Gründe für weitere Lieferverzögerungen
Sally,
habe gerade folgenden Artikel gelesen:
Ford-Werk in Belgien arbeitet wieder
Brüssel (dpa) - Nach dem Einsturz eines Hallendachs im belgischen Ford-Werk hat die Fabrik in Genk ihre Produktion zu großen Teilen wieder aufgenommen. Das Dach der Montagehalle war gestern nach heftigen Regenfällen auf einer Fläche von rund 250 Quadratmetern zusammengebrochen. Die rund 50 Montagearbeiter in der Halle konnten sich rechtzeitig in Sicherheit bringen, aber etliche Maschinen und rund 50 Autos wurden beschädigt. 2000 Beschäftigte wurden zunächst nach Hause geschickt.
Quelle: Berliner Morgenpost vom 9. 6. 2007
Meine Firma hat mir meinen S-Max in der kw 15 über einen Leasingfirma bestellt; bei den vielen angeblichen Verzögerungsgründen würde es mich nicht wundern, wenn gerade meiner unter den Beschädigten ist.
hoffentlich bald: S-Max Titanium 140PS mit Sportpaket, kleines Navi und vieles mehr.
29 Antworten
@ Harzabey
Also erstmal hast Du hoffentlich einen verbindlichen Liefertermin vereinbart. Ansonsten hat der Händler bei einem unverbindlichen Liefertermin nochmal 6 Wochen Zeit. Es reicht nicht darüber gesprochen zu haben, Du mußt es schriftlich haben!
Wenn Du Pech hast, schiebt der Händler höhere Gewalt vor. Wir wissen ja, dass das Dach der Produktionshallen in Genk eingestürzt ist. Ich glaube da kommt ein langer Gerichtsprozess für Dich in Gang, der locker über mehrere Instanzen geht.
Viel Glück.
Bert
Hallo, ich habe meinen 2,5T Titanium anfang 18Kw bestellt, heute wird er gebaut !! und Anfang 28.KW ist Liefertermin. Ich lass mich mal überraschen. Allerdings kommen mir 3 Wochen für den Transport zum Händler schon sehr lange vor.
MFG
Noah07
Zitat:
Original geschrieben von Noah07
Hallo, ich habe meinen 2,5T Titanium anfang 18Kw bestellt, heute wird er gebaut !! und Anfang 28.KW ist Liefertermin. Ich lass mich mal überraschen. Allerdings kommen mir 3 Wochen für den Transport zum Händler schon sehr lange vor.
MFG
Noah07
Hallo!
Ja - aber die 3 Wochen Transportzeit sind wohl korrekt.
Ich habe nun die Info, dass mein Galaxy nächste Woche produziert wird und in etwa 4 Wochen beim Händler eintrifft - das kommt also auf´s Gleiche raus...
Übrigens hat er mich gestern angerufen um mir mitzuteilen, dass meine Solar-Protect-Scheibe nicht lieferbar ist (was ich ihm bereits vor 6 Wochen mitgeteilt habe 🙂).
Also ist diese nun auch aus meiner Konfiguration gestrichen (vermutlich bin ich der letzte hier, der sie noch bestellt hatte).
Gott sei Dank wurde der Wagen aber nicht erneut auf die Warteliste gesetzt - Bautermin bleibt bestehen! Uff...
Bis denne,
Ingo
Hallo,
ich habe gerade die Info vom FFH erhalten, daß wenn mein Galaxy bis Freitag nicht in der Produktion eingeplant ist, der Wagen erst nach den Werksferien bebaut wird. Dann wird es Anfang September. 5 Monate ab Bestellung...
In der Zeit hätte ich aus Streichhölzern oder Lego selber ein Auto bauen können...:-)
Lenny
Ähnliche Themen
Habe Ende Februar bestellt und wird nicht vor Sep. gebaut. Und laut Händler auch nicht vor Oktober geliefert. WENN ALLES GUT LÄUFT. Ich frage mich ob Ford auch Autos baut ??? Alte Zeiten mit 10-15 Jahre Bestellzeit liegen ja eigentlich hinter uns - oder habe ich was verpaßt??? Da bleibt nur noch Frust übrig. Ford -- Nein Danke.
Hi,
also ich habe Anfang April bestellt und werde ihn nächste Woche abholen. Sind zwar auch 3 Monate aber naja.
