Großes Zahnriemenunglück
Hallo Leute,
brauche dringend eure Hilfe. Wollte bei meinen A4 2,6l V6 ABC, die Wasserpumpe tauschen. Ein Kumpel hat mir geholfen, naja wollte mir helfen hat jedoch den Zahnriemen gelockert ohne die Makierungen zu setzen. Er sagte auch das eine Nocke gesprungen ist wenn nicht beide. Naja kann man nicht mehr nachvollziehen. Meine Frage wie finde ich nun den richtigen OT-Punkt? An der Abdeckung zur Kurbelwelle ist zwar ein Pfeil aber auf der äußeren Riemenscheibe ist keiner? An den Nocken ist ja gar keine Makierung? Ich brauch dringend hilfe hab ja gehört dass das beim V6 nicht so einfach ist darum wollt ich gerade im Haus nen weißen Edding holen als ich zurück kam war der Riemen schon ab. Könnt ihr mir helfen?
mfg
15 Antworten
Suchfunktion im Forum bewirkt wahre (Antwort)Wunder!
Wie poste ich falsch:
Nachdem ich Google, die FAQs und die Bordsuche erfolgreich ignoriert habe, erstelle ich zwei bis fünf neue Themen, in den falschen Unterforen, mit kreativem Titel und sinnfreiem Text, unter dem sich jeder etwas Anderes vorstellen kann.
Sorry musste mir den Text von MPV Cruiser ausleihen.
HALLO! Du,
Siehe: YouTube
Auto Marke ein geben.
Filme und Bilder ansehen
Erstmal das Fixierwerkzeug besorgen...
Die großen Löcher der Nockenwellen nach innen die kleinen nach außen.
Das Fixierwerkzeug drauf stecken.
Dann den KW Sensor ausbauen und den Zentrierdorn einstecken ( passt nur in OT Position ) Auf der Riemenscheibe vom Keilriemen vermerkt.
Dann die NW Räder mit dem Abzieher lösen , Spannrolle lösen
Riemen auflegen und Spannen... NW Räder anziehen...
Zentrierwerkzeug abnehmen ... Dorn ausziehen... mit der Hand durchdrehen...
Wenn alles passt dauert das zwischen 20 min bis 4h 😁 je nachdem wie begabt ihr seid...
zur Info der V6 hat keine Markierungen...er hat Freispannende NW Räder ( werden gelöst von der NW) das Zentrieren der NW und KW übernehmen die Zentrierwerkzeuge da sie nur 1x Passen.
Zitat:
@Jofra schrieb am 21. Juni 2015 um 12:53:03 Uhr:
Suchfunktion im Forum bewirkt wahre (Antwort)Wunder!
Wie poste ich falsch:
Nachdem ich Google, die FAQs und die Bordsuche erfolgreich ignoriert habe, erstelle ich zwei bis fünf neue Themen, in den falschen Unterforen, mit kreativem Titel und sinnfreiem Text, unter dem sich jeder etwas Anderes vorstellen kann.
Sorry musste mir den Text von MPV Cruiser ausleihen.
In der Suche hab ich genauso wie auf youtube oder google nichts gefunden außer ständige diskussionen wann denn ein Zahnriemenwechsel ansteht.
Ähnliche Themen
Das bekommen wir hin.
Danke dir.
endlich mal ne anständige Antwort.
Zitat:
@MVP-Cruiser schrieb am 21. Juni 2015 um 13:50:23 Uhr:
Erstmal das Fixierwerkzeug besorgen...Die großen Löcher der Nockenwellen nach innen die kleinen nach außen.
Das Fixierwerkzeug drauf stecken.Dann den KW Sensor ausbauen und den Zentrierdorn einstecken ( passt nur in OT Position ) Auf der Riemenscheibe vom Keilriemen vermerkt.
Dann die NW Räder mit dem Abzieher lösen , Spannrolle lösen
Riemen auflegen und Spannen... NW Räder anziehen...
Zentrierwerkzeug abnehmen ... Dorn ausziehen... mit der Hand durchdrehen...Wenn alles passt dauert das zwischen 20 min bis 4h 😁 je nachdem wie begabt ihr seid...
zur Info der V6 hat keine Markierungen...er hat Freispannende NW Räder ( werden gelöst von der NW) das Zentrieren der NW und KW übernehmen die Zentrierwerkzeuge da sie nur 1x Passen.
Dort wo der Dorn von der Kurbelwelle reinkommt sitzt ein blinddeckel, kein Sensor. Net dass du was mit Kabel dran suchst. Is natürlich schwierig den Motor jetzt auf ot zu drehen wenn alles verdreht ist. Net das ein Ventil offen ist und den Kolben küsst. Auf jeden Fall alle Zündkerzen raus damit du die Kurbelwelle leicht drehen kannst und merkst wenn es zu schwer geht. Mit Zündkerzen geht es durch die Kompression sowieso schwer und man merkt nix.wenn alles net zu sehr verdreht ist Riemen erstmal drauf und alles gemeinsam auf ot drehen.
Zitat:
@jojoDD schrieb am 21. Juni 2015 um 19:47:19 Uhr:
Dort wo der Dorn von der Kurbelwelle reinkommt sitzt ein blinddeckel, kein Sensor.
