Grüne fordern Fahrverbot an Wochenenden
Die vorgeschlagenen Massnahmen zum Umweltschutz ausgelöst u. a. durch die neue EU-Umweltpolitik (CO2) in den letzten Tagen und Wochen sind zahlreich. Es scheint sich wirklich eine Kehrtwendung zu Gunsten der Umwelt abzuzeichnen und die Erfolgsaussichten für die verschiedenen Vorschläge sind gut.
Zitat von Spiegel Online: Die Grünen nehmen sich ein Vorbild an Italien. Dort galt im Kampf gegen die Luftverschmutzung am Sonntag teilweise ein Fahrverbot. Auch für deutsche Städte und Ballungszentren fordert Fraktionschef Fritz Kuhn autofreie Wochenenden.
Wie ist Ihre Meinung zu diesem Vorschlag? Schreiben Sie uns Ihren Kommentar!
Gruss
Silentmac
81 Antworten
Ganz einfach: Mehr Staus Montags und Dienstags weil die Transporte vom WE ja nachgeholt werden müssen.
Rein aus Umweltsicht müsste man sogar das Wochenendfahrverbot für LKWs aufheben und Fahrten aus verkehrsintensiven Zeiten aufs freie Wochenende legen. Und dafür eher eins morgens und nachmittags für 2-3h im Berufsverkehr.
Was 2 Tage Verspätung ausmacht erzähl mal einem Obstladen, einer Apotheke, einem Krankenhaus, Restaurant, einem Betrieb der rund um die Uhr produziert, .... Gibt unzählige Fälle wo tägliche Anlieferung einfach nötig ist.
Gruß Meik
@uwbiker: Kumpel, aber du lebst hier in einem Industrieland, und zwar anno 2007. Sorry, aber das, was du da schreibst ist absolut realitätsfern. Ich unterstütze Meiks Beitrag voll und ganz. Der Großteil des Verkehrs fällt an. Wenn nicht am Sonntag, dann verteilt auf die darauf folgende Woche. Es ist in meinen Augen purer Aktionismus, mit irgendwelchen Fahrverboten auf Wählerjagt zu gehen. Mehr ist das nämlich nicht.
Da bin ich aber anderer Meinung, denn es soll ja nicht jeden Sonntag Fahrbverbot sein.
Bzgl. des Güterverkehrs sollte so wie so viel mehr auf die Schiene, denn da wäre der Transport umwelt- menschen- und staufreundlicher. Vom geringeren Unfallrisiko durch überholende LKWs mal abgesehen.
Jetzt kommt mir aber nicht damit,dass nicht jeder Kramerladen an einer Bahnlinie liegt. Wenn Druck aufgebaut wird, dann werden die Menschen ideenreich und kreativ. so lange keine Notwendigkeit besteht das gewohnte Handeln zu überdenken passiert das auch nicht.
Mit einem dauernden "weiter so" werden wir die Zukunft nicht meistern.
Zitat:
Original geschrieben von uwbiker
Wenn Druck aufgebaut wird, dann werden die Menschen ideenreich und kreativ.
So ein System hatten wir schon mal 40 Jahre lang. Die Folgen sind bekannt....
Ähnliche Themen
das ist doch kein System gewesen. Dort wurde auch nicht Kreativität für Fortschritt eingesetzt. Wenn sich aber die Rahmenbedingungn für alle verändern, dann kommt Bewegung ins Spiel.
Jede Krise eine Chance