Also mein Vater hat 4-6 Wochen nach mir bestellt und hat ihn schon 2 Wochen. Er hat aber auch dafür einen Renault. :-)
Habe offensichtlich die falsche Zusammenstellung der Extras. Nur wenn Ford oder besser deren Zulieferer nicht funktionieren gehören sie an den Pranger gestellt. Sorry - ist aber so. So eine verarsche wie bei dieser Automarke habe ich noch nie erlebt. Wechsle die privaten und Firmenautos regelmäßig und bin bestimmt nicht an eine Marke gebunden.Das es mal Probleme giebt oder Mängel auftreten ist bei allen Marken mal mehr mal weniger. Liegt dann auch viel am Händler vor Ort welcher Eindruck hängen bleibt. Der Ford Händler ist ja auch bemüht, das das Auto aber erst gar nicht geliefert wird ist schon eine riesen Sauerei. Ist laut FFH aber auch in der Nutzfahzeugsparte so. Da frage ich mich wie die den neuen Mondeo fertig bekommen haben. Die Fahrzeuge im Autohaus werden wahrscheinlich nur wie Plastebananen sein - alles nur Muster wie schön es sein könnte. Also Leute - bloß keine Extras bestellen, sonst wirds dieses Jahr nichts mehr!!!!!!!!!!!!!!!!
Hallo Leute,
ich habe Anfang März meinen S-Max (kein Solarreflect, aber AHK) bestellt und es wurde mir gesagt, dass die Lieferzeit ca. 8 Wochen beträgt. Im April nochmals nachgefragt und die Auskunft erhalten, dass der Wagen im Mai gebaut und spätestens Anfang Juni ausgeliefert wird. Nachdem ich auf Nachfrage die Auskunft erhalten habe, dass wohl alles planmäßig läuft, habe ich mein bisheriges Auto Anfang Juni verkauft. Da sich mittelrweile mein Fordhändler immer noch nicht gemeldet hat, habe ich mir mal erlaubt nachzufragen. Ergebnis: Der Wagen ist noch nicht mal in der Produktion und es kann auch kein Fertigungstermin abgesehen werden.
Seit zwei Wochen stehe ich nun regelmäßig mit meinem FH in Kontakt. Der nette Herr scheint auch sehr bemüht, kann mir aber in keinster Weise irgendeine Auskunft geben, an was die Verzögerung liegt bzw. wann das Auto nun geliefert werden soll. Ich habe nun schon wirklich bedenken wg. Betriebsurlaub. Wann gehen denn die Jungs von Ford in die Ferien?
Ich hoffe wenigstens, dass mir der FH kulanter Weise einen Leihwagen zur Verfügung stellt - natürlich kostenlos. Aber das muss der nette Herr erst mit der Geschäftsleitung abklären...
Bei mir gleiche Verhaltensweise der Ford-Werke wie bei meinem Vorredner Feuerma. Habe aus Gutgläubigkeit leider einen Kaufvertrag unterschrieben in dem der Liefertermin nicht verbindlich zugesagt wird. Hatte so eine Erfahrung noch nie machen müssen. Bei den meisten vorherigen Autos stand der Wagen noch vor dem Liefertermin auf dem Hof. 2-4 Wochen später wären ja auch noch akzeptabel. Wer sein neues Auto so knirsch auf den Termin bestellt ist selber Schuld. Aber aus max. 12 Wochen Lieferzeit gleich mal 30 Wochen oder mehr zu machen ist schon ein starkes Stück.
Ärgerlich auch das man den Herren von Ford alles in kleinen Stücken aus der Nase ziehen muß.
Mal sehen wie es weitergeht.
Hallo aldo12,
auch bei einem unverbindlichen Liefertermin stehen bei Ford klare Regeln. Das heißt, wenn Du z.B. 12 Wochen unverb. Termin hattest, kannst Du ab der 18. Woche Ford in Verzug setzen. Dann beginnt der Schadensersatz. Wenn Du zurücktreten willst, mußt Du Ford eine weitere Frist setzen. Also nach spätestens 22 Wochen wäre Ford 25% Schadensersatzpflichtig.
Ich bin mir sicher, wenn Du richtig vorgehst, kann der Händler plötzlich ganz schnell liefern oder er kommt Dir anders entgegen.
Pech haben alle die, die bei Fahrzeugvermittlern oder EU-Händlern kaufen. Da gibt es meistens keine solche Vereinbarung und da heißt es warten, warten....
Gruß
Bert
Also ich habe über einen Vermittler bestellt und mein Auto ist fertig. Fahre es wie gesagt nächste Woche holen. Habe 3 Monate gewartet.
Also bei allen die länger als 3 Monate warten und keine SR-Scheibe bestellt haben gehe ich davon aus, dass der Händler Mist gebaut hat. Kann ich mir nicht anders erklären sorry.
Also meine Erfahrung mit unserem Händler vor Ort war die, dass ich da war und er mir sagte, dass die neue Ausstattung noch nicht bestellbar wäre. Habe ihm meine Nummer da gelassen und er wollte sich melden, wenn es soweit ist. Nun dürft ihr 3 mal raten was passiert ist.
Richtig, nix!!!
Der hat bis heute noch nicht angerufen und nächste Woche fahr ich den Neuen mit neuer Ausstattung holen. Soviel zur Verlässlichkeit der Händler.
