Großprojekt - Elektronische Komfortsteuerung der G2 Sonderausstattungen

VW Golf 1 (17, 155)

Gerade kam mir unter der Dusche mal wieder eine etwas verrückte, aber vielleicht doch umsetzenswerte Idee. Da ich selbst nur auf dem Gebiet der Elektrotechnik halbwegs fit bin, geht das hier vor allem an die Elektronikbegabten unter euch.

Ziel ist es, ein im Idealfall modulares Steuergerät zu entwerfen, dass alle möglichen Komfortextras sinnvoll untereinander verknüpft und möglichst viele Handgriffe überflüssig macht.

Erfassen sollte das Ding:

  • Innentemperatur
  • Außentemperatur
  • Türkontaktschallter
  • Regensensor
  • Zündstufe
  • Lichtsensor
  • Aktivitäten der ZV
  • Betriebszustand der Standheizung

Steuern soll das Ding:

  • Sitzheizung
  • Spiegelheizung
  • Licht
  • Scheibenwischer

Das Ding sollte dann alle möglichen Komfortfunktionen nachbilden. Ich stell mir da so vor...

  • Follow me home: Mit dem öffnen der ZV geht bei Dunkelheit das Abblendlicht für einige Sekunden an.
  • Innenbeleuchtung sollte mit dem Öffnen der ZV ebenfalls für eine Minute angehen, oder bis die Zündung angeschaltet wird. Aber nur bei Dunkelheit!
  • Die Sitzheizung sollte unter einer einstellbaren Innenraumtemperatur mit dem Öffnen für 30 Sekunden auf Heizstufe II laufen.
  • Mit dem Einschalten der Zündstufe II sollte die Sitzheizung unter einer bestimmten Innenraumtemperatur auf Stufe I laufen.
  • Die beheizbaren Außenspiegel sollen bei Regen dauerhaft anbleiben und nach dem Regen für eine einstellbare Zeit nachlaufen
  • Die beheizbaren Außenspiegel sollen bei Temperaturen unter einer einstellbaren Grenze mit der Zündstufe II für eine einstellbare Zeit aktiv werden.
  • Mit der Standheizung sollen die beheizbaren Außenspiegel für eine einstellbare Zeit angehen, zum Vorentfrosten
  • Die Sitzheizung soll ebenfalls mit der Standheizung angehen. Die ersten 5 Minuten auf II, dann 5 Minuten I.
  • Je nach Intensität des Regens sollen die Scheibenwischer die entsprechende Stufe einlegen. Hier stelle ich mir, je nachdem was der Sensor vom G4 an Daten liefert, eine in mehreren Stufen regelnde Intervallschaltung vor.
  • Das Abblendlicht sollte sich automatisch bei Dunkelheit einschalten.
  • Beim Zuschalten der Nebelschlussleuchte soll das Abblendlicht ausgehen.

Für alle gesteuerten Systeme sollte es eine LED mit dem aktuellen Zustand geben und einen Schalter für manuelles Override.
Ein Spannunsgwächter für die Heizungs und Lichtscheiße wäre auch nicht schlecht, wobei hierfür eh eine große Lima und eine dicke Batterie auf der Zutatenliste stehen.

Was gäbe es denn hierfür an programmierbaren Regelsystemen auf dem Markt? Würde dafür vielleicht C-Control oder so etwas in Frage kommen?
Womit muss ich in etwa an Kosten rechnen?

Auf gehts Leute, der Phaeton stinkt, wenn man sowas im Golf hat 😁

Was könnte man denn noch so an Funktionen integrieren?

Schon einmal vielen Dank an alle, die sich bei der Verwirklichung beteiligen 🙂

92 Antworten

Da ist noch ein kleines Foto...

Wenn du einen Port verschmerzen kannst gibts in der Elektor eine Anleitung zum betreiben eines LCD Displays. Achja und das ganze ist per SUB-D 9 Polig IS-programmierbar.

-----------------------------------------------------------

Follow me home: Mit dem öffnen der ZV geht bei Dunkelheit das Abblendlicht für einige Sekunden an.

------------------- Lösung :
Kleine Monostabile Kippstufe mit NE 555 und Leistungsttransistor/Relais fürs Licht mit Abgriff an der ZV.
-------------------

Innenbeleuchtung sollte mit dem Öffnen der ZV ebenfalls für eine Minute angehen, oder bis die Zündung angeschaltet wird. Aber nur bei Dunkelheit!

------------------- Lösung :
Wieder Monostabile Kippstufe mit Photodiode für Helligkeitsabschaltung und Reset über Zündung.
-------------------

Die Sitzheizung sollte unter einer einstellbaren Innenraumtemperatur mit dem Öffnen für 30 Sekunden auf Heizstufe II laufen.

------------------- Lösung
Tempsensor, entweder autoeigenes Thermostat oder PT100-schaltung etc, an Mikrocontroller evtl über AD-Umsetzer, kleiner Wahlschalter/Schieber für Temp. oder Drehrad und LCD Anzeige; Im Controller Wert vergleichen und einen Kontakt für Türöffnung und halt Ausgang für Sitzheizung.
-------------------

-----------------------------------------------------------

Ich mach damit später weiter, intelligent wäre ein Bussystem für die Regel und Schaltgrößen, etwas wie I²C würde sich anbeiten da man nur 2 Leitungen braucht und es ausreichend schnell für die Anwendung ist.

Achja hast du denn schon ein Auto mit dem ganzen E-Kram für das man diese Steuerung entwickeln könnte ?
Wenn du das wirklich umsetzen willst würde ich an deiner Stelle ein kleines Forum einrichten mit Unterbereichen für die einzelnen Problemstellungen und mir ein paar fähige Leute suchen die mit dran rumbasteln, in jedem Fall ist es kein Projekt was man mal eben in 2 Wochen abhakt.

