Grüne fordern Fahrverbot an Wochenenden

Die vorgeschlagenen Massnahmen zum Umweltschutz ausgelöst u. a. durch die neue EU-Umweltpolitik (CO2) in den letzten Tagen und Wochen sind zahlreich. Es scheint sich wirklich eine Kehrtwendung zu Gunsten der Umwelt abzuzeichnen und die Erfolgsaussichten für die verschiedenen Vorschläge sind gut.

Zitat von Spiegel Online: Die Grünen nehmen sich ein Vorbild an Italien. Dort galt im Kampf gegen die Luftverschmutzung am Sonntag teilweise ein Fahrverbot. Auch für deutsche Städte und Ballungszentren fordert Fraktionschef Fritz Kuhn autofreie Wochenenden.

Wie ist Ihre Meinung zu diesem Vorschlag? Schreiben Sie uns Ihren Kommentar!

Gruss
Silentmac

81 Antworten

Bedenke aber bitte, dass im Flugzeug auch ein paar Hundert Leute Transportiert werden! Und zusätzlich noch zig Kilo an Fracht!

Dieser ganze CO2 Hype ist sowas von krank, daß ich kotzen könnte!.

Hier mal eine schöne Polemik zu dem Thema:
http://www.cicero.de/259.php?ress_id=11&kol_id=10222

Zitat:

Original geschrieben von SharkDriver


Dieser ganze CO2 Hype ist sowas von krank, daß ich kotzen könnte!.

Nun, die Schneekuppen der hohen Berge (auch in Afrika) sind geschmolzen.

Und beim diesjährigen Skispringen ging ohne Kunstschnee nichts mehr vonstatten.

Warum ignorierst du das? Du hörst wohl erst auf zu ko...zen, wenn dir hier das Wasser bis zum Hals steht, hm?

Eben, Stichwort Kunstschnee. Ist das lebenswichtig, Schnee künstlich zu erzeugen? Was wird dafür für Energie vergeudet.
Das nenne ich schizophren.
Im übrigen ist immer wieder festzustellen, dass unseren Politikern der Umweltschutz so was von egal ist. Denen geht es nur, und nur, ums Geld. Siehe die Vernichtung des Bio- Diesel.

Grüße Norbert

Ähnliche Themen

mir ist das scheiß egal ich zahle steuern und abgaben dafür und fahr wann es mir paßt unsere politiker lassen ihre flugzeuge auch nicht sontags stehen

Die Lösung: Treibhausgase kommen unter die Erde

Hallo zusammen,

ich habe heute in der Presse die """Lösung""" gefunden: Die unterirdische CO2-Lagerung.

Wissenschaftler wollen im brandenburgischen Ketzin Klimagase deponieren... das ich nicht lache. Da wird vor allem wieder Steuergeld vergraben, und die Strommultis haben wieder einen Grund die Strompreise um 50 % zu erhöhen und die Kohlekraftwerksbetreiber haben eine weiße Weste. Und alle sind glücklich und zufrieden.

Ironiemodus aus.

"
...Unter der Leitung des Geoforschungszentrums Potsdam begann gestern im brandenburgischen Ketzin die erste Probebohrung für Europas größten Untergrundspeicher für Kohlendioxid. In mehr als 700 Meter Tiefe sollen in den kommenden zwei Jahren 60.000 Tonnen durch drei Bohrlöcher in die Tiefe gepumpt werden. Gips und Tonschichten sollen das CO2 wie einen Deckel festhalten. Das 35-Millionen-Euro-Projekt wird von der Europäischen Union, dem Bund und Unternehmen aus acht europäischen Ländern finanziert.
"

Kompletter Beitrag: taz vom 18.2.2007
http://www.taz.de/pt/2007/02/28/a0139.1/text

Viel Spass beim Lesen.

Grüße!
a6_Fan

das wird aufjedenfall kommen
http://de.wikipedia.org/wiki/CO2-Sequestrierung

Zitat:

Original geschrieben von Rußschleuder


Nun, die Schneekuppen der hohen Berge (auch in Afrika) sind geschmolzen.
Und beim diesjährigen Skispringen ging ohne Kunstschnee nichts mehr vonstatten.

Warum ignorierst du das? Du hörst wohl erst auf zu ko...zen, wenn dir hier das Wasser bis zum Hals steht, hm?

Hast Du den Link mal gelesen? Wahrscheinlich nicht... Sonst würdest Du nicht behaupten, daß ich das ignoriere. Leider passt Du genau in die Polemik von oben. ROFL. Mein Tipp: Du mußt Dich genauer informieren und nicht dem Hype hinterherlaufen.

Hier noch einer:
http://www.angewandte-geologie.geol.uni-erlangen.de/klima1.htm

Deutschland rettet mal wieder die Welt

Zitat:

Original geschrieben von DonIntriguez


Bei uns an der Bergstraße wird einmal im Jahr die Bundestraße gesperrt und alle fahren mit ihren Fahrrädern durch die Gegend. Dazu sind Würstchenbuden aufgebaut und alle haben ihren Spaß. Das ist ok.

Fränkische Schweiz?

Fahrverbot an Wochenenden?
Nur bedingt sinnvoll, z.B. Sonntags im (Innen-) Stadtbereich wo die öffentlichen gut ausgebaut sind.
Aber warum soll es mir Verboten werden am Sonntag meine Verwandtschaft am Lande zu besuchen?
Ist der einzige Wochentag wo man dafür Zeit hat.
Und woher bekomme ich die Sondergenehmigung für die Fahrt zum Flughafen wenn ich am Land wohne?

Re: Grüne fordern Fahrverbot an Wochenenden

Zitat:

Original geschrieben von Silentmac


für deutsche Städte und Ballungszentren fordert Fraktionschef Fritz Kuhn autofreie Wochenenden.

Ist das Land denn jetzt auch schon ein Ballungszentrum??

Für Ballungszentren wäre das schon ok - das erhöht die Lebensqualität schon enorm wenn es weniger Lärm und Dreck gibt- es sollten dann aber auch Ausgleiche und Anreize geschaffen werden z.B. kostenlose Busse, etc.

@a6_Fan diese "CO2 Lösung" wird in Ostdeutschland auch getestet (CO2 wird in ein altes Erdgaslager gepumpt)- ist aber auch nur eine Zwischenlösung.

Die Grünen sollten lieber fordern dass jeder der KFZ-Stuer zahlt auch kostenlos die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen darf - dann fährt man automatisch weniger mit dem Auto- sowas ist auf jeden Fall besser als Verbote die viele nicht einsehen und dann auch nicht beachten.

liebe Leute, keine Panik,

die nächste Bundestagswahl wird auch wieder Sonntags sein. Wer schlecht zu Fuß ist bleibt zu Hause. Wer gut zu Fuß ist, bleibt auch zu Hause, Schuhsohlen verursachen auch Feinstaub.

in diesem Sinne,

Grüße,
Eric

die Formel 1 Rennen in Deutschland finden dann montags statt..........

Ganz im Ernst, langsam muss man sich wirklich fragen ob die Herrschaften mit den lustigen Klamotten nichts wichtigeres zu tun haben. Als nächstes darf man seine Wohnung nur noch alle 2 Tage heizen...
Nicht falsch verstehen, Umweltschutz ist wichtig und richtig, aber wenn man sich schon Gedanken drüber macht, dann doch bitte an der richtigen Stelle. Kraftfahrzeuge, Flugzeuge, Schiffe und der gleichen produzieren 9% des Co2-Ausstoßes. Ich würde vorher mal bei den restlichen 91% versuchen anzusetzen, da ist der Wirkungsgrad höher.

Bei den Benzinpreisen, die wir momentan schon wieder haben (warum eigentlich +10ct in einer Woche?) kassiert der Staat pro Liter fast einen Euro an Steuern. Jeder autofreie Tag würde Steuerausfälle in Millionenhöhe bedeuten. Der Finanzminister wird das sicherlich zu verhindern wissen.

Mal wieder ein hirnrissiger Vorschlag mehr. Viele nutzen die CO2-Diskussion einfach nur um auch mal wieder in die Schlagzeilen zu kommen.

Klar ist dass wir AUCH beim Verkehr sparen müssen und sollen. Die Frage ist aber eher wie das LANGFRISTIG am wirkungsvollsten geschiet ohne dass es zu sozialen und wirtschaftlichen Problemen führt.

Gruß Meik

Deine Antwort
Ähnliche Themen