Grünes SUV/Offroader Forum

Audi Q7 1 (4L)

Einfach unterhaltsam, das Forum der Jungen Grünen von Zürich:
http://www.jungegruene.ch/zh/forum?p=683

Das sind die mit den netten Aufklebern für Offraoder, wie zB "Gib Kindern keine Chance" - so ein Blödsinn!

Cheers!

16 Antworten

http://www.menschenfreundlicher.ch/d/

...ist noch besser...

Ich fahre also ein "Raserauto"... 🙄

grüne Grüße

Björn

Die haben doch recht - ich war schon immer gegen diese Playmobil Offroader im Kinderzimmer - die sind echt gefährlich... 😉

Wie sagten die Gallier so schön..."die spinnen die....."

und im übrigen - wenn man das Bild genau anschaut - die wollten doch schreiben "Rasenauto"...

gruss

pdoc

Zitat:

Original geschrieben von pdoc


Die haben doch recht - ich war schon immer gegen diese Playmobil Offroader im Kinderzimmer - die sind echt gefährlich... 😉

Vor allem wenn die noch, wie auf dem Bild, Zusatzscheinwerfer auf'm Dach haben oder es sich um die Safariausführung mit freistehender Frontscheibe handelt. Wenn man da drauf tritt tut's richtig weh. 😁

Denn sie wissen nicht was sie tun...

Gruß

Simon

P.S.: Ganz ehrlich, seit dieses CO2-Gedöhns angefangen hat, bekomme ich immer mehr Lust bekomme ich auf einen Q7. Keine Ahnung warum. Ist es weil er mir immer besser gefällt oder als Trotzreaktion oder beides? Ich weiß es nicht.

Naja in D schon, wer aber oft damit in die Schweiz muss, da isses halt eher nicht so SUV freundlich .....

Noch sind's nur Aufkleber aber mt steigenden Temperaturen nehmen ja die Bommelmützen Füssgänger in Gesundheitslatschen mit Rucksack zu ;-)) .... wer weiss, was danach kommt.

Ähnliche Themen

Das ist mein Liebling:

http://www.menschenfreundlicher.ch/d/argumente/einliterauto

Zitat:

"Initiative ermöglicht effizientere Autos
Das 1-Liter-Auto ist technisch machbar. Es bestehen jedoch Sicherheitsprobleme, weil solche Fahrzeuge einem Crash mit einem schweren Offroader nicht standhalten können. Durch die Initiative werden gefährliche Fahrzeuge aus dem Verkehr genommen, was die Sicherheit für das 1-Liter-Auto stark erhöht. Davon profitieren schliesslich Klima und Luftqualität."

Ich wage zu widersprechen. Richtig müsste es heißen: Es bestehen jedoch Sicherheitsprobleme, weil solche Fahrzeuge einem Crash mit einer auf die Windschutzscheibe auftreffenden FLIEGE nicht standhalten können.

Nicht umsonst hat sich Piech, als er das Auto ausfuhr, von einer ganzen Kolonne von VW T4 umgeben lassen - damit ihn keiner trifft...

Im Ernst: Das Ziel ist gut und richtig, aber ein solches Auto würde derzeit nicht mal im Ansatz irgendeinen Crashtest überstehen. Nur so lässt sich das Gewicht soweit reduzieren.

Es ist schon erschreckend.

Mein persönlicher Favorit ist

http://www.menschenfreundlicher.ch/d/argumente/verkehrssicherheit

"Die kantige, hohe Frontpartie von schweren Offroadern und ähnlichen Fahrzeugen stellt eine unnötige Gefährdung für VelofahrerInnen, FussgängerInnen und insbesondere für Kinder dar. Häufig erhöhen zusätzlich extraordinäre Stossstangen die Verletzungsgefahr. Die Initiative zieht deshalb übermässig gefährliche und aggressive Fahrzeuge aus dem Verkehr."

Die grünen Herrschaften gehen ständig davon aus, dass alle SUV-Fahrer rasende, rücksichtslose Killer sind, die nichts Besseres zu tun haben, als Kinder und "Zufussgehende" (Insider sprechen von Fußgängern) zu überfahren...

Ich liebe es...Schön, dass die Truppe in der Schweiz größtenteils belächelt wird. Wen wunderts, bei diesen "Aktionen"...

SUV / Offroader = große, hohe, gefährliche, umweltverpestende Fahrzeuge.

Große, hohe, gefährliche, umweltverpestende Fahrzeuge = Lieferwägen, LKWs, Busse, usw.

Also, liebe Schweizer Grünkernfraktion: Bitte den ÖPNV komplett verbieten und LKWs und Transporter komplett einschmelzen. Die Lebensmittel in eure BIO-Märkte bringt sicherlich der Lieferant auch gerne mit 300 bis 400 Fahrrädern zu euch. Und die Holzbalken für eure Häuser schnitzt ihr am besten aus den Dingen, die rumliegen. Oder bestellt noch 300 bis 400 Fahrradfahrer, die die Dachträger auf der Schulter 120km zu euch transportieren...

Willkommen im Mittelalter... 😁

Anstatt sich in "unserem" Forum mit Fahrern anderer Fabirkate über subjektive Ansichten zu balgen, sollten wir unsere "Streitlust" in diesem Forum ausleben:
http://stoppoffroader.st.ohost.de/

Push the button, pull the trigger & have fun!

;-)

Einfach der Hammer! Ich bin ja ein Fan unserer direkten Demokratie, aber sie öffnet leider auch Tür und Tor für solche Initiativen:

Titel: Initiative für menschenfreundlichere Fahrzeuge

I. Die Bundesverfassung vom 18. April 1999 wird wie folgt geändert:

Art. 82a (neu) Umweltschutz und Sicherheit bei Motorfahrzeugen

1 Der Bund erlässt Vorschriften zur Reduktion der negativen Auswirkungen von Motorfahrzeugen, insbesondere der Unfallfolgen und der Umweltbelastung durch Personenwagen.

2 Motorfahrzeuge mit übermässigem Ausstoss schädlicher Emissionen, insbesondere von CO2 oder Feinstaub, sind nicht zugelassen. Der Bund erlässt Emissionsgrenzwerte für die unterschiedlichen Fahrzeugkategorien.

3 Motorfahrzeuge, welche Velofahrende, Zufussgehende oder andere Verkehrsteilnehmende übermässig gefährden, sind nicht zugelassen. Der Bund erlässt Vorschriften für die unterschiedlichen Fahrzeugkategorien.

4 Der Bund passt Vorschriften und Grenzwerte regelmässig dem technischen Fortschritt und neuen Erkenntnissen an.

5 Motorfahrzeuge, welche vor dem Inkrafttreten dieses Artikels oder im Ausland zugelassen wurden, dürfen in der Schweiz weiterhin verkehren. Für Personenwagen, welche von den Absätzen 2 oder 3 betroffen wären, bestimmt der Bund eine tiefere Höchstgeschwindigkeit.

6 Der Bund regelt Ausnahmen für die Zulassung und Verwendung von Fahrzeugen, die von den Absätzen 2 oder 3 betroffen wären, jedoch für bestimmte Einsatzzwecke unabdingbar sind.

II. Die Übergangsbestimmungen der Bundesverfassung werden wie folgt ergänzt:

Art. 197 Ziff. 8 (neu)

8.Übergangsbestimmung zu Art. 82a (Umweltschutz und Sicherheit bei Motorfahrzeugen)

1 Ausführungserlasse zu Artikel 82a gehen für Personenwagen von folgenden Mindestwerten aus: a. Zu Abs. 2: Grenzwerte (Normverbrauch): 250g CO2/km, 2.5 mg Partikel/km. b. Zu Abs. 3: Maximales Leergewicht: 2.2 Tonnen; Frontpartie ohne übermässiges Verletzungsrisiko. c. Zu Abs. 5: Höchstgeschwindigkeit 100 km/h.

2 Treten die Ausführungsgesetze zu Artikel 82a nicht innerhalb von zwei Jahren nach Annahme durch Volk und Stände in Kraft, so erlässt der Bundesrat die nötigen Ausführungsbestimmungen vorübergehend auf dem Verordnungsweg.

hi

Hallo,

Solange es Leute gibt, die ernsthaft sowas vertreten, gibts viel zu wenig Unfälle und Luftverschmutzung.

Die haben doch echt nicht mehr alle Nadeln an der Tanne. Naja, wenigstens hat man so als Spritverschwender ein gutes Gewissen. Alles wo die gegen sind, da bin ich dafür, aus Prinzip.

MFG

Christian

Naja wenn solche Regelungen in der Schweiz z.B. per Volksabstimmung durchkommen sollten, was ja noch völlig offen ist, dann ist das eben ein Ergebnis der (direkten) Demokratie.

Und gegen ein demokratisches Vorgehen kann ja niemand (intelligentes) was haben :-)))

Stimmungsmache gibt's von beiden Seiten - Autoindustrie (mit viel Geld für z.B. Werbung) und Ökos - wer halt die besseren Argumente hat, wird gewinnen... wo ist da das Problem?

Ist doch ganz interessant den Prozess in der Schweiz von aussen zu beobachten. Ich ziehe das direkt-demokratische System fast allen anderen Politformen vor.

Da geht es ja nicht um Entscheidungen die die aktuellen Fahrzeuge unmittelbar betreffen.

...nu is es passiert.

wie soeben gemeldet hat die CH der Slowakai den Krieg
erklärt.

Bratislava ist bereits in Schutt und Asche gelegt.

Au weia,

Volksabstimmung darüber, welche Autos andere fahren dürfen.

Am besten gleich mitabstimmen, wie oft die Mama auf den Papa oder umgekehrt darf, denn erhöhte Atemfrequenz führt zu höherem CO2-Ausstoß.

Im übrigen gibt die Meinungsfreiheit auch das Recht, zu Themen, von denen man keine Ahnung hat, einfach den Mund zu halten.

Mach ich jetzt auch und werde mir als "Zufussgehender" mit der gebotenen Obacht vor agressiven Fahrzeugfronten ein Brötchen vom Bäcker holen.

Ich hoffe ich komm´ heile zurück - betet für mich.

Danke!

Deine Antwort
Ähnliche Themen