Danke für deinen Tip. Werde mich morgen mal schlau machen. Mein Händler ist ein "ganz normaler" . Also kein EU-Import oder so was. Bei gutem Verhandlungsgeschick machen in der Regel auch die Heimatnahen Händler ein ganz gutes Angebot. Habe wie erwähnt nur mit solchen Lieferproblemen eines Autoherstellers noch nicht zu tun gehabt.
So wird man seine potentiellen Kunden und seinen einigermaßen guten Ruf schnell los.
Ich bin zum Glück nicht " Auf den Punkt" aufs Auto angewiesen - denke aber das viele bei denen der Zeitplan noch enger gestrickt ist echt angeschmiert sind, Das kostet Ford in der Summe gesehen Millionen und etliche Kunden. Kann so was nicht ganz verstehen. Da helfen auch viele neue Modelle nicht drüber hinweg. Wenn uns der Galaxy nicht so ins Auge gesprungen wäre, hätten wir die Bestellung auch schon mit aller Gewalt aufgelöst.
In der Klasse ein gutes Auto mit moderner und hoffentlich funktionierender Technik zu finden ist gar nicht so einfach.
Zitat:
Original geschrieben von aldo12
In der Klasse ein gutes Auto mit moderner und hoffentlich funktionierender Technik zu finden ist gar nicht so einfach.
Na dann siehe die lange Wartezeit positiv. Um so später Dein Auto kommt, um so mehr Kinderkrankheiten sind ausgemerzt worden. Es gibt einige hier die Ihr Auto lieber etwas später bekommen hätten um dann schon das neue Modelljahr zu bekommen.
Aber es stimmt schon, irgendwas muß bei Deiner Bestellung schief gegangen sein. Oder Dein Händler ordert nie Autos vor, das macht auch ein ganzes paar Wochen aus.
Gruß
Bert
Ich habe meinen Max auch über einen Vermittler bestellt - Mitte März. Abholbereit war er Ende Mai. Mit Solarreflect usw. Ich kann absolut nicht nachvollziehen, warum einzelne Fahrzeuge bei Ford so spät gebaut bzw. geliefert werden. OK, der Vermittler arbeitet mit einem sehr großen Ford Hdl. zusammen, der sicherlich in meinem Fall ein Auto aus dem Auftragsvorlauf mit meiner Kundenbestellung belegt hat.
Ich habe am 23.01.07 meinen S-Max bestellt, Titanium mit DVD-Navi und fast allem was die Preisliste hergab, bis auf das ACC, das konnte da nicht bestellt werden. Der FFH sprach bei normaler Ausstattung von 8-10 Wochen und bei meiner von 12-14 Wochen. Nach zwei Wochen war dann ACC doch möglich und meine FFH erweiterte die Bestellung. Als ich dann drei Wochen später vom FFH eine Bestätigung bekam, fehlte dort das DVD-Navi. Der FFH konnte sich das nicht erklären und erfuhr nach Rücksprache mit Köln, daß das Navi nicht mehr lieferbar sein und es deshalb gestrichen wurde. Neues Navi bekanntlich erst ab 07.05.
Da das Navi für mich wichtig ist und mein Passat ab dem 01.06. zurückging, gab es für mich nur die Möglichkeit eines verbindlichen Liefertermins oder eines Ersatzwagens. Der FFH sicherte mir zu, mich ab Juni "mobil" zu halten. Die Zeit verging, bis im Mai die SR nicht mehr lieferbar war, die ich dann raus nahm. Einen Bautermin gab es aber trotzdem nicht, bis man bei Ford merkte, daß bei der Änderung der Bestellung zum 2007.75 zwar das Buisnes-Paket II dazu kam aber das DVD-Navi auch noch drin war. Mir platze langsam der Kragen und ich schrieb am 14.05.2007 einen Beschwerdebrief nach Köln. 14 Tage später bekam ich eine Eingangsbestätigung! mit der Bitte mich nicht zu melden, man würde auf mich zukommen. Bis zum 19.06. habe ich mehrfach mit dem FFH gesprochen, der aber auch keine Infos hatte. Seit Anfang des Monats fahre ich übrigens einen Maverick von meinen FFH, kostenlos. Am 19.06 rief ich dann wütend in Köln an und tat mein Ärger kund. Der Mensch an der Hotline versprach noch einen Rückruf am selben Tag durch die Fachabteilung. Das passierte dann auch. Die freundliche und gut geschulte Dame sicherte mir die Produktion meines PKWs für den 30.07.2007 und entschuldigte sich für die Umstände und sagte ich könne froh sein, daß mein FFH so entgegenkommend sei und mir einen Wagen für die Zwischenzeit stelle, denn das wäre nicht selbstverständlich und nicht üblich.