Großvater und Enkel

Opel Insignia A (G09)

Ist das nicht schön, diese zwei schönen Opel Modelle nebeneinander zusehen ? 🙂

Der Auto Doktor

Beste Antwort im Thema

Dies ist also der erfolglose Grossvater. Man sollte etwas früher in die Ahnengalerie schaun.

39 weitere Antworten
39 Antworten

Stimmt, die Highline hieß damals nicht Cosmo sondern CD - den hatte ich auch.

...und die große 😛Klimaautomatik😁. War damals schwer zu bekommen im gebrauchten Vectra B. War halt noch keine Selbstverständlichkeit '97. Dafür habe ich ein gefühltes viertel Jahr gebraucht um die letzen Haare vom Vorbesitzerhund zu entfernen.

Siehe mein Profil 😉 Bin ja auch längere Zeit den B 1.8 CD gefahren,war im Prinzip n sehr gutes Auto,hat mich nicht geärgert und war günstig im Unterhalt. Nur mit den Veloursitzen konnte ich nie so richtig warm werden 😁

Naja hatte ihn ja vom großvater übernommen und ihm haben sie gefallen....

ps: Der Insignia gefällt mir aber dennoch besser 😉

na ja, besser gefallen...........wir sind halt jetzt 2 autogenerationen weiter und wenn ich wem nachtrauere, dann ist es der verbrauch von damals. den bekam ich kaum über 9l, jetzt eher kaum darunter.

sind aber wie gesagt weit über 10 jahre dazwischen und das ist automässig eine kleine bis mittelgrosse welt 🙂
an die veloursitze kann ich mich auch noch erinnern....

Sagen wirs mal so: Der B Vectra war nie mein Traumauto bzw ein Auto dass ich mir aus freien Stücken gekauft hätte. Aber da mein vorheriger fast auseinandergefallen wäre und mein Großvater sich n neuen geholt hat,griff ich zu. Obwohl ich durch meine Familie doch etwas "opelgeschädigt" war(hatten n Kadett E😰und dem sein bester Freund war der Rost). Allerdings war ich später sehr froh dass ich den hatte,und dank dem Vectra bin ich jetzt auch beim Insignia gelandet. Hat also alles Vorteile 😉

Und dem Vebrauch trauer ich auch etwas nach,hatte den Vectra auf 6-7 Liter am laufen(bin damals 100km/Tag gefahren). Das geht nun heute nimmer 😁

Ähnliche Themen

Der Vectra B passt sich heute noch nahtlos ins Straßenbild ein..... macht mal die Augen auf. Unblaublich wie viele davon noch durch die Gegend fahren.

Hatte selbst einen 2,016V Caravan Sport...... und meine Frau den 1,6er Caravan. Da konnte man(n) noch fast alles selbst reparieren. Aber..... nun wo ick den Insignia habe, möchte ich net zurück...😛😁

habe selbst den vectra b.der verlauf der kante von der motorhaube,welche übergeht in die spiegel ist wirklich einzigartig.auch finde ich ,dass der vectra ein zeitloses design hat,sowohl aussen als auch innen,vectra c und signum waren eifach nur kantig.aber auch das design vom insignia könnte zeitlos wirken,jedenfalls aussen.

mfg

André

Zitat:

Original geschrieben von vectoura



Auch wenn der Vectra B qualitativ ein Desaster war und den bis heute schlechten Ruf sowie die bis heute bestehenden Absatzprobleme von Opel mit einleitete, so war der Vectra B doch von den Stückzahlen her erfolgreich.
Viele Grüße, vectoura

Die Probleme begannen m.E. schon früher mit Vectra A und besonders Astra F. Aber stimmt auch, beim Vectra B haben vor allem die frühen Modelle heute auch Radlaufrost etc..

Allerdings, der Facelift, vielleicht noch als Sport ab Bj. 2000, das sind richtig schöne Autos. Habe damals schon von einem Sport-Fließheck als Nachfolger für meinen Vectra A geliebäugelt, bin dann aber gleich zum C GTS "aufgestiegen".
Gerade das Fließheckmodell gefällt mir heute noch sehr gut. Nur die Innenausstattung erinnert mit ihrem grob genarbten, billig wirkenden Plastik noch sehr an frühere Opel-Jahre. Da war der Passat 3B als Konkurrent seinerzeit weit voraus, was Innenraum-Haptik angeht. Erst der C konnte da Jahre später aufschließen.

Gruß
Andrej

Zitat:

Original geschrieben von Andrej81


Da war der Passat 3B als Konkurrent seinerzeit weit voraus, was Innenraum-Haptik angeht. Erst der C konnte da Jahre später aufschließen.

Ich wage zu behaupten, dass der Passat 3B in der Klasse das Beste war, was man an Innenraum-Haptik bekommen konnte. Danach ging es eigentlich nurnoch bergab, egal ob Passat 3C, Vectra und Co. Selbst der neue Passat hat billigere Oberflächen als der Passat 3B und der aus der gleichen Zeit stammende Golf IV.