Woher kommt diese Info?
beim 2,6 V6 sitzt dort der KW Sensor.
Wenn ich den nicht selbst hätte und den Sensor wäre ich fast drauf reingefallen 😁
Von Nem 2.8er 5v und Nem 2.4 5v. Bei beiden sitzt dort nur noch ein blinddeckel
Sry hatte 2.4 oben gelesen, Grad erst gemerkt
Zitat:
@jojoDD schrieb am 21. Juni 2015 um 19:47:19 Uhr:
Dort wo der Dorn von der Kurbelwelle reinkommt sitzt ein blinddeckel, kein Sensor. Net dass du was mit Kabel dran suchst. Is natürlich schwierig den Motor jetzt auf ot zu drehen wenn alles verdreht ist. Net das ein Ventil offen ist und den Kolben küsst. Auf jeden Fall alle Zündkerzen raus damit du die Kurbelwelle leicht drehen kannst und merkst wenn es zu schwer geht. Mit Zündkerzen geht es durch die Kompression sowieso schwer und man merkt nix.wenn alles net zu sehr verdreht ist Riemen erstmal drauf und alles gemeinsam auf ot drehen.
Ja das hab ich mir auch schon gedacht das ich da richtig aufpassen muss das ich die Ventile nicht verbiege aber mit Gefühl und ohne Zündkerzen wirds schon gehen. Besser zuerst die nocken auf ot und dann die kurbelwelle oder?
Na am besten alles stück für Stück Richtung ot drehen. Schauen wieviel Grad die Kurbelwelle von ot entfernt is und dann die nockenwellen in die gleiche Position bringen. Die Kurbelwelle dreht doppelt soviel dabei. Sprich bei einer Kurbelwellenumdrehung dreht die Nockenwelle nur ne halbe. Wenn also die Kurbelwelle 180° von der ot Markierung entfernt is dann muss die Nockenwelle 90° oder 270° entfernt sein usw
Zitat:
@jojoDD schrieb am 21. Juni 2015 um 19:49:39 Uhr:
Von Nem 2.8er 5v und Nem 2.4 5v. Bei beiden sitzt dort nur noch ein blinddeckelSry hatte 2.4 oben gelesen, Grad erst gemerkt
Genau.. und wir haben hier den 2,6er 24V 😉
Zitat:
@jojoDD schrieb am 21. Juni 2015 um 20:50:45 Uhr:
Na am besten alles stück für Stück Richtung ot drehen. Schauen wieviel Grad die Kurbelwelle von ot entfernt is und dann die nockenwellen in die gleiche Position bringen. Die Kurbelwelle dreht doppelt soviel dabei. Sprich bei einer Kurbelwellenumdrehung dreht die Nockenwelle nur ne halbe. Wenn also die Kurbelwelle 180° von der ot Markierung entfernt is dann muss die Nockenwelle 90° oder 270° entfernt sein usw
Is doch wieder Blödsinn hier...
zum 1 der Riemen ist bereist ab und alles verstellt , den Riemen jetzt wieder auflegen bringt absolut nix.
zum 2ten Stellt man die KW auf OT und steckt den Dorn rein ( passt auch nur an dieser Stelle)
zum 3ten stellt man dann einfach beide NW mit den großen Löchern zur Mitte ( nur so passt das Werkzeug)
Siehe oben die Anleitung ich hab sie noch gepostet...
Man kann hier nix falsch hindrehen mit dem Arretierwerkzeug denn passt nur an der korrekten Position...
ist natürlich Sinnvoll die Zündkerzen heraus zu nehmen und immer mit der Hand auf Freigang zu achten
und nebenher beim drehen der KW auch mal die NW weiter drehen.
Wichtig eben das man das vorsichtig mit der Hand macht.
Owei, gut dass du soviel Plan hast. die Anleitung bezieht sich auf ordnungsgemäßen Wechsel des Riemens, wenn vorher schon einer drauf war. Da dreht keiner die Kurbelwelle und Nockenwellen einzeln. Wie man KW und NW fixiert ist klar, es geht darum, diesen Punkt ohne Schaden zu erreichen. Wenn alles zueinander verstellt ist habe ich keine Ahnung, wo welches Ventil grad offen ist, nach deiner Angabe kann ich dann trotzdem die Kurbelwelle ohne Probleme auf OT drehen, ohne das was passiert. Das ist nur beim Freiläufer der Fall!
Deswegen bringe ich erstmal alles in ungefähre Nähe und drehe es dann Stück für Stück Richtung OT.
Vielleicht pochst du net immer auf deinem gepostetem Mist sondern überlegst mal über das eigentliche Problem...
Ja das eigentliche Problem ist das bereits nichts mehr zueinander stimmt.
Also dreht man halt vorsichtig mit der Hand alles so hin.
KP Womit du dabei gehst aber hört sich schwer nach Werkzeug und Kraft an.
Und man merkt übrigens wann man wo gegen kommt.
Mit der Hand führt man dann aber keine kraftvollen Schläge aus so dann man nicht um einen Schaden fürchten muss.
Wer es schafft nen Ventil mit der Hand durchzukloppen bekommt von mir ne Freikarte für Helene Fischer
Ergo : Es gibt gar kein Problem.