4 12,4 Liter, mein S4 2.7 lag bei 12,7 Liter und mein S4 4.2 mit seinen 344 PS genehmigte sich gut 14,1 Liter Super Plus auf 100 Kilometer. Da ist mein S5 mit seinen bisher 13,4 Litern bei seinen 354 PS schon fast wieder ein Sparwunder.

Volle Zustimmung!! Von nix kommt nix und schon gar nicht bei einem 4.2L und V8.

Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass die Verantwortlichen durchaus nicht der Meinung sind, dass der Verbrauch der S5 zeitgemäß ist. An der Reduzierung des hohen Verbrauchs des S5 wird gearbeitet, so dass für beide Seiten ein zufriedenstellendes Ergebnis erwartet werden kann.

Zitat:

Original geschrieben von Abakum


Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass die Verantwortlichen durchaus nicht der Meinung sind, dass der Verbrauch der S5 zeitgemäß ist. An der Reduzierung des hohen Verbrauchs des S5 wird gearbeitet, so dass für beide Seiten ein zufriedenstellendes Ergebnis erwartet werden kann.

Was heißt aus eigener Erfahrung? 😕

Bitte nicht in Rätseln sprechen sondern "Butter bei die Fische" legen!

(Anmerkung: Für mich ist der Verbrauch in Ordnung.)

Bin Praktikant im Produktmanagement A5/S5.

Zitat:

Original geschrieben von Abakum


Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass die Verantwortlichen durchaus nicht der Meinung sind, dass der Verbrauch der S5 zeitgemäß ist. An der Reduzierung des hohen Verbrauchs des S5 wird gearbeitet, so dass für beide Seiten ein zufriedenstellendes Ergebnis erwartet werden kann.

Naja, haben die Verantwortlichen dabei auch bedacht, dass es ein komisches Bild abgibt, mitten im Produktzyklus den Motor zu wechseln? Aus deiner Äußerung höre ich heraus, dass der V8 wohl eher die Notlösung war, weil der V6 K noch nicht fertig war? Und 2010 wird der dann wohl durch den dann erhältlichen 3.2 TFSI ersetzt?

Ich hab's schon mal gesagt: Das nächste Mal lieber ein, zwei Jahre warten und dann ein durchdachtes Konzept präsentieren, zu dem man dann auch steht.

Ich fahr auch zwei V8 und obwohl ich es mir "leisten kann" ist es sehr wohl für mich auch ein Thema, was der Unterhalt kostet... Der Threadersteller vergleicht ja nicht den S5 mit einem 1.9 TDi, sondern mit anderen vollwertigen V8 (teils größeren Hubraums), die dennoch weniger verbrauchen... Und DAS ist in meinen Augen sehr wohl diskutierenswert... Mein 4.6 V8 im Mustang braucht bei gleicher Fahrweise ziemlich genau 1:1 so viel wie der S4. Und dafür dass die Amis immer als Schluckspechte abgestempelt werden und Audi ja mit "Vorsprung durch Technik" wirbt, find ich das Ergebnis nicht gerade berauschend (Und NEIN, ich jammere nicht, ich wusste ja vorher, worauf ich mich einlasse)

Natürlich macht der Quattro einiges an Mehrverbrauch aus, aber da Audi zum quattro keine wirkliche Alternative bei den starken Motoren anbietet, muss auch damit gerechnet werden, dass der eine oder andere (der den quattro vielleicht nicht braucht) etwa zu Mercedes, BMW oder ähnlichen schielt, zumindest was die Verbrauchswerte betrifft...

Bin ja auch gespannt, ob der 3.0 TFSI wirklich seinen Weg in den S5 finden wird. Ich persönlich hätte ja auch kein Problem damit, dass der S5 mit verschieden Motorisierungen angeboten würde (4.2V8, 3.0 TFSI). Jemand der unbedingt einen V8 haben will, wird damit zwar immer sein Problem haben, aber wenn die Leistung stimmt, ist mir das Motorenkonzept ziemlich gleichgültig...

So, bin ich das auch los geworden...

Werd mich wieder ein wenig der EM widmen...

Lg, Z

auch ich bin V8 Fan und bekomme schon Gänsehaut, wenn ich lese der S4 erhält evtl. keinen V8 mehr und evtl. das S5 Cabrio auch nicht? 🙁 Ansonsten was es schon immer so, daß die Audi S Modelle mehr verbraucht haben als viele Konkurrenten mit vergleichbaren Fahrleistungen und daher würde man sich schon etwas weniger Verbrauch wünschen, egal wie dick die Geldbörse. Mit Schweizer Verhältnissen können wir uns nicht vergleichen, hier in D. verbrauchen wohl die meisten S5 Fahrer 14 Liter im Schnitt (echter Stadt, Land und Autobahnmix).
Persönlich bleibe ich bei der Behauptung, die Hauptursache für den Mehrverbrauch der S Modelle muß wohl am Allrad liegen. Der viel hubraumstärkere V8 von Mercedes mit 388 PS ist verbrauchsgünstiger und stärker als er kleine 4.2 im Audi, also ist entweder der Audi V8 technisch absolut altbacken oder Allrad treibt den Kraftstoffdurst hoch 😉

Auch habe ich Zweifel, daß der S5 Automatik in der Realität weniger als der Handschalter verbraucht, nur die Normwerte sind vorteilhafter. Bin aber sehr an Praxisverbräuchen zum S5 Automatik interessiert.

Den S5 mit dem aktuellen M3 zu vergleichen hinkt ein klein wenig, der M3 ist dann doch noch kraftvoller und schafft seine 4.9 und 5.0 Sekunden in der Regel, der S5 wurde auch schon mal nur mit 5.7 Sekunden getestet, selbst der 335i war 0.1 schneller.

Hallo zusammen,

Ich bin jetzt 2000km mit dem S5 TT gefahren, habe laut FIS einen Durchschnittsverbrauch von 12,6l das finde ich in der Einfahrphase echt ok. Bin letztes mal 630km Autobahn gefahren hatte einen Durchschnittsverbrauch von 9,6l. Also sparsamer bin ich bis jetzt keinen V8 gefahren!
Gruß Chris

Zitat:

Original geschrieben von Plasmamann


Der viel hubraumstärkere V8 von Mercedes mit 388 PS ist verbrauchsgünstiger und stärker als er kleine 4.2 im Audi, also ist entweder der Audi V8 technisch absolut altbacken oder Allrad treibt den Kraftstoffdurst hoch 😉

Wie kommst du darauf, dass der Mercedes weniger verbraucht? Der CLS 500 (Automatik) braucht laut Homepage 11,6 - 11,8 L/100km, der S5 (Automatik) nur 10,8. Trotz Quattro! Dass die Angaben beider Hersteller nicht ganz praxisgerecht sind, ist klar, aber wie von einigen S5 Owners berichtet wurde, liegt die Wahrheit nicht weit davon entfernt.

Sicher gibt es immer was Moderneres, aber der Audi Motor ist nicht altbacken. Schon gar nicht im Vergleich zum 500er.

Andreas

Zwar nicht ganz vergleichbar, aber trotzdem erwähnenswert finde ich den Testverbrauch des neuen X6 mit dem V8 in der AMS von über 18 Liter! 😰

Also da wäre bei mir die Schmerzgrenze echt überschritten, das wären fast nochmals 50% Aufschlag zum S5.

MfG Robert

Das nennt sich dann wahrscheinlich Efficent Dynamics...

Ja, 18 Liter ist wirklich heftig... War erst vor ein paar Wochen in den Staaten, ziemlich genau zu dem Zeitpunkt, als der X6 bei den Händlern eintraf. Und obwohl wir gerade in Miami waren, wo ja eigentlich eine überdurchschnittlich betuchte Klientel zu Hause ist, hatte der Händler den X6 nur als 35i im Lager (5 Stück oder so). Auf meine Nachfrage nach dem 50i meinte er auch nur, die bestellt er eigentlich nur noch auf Anfrage, weils einfach Ladenhüter sind. Nochmal: Wir reden hier von Miami, FL, USA!!! Für mich eigentlich unvorstellbar!

Aber langsam fragt sich halt doch (fast) ein jeder ob er einen so großen Teil seiner Kohle "nur" fürs Auto ausgeben will...

Bin ja mal gespannt wie´s weitergeht mit der ganzen Dramaturgie...

Lg, Z

Deine Antwort
Ähnliche Themen