großes Wasserproblem, schimmeln.
Hey forum, habe schon lang ein problem mit wasser im kofferraum bei meinem twintop, allerdings war das relativ wenig, eher feucht als nass. Jetzt ist es aber so schlimm geworden das der teppich links schon anfängt extrem weiss sich zu verfärben, also schimmelt. Habe den schimmel erstmal mit einem teppich reiniger entfernt. Ich weiss nicht woher das wasser kommen soll. (Ein blick ins reserverad hat mir gezeigt das dort auch bischen wasser stand) eins ist mir ziemlich sicher, es kommt von der linken seite irgendwo. Ein blick in den radlauf hat mir gezeigt das dort so ein „stopfen“ fehlt. (Insgesammt sind dort 2 , einer fehlt! Siehe bilder!) hab mir nun einen besorgt nur scheint das der falsche artikel zu sein. (Oe teile nr. 90590873). Nun meine Frage 1. weiss wer die richtige teile nummer von diesem stopfen?(astra twintop 1.8l 140ps Bj. 2006) Und 2. was könnte es sonst noch sein, wo ich überprüfen könnte?
Mit freundlichen Grüßen
18 Antworten
Zitat:
@meisterjaeger schrieb am 27. Februar 2020 um 17:50:10 Uhr:
Ja, gut. Hab das nicht rauslesen können.
Dann musst du wohl die Dichtung entfernen und neu einkleben.
Bei mir ist es die Stelle wo das Wasser in den Trichter geführt wird, wenn sich da das Wasser staut, dann läuft es innen an der Dichtung entlang, über die Stelle die du markiert hast, in den Kofferraum hinein. Sobald es draußen mal trocken bleibt, werde ich das angehen.
Danke für die Antwort, würde es nicht auch funktionieren, wenn ich von unten die kleine Stelle mit einer Dichtmasse oder ähnlichem Abdichte? Es geht mir wirklich nur darum, das es wieder Dicht ist einigermaßen, da wirklich viel Wasser reinläuft und ich mir sonst vielleicht noch die Elektronik hinten kaputt mache.
Falls ja mit welchem Dichtmittel würdet ihr das machen/was kannst du/ihr mir da empfehlen?
Gruß
Ich würde es mal mit Sikaflex versuchen.
Hab's mit Aquariumkleber abgedichtet.
Klebt wie die Hölle und ist direkt beim Auftragen dich.
Okey ich würde es mal mit dem Petec K&D Karosserie Klebe- und Dichtmasse probieren. Diese habe ich daheim und müsste laut Eigenschaften ziemlich ähnliche Eigenschaften wie Sikaflex haben.