Großvater und Enkel
Ist das nicht schön, diese zwei schönen Opel Modelle nebeneinander zusehen ? 🙂
Der Auto Doktor
Beste Antwort im Thema
Dies ist also der erfolglose Grossvater. Man sollte etwas früher in die Ahnengalerie schaun.
39 Antworten
Dies ist also der erfolglose Grossvater. Man sollte etwas früher in die Ahnengalerie schaun.
Zitat:
Original geschrieben von Auto Doktor
Ist das nicht schön, diese zwei schönen Opel Modelle nebeneinander zusehen ? 🙂
Naja, schoen ist eigentlich nur einer der beiden... ;-)
Aber trotzdem ein nettes Bild.
Gruss, Excalibur
Der Vectra B hat mir damals auch gut gefallen...
nur die Inneneinrichtung war mir zu sehr auf Opa getrimmt....diese weichen Veloursitze 🙁
Ein Kumpel von mir hatte einen Vectra B 2,0 DI Caravan.
Das war eine Möhre....der hatte doch nur 80 ohne-Turbo-PS...der mußte immer vollgas fahren, Überholen ohne vorher zu bremsen...irgendwann war dann die Einspritzanlage kaputt 😉
Und meine Nerven auch als Beifahrer.
Gruß Michael
Zitat:
Original geschrieben von bobbymotsch
Dies ist also der erfolglose Grossvater. Man sollte etwas früher in die Ahnengalerie schaun.
Hallo
Wer wäre für dich denn der würdige "Großvater" und warum erfolglos ?
Der Auto Doktor
Ähnliche Themen
Ein Freund von mir hatte mit seinem Vectra 1,6 Benziner über 270tkm geschafft, dann hat er ihn abgegeben. Das Ding fährt wahrscheinlich heute immer noch im Ausland rum. 1. Motor, 1. Getriebe, 1. Kupplung, Fahrwerk und Gummis top, kaum Rost. Außer Verschleißteilen keine Probleme. Der hatte echt einen guten Fang gemacht mit seinem Opel... Jetzt ist er zu Mercedes übergelaufen und ihm ist jetzt schon der 3. Depp ins Auto gedallert... wär er mal lieber bei Opel geblieben... 😁
Zitat:
Original geschrieben von bobbymotsch
Dies ist also der erfolglose Grossvater. Man sollte etwas früher in die Ahnengalerie schaun.
Auch wenn der Vectra B qualitativ ein Desaster war und den bis heute schlechten Ruf sowie die bis heute bestehenden Absatzprobleme von Opel mit einleitete, so war der Vectra B doch von den Stückzahlen her erfolgreich.
Von 1995 bis 2002 wurden insgesamt 2.079.379 Opel Vectra , Vauxhall Vectra und Chevrolet Vectra produziert!
Selbst im Jahr 2001, also im letzten vollen Produktions-und Verkaufsjahr, wurden noch über 194.000 Vectra B (und Schwestermodelle siehe oben) produziert.1996 und 1997 waren es jeweils deutlich über 400.000 Einheiten, 1998 und 1999 über 390.000 bzw. über 310.000 Einheiten.
Das sind beeindruckende Zahlen, welche die Nachfolger Vectra C/Signum und auch der Insignia nicht mal zur Hälfte erreich(t)en!
Viele Grüße, vectoura
Ich hatte den "Großvater" (Vectra B) als Caravan. Der war allerdings mit seinen 115 PS für sein Gewicht etwas schwer fällig. Ansonsten war ich über 10 Jahre lang recht glücklich damit. Doch dann kam die Abwrackprämie und dessen "Enkel"; da konnte ich nicht widerstehen...
Der "Vater" (Vectra C) hat mir allerdings (äußerlich) nicht so toll gefallen; mein Sohn hat den als OPC Line...
Und jetzt fahre ich, wie gesagt, den "Enkel" als 5-Türer (Sport) mit 160 PS schon seit zwei Jahren und der macht mir immer noch recht viel Spaß...
ich fahr momentan einen vextra - der hat schon 216000km - hab ihn von meiner freundin geschenkt bekommen, weil sie sich einen bmw gekauft hat! ja und jetzt fahr ich das gute stück mit ca. 80ps - bis ich mir spätestens nächstes jahr im frühling einen insi zulege! 🙂
ihr könnt euch sicher vorstellen wie es mir geht von 185ps benzin auf 80ps opeldiesel! *gg*
aja und gekostet hat das gute stück vor 13 jahren umgerechnet auf den euro 18000.--- (neupreis)
Den Großvater kenne ich nicht aus eigener Erfahrung, dafür zwei Urgroßväter. Ich fand den Vectra B aber gemessen an seinen Zeitgenossen durchaus ansehnlich, v.a. als Facelift-Modell mit Sportpaket (1 2 3). Ein Insignia auf 20 Zoll großer Maximalbereifung neben einem Vectra B mit 15" ist natürlich nicht ganz fair. 😉
...wir hatten den Vectra-B als 2,5V6 mit Leder, Klima, eGSD, AAZV, Tempomat usw. usw.
Das war ein gutes Auto, mit welchem wir in 6 Jahren fast 200.000 km gefahren sind.
Anfangs hatten die Motorenprobleme wg. sich zerfetzender Zahnriemen...ich habe 2 x einen neuen Motor bekommen, bis die den Fehler erkannt hatten, und irgendwann dann auch ein MT-Getriebe.
Aber ansonsten...Fahrleistungen völlig ok, Verbrauch: ehm...naja...nicht unter 10 l/100km,
immer entspannt angekommen.
Also...sooo schlecht, wie das hier dargestellt wird, waren die Vectra-B nicht !
Natürlich ist der Insignia ein ganz anderes Kaliber, aber der Vectra hat eine Sache und die hat wirglich nur er, diese schönen Außenspiegel.
Der Auto Doktor
Zitat:
Original geschrieben von Auto Doktor
Natürlich ist der Insignia ein ganz anderes Kaliber, aber der Vectra hat eine Sache und die hat wirglich nur er, diese schönen Außenspiegel.Der Auto Doktor
mein Vater hat selbst einen Vectra B und einen Audi A3 8P Sportback und ich einen Insignia
er selbst muss zugeben das der Opel viel leiser ist als der Audi
schönes Bild
der Vectra sieht wirklich Top aus und erst recht der Insignia....
Hi,
auf den Großvater lasse ich auch nichts kommen. Ich hatte den 97er Vectra B 2.0 16V (136PS) als Cosmo Caravan (siehe meine Fahrzeuge), der jetzt bei meinem kleinen Buder sein Gnadenbrot bekommt.
Von der Leistung her kann ich dem heute noch mit meinem Insignia mit 160PS nicht davon fahren. Erst bei Geschwindigkeiten jenseits der 180 gewinnt der Insignia dann die Oberhand. Im Gegensatz zum Insignia hat der Vectra B bis auf die jährliche Wartung nur einmal die Werkstadt gesehen (Gerneratortausch). Störend war einzig das Armaturenbrett, dass mit Knistern nicht gespart hat. Und im Gegensatz zu den gleichwertigen Insignia- Benzinern habe ich den sportlich mit 7,5l bewegt.
Gruß, Michael
Zitat:
Original geschrieben von DiegoMG
Hi,Ich hatte den 97er Vectra B 2.0 16V (136PS) als Cosmo Caravan
den hatte ich auch, als cd caravan.....ging echt nicht schlecht, damals noch ohne klimaanlage 🙁