Hallo,

ich hab mir vor ca. drei Jahren eine SPS ins Auto gebaut.

Ist eine Moeller PS4 Steuerung.
PS 3 war mir zu gross.

Ich steuer damit sämltiche Sachen, wie ZV, Innenlicht, Aussenlicht, elektr. FH, elektr. SD, Ladedruckbegrenzung bei kaltem Motor, usw.

Man hat halt unbegrenzte Möglichkeiten, aber der Aufwand ist enorm!!

Für den Fall, dass die Steuerung mal ausfällt hab ich ein NOT-Umschalter integriert.
Mit dem kann ich die Sachen wieder von "Hand" bedienen.

Ich werd mal nach einem Foto suchen, habs im Moment nicht parat.
(Damit ihr es auch glaubt....)

Mfg
sw

PS: Damals hatte ich noch Zeit und war verrückt genug....;-).

Wie groß ist das ding ? Hab so eine SPS noch nie in der Hand gehabt, hast du evtl nen Herstellerlink ? Datenblatt etc ?

Hi@all,

für Anwendungen im Auto ideal: Atmel AT89C2051.

Hat zwar nicht die geforderte Anzahl IO´s, die kann man aber über Schieberegister nachrüsten.

Vorteil, läßt sich in Schlafmodus Schalten, dan benötigt das ding nur mehr uA.

P.S.: Im BMW ist beim Kurvenlichtrelais der selbe uC drinn......

mfg,
christian

Ähnliche Themen

na wußt ichs doch das es der stefan war *g*

Zitat:

Original geschrieben von Daegog


Innenbeleuchtung sollte mit dem Öffnen der ZV ebenfalls für eine Minute angehen, oder bis die Zündung angeschaltet wird. Aber nur bei Dunkelheit!

------------------- Lösung :
Wieder Monostabile Kippstufe mit Photodiode für Helligkeitsabschaltung und Reset über Zündung.
-------------------

Bitte um einen schaltplan😉

Einzige änderung nicht mit öffnen der ZV sondern mit öffnen der Tür und ohne die Helligkeitsdiode😉

Wäre auch bereit dir in nem Umschlag Geld für ne Kiste bier zu schiecken. Anleitung aber bitte kompleet mit allen Teilen. Löten ist kein Prob, das kann ich.

MFG sebastian

Hallo,

hab noch ein Foto gefunden.

Leider sehr schlechte Qualität.

Und so sieht das dann bei der ZE aus:

Mein Regensensor (falls das SSD oder Fenster mal vergessen wurden...):

Zitat:

Original geschrieben von wesso


Und so sieht das dann bei der ZE aus:

😁 😁 😁 😁

Krass 😉

Ja, "alles rot".

Wie gesagt, war ein heiden Aufwand.

Und ohne Rückbau kann ich den Wagen auch nicht mehr aus meine Hand geben.

Aber wer will das schon....??

mfg
sw

Zitat:

Original geschrieben von wesso


Und so sieht das dann bei der ZE aus:

Heilige Schei...!!!!

Und da kommst Du noch mit klar?

Ich glaub, ich leg das Projekt zu den Akten!

Also meine Wahlw ird wohl auf die Conrad C-Control fallen. Ich will mich ja nicht extra groß in das Thema einarbeiten und das Ding muss anscheinend sehr preiswert und geeignet sein... Mal genauer darüber schlau lesen. Aber so schwer seint mir das garnicht zu sein. Programmiertechnisch sollte das ja recht einfach werden mit Countern und if Abfragen.

Wenn ich mir überlege was ich an IOs brauche, wird mir aber fast übel...

@ Daegog
Wo liegt denn deine Lösung preislich und wieviel Fachkenntnis ist zur Programmierung notwendig?

Der ganze E-Kram ist am entstehen. Stnadheizung ist drin, Spiegel kommen die Tage, Sitzheizung hol ich mir noch...

Ich stelle mir das garnicht so schwer vor. Ein Dutzend Sensoren, 1-2 Treiberplatinen und ein paar if-Abfragen. Das sollte für die Sachen ja fast reichen.Dass das keine Sache für nen lauen Abend ist, ist mir klar. Der Thread heißt mit Absicht "Großprojekt".
Aber da du dich auszukennen scheinst, schreib doch mla ein bisschen was über die technischen Möglichkeiten und Grenzen, die so eine SPS bietet. Kann ja so gigantisch nicht sein, wenn du ne MSK für die einmütige Leuchtdauer Innenleuchte hernehmen willst. Ich dachte bei dem Beispiel an sowas wie "if außen dunkel and if zv auf then schalt relais durch for xxsec" um es etwas flapsig zu schreiben.

@ DJteam
Schreib doch mal was über die Kosten deines Vorschlags und die notwendigen Fachkenntnisse.

@ wesso
Ja, du scheinst meine Idee schon umgesetzt zu haben. Schreib mal was zu kosten, Bauteilen, etc. Würde mich brennend interessieren.

Und nochmal danke an alle für die rege Teilnahme 🙂

Also im Bereich unter der Lenksäule sieht es bei mir jetzt schon ähnlich aus...

Starten per Magnetschalter war auch ne Idee aus der Dusche. Haben wirgendwie alle mit viieel Kabel zu tun... 😁

Also Controller kostet ca 10.- die paar SMD-ICs und Dioden sollten für weitere 10-20.- zu haben sein einzig die Platine könnte etwas teurer werden, habe evtl einen Kontakt um sie industriell fertigen zu lassen, muss mal nachhaken was das kostet. Sonst, selber ätzen wenn du jemanden kennst der das macht. Ich hab grad nicht das know how dazu.

Deine Antwort
Ähnliche Themen