Und selbst ein 6er BMW, den ein Freund von mir ein halbes Jahr fuhr, hatte billigere Oberflächen als der Passat 3B.

Doch diese Zeiten sind wohl leider vorbei.

Hallo,

aber hier gehts eigentlich nicht um Passat und VW.

Aber eins steht fest, ja der Passat hatte im Neuzustand die edlere Haptik und Jahre später war aber der Lack ab (der Softlack) und ja der Vectra B war einfacher verarbeitet und hatte bei weitem nicht diese Haptik, aber er war auch nicht so empfindlich auf Chemie und Fingernägel.

Hat eben alles seine Vor und Nachteile und nun wieder zurück zum Thema.

Der Auto Doktor

Zitat:

Original geschrieben von Auto Doktor


Aber eins steht fest, ja der Passat hatte im Neuzustand die edlere Haptik und Jahre später war aber der Lack ab (der Softlack) und ja der Vectra B war einfacher verarbeitet und hatte bei weitem nicht diese Haptik, aber er war auch nicht so empfindlich auf Chemie und Fingernägel.

Naja, die geschäumten Oberflächen hatten ja garkeinen Softlack, lediglich die Tür-Griffe. Bei meinem sah jedenfalls auch nach 10 Jahren der Innenraum wie aus dem Schauraum aus (bis auf den Softlack an den Türgriffen), auch die Schaltmanschette war noch in Ordnung.

Aber wie gesagt, das gibt es ja auch bei VW heute nicht mehr, leider.

Zitat:

Original geschrieben von Auto Doktor


Hallo,

aber hier gehts eigentlich nicht um Passat und VW.

das ist hier ganz normal....

solche bzw. so viele zufälle gibt es nicht, sorry.....😉 immer wenn in diesem forum die bestimmten 2 buchstaben kommen, ploppt bei dir und deinem stellvertreter vectoura irgendein fenster auf bzw. gibt es einen schwachstromschlag, sodas...

aber alles nur zufall..... 😁

Zitat:

Original geschrieben von eugain



Zitat:

Original geschrieben von Auto Doktor


Hallo,

aber hier gehts eigentlich nicht um Passat und VW.

das ist hier ganz normal....

solche bzw. so viele zufälle gibt es nicht, sorry.....😉 immer wenn in diesem forum die bestimmten 2 buchstaben kommen, ploppt bei dir und deinem stellvertreter vectoura irgendein fenster auf bzw. gibt es einen schwachstromschlag, sodas...

aber alles nur zufall..... 😁

Hallo

Wenn sprichst Du hier genau an, Maxjonimus oder mich ?

Ich wollte mit diesen Thema auch keinen Streit zwischen VW und Opel herbeirufen, sondern das man einfach mal über zwei Generationen Opel schreibt und nicht mehr.

Der Auto Doktor

Zitat:

Original geschrieben von Auto Doktor



Zitat:

Original geschrieben von eugain


das ist hier ganz normal....

solche bzw. so viele zufälle gibt es nicht, sorry.....😉 immer wenn in diesem forum die bestimmten 2 buchstaben kommen, ploppt bei dir und deinem stellvertreter vectoura irgendein fenster auf bzw. gibt es einen schwachstromschlag, sodas...

aber alles nur zufall..... 😁

Hallo

Wenn sprichst Du hier genau an, Maxjonimus oder mich ?

Der Auto Doktor

na dich doch nicht !!!

maxjonismus und seinen kumpel vectoura auf der anderen seite des büroschreibtisches 😉

so schlecht war der vectra gar nicht und im innenraum auch nicht so bieder wie der passat.es gab auch nicht nur opa bestuhlung im vectra (teilleder,leder,in england recaro (elektrisch)).die mittelkonsole gabs auch in verschiedenen farben (titan,alu,wurzelholz,schwarz (england:klavierlack).auch das amaturenbrett macht finde ich einen hochwertigen eindruck (auch wenn es während der fahrt klappern kann),da ist nichts mit ecken an denen man sich die knie stoßen kann...alles schön mit eine art schaumstoff umgeben,auch das amaturenbrett selbst ist oben aus einer art schaumstoff (was auch immer es ist,es gibt nach,fühlt sich weich an und geht in die ursprungsform zurück).
ok die becherhalter,in die kein becher reinpast sind blöd😁
auch beim insignia sieht man,dass man wieder von dem kantendesign (vectra c,signum,omega b2)im innenraum weg ist.
und wenn ich mir insignia astra und demnächst zafira tourer,meriva... so anschaue,kann ich sie sogar von weitem unterscheiden,was nicht bei jedem hersteller der fall ist(teilweise nur schwer von nahem).
finde das opel sich in sachen design etwas wagt (mit erfolg???).

mfg

André

Zitat:

Original geschrieben von Andi207


finde das opel sich in sachen design etwas wagt (mit erfolg???).

Was den Insignia betrifft auf jeden Fall! Viele Fremdkunden, die vorher nie einen Opel auf der Karte hatten sind hinzugewonnen worden, auch von Audi, BMW und Daimler. Kaufgrund ist oft das Design

Deine Antwort
Ähnliche Themen