Grüner Belag(Moos?) auf dem Cabriodach.....
Hallo,
wie kann ich diesen Belag schonend entfernen?
Gibt es hierfür einen speziellen Reiniger, oder kann ich hier ein handelsübliches Reinigungsmittel (welches z.B.) zur Beseitigung verwenden?
Danke vorab für eure Hilfe!
Gruß
Mario
10 Antworten
Moin!
Auf dem Dach auf keinen Fall mit groben Bürsten oder so arbeien. Dadurch wird der Stoff aufgerauht und verschmutzt um so schneller.
Viel Wasser und ein Pinsel oder weiche Bürste sind mit einem milden Verdeckreiniger genau das Richtige.
Verdeckreiniger gibt es bei ATU oder beim Profi.
Und denk dran immer schön von vorn nach hinten bürsten, also mit den Fasern. Und natürlich keine zu harte bürste. Verdeckreinger aufsprühen und schön einwirken lassen, löst den dreck raus und du brauchst nur noch leicht abbürsten.
Und wenn du dein Dach schon mal so schön sauber hast dann würd ich es an deiner Stelle auch gleich Imprägnieren.
Ich nehm immer den Verdeckreiniger und anschließend den Imprägnierer von Mercedes. Ist gut und günstiger als die meisten bei ATU oder so.
Zitat:
Original geschrieben von Mario Z.
Hallo,wie kann ich diesen Belag schonend entfernen?
Gibt es hierfür einen speziellen Reiniger, oder kann ich hier ein handelsübliches Reinigungsmittel (welches z.B.) zur Beseitigung verwenden?
Danke vorab für eure Hilfe!
Gruß
Mario
Mittlerweile ist es so, daß man nicht mehr allzuviel selber machen muß bzgl. der Pflege vom Stoffdach, da, so mache ich es zumindest, eine gute Waschanlage spezielle Stoffe in ihren Mitteln hat, die das Dach versiegeln und schützen. Habe mich bei einem Freund schlau gemacht der einige Waschanlagen hat. In der Liste der Pflegemittel für Waschsstraßen wird das extra mit ausgewiesen. Voraussetzung natürlich das es keine billige Anlage ist sondern😉 eine Qualitativ hochwertige. Da steht die Zeit und die Kosten für diverse Mittel in keinem Verhältnis zu dem was ich da geboten bekomme. Einfach mal informieren. Wenn es eine gute Anlage ist dann geben die dir auch den entsprechend fachmänischen Rat. Auch wenn viele sagen Waschsstraßen sind Gift für Cabrios. Das war mal!
Zitat:
Original geschrieben von Mario Z.
Hallo,wie kann ich diesen Belag schonend entfernen?
Gibt es hierfür einen speziellen Reiniger, oder kann ich hier ein handelsübliches Reinigungsmittel (welches z.B.) zur Beseitigung verwenden?
Danke vorab für eure Hilfe!
Gruß
Mario
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Romeodk
Mittlerweile ist es so, daß man nicht mehr allzuviel selber machen muß bzgl. der Pflege vom Stoffdach, da, so mache ich es zumindest, eine gute Waschanlage spezielle Stoffe in ihren Mitteln hat, die das Dach versiegeln und schützen. Habe mich bei einem Freund schlau gemacht der einige Waschanlagen hat. In der Liste der Pflegemittel für Waschsstraßen wird das extra mit ausgewiesen. Voraussetzung natürlich das es keine billige Anlage ist sondern😉 eine Qualitativ hochwertige. Da steht die Zeit und die Kosten für diverse Mittel in keinem Verhältnis zu dem was ich da geboten bekomme. Einfach mal informieren. Wenn es eine gute Anlage ist dann geben die dir auch den entsprechend fachmänischen Rat. Auch wenn viele sagen Waschsstraßen sind Gift für Cabrios. Das war mal!
Zitat:
Original geschrieben von Romeodk
Zitat:
Original geschrieben von Mario Z.
Hallo,wie kann ich diesen Belag schonend entfernen?
Gibt es hierfür einen speziellen Reiniger, oder kann ich hier ein handelsübliches Reinigungsmittel (welches z.B.) zur Beseitigung verwenden?
Danke vorab für eure Hilfe!
Gruß
Mario
Ja, durch die Waschstrasse läuft er öfters, aber wie gesagt, er steht unter freiem Himmel und da setzt sich halt trotzdem dieses grüne Zeugs an best. Ablaufpunkten hin.
...und das muss wech!
Wobei ich bisher auch nur die Grundwäsche in den Waschstrassen fahre.
Danke trotzdem bis hierher!
Ja das habe ich auch am Anfang gemacht. Nur die Grundwäsche weil ich dachte alles andere schadet nur. Bis man mich eben vom Gegenteil überzeugt hat. Farg einfach mal nach. Ich mache mittlerweile das volle programm und mein dach sieht immer noch aus wie neu!
Zitat:
Original geschrieben von Mario Z.
Zitat:
Original geschrieben von Romeodk
Mittlerweile ist es so, daß man nicht mehr allzuviel selber machen muß bzgl. der Pflege vom Stoffdach, da, so mache ich es zumindest, eine gute Waschanlage spezielle Stoffe in ihren Mitteln hat, die das Dach versiegeln und schützen. Habe mich bei einem Freund schlau gemacht der einige Waschanlagen hat. In der Liste der Pflegemittel für Waschsstraßen wird das extra mit ausgewiesen. Voraussetzung natürlich das es keine billige Anlage ist sondern😉 eine Qualitativ hochwertige. Da steht die Zeit und die Kosten für diverse Mittel in keinem Verhältnis zu dem was ich da geboten bekomme. Einfach mal informieren. Wenn es eine gute Anlage ist dann geben die dir auch den entsprechend fachmänischen Rat. Auch wenn viele sagen Waschsstraßen sind Gift für Cabrios. Das war mal!
Zitat:
Original geschrieben von Mario Z.
Ja, durch die Waschstrasse läuft er öfters, aber wie gesagt, er steht unter freiem Himmel und da setzt sich halt trotzdem dieses grüne Zeugs an best. Ablaufpunkten hin.Zitat:
Original geschrieben von Romeodk
...und das muss wech!Wobei ich bisher auch nur die Grundwäsche in den Waschstrassen fahre.
Danke trotzdem bis hierher!
Das mit der Waschstraße halte ich für ein böses Gerücht, solange es kein extra Cabrioprogramm gibt. Das würde ja bedeuten, dass sie für die geringe Zahl von Cabrios, die haben auch noch sehr unterschiedliche Stofftypen, ein generelles Mittel für alle Fahrzeuge begefügt würde. Das glaube ich nicht und wenn es das gibt kann es wenig taugen.
Bei Petzolds bekommst Du sogar baujahrsabhängig die Mittel. Es gab nämlich Änderungen bei dem Dachmaterial.
Also den Reiniger mit weichem Pinsel in Faserrichtung auftragen und dann imprägnieren mit dem richtigen Mittel für Dein Dach. Algen/Mose kommen von fehlender Imprägnierung wegen Staunässe.
Das die Imprägnierung bei häufigen Waschstraßenbesuchen wieder ausgewaschen wird, dürfte auch klar sein.
Fragt mal Eure Frauen ob sie ihr bestes Designerkleid in der Waschstraße auf die Motorhaube binden würde. Ein neues Cabriodach ist wohl teurer. Moderne Dächer sind aus Synthetik, die können wohl die Waschstraße ab. Beim 208 ist das nicht der Fall.
😁Also, ich fahrer eigendlich so fast jeden Monat durch die Waschstraße (bzw. stehe in der Waschstraße) und mein Verdeck ist noch tiptop ohne irgendeine Undichte Stelle oder Gewebefehler!😁.
Glaub das ist eine reine Panikmache😰 damit man ja immer die teueren "Cabrio"Pflegemittel kauft.
War im Sommer beim freundlichen MB-Händler. Der Kundendienstmeister hat zu mir wortwörtlich gesagt auf die Frage spezieller Reinigungsmittel:
" Waschen in Waschanlagen kein Problem zumal bei jedem Waschen (ob maschinel oder Hand) ein bisschen Inprägnierung ausgewaschen wird ! - Ist bei Schuhe und Bekleidungsstücken nicht anders !- läßt halt nach einer bestimmen Zeit nach ! .
Und zur Pflege hat er mir unter vorgehaltener Hand geraten:😁 An besten abwarten wenn "ALDI oder LIDL usw. wieder günstiges Imprägnierspray hat. 4 - 5 Dosen kaufen. Das Dach mit normaler Kernseife reinigen - abspülen und dann mit Imprägnierspray sorgfältig ein sprühen (dabei direkte Sonneneinstrahlung vermeiden!).
Aber gut wer hier sein Erspartes rauswerfen 🙄will bitte - soll jeder machen wie er will !
lg buddies
ps: Gedanken sind frei !
ist ganz einfach zu lösen: Frag doch mal nach bei der Waschsstraße deines Vertrauens. So habe ich es gemacht! Wenn es Fachleute sind, dann können die dich genauestens aufklären über das für und wieder. Ich fahre 1X die Woche durch und mein Dach sieht nach wie vor aus wie neu! Die Plagerei mit der Handwäsche spare ich mir seitdem!
Zitat:
Original geschrieben von R208
Das mit der Waschstraße halte ich für ein böses Gerücht, solange es kein extra Cabrioprogramm gibt. Das würde ja bedeuten, dass sie für die geringe Zahl von Cabrios, die haben auch noch sehr unterschiedliche Stofftypen, ein generelles Mittel für alle Fahrzeuge begefügt würde. Das glaube ich nicht und wenn es das gibt kann es wenig taugen.Bei Petzolds bekommst Du sogar baujahrsabhängig die Mittel. Es gab nämlich Änderungen bei dem Dachmaterial.
Also den Reiniger mit weichem Pinsel in Faserrichtung auftragen und dann imprägnieren mit dem richtigen Mittel für Dein Dach. Algen/Mose kommen von fehlender Imprägnierung wegen Staunässe.Das die Imprägnierung bei häufigen Waschstraßenbesuchen wieder ausgewaschen wird, dürfte auch klar sein.
Fragt mal Eure Frauen ob sie ihr bestes Designerkleid in der Waschstraße auf die Motorhaube binden würde. Ein neues Cabriodach ist wohl teurer. Moderne Dächer sind aus Synthetik, die können wohl die Waschstraße ab. Beim 208 ist das nicht der Fall.
Hallo,
ist halt alles relativ. Mein Dach wird nur mit Wasser abgespült und sonst 2x im Jahr gereinigt und imprägniert. Sieht topp schwarz aus, lediglich hier und da Steinschlagaufrauhung (250.000).
Bei meinem 208 ist es auch ein reines Stoffdach, ähnlich Jeans-Stoff, keine Synthetikfaser.
Mein Vorbesitzer war in der Waschstraße und z.B. sind jetzt die Kunststoffleisten "verwaschen". Es gibt also auch schleichende Effekte über die jahrelange Waschstraßenbehandlung. Ich brauche das